Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

TCL Line-Up 2025

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#101 erstellt: 06. Feb 2025, 16:52
Bei meinem jetzigen Wohnort gibt es kein MM/Saturn (die sind auch nur 40 Minuten entfernt), aber Expert und Euronics und beide haben TCL im Sortiment. Die locken halt mit den super günstigen 98 Zollern ...
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#102 erstellt: 06. Feb 2025, 18:38
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#103 erstellt: 06. Feb 2025, 18:38
Kugelfisch
Stammgast
#104 erstellt: 06. Feb 2025, 18:45
Die Bilder sind wirklich schon mal vielversprechend. Muss sich dann in der Realität noch beweisen... Aber der Blickwinkel scheint echt richtig gut zu sein, dann hätten sie einen großen Sprung gemacht, wenn sich das bewahrheitet.

Jetzt heißt es abwarten, welche Modell von TCL und Hisense dann auch wirklich hier erscheinen und zu welchem Preis und vor allem, wo man sie sich auch mal anschauen kann..Hoffentlich wird das nicht noch Monate dauern....
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#105 erstellt: 06. Feb 2025, 19:16
Im Mai 2024 gab es die TCL Euro Events und Produktvorstellungen und hier wurden dann auch schon mehr Infos geteilt.

Wird also noch etwas dauern. Und dann ist wieder Recherche und Rätselraten angesagt was dann genau in welchen Modellvarianten was steckt..

In den USA wollte TCL halt die Superbowl als Hype Generator mitnehmen. Die Verpackung ist NFL gebrandet und eine gratis Soundbar gibts auch noch bei Bestellung über TCL direkt.

Damit schlagen sie 2 Fliegen mit einer Klappe:

CES 2025 Werbung und PR inklusive einem Messeangebot für Vorbesteller
Und die Käufer kaufen dann (vermutlich) nix mehr von anderen Herstellern im laufe des Jahres
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#106 erstellt: 11. Feb 2025, 21:22
Wäre echt einen Besuch wert wenn man als Konsument rein kann..

Forenjunkie
Inventar
#107 erstellt: 15. Feb 2025, 20:50
In Calebs Unboxing vom QM6K sieht die Blickwinkelstabilität des HVA Panels jetzt aber nicht überragend aus.
Da hat man von den WHVA Panels von CSOT schon deutlich besseres gesehen, z.B. auf der CES letztes Jahr.



https://youtube.com/watch?v=0y-G7OrbYb0

Aber TCL unterscheidet hier ja auch anscheinend zwischen „HVA“, „HVA Green (matt)“ und „HVA Pro/CrystGlow“
Ich vermute mal, dass nur die „HVA Pro“ Panels den „WHVA“ Panels mit den sehr guten Eigenschaften diesbezüglich entsprechen.
Würde auch Sinn machen, denn es hieß anfangs, dass die Topmodelle diese verbaut haben sollen, wo der QM6K natürlich nicht zu zählt.


[Beitrag von Forenjunkie am 15. Feb 2025, 20:51 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#108 erstellt: 15. Feb 2025, 21:07
Für Videospieler ist der QM6K auf alle Fälle eine Empfehlung ...

MrWhite66
Inventar
#109 erstellt: 15. Feb 2025, 21:21
Wie es aber jeder TV ist, den Brian „testet“…..
Forenjunkie
Inventar
#110 erstellt: 15. Feb 2025, 21:24
Ist echt ausnahmslos so. Bei Mister „Amazing“
Jogitronic
Inventar
#111 erstellt: 17. Feb 2025, 09:07
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#112 erstellt: 17. Feb 2025, 19:47
Diese Einstiegsserie wirkt wirklich vielversprechend.. Ich bin sehr sehr gespannt was zu uns kommt..

Jogitronic
Inventar
#113 erstellt: 18. Feb 2025, 01:19
Jogitronic
Inventar
#114 erstellt: 19. Feb 2025, 20:01
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#115 erstellt: 19. Feb 2025, 20:13
Es wird immer besser.. Vielleicht bekommen die Panasonic auch das neue TCL panel..

