HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » TCL » TCL Line-Up 2025 | |
|
TCL Line-Up 2025+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ToshiBlu
Stammgast |
14:05
![]() |
#351
erstellt: 28. Mai 2025, ||||
So auch mein Kenntnisstand - um dem 98K11 nicht "zu nah zu kommen" (technisch/preislich)...
[Beitrag von hgdo am 28. Mai 2025, 15:04 bearbeitet] |
|||||
JuergenII
Inventar |
16:42
![]() |
#352
erstellt: 28. Mai 2025, ||||
Interessant ist der Preisunterschied dort zwischen dem 8k und 9k. Der macht gerade mal rund 150 Euro in der 65 Zoll Version aus. Allerdings bietet TCL 200 Euro Cash Back für den 8k an. Einziger Unterschied scheint beim 9k das Precise Dimming und die Dimmingzonenen zu sein. Ob das beim 65 Zoll Model den Aufpreis von 350 Euro rechtfertigt wage ich zu bezweifeln. Andererseits für den in Frankreich aufgerufenen Preis von 1599 Euro dürfen sich die Konkurrenten wohl warm anziehen. |
|||||
|
|||||
Nowrus
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#353
erstellt: 28. Mai 2025, ||||
Kugelfisch
Stammgast |
18:46
![]() |
#354
erstellt: 28. Mai 2025, ||||
In der verlinkten Liste ziemlich unten ist auch ein 98C9K erwähnt. Keine Ahnung, ob es ihn ggf. dann nur in ausgewählten Ländern oder Regionen geben wird... Wobei ich den 98K11 sowieso nicht nehmen würde, weil er noch das alte Panel hat und gerade da neue WHVA Panel doch in den Tests gut abschneidet. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
12:43
![]() |
#355
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
|
|||||
ledmen
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#356
erstellt: 29. Mai 2025, ||||
Review: TCL 98C8K – 98-inch mini LED television ![]() |
|||||
Nowrus
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#357
erstellt: 01. Jun 2025, ||||
Hat X11K 23bit oder nur 16bit ? Auf TCL Seite steht 16bit. Und zweite Frage, Standfuß von C9K hat nur einen Position oder zwei, wegen Soundbar? |
|||||
ledmen
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#358
erstellt: 01. Jun 2025, ||||
Forenjunkie
Inventar |
14:50
![]() |
#359
erstellt: 01. Jun 2025, ||||
2999,- für einen C9K in 75“ sind aber auch schon ganz schön happig für einen TCL. Entspricht der aktuellen UVP eines Sony Bravia 9 in 75“. Aber die Preise scheinen genauso undurchsichtig wie die Modellbezeichnungen bei TCL zu sein. In FR gibts den 75“er für 2090,- ![]() |
|||||
Jogitronic
Inventar |
15:41
![]() |
#360
erstellt: 01. Jun 2025, ||||
Solange der C9K die zum Preis passende Leistung bietet, werden die auch Käufer dafür finden. Die passende Leistung sehe ich als gegeben an, wenn der besser als ein Bravia 9 ist. Ich bin gespannt ... |
|||||
Kugelfisch
Stammgast |
19:54
![]() |
#361
erstellt: 01. Jun 2025, ||||
Der X11K hat das "alte HVA Panel" mit 16bit, das neue WHVA Panel bleibt dem C8K und C9K vorbehalten dieses Jahr. |
|||||
Kokesch
Stammgast |
11:42
![]() |
#362
erstellt: 02. Jun 2025, ||||
Habe jetzt den 98X11k in Betrieb genommen...habe die mitgelieferte Wandbefestigung genommen..sind 2 Halterungen die links und rechts ziemlich weit oben an den TV angeschraubt werden um dann im Gegenstück an der Wand eingehängt zu werden.Das Gegenstück an der Wand wird mit 4 Bohrungen (10mm) an der Wand befestigt. Man muß höllisch aufpassen, das das in Waage passiert , der Bohrer verreißt schnell und dann hängt der TV schief an der Wand.... Wir haben es zu zweit nicht geschafft den ca.70Kg schweren TV einzuhängen. Ich mußte erst eine Rüstung bauen, mit Rüstbohlen und Metallböcken dann einen 3.Mann mit hinzunehmen, der dann mittig den TV mit anhob. Hierzu haben wir zu dritt auf der Rüstung gestanden.... War ein ziemlicher Akt...meine Empfehlung, wenn es der Händler anbietet, installieren lassen.... Die ersten Bildeindrücke waren nicht so überragend...Hautfarbe leicht gelblich..war ich von meinem 77" Oled anders gewohnt...muß mal sehen, ob ich das besser eingestellt bekomme. Aber die Farben kalibrieren geht wohl beim TV nicht...oder ? Auch die Fernbedienung ist nicht sehr komfortabel..keine Zifferntasten und nicht beleuchtet. Bei dem Preis sollte das wohl sein... |
