Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

TCL Line-Up 2025

+A -A
Autor
Beitrag
charly68
Stammgast
#401 erstellt: 06. Jun 2025, 17:21
@all

Wie bekommt man problemlos einen 98 Zoll TV an die Wand montiert?
Gibt es da evtl, spezielle Hebebühnen? Ich hab das Problem, das unter meinen
TV ein 180 cm breites Lowboard angebracht ist. Da ist einiges an Technik drin und an der Wand fest montiert.
Leiter ganz nah an die Wand Anbringen ist daher leider nicht möglich.

Danke.

Gruß, Charly
JohnMainhard
Stammgast
#402 erstellt: 06. Jun 2025, 17:28
Würde sagen mit starken Männern und bisschen Mut. Wie tief ist dein Board? Bei mir sind es 60cm und ebenfalls hängend montiert


Gruß JM
Forenjunkie
Inventar
#403 erstellt: 06. Jun 2025, 17:47

celle (Beitrag #395) schrieb:
NBB ist ein Witz gegenüber den ganzen LCD-Ausleuchtungsmängeln...

Wenn man beim Nearblack Bereich (ca. 1-15% Weiß) bleibt ist ein scharfkantiges Banding, was NBB bei OLEDs nun mal zu 99% ist
weitaus auffälliger und störender als ein eher weich verlaufendes Clouding bei einem LCD.
Von scharfkantigem Banding (Übergänge im Display) bei helleren Bildinhalt liest man eigentlich nur noch im OLED Bereich, z.B. G4 77“/83“.
Bei den LCDs ist eher DSE (Dirty Screen Effect) ein Thema, ist aber wie jegliche Inhomogenität bei Panels auch exemplarabhängig.
Hier mal ein Beispiel eines Bravia 9, dessen Panel astrein aussieht. Da wird man bei regulären Content absolut nichts sehen/bemerken
http://www.hifi-foru...682&