Forenjunkie
Inventar
#116 erstellt: 19. Feb 2025, 21:43
Dann warte mal ab bis die ersten TVs mit den „richtigen (W)HVA Pro Panels“ kommen.
Wie bereits vermutet hat der QM6K diese definitiv nicht verbaut.
95% DCI-P3 und 72% BT.2020, die Caleb gemessen hat sind deutlich geringer als das, was mit ihnen möglich sein soll.
Hier stehen Werte von 100% DCI-P3 und 92% BT.2020 im Raum bei nochmals besserer Blickwinkelstabilität.
Damit wäre man dann wirklich auf (QD-)OLED Niveau.



celle
Inventar
#117 erstellt: 20. Feb 2025, 12:31
Typisch für TCL erscheint nun auch der X11 in den USA, der unserem C965 entsprechen dürfte.

https://www.displayspecifications.com/en/news/3ff0d79

Obwohl er höherwertig als der QM6 positioniert ist, ist er noch mit der alten Prozessortechnologie ausgestattet und hat nur eine 16 Bit Backlightkontrolle, statt einer 23Bit Backlightkontrolle. So gesehen baut der X11 noch auf einer veralteten Plattform auf.
Nowrus
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 20. Feb 2025, 12:54
Forenjunkie
Inventar
#119 erstellt: 21. Feb 2025, 14:11
Das „CrystGlow HVA Panel“ scheint er aber zu haben. TCLs Modell Politik ist schon etwas schräg.
Glaub da muss man echt ganz genau hingucken vor allem bei diesem Modell Wirrwarr je nach Region.
Mich interessieren zwar eher die Panels von TCL/CSOT, aber hat TCL überall unterschiedliche Modellreihen?
BethesdaFan
Inventar
#120 erstellt: 21. Feb 2025, 15:44
Auch wenn das auf der Produktseite jetzt das erste mal aufgetauch ist, ist CrystGlow leider kein Indikator dafür auch wirklich das WHVA Panel zu bekommen.

Ich hatte das auch angenommen, aber TCL hat anscheinend vor Jahren schon mit 178 Grad Blickwinkel geworben obwohl das logischerweise kein VA Panel geschafft hat.
Dann kommt noch dazu das der X965 / X11K / X11H / QM952G (und wie er sonst noch so heißen wird) ja technisch einfach nur eine Weiterentwicklung des X955 darstellt und schon recht früh auf der IFA 2024 angekündigt wurde.
Der Chinesische T6L mit der 23 bit Backlight Kontrolle ist, wie bereits erwähnt, erst später angekündigt und dann halt schnell als QM6K in den amerikanischen Markt gedrückt worden.

Hätte jedes Modell einfach den selben Namen weltweit dann wäre TCLs Modellübersicht eigentlich recht simpel gestaltet. Man will aber speziell in Europa einfach die Vergleichbarkeit unterbinden um Preisdruck zu vermeiden.
Forenjunkie
Inventar
#121 erstellt: 21. Feb 2025, 19:13
Da könntest du recht haben, denn „CrystGlow“ ist wohl nur die glossy Beschichtung und den Begriff hat man wohl 2024 schon verwendet.
Beim X11K wird ein „CrystGlow HVA Panel“ genannt. Die WHVA Panels werden jetzt aber eigentlich immer als „HVA Pro Panels“ bezeichnet.
Würde mich wundern wenn man das „Pro“ beim X11K einfach nur versehentlich vergessen hat.
Andererseits sollen die Pro Panels laut dem „sympathischen“ Polen/Russen? ja 2025 bei den Top Modellen verbaut werden:
https://youtu.be/qZcwIw3AE1I?si=rNTpaIaAEp1S6p2e&t=467
Kommen die erst noch? Hmmm… Alles etwas schwammig und undurchsichtig bei TCL, wie die div. Modellbezeichnungen.
Ja, die 178° Betrachtungswinkel kannst du vergessen. Damit werben div. Hersteller schon seit Jahr(zehnt)en bei LCDs…
Nichtsdestotrotz sind anscheinend auch die HVA Panels (ohne „Pro“) schon deutlich besser als die vorherigen Panels.
Die waren bei den TCLs ja ziemlich mies was Blickwinkel angeht, da keine spezielle, optimierende Beschichtung vorhanden.