|||||
frankenmatze
Stammgast |
09:35
![]() |
#363
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
@kokesch Danke, mit Spannung warte ich auf weitere Erfahrungsberichte von dir ... |
|||||
celle
Inventar |
10:41
![]() |
#364
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Halt schon etwas seltsam, jetzt erst den X11H einzuführen, obwohl im Grunde die Technologie von 2024 verwendet wird. Der Kauf eines C8 oder C9 macht da vermutlich mehr Sinn, weil besseres Panel und bessere Bildaufbereitung. |
|||||
Kokesch
Stammgast |
12:38
![]() |
#365
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Also die technischen Specs sind beim 98X11K schon überzeugend und noch bei keinem 98" Zoll TV am Markt erreicht, in der Preisklasse bis 10.000,-€. Mit 2,7 cm sehr flach,Rahmenloses Design.... mit 14112 Dimmingzonen. 6500 Nits. B&O Sound! Für einen Straßenpreis von unter 7000€ inkl. Lieferung und die Wandhalterung integriert....das kann keiner..... Sicher die TLC- WHVA Panels sind wahrscheinlich intuitiv besser...mag sein, aber die gibt es z.Zt. nur bis 85" und ich wollte mich von der Diagonale her stark verbessern. Auch die Panelstärke von 2,7cm war für micht wichtig (Hisense knapp 10cm !!) , denn unmittelbar vor dem TV kommt meine 135" VNX-Leinwand runter... Die alteingesessenen Hersteller wie Samsung,LG und Sony haben nichts vergleichbares im 98" Bereich...Technik aus 2023....und ein OLED in 98", der sicher besser ist, aber der ist preislich ganz weit weg.... |
|||||
Lauter_Heinerbach
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#366
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Nachdem ich die aktuellen Preise für die 98 Zoll Samsungs gesehen habe, kann ich da nur voll zustimmen. Die liegen immer noch bei ca. 20.000,- €. Somit gibt es in diesem Bereich keine Alternatve zu den 6.000,- bis 7.000,- € der TC's.. Kann allerdings nur über den Vorgänger sagen, das man auch mit einige Fehler/Probleme leben muss. Diese fallen wenn die Bildbearbeitung durch einen Blu-Ray/4K-Player übernommen wird kaum ins Gewicht. Bei Fernsehen und Streaming sind sie allerdings deutlicher wahrnehmbar. |
|||||
nimsa67
Inventar |
13:44
![]() |
#367
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Und wenn du für das Streaming einfach einen Apple TV an den TCL anschließt ? Dann sollte es doch halbwegs passen, oder ? |
|||||
celle
Inventar |
14:24
![]() |
#368
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Warum sollte der 98C8 kein WHVA-Panel besitzen? ![]() ![]() ![]() |
|||||
Kugelfisch
Stammgast |
14:26
![]() |
#369
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Nö, den TCL C8K gibt es mit 98 Zoll zu kaufen und der hat das neue WHVA Panel. ZB bei Otto als 98Q8CX7 für 3.299 Eur. Wäre natürlich super, den 98X11K und den 98C8K mal nebeneinander im Vergleich zu sehen... |
|||||
nimsa67
Inventar |
14:26
![]() |
#370
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Sagt ja auch Niemand, oder ? |
|||||
celle
Inventar |
14:36
![]() |
#371
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Doch, "Kokesch" konnte man so verstehen, dass es keinen 98" mit WHVA-Panel gibt. Der 98C8 ist aber kaufbar. |
|||||
Karl01
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:05
![]() |
#372
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Ich habe den TCL Q8C/K in 98 Zoll seit ca. 1 Woche an der Wand hängen. Das Bild ist gut, gerade bei Sport Tennis und Fußball macht das Gerät ein helles und scharfes Bild. Auch etwas seitlich sitzend fällt das Bild nicht ab, Ich habe keinerlei Erfahrungen für eine optimale Einstellung, wenn ich hier etwas Hilfe bekommen könnte würde ich mich freuen. Für € 3.299 einen guten 98 Zöller finde ich beeindruckend . |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
17:49
![]() |
#373