[Beitrag von Forenjunkie am 21. Feb 2025, 19:13 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#122 erstellt: 21. Feb 2025, 19:15


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 21. Feb 2025, 19:23 bearbeitet]
Nowrus
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 21. Feb 2025, 22:52


[Beitrag von Nowrus am 22. Feb 2025, 01:53 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#124 erstellt: 22. Feb 2025, 10:57
Ich habe mir gerade dieses side by side Video Bravia 7 vs. QM6K von Brian angeschaut. Abgesehen davon dass ich tatsächlich erstaunt über die Top Performance des TCL bin sah ich hier ein perfektes Beispiel der unterschiedlichen Ansätze bzgl. des Near Black Handelings.
Ich weiß das man es über das Video nicht zu 100% so sieht wie live aber dieser Unterschied hier im NB zeigt im Prinzip grundsätzlich genau das was ich die letzten paar Jahre vielfach versucht habe zu erklären bzgl. des Unterschiedes im NB zwischen meinem S90C und C1. D.h. Umgelegt auf diesen Vergleich Bravia 7 vs. QM6K wäre (nur betreffend Near Black) der Bravia 7 der S90C und der C1 der QM6K. Bei den Farben abseits Schwarz wäre es aber genau umgekehrt aber darum soll es jetzt nicht gehen.
D.h. Ich bevorzuge in den meisten Situationen ganz klar eine leichte Aufhellung im NB gegenüber einem Blackcrush, wie hier meiner Meinung häufig am QM6K zu sehen. Nicht in jeder Situation ist das ein Vorteil bzw. schöner/besser aber ich finde meistens doch. Vor allem im täglichen Gebrauch wenn man mal nicht hochwertigen 4k Streaming Content sondern eher etwas Bit schwachen 720p oder 1080p Content schaut hat man oft mit so einer Grundabstimmung wie es der LG C1 oder hier der QM6K zeigt übertrieben gesagt nur noch eine schwarze Suppe. Gerade da sieht man dann im direkten Vergleich bei einer grundsätzlich eher etwas helleren Abstimmung im NB noch deutlich mehr vom Bild. Also im tägl. Gebrauch ist diese hellere Abstimmung ganz sicher ein deutlicher Vorteil … wobei es natürlich auch Situationen gibt wo ein leicht blackcrushiges Bild auch besser und vor allem plastischer wirken kann.
Vermutlich ist es so: wenn man selbst einmal einen TV hatte (egal ob OLED oder LCD) der stark Richtung Blackcrush (grund-)abgestimmt war und man es auch durch unzählige Versuche über die Settings bis hin zu IRE Settings nicht geschafft hat diesen Blackcrush in den Griff zu bekommen, man vermutlich auch sehr sensibel darauf reagiert.
Aber abgesehen davon: unglaublich was dieser QM6K kann

Edit/ Ich dachte bisher immer die Chinesen werden sicher noch bis mind. 2030 brauchen um das Level von Sony oder Samsung zu erreichen (bzgl. LCD) aber wenn die weiter solche Schritte machen dann ist das bereits in spätestens 2-3 Jahren passiert oder sie sind in 3 Jahren wahrscheinlich sogar schon vorbeigezogen. Über kurz oder lang wird es vermutlich ohnehin nur noch chinesische TV Anbieter geben


[Beitrag von nimsa67 am 22. Feb 2025, 12:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#125 erstellt: 22. Feb 2025, 12:33
Der Blackcrush ist mir auch aufgefallen - ihm ja in manchen Szenen auch.

Brian ist halt ein typischer Laie, welcher die Geräte mit den voreingestellten Bildmodi benutzt. Das kann man ja durchaus machen, es gibt aber genügend "echte" Testbilder wie AVS HD 709 oder Spears & Munsil, mit denen man auch mal schauen sollte, ob der TV überhaupt alle Helligkeitsabstufungen in einem der Bildmodi zeigt. Mit dem entsprechenden Bildmodus und passenden Einstellungen sollte man anfangen, bevor man auf Teufel komm raus das Bild aufpoliert.

Was bei diesen Tests auch auffällt, ist die gute werkseitige Kalibrierung dieser - von TCL zu Verfügung gestellten - TV. Da bin ich ja mal gespannt, ob der selbst gekaufte TV von RTINGS dann auch so gute Ergebnisse liefert ...
nimsa67
Inventar
#126 erstellt: 22. Feb 2025, 13:28

Jogitronic (Beitrag #125) schrieb:

Was bei diesen Tests auch auffällt, ist die gute werkseitige Kalibrierung dieser - von TCL zu Verfügung gestellten - TV. Da bin ich ja mal gespannt, ob der selbst gekaufte TV von RTINGS dann auch so gute Ergebnisse liefert ...

Vollkommen richtig und somit auch etwas suspekt. Sollte TCL tatsächlich eine Werkskalibrierung auf diesem Level schaffen kann sich die Konkurrenz umso wärmer anziehen.
BethesdaFan
Inventar
#127 erstellt: 22. Feb 2025, 13:43

nimsa67 (Beitrag #124) schrieb:


Edit/ Ich dachte bisher immer die Chinesen werden sicher noch bis mind. 2030 brauchen um das Level von Sony oder Samsung zu erreichen (bzgl. LCD) aber wenn die weiter solche Schritte machen dann ist das bereits in spätestens 2-3 Jahren passiert oder sie sind in 3 Jahren wahrscheinlich sogar schon vorbeigezogen. Über kurz oder lang wird es vermutlich ohnehin nur noch chinesische TV Anbieter geben :(


Die Hürde ist schon längst genommen. Der Bravia 7 hat doch sowieso schon ein TCL / CSOT Panel genau wie fast jeder andere VA TV am Markt. Es gibt in dem Bereich nur noch chinesische Zulieferer, und auch wenn Sachen wie das Backlight Eigenentwicklungen sind wird das ebenfalls in China produziert.
Und da gibt es keinen Schutz gegen Plagiatismus oder ähnliches.
nimsa67
Inventar
#128 erstellt: 22. Feb 2025, 14:21
Grundsätzlich schon richtig aber es ist schon noch ein großer Unterschied ob ein TV oder was auch immer für ein Gerät mit chinesischen Bauteilen/Bestandteilen oder eben durch einen chinesischen Anbieter/Hersteller verkauft werden. Wenn man es so wie du sieht dann gibt es vermutlich in der gesamten Unterhaltungselektronik zu 80-90% nur noch chinesische Verkäufe.
Wie gesagt, solange ich den TV bei Sony oder Samsung oder wem auch immer kaufe, ist das für mich auch mit dem Wissen dass ein Großteil der verbauten Teile aus China stammen oder zumindest dort gefertigt werden noch immer etwas komplett anderes als mir einen TCL oder Hisense zu kaufen.
Bzgl. der gebotenen Preis-Leistung sind die auf alle Fälle schon auf gleicher Höhe bzw. haben sie die Konkurrenz vermutlich sogar schon überholt. Bei entsprechend hohen Ansprüchen und wenn man den Kaufpreis außen vor lässt aber mit Sicherheit noch nicht ganz.
V._Sch.
Inventar
#129 erstellt: 22. Feb 2025, 15:07
Es war nun mal TCL die das Mini Led Backlight auf der CES vorgestellt haben. Ein Jahr später waren die anderen auch am Start. TCL konnte aber weiter entwickeln in der Zeit und schafft heute den geringsten Abstand zum Panel. Dadurch weniger Streulicht und ein genaueres Backlight.
Forenjunkie
Inventar
#130 erstellt: 22. Feb 2025, 16:05
Wie schon oftmals in div. Threads geschrieben wenn „die haben doch das gleiche Panel…“ kommt:
ein Panel allein kann erstmal nur bunt leuchten!
Deshalb sind die Eigenschaften des Panels natürlich nicht allein entscheidend sondern auch dessen Ansteuerung.
Ansonsten würden ja alle TVs mit dem gleichen Panel exakt gleich aussehen, was sie definitiv nicht tun
und z.B. die Chinesen hätten von Beginn an auf dem Level der anderen Hersteller sein müssen.
Sony z.B. hat schon seit ca. 15 Jahren keine eigenen LCD Panelfabriken mehr und bezieht diese von Drittanbietern,
die auch andere beziehen können, was aber keinen Einfluss darauf hat/hatte, dass sie die besten LCD TVs auf dem Markt bauen.
Bei LCD TVs mit Local Dimming kommt zur Ansteuerung des Panels noch die der Dimming Zonen hinzu
und auch hier gibt es recht große Unterschiede je nach Hersteller, weil eben die Dimming Algorithmen verschieden sind.
Bedeutet selbst bei exakt gleicher Hardware (Panel, Backlight), unabhängig wo und von wem sie hergestellt wird
wird es immer gewisse Unterschiede von TV Hersteller zu TV Hersteller geben.
Die Chinesen mögen hier in den letzten Jahren durchaus aufgeholt haben.
Sind ja auch Weltmeister im Kopieren, was sich nicht nur auf Hardware begrenzen dürfte.
Wenn man sich aber z.B. Vincents Review zum letztjährigen TCL C855 anschaut sieht man,
dass die Unterschiede zu z.B. einem Bravia 9 von Sony noch recht groß sind. Nicht nur beim Preis.
https://www.youtube.com/watch?v=SixONfjwb7o
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#131 erstellt: 22. Feb 2025, 16:53
Das ist schon beeindruckend wie nah der Bravia 9 dem Referenzmonitor kommt.