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Allgemein nur etwas zu gelblich oder auch mit Rotanschüben bei eher rötlichen Hauttönen, also quasi „zu bunt“? Hauttöne sind meiner Meinung nach einer der größten Schwächen bei den TCLs. Beispielsweise hier zu sehen. Beim QM8K soll es wohl besser sein, der X11K wird sich vermutlich ähnlich verhalten, wie der QM6K und QM7K sowie div. Vorgänger. ![]() ![]()
Meinst du „einstellen“ oder wirklich „kalibrieren“ (messtechnisch)? Beides geht grundsätzlich bei jedem TV. Die neueren TCLs lassen sich sogar mittels 3D-LUT kalibrieren, was der hochwertigsten Methode entspricht. Allerdings haben sie aufgrund ihres Local Dimmings das Problem, dass wenn die Kalibrierung für eine Fenstergröße passt eine andere komplett anders dargestellt wird und wieder andere Ergebnisse liefert was eine Kalibrierung erschwert. Erwähnt und demonstriert Vincent hier an einem C855: ![]() Oder hier beim 98Q9B: ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 03. Jun 2025, 17:52 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
20:32
![]() |
#374
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
TCL QLED Mini-LED-LCDs 98C8K und 85C9K ausführlich angetestet (DF-Tech) ![]() |
|||||
Timo2811
Stammgast |
21:36
![]() |
#375
erstellt: 03. Jun 2025, ||||
Ich habe heute Mittag auch den 98Q8C bei Otto bestellt 🙂 . Jetzt ist er dort ausverkauft. Ich hatte bei Geizhals andere Lieferanten gesehen, da stand aber voraussichtliche Lieferung September. Darum habe ich nun doch kurzfristig zugeschlagen. Außerdem gab es noch die Otto 4-Jahre Langzeitgarantie gratis on top. Lieferung leider erst in 3 Wochen. [Beitrag von Timo2811 am 03. Jun 2025, 21:41 bearbeitet] |
|||||
Kokesch
Stammgast |
01:30
![]() |
#376
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Na ja was soll ich sagen...der Monster TV hängt bei mir an der Wand und ich behalte ihn....wäre vielleicht besser gewesen mal einen Vergleich zum 98C8K bei einem Händler zu sehen...leider unmöglich..kenne keinen der so etwas anbieten kann...denn der 98X11k kostet das Doppelte...ist etwas heller und hat mehr Dimmingzonen...ob das den doppelten Preis rechtfertigt ist fragwürdig. Sicher wäre ein Bravia 9 eine sehr gute Alternative...stehe auf Sony und bin auch mit meinem XW7000 sehr zufrieden...aber den Bravia 9 gibt´s nun mal nicht in 98".-..und ein Bravia 5 aus 2023 wollte ich nun doch nicht...... ein 3D-Lut wäre wahrscheinlich angebracht, habe das in Verbindung mit meinem Lumagen VP und meinem XW7000 machen lassen...habe dabei die Erfahrung gewonnen, das es in Deutschland weniger als eine Handvoll Leute gibt, die so etwas fachlich drauf haben und über die entsprechende Tools verfügen Kennt jemand einen der eine 3D-Lut schon mal bei einem TCL TV gemacht hat? Habe heute viele Einstellungen am X11K ausprobiert....bin aber nicht 100%ig glücklich geworden...allerdings bin ich auch schon sehr verwöhnt und kritisch..meine Besucher die das Bild gesehen haben finden es toll...schön bunt ist es ja auch.... [Beitrag von Kokesch am 04. Jun 2025, 13:02 bearbeitet] |
|||||
dvd-berger
Stammgast |
19:07
![]() |
#377
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Nach ein paar Tagen, wie zufrieden seit ihr mit dem 98C8K? Mein Händler hat mir ein ziemlich gutes Angebot gemacht, habe aber dennoch etwas Angst vom 83G4 auf den TCL unzugraden. Streaming wird natürlich nur über ATV genutzt, Sky also Fußball und Eishockey kommt über SAT vom Sky Q. Filme überwiegend sowieso vom Panasonic UHD Player. Wie machen sich die TCL bei Sport und Filmen, gerade bei schnellen Bewegungen? [Beitrag von dvd-berger am 04. Jun 2025, 19:08 bearbeitet] |
|||||
JohnMainhard
Stammgast |
19:19
![]() |
#378
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Was heißt denn "gutes Angebot" ![]() Gruß JM |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
20:15
![]() |
#379
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Das stimmt natürlich. Bei 85“ ist Schluss. Wäre aber sicherlich eine gute Kombination zu deinem Beamer gewesen. Dir aber vermutlich zu klein und gegen 135“ auch fast schon Mäusekino.
2023? Der Bravia 5 ist brandaktuell aus 2025, daher gibt es bisher auch keine wirklichen Tests zu ihm. Ist der Nachfolger des X90L, den es auch bis 98“ gab, nur halt jetzt mit Mini LEDs statt normalen FALD. Gegen welchen TCL dieser einzuordnen ist lässt sich bisher schlecht sagen. Die reine Anzahl an Dimmingzonen ist bei den Sonys kein wirklicher Anhaltspunkt zwecks Einordnung.
Das glaube ich. Ist schon ne geile Kiste und macht bestimmt Spaß. Chapeau.
Weiß nicht ob Vincent eine gemacht hat, aber er meinte ja es wäre etwas Perle vor die Säue: ![]() Kannst höchstens hier mal schauen ob es einen ISF Kalibrierer in deiner Nähe gibt und ihn dazu befragen. ![]() |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
20:19
![]() |
#380
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Die Frage ist ob man hier bis auf die Größe überhaupt von einem Upgrade sprechen kann… Wenn dein G4 nicht gerade Banding verseucht ist würde ich die Finger davon lassen. |
|||||
dvd-berger
Stammgast |
20:42
![]() |
#381
erstellt: 04. Jun 2025, ||||
Knapp unter 3K |
|||||
Kokesch
Stammgast |
10:52
![]() |
#382
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
Forenjunkie schrieb: Kannst höchstens hier mal schauen ob es einen ISF Kalibrierer in deiner Nähe gibt und ihn dazu befragen. ![]() Vielen Dank für Deine Tipps und die Info mit dem ISF-Kalibrierer...werde den in Berlin mal anrufen. Habe vor 18 Monaten mit meiner XW7000/Lumagen Kombi sehr viel Aufwand gehabt jemand zu finden, der das wirklich kann und die Equipment (Hardware und Software) zur Erstellung einer 3D-LUT hat. Es hat sich sogar ein renommierter Kalibrierer versucht, den Namen möchte ich nicht nennen, kennt aber jeder in der Szene, der hatte es nun garnicht gepackt...ist also nicht so einfach und vor allem teuer...es werden Preise für diese Leistung bis zu 2.500,-€ aufgerufen (Anreise, Hotelübernachtung u.s.w) Aber zuerst versuche ich mit den sehr vielen Einstellmöglichkeiten des X11k klarzukommen...Habe gestern das Länderspiel gegen Portugal geschaut und fast die ganze Zeit mit dem TV verschiedene Einstellungen ausprobiert.....sind extrem viele Kombinationen möglich. Das mit dem neuen 98" Sony muß ich wohl übersehen haben, hatte nur den X90L auf dem Schirm....der Neue ist aber auch noch nicht lieferbar, erst ab Juli.... [Beitrag von Kokesch am 05. Jun 2025, 10:54 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
10:56
![]() |
#383
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
7000€ für den 98C11 ist m.E. trotzdem viel Geld und ich bezweifle, dass er den Mehrpeis zum 98C8 rechtfertigt. Gerade wenn einem Bildgröße wichtig ist und was für Film auch m.E. das wichtigste Kriterium ist, damit ein Film überhaupt wirken kann, ist man da nicht mehr weit weg vom 115": ![]() ![]() Selbst für 97" OLED-Aussteller werden da noch fast doppelt so hohe Preise verlangt. Mal gespannt wo da preislich die Reise in den nächsten 2 Jahren hingeht. Wenn TCL MMG in die 11G-Fabrik einführen kann, dann reden wir auch bei 115" von Preisen deutlich unter 5000€ in der Kategorie eines C8. 130" scheitert aktuell ja am Gewicht und der benötigten Steifigkeit des Trägermaterials. Schon paradox, dass OLED hier eigentlich technisch klar im Vorteil wäre, weil eine flexible selbstleuchtende Folie. LG und Samsung scheinen aber immer noch zu konservativ zu denken und OLED wie LCD-TVs aussehen zu lassen, statt das Wallpaper-Konzept konsequent weiterzuentwickeln (eingerollt in der Box im Laden kaufen und zu hause dann entrollen und mit Magnethalter an der Wand anbringen). Hier hätte OLED einen klaren Vorteil zu LCD, der einfach nicht ausgespielt wird. Wenn ich LGD wäre, würde ich alles auf diese Karte setzen und die 11G-Fabrik exklusiv mit flexiblen OLED-TV-Panels zum Laufen zu bringen, die konsequent darauf ausgerichtet sind, das TV-Konzept grundsätzlich neu zu erfinden. Ja, dann fehlt eine Heatplate und die wären nicht so hell wie im herkömmlichen Boxdesign, aber allein der Logistikvorteil, der Lifestyleeffekt, die