TCL und Hisense kommen dem aber jedes Jahr auch ein kleines Stück näher.

Bravia 7 vs TCL QM6K lässt aber schon erahnen dass sich hier etwas beim Panel UND dem Backlight getan hat.

https://www.avsforum...hot-876-png.3733997/

https://www.avsforum...hot-872-png.3733996/


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 22. Feb 2025, 16:58 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#132 erstellt: 22. Feb 2025, 17:40

TCL und Hisense kommen dem aber jedes Jahr auch ein kleines Stück näher.


Nee, zumindest TCL kommt dem dieses Jahr deutlich (!) näher. In dem Punkt sind sich doch bislang auch alle Reviewer einig.

Selbst von Einsteigermodellen wie dem QM6K wird schon eine sehr zufriedenstellende Bildqualität erreicht.

Caleb Denison wird u.a. deswegen auch zukünftig seine Reviews anpassen

hristoslav2
Stammgast
#133 erstellt: 22. Feb 2025, 22:24
Jogitronic
Inventar
#134 erstellt: 22. Feb 2025, 23:18
Na, die im Link genannten Preise sind aber "sportlich"

Wer wird denn heutzutage noch z.B. 4399 € für einen 65 Zoll TV ausgeben?
ledmen
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 22. Feb 2025, 23:38
Price in Polonia:
https://audiovideo.com.pl/module/iqitsearch/searchiqit?s=TCL+X11K
85" = 19 999,00 PLN = 4 804,22 Euro
98" = 27 999,00 PLN = 6 726,01 Euro


[Beitrag von ledmen am 22. Feb 2025, 23:41 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#136 erstellt: 22. Feb 2025, 23:59
Der 85'' kostet damit genau so viel wie der Sony Bravia 9 (in Polen).

Die scheinen sich ihrer Sache aber sehr sicher zu sein ...
BethesdaFan
Inventar
#137 erstellt: 23. Feb 2025, 01:53
Der Vorgänger X955 war ähnlich teuer von den UVPs her und war auch nie wirklich günstig verfügbar. Die größten Modelle sind bei TCL auch Halo Produkte.
Forenjunkie
Inventar
#138 erstellt: 23. Feb 2025, 13:41

Jogitronic (Beitrag #134) schrieb:
Na, die im Link genannten Preise sind aber "sportlich"

Das muss wohl diese unabsehbare Preisentwicklung sein, von der du letztens sprachst.
Nur eben in eine ganz andere Richtung als von dir gedacht…

hristoslav2 (Beitrag #133) schrieb:
TCL 2025
https://forum.setcom...138.html#post1081467

98X11K - 6726€
85X11K - 4804€

TCL 98C9K - xxxxx€
TCL 85C9K - 7299€
TCL 75C9K - 5799€
TCL 65C9K - 4399€

TCL 98C8K - 13999€
TCL 85C8K - 6599€
TCL 75C8K - 5299€
TCL 65C8K - 3899€

Sind das jetzt die offiziellen UVPs? Die für den X11K hattest du ja noch mal korrigiert.
„Sportlich“ ist da noch geschmeichelt würde ich sagen.
Wer kauft sich denn bitte für (auch nur annähernd) solche Preise einen TCL?…
Wieso ist der C8K und C9K eigentlich teurer als der X11K? Ist der nicht das Top Modell?
Na mal schauen was die Leute sagen, die bei den UVPs von Sony immer rumheulen.
Zur Erinnerung, beim Bravia 9 lagen die zum Verkaufsstart bei 4399,- (75“) und 4999,- (85“).


[Beitrag von Forenjunkie am 23. Feb 2025, 13:44 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#139 erstellt: 23. Feb 2025, 14:13
Diese Preise können unmöglich stimmen. Wartet mal ab.
Jogitronic
Inventar
#140 erstellt: 23. Feb 2025, 14:17
Wenn das Bild genauso gut ist wie vom Referenzmonitor, sind die Preise okay
hristoslav2
Stammgast
#141 erstellt: 23. Feb 2025, 15:17

Forenjunkie (Beitrag #138) schrieb:
Sind das jetzt die offiziellen UVPs?

https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899858
https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899833
https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899868

https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899857
https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899842
https://www.gigantti...k-mini-led-tv/899861

In der Eile haben Sie alle etwas anderes übersehen...

C7К
85"- 1568 zones
75"- 1248 zones, 3000cd/m2
65"- 1008 zones, 2600cd/m2
55"- 720 zones, 2600cd/m2

C765
98"- 1536 zones
85"- 1536 zones
75"- 1248 zones
65"- 1008 zones
55"- 720 zones
Peak: 2000-2400cd/m2; Typ.:650-700cd/m2


[Beitrag von hristoslav2 am 23. Feb 2025, 16:49 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#142 erstellt: 23. Feb 2025, 17:45
Also der 85 Zoll C9K kostet bei dem verlinkten Laden 3000 € mehr als der Bravia 9 - was ich doch für sehr unwahrscheinlich halte ...
Forenjunkie
Inventar
#143 erstellt: 23. Feb 2025, 22:09
Laut Brain sind die neuen TCLs ja auch „amazing“

Zum C9K findet man aber auch etwas andere Preise:
85“ für 46999,- DKK = ca. 6300,- Euro https://www.elgigant...k-mini-led-tv/899858
75“ für 37999,- DKK = ca. 5050,- Euro https://www.elgigant...k-mini-led-tv/899833

Noch größere Unterschiede beim C8K:
85“ für 2499,- CHF = ca. 2650,- Euro https://www.novis.ch...4hzbogoogletv;252566
75“ für 1999,- CHF = ca. 2125,- Euro https://www.novis.ch...4hzbogoogletv;252567
Selbst wenn man die niedrige MwSt. der Schweiz mit 8,1% berücksichtigt kommt man nicht annähernd auf die anderen Preise.
Die sind mal eben doppelt so hoch. Irgendwelche Preise können auf jeden Fall nicht stimmen.
Es muss doch auch bei TCL so etwas wie eine offizielle Pressemitteilung für die EU Preise geben…
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#144 erstellt: 24. Feb 2025, 21:49
Warum so krass viele Modelle?

In den USA haben sie zurzeit ein einziges Modell was richtig geil ist. Inklusive Vorbesteller Aktion (gratis Soundbar) Viel sinnvoller
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#145 erstellt: 24. Feb 2025, 21:56
Mich als Freund des kleinen Bildes interessiert vor allem der 43 Zoll P7K.

Der kleinste Premium TV startet mit 55 Zoll. 55C6K oder 55C7K

Zitat von HDTV test:

Der TCL P7K ist eine günstigere Alternative zum P8K, mit 4K-Auflösung, dem neuen HVA-Bildschirm und dem AIPQ-Prozessor. Der Bildschirm selbst ist jedoch nur ein QD-Direkt-LED-Display mit einer Bildwiederholrate von nur 60 Hz, was ihn als Wahl für Gamer ausschließen könnte.

Immerhin verfügt es über das Game Master Setup mit VRR, ALLM und einem 120Hz Game Accelerator, der allerdings nur auf Full HD beschränkt ist. Die geringere Display-Technologie macht es erschwinglicher, die Preise beginnen bei nur 319,00 € für das kleinste 43-Zoll-Modell.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

https://www.amazon.c...5/dp/B0DPM1P6NB?th=1


[Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 24. Feb 2025, 23:42 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#146 erstellt: 24. Feb 2025, 23:48

JohnnyPlasmaBoy2000 (Beitrag #144) schrieb:
Warum so krass viele Modelle?

In den USA haben sie zurzeit ein einziges Modell was richtig geil ist.


Aber auch da kommen ja noch bessere Modelle. Die sind denn nicht mehr "amazing" sondern "endgeil"
Forenjunkie
Inventar
#147 erstellt: 25. Feb 2025, 20:56
@JohnnyPlasmaBoy2000:
Glaubst du mit der Kiste (P7K) wirst du ggü. deinem Plasma glücklich? Möchte ich doch sehr stark anzweifeln!
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#148 erstellt: 25. Feb 2025, 22:33
Einer hat ihn schon:
celle
Inventar
#149 erstellt: 26. Feb 2025, 09:20
Wenn du einen kleinen TV suchst, nimm einen OLED. Die LCDs sind da einfach kein Maßstab und technisch abgespeckt. Die kannst du mit den großen Modellen nicht vergleichen.
tumirnixx
Stammgast
#150 erstellt: 26. Feb 2025, 15:27
...sogar analoger und digitaler Kopfhöreranschluss wurde offenbar eingespart.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#151 erstellt: 26. Feb 2025, 16:28
Es gibt nur noch einen digitalen optischen Ausgang.

TCL hat wohl mit den 2025 Modellen den analogen Kopfhörerausgang eingestampft.

Zum Glück haben meine Boxen BT.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TCL (98)X955 Erfahrungen
rampi* am 15.05.2024  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  62 Beiträge
Erfahrungen TCl 85 C855
Seppl012 am 19.06.2024  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  6 Beiträge
TCL bringt Mini LED Backlight nach Europa
V._Sch. am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  116 Beiträge
TCL 2021 MiniLED 4K 65", 75" / 8K 65", 75", 85"
Ralf65 am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  84 Beiträge
TCL P-Serie 2017
biker1050 am 29.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  34 Beiträge
TCL SF540
m.rup am 15.07.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  5 Beiträge
TCL U55S6806S
MrFurkii am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  4 Beiträge
TCL 4K MiniLED 2019 65X10
Ralf65 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  98 Beiträge
TCL U40S7606DS, TCL U49S7606DS, TCL U55S7606DS
bernd_b am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  16 Beiträge
TCL 55DP602 Mainboard tot?
Nithux am 18.05.2021  –  Letzte Antwort am 18.05.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.201

Top Hersteller in TCL Widget schließen