Einzigartigkeit und die einfache Montage verspricht einen Erfolg im Massenmarkt. Viel größer als rein über Bildeigenschaften und immer wieder den neuesten hellsten TV. Spätestens dann, würde auch jeder Laie verstehen, warum LCD altmodische Technik ist, egal wieviele MiniLEDs man da integriert und hell die Teile sind. Wallpaper würde als Synonym für OLED stehen und die Denkweise wie ein moderner TV auszusehen hat und zu montieren ist, komplett auf den Kopf stellen. Flexibler OLED-TV wäre der Generationssprung den es braucht, wie damals von der Röhre zum Flachbild-TV. [Beitrag von celle am 05. Jun 2025, 11:06 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
11:07
![]() |
#384
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
![]() |
|||||
nimsa67
Inventar |
15:36
![]() |
#385
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
|
|||||
dvd-berger
Stammgast |
17:37
![]() |
#386
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
Hört sich gut an und schaut ganz gut aus. Ich glaube ich werde vom 83G4 zum TCL 98C8K wechseln. |
|||||
Kugelfisch
Stammgast |
18:13
![]() |
#387
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
Ich gehe mal davon aus, dass du den 83G4 verkaufst? Dann hast du am ende wahrscheinlich noch ein Plus auf dem Konto, wenn du dir dann den 98C8K holst. Wäre natürlich cool, wenn du erst mal beide nebeneinander stellen könntest und vergleichen.... |
|||||
dvd-berger
Stammgast |
19:09
![]() |
#388
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
Vielleicht ein kleines Plus, tendenziell vermutlich +-0, zum Vergleich habe ich leider den Platz nicht. Aber die Berichte und Videos hier und auch bei FB klingen sehr gut, die meisten sind von 77" oder 83" Oled umgestiegen und sehr zufrieden. |
|||||
Kugelfisch
Stammgast |
21:29
![]() |
#389
erstellt: 05. Jun 2025, ||||
Ich bin echt gespannt, was du berichten kannst nach dem Umstieg. Die Videos hier sehen wirklich richtig gut aus. Und ich hätte nicht gedacht, dass die Chinesen dieses Jahr so einen Sprung hinlegen können. Die Entwicklung dort geht wirklich gut voran. Den 98C8K behalte ich mal in meiner Liste, warte aber erst mal noch ab, was der 116UX von Hisense kann, wenn er rauskommt im Herbst. Das wäre mein Wunsch, um vom 83G4 umzusteigen. |
|||||
Timo2811
Stammgast |
00:52
![]() |
#390
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Für alle die spanisch sprechen C8K Review: Im Video wird erwähnt, dass die Helligkeit des TCL C8K in der Praxis deutlich niedriger ausfällt als ursprünglich von TCL bei der Präsentation angegeben. Die angegebene Spitzenhelligkeit wird unter realen Bedingungen bei weitem nicht erreicht– in den Messungen lag sie deutlich darunter. AVPasion vermutet hier wieder die strengen EU-Energie Regularien und eine entsprechend angepasste Firmware für den europäischen Markt. [Beitrag von Timo2811 am 06. Jun 2025, 00:57 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
08:01
![]() |
#391
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Die 4000nits sind nur ein Boostmodus und unkalibriert bei nativen Farbraum und nicht D65. Nichts mit EU-Regularien. Real bleibt davon eben nicht viel übrig, erst Recht nicht in der Praxis und nach Kalibrierung (letzteres kostet bei allen Herstellern Lichtleistung). LCD bleibt LCD mit Kompromissen im Dimming. Hat man auch im Video von HDTV-Test gut sehen können, dass auch das Beste was TCL 2025 bieten kann, nur ein Kompromiss zu den selbstleuchtenden Pixeln von OLED ist. Das gilt auch für die kommenden RGB-Mini-LEDs, die ihre Fabelwerte mit 90%+ BT2020 nur unter Theoriebedingungen erzielen, die dann zu ausgewaschenen Kontrast und Fehlfarben führen. LCD kauft man nicht aus Puristensicht, sondern weil OLED bei den ganz großen Größen von 98"+ keine preisliche Alternative darstellt und die TVs ja trotzdem nicht schlecht sind. Unterhalb 98"/100" würde ich mir aber nix aus dem Hause TCL oder Hisense kaufen. Da gibt es immer wieder gute Angebote an 77-83" OLED-Modellen von LG oder Samsung und 75-85" LCD-Auslaufmodellen von Sony oder Samsung. Den 77G4 gab es vor kurzem für unter 2400€. Einen 75QN90 gab es für unter 1500€. Auch 83/85" OLED- und LCD-Modelle findet man von den etablierten Marken für unter 2500€. Was denen allen fehlt sind 98"+-Modelle in dem Preisbereich und mit guter Ausstattung. Hier können die Chinesen dann punkten und deswegen wechseln auch OLED-Besitzer auf TCL. 98"+ ist eben eine neue AV-Kategorie und sind keine normalen TVs mehr. Nachdem die externen Geräte um BD-Player und AV-Receiver nahezu aussterben und der Markt sich da nicht mehr groß bewegt, weil sich bei den Inhalten auch nicht mehr viel tut, da die Streaminganbieter das Marktgeschehen bestimmen und nicht mehr die Gerätehersteller (die Interesse daran haben mit jedem neuen Standard auch neue Geräte zu verkaufen), ist mit den XXL-TVs eine neue Produktgruppe hinzugekommen, die dem Heimkino-Hobby wieder etwas neuen Schwung verleiht. Die TVs waren vorher immer zu klein und zu teuer um mit der Projektion mitzuhalten (damit muss man die XXL-TVs eigentlich vergleichen). Das hat sich nun geändert und schafft eine neue Zielgruppe und Kaufanreize über die Nische der Enthusiasten hinaus. Auch die Anhänger von Sportveranstaltungen profitieren enorm von dem Boom der XXL-TVs. |
|||||
frankenmatze
Stammgast |
10:53
![]() |
#392
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Wo siehst du denn da den großen Vorteil bei den OLEDs gegenüber z.B. einem TCL 85Q8C ? Ich habe mich intensiv mit den Modellen in der Größe beschäftigt und wenn ich die Bilder vergleiche und ein Kurzfazit ziehe, dann ist OLED einfach nicht mehr ganz so hell tagsüber. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
11:36
![]() |
#393
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Würde ich so nicht komplett unterschreiben. LCDs bieten durchaus auch für Puristen gewisse Vorzüge ggü. OLED Einer der bedeutendsten ist die Bewegtbilddarstellung bei 24p Filmen. Hier sind die extrem schnellen Pixelschaltzeiten eines OLEDs nicht gerade von Vorteil (Stichwort: Stroboskop Effekt), eine Zwischenbildberechnung fast unumgänglich, die bei Puristen bekanntlich alles andere als beliebt ist. Daneben wäre die Nearblack Darstellung zu nennen, die bei LCDs einfach homogener und linearer ist als bei OLEDs. Der NB Bereich ist wie wir alle wissen die Achillessehne bei den OLEDs. Perfektes Schwarz und Mikrokontrast sind zwar super, aber halt auch nicht alles und bisher hatte noch jede Technologie ihre Vor- sowie Nachteile. |
|||||
nimsa67
Inventar |
11:47
![]() |
#394
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Sehe ich ebenfalls so. Gerade bzgl. NB Bereich ... mit allen Anderen Unzulänglichkeiten eines OLEDs kann ich mich auf alle Fälle gut arrangieren. Die NB Darstellung meiner OLEDs (mit dem QD-OLED wurde das in meinem Fall aber zum Glück ganz eindeutig sehr viel besser!) ließ mich immer wieder einmal auch über einen LCD nachdenken. Und jetzt mit dem Sony B9 oder auch mit dem hier vorgestellten TCL Q8C (natürlich auch wegen Preis-/Leistung und man muss auf alle Fälle noch weitere Berichte sowie Erfahrungen - vor allem von OLED Umsteigern abwarten) könnte ich mir erstmals tatsächlich wieder einen Wechsel zurück zu LCD vorstellen. |
|||||
celle
Inventar |
12:52
![]() |
#395
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Ein TCL C8K ist bei HDR eher dunkler als ein G5. Mikrokontrast fehlt allen LCDs. Das Reflexionsverhalten ist bei LG auch besser, als bei TCL. Bei TCL hat man RBE-Reflexionen (hat der Sony Bravia 9 - bitte hört auf den B9 zu nennen, das war ein LG OLED...). Hat der polnische PM ja selbst in den Videos demonstriert... Da ich das selbst schon hatte und zudem auch einen Sony LCD mit mieser semiglossy-Beschichtung (da werden Bildbereich aufgehell, was beim echten Glossy-OLED-Panel nicht der Fall ist), weiß ich wie störend das im hellen Raum ist. Auch das WHVA-Panel ist am Ende zwar besser geworden als HVA zuvor aber wie erwartet auch nicht der riesen Sprung und ein Kontrastabfall bei seitlicher Betrachtung immer noch vorhanden. Man muss ja auch bedenken, wenn man echtes Großbild will auch entsprechend nah am TV sitzt, so dass die Ecken aus dem Sweetspot fallen. Mit dem G5 hast du unkalibriert locker 500nits Vollflächenhelligkeit bei SDR. Das wird ja wohl nun mal ausreichen. So riesig sind die Unterschiede in der Helligkeitswahrnehmung nicht, wie es die Zahlen suggerieren. 10000nits ist nach unserer Wahrnehmung erst die doppelte Helligkeit von 1000nits. Bei HDR ist der ABL kein wirkliches Thema, weil das ein dynamisches System ist und hohe Vollbildhelligkeiten zumindest bei Filminhalten nicht wirklich eine Rolle spielen. In der Spitzenhelligkeit ist OLED den LCDs durch das Pixeldimming eh überlegen. Hier auch bei Spielen. Da TCL selbst im Filmmakermode nicht wirklich eine saubere D65-Abstimmung bietet, kann man da genauso auch bei einem G5 im Standardmodus schauen und schaufelt noch mehr Helligkeitsreserven frei. Am Tag macht eine Kalibrierung eh wenig Sinn, weil das nie den Creators-Intent trifft, weil der die Farben unter kontrollierten Bedingungen abstimmt. Wenn kühles oder warmes Tageslicht auf das Panel fällt, schaut das nun einmal nicht mehr so aus wie in der Dunkelkammer beim Mastering. Da LCD einen schlechteren Mikrokontrast und das Bild dadurch generell eher flauer wirkt und auch eine entsprechend nicht optimale Panelbeschichtung auf das Tageslichtempfinden Einfluss hat, wäre ich da sehr vorsichtig mit der Behauptung oder der Erwartung ein LCD wäre im hellen Raum grundsätzlich heller und besser. Mein auf dem Papier viel hellerer Sony X90L sieht keinen Stich bei einem Fenster im Rücken zu meinem LG 65CS9. Am Tag erkenne ich auf dem OLED mehr, als auf dem LCD. Auch der vorherige Samsung QLED LCD war durch den Grauschleier und die RBE-Reflexionen ohne Verdunkelung unschaubar. Dunkle Filme sollte man aber generell nicht am Tage schauen. NBB ist ein Witz gegenüber den ganzen LCD-Ausleuchtungsmängeln... Auch das Local Dimming hat Nachteile die zu Helligkeitspumpen und flukturierenden Gamma führen. Ein Grund warum viele Puristen immer noch auf Projektoren statt Großbild-TVs setzen. Da gibt es auch entsprechende Direktvergleiche im Netz und dann hat mal ganz schnell der Projektor einen besseren und sauberen Schwarzwert als der 5000-Dimmingzonen-LCD.
Das sehe ich genau umgekehrt. Diese Pixellatenz mit Smearing von LCD ist ein absoluter Killer einer hohen Bewegtbildschärfe und ein Nachteil und keine Stärke von LCD. Es ist grausig, dass die OLED-Hersteller hier einfach nur das SaH-Prinzip von LCD übernommen haben, statt auf höhere Bewegungsschärfe zu setzen, die OLED eigentlich bietet. [Beitrag von celle am 06. Jun 2025, 13:12 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
13:11
![]() |
#396
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
@celle deinen Vergleich zwischen einem LG G5 und einem TCL Q8C in allen Ehren ... und das Meiste davon ist auch schlüssig und zum Teil stimme ich zu. Aber einen ganz wesentlichen Punkt darf man halt nie außer Acht lassen: LG 83G5 - ca. 5.5k TCL 85Q8C - ca. 2.2k Da darf der TCL in dem einen oder anderen Bereich schon auch etwas abfallen. Du müsstest da eher mit einem LG B4 oder so vergleichen und dann sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus. |
|||||
celle
Inventar |
13:23
![]() |
#397
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Auch ein 83B4 ist da besser (weißt vermutlich nicht, dass der dem 83C4 in der Bild- und Helligkeitsleistung gleicht) und bitte nehme mal 77" als Grundlage. Da gibt es einen G4 für unter 2500€. Die P/L ist nur bei 98" wirklich gut. Ich müsste verrückt sein 2200€ für einen nur 85" großen TCL zu bezahlen. Dafür hole ich mir eher einen 98" und keinen 85" LCD. Erst dann macht das wirklich Sinn. In der Range bis 2500€ gibt es viele gute Alternativen als OLED und LCD von etablierten Marken in 77 bis 85". Auch aus Service-Gründen. Die Thematik gab es ja bei einem X955-Besitzer. TCL konnte keinen Service schicken und der 98" TV musste zurück und er hatte noch das Pech, dass er wegen Balkonanlieferung alles selbst organsiert hatte und nicht einfach DHL oder Hermes den TV abholen konnte... Da sind die etablierten Marken breiter aufgestellt. Der Marktpreis für den 98C8K wird auf 2500€ fallen. Dann wird der TV attraktiv. Aber nicht als 85" für 2200€. [Beitrag von celle am 06. Jun 2025, 13:25 bearbeitet] |
|||||
Kokesch
Stammgast |
13:30
![]() |
#398
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
celle (Beitrag #383)"] 7000€ für den 98C11 ist m.E. trotzdem viel Geld und ich bezweifle, dass er den Mehrpeis zum 98C8 rechtfertigt. Gerade wenn einem Bildgröße wichtig ist und was für Film auch m.E. das wichtigste Kriterium ist, damit ein Film überhaupt wirken kann, ist man da nicht mehr weit weg vom 115": Hierzu muß man beide TV´s mal in Aktion sehen können, ob der doppelte Preis eines 98X11k gerechtfertigt ist....so einen TV zu kaufen ist schon installationsbedingt eine Herausforderung, wie ich es selbst erfahren habe. Und nicht unbedingt vom Preis abhängig machen, denn das Teil hat man dann schon ein paar Jahre.... [Beitrag von Kokesch am 06. Jun 2025, 13:33 bearbeitet] |
|||||
frankenmatze
Stammgast |
14:04
![]() |
#399
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
77" kannst du nicht als Vergleichsgrundlage gegenüber 85" nehmen. Das ist mehr als ein Fünftel weniger Bildfläche. |
|||||
celle
Inventar |
14:25
![]() |
#400
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
Mir ist der Größenunterschied zu gering um einen Wow-Faktor durch bessere Immersion auszulösen, die die LCD-Kompromisse ausgleichen. In 90% der Fälle reicht auch ein 83B4 (ist ein verkappter C4) und den wird jeder Purist wegen dem besseren Kontrast, Bewegtbildschärfe, Blickwinkel, Schwarzwert und dem Pixeldimming bildqualitativ über einen LCD heben und im Shootout gewinnen. Bei Expert gibt es auch wieder Sofortrabatt und dann bekommst auch einen 83G4 unter 3000€, auch der ist schon hell genug. Schau dich in deinem Umfeld, bei Eltern, Schwiegereltern, Brüdern, Schwestern und Freunden und Bekannten um, was die da so für TVs haben. Standard-LCDs erreichen auch keinen 700nits+ Vollbildhelligkeit. Die dümpeln da alle eher unter 400nits herum. 98" ist bei LCD ein Muss. Das ist dann wirklich ein Sprung. |
|||||
charly68
Stammgast |
17:21
![]() |
#401
erstellt: 06. Jun 2025, ||||
@all Wie bekommt man problemlos einen 98 Zoll TV an die Wand montiert? Gibt es da evtl, spezielle Hebebühnen? Ich hab das Problem, das unter meinen TV ein 180 cm breites Lowboard angebracht ist. Da ist einiges an Technik drin und an der Wand fest montiert. Leiter ganz nah an die Wand Anbringen ist daher leider nicht möglich. Danke. Gruß, Charly |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TCL (98)X955 Erfahrungen rampi* am 15.05.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 62 Beiträge |
Erfahrungen TCl 85 C855 Seppl012 am 19.06.2024 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 6 Beiträge |
TCL bringt Mini LED Backlight nach Europa V._Sch. am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 116 Beiträge |
TCL 2021 MiniLED 4K 65", 75" / 8K 65", 75", 85" Ralf65 am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 31.07.2022 – 84 Beiträge |
TCL P-Serie 2017 biker1050 am 29.05.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 34 Beiträge |
TCL SF540 m.rup am 15.07.2024 – Letzte Antwort am 29.07.2024 – 5 Beiträge |
TCL U55S6806S MrFurkii am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 4 Beiträge |
TCL 4K MiniLED 2019 65X10 Ralf65 am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 98 Beiträge |
TCL U40S7606DS, TCL U49S7606DS, TCL U55S7606DS bernd_b am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 16 Beiträge |
TCL 55DP602 Mainboard tot? Nithux am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in TCL
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedShaks
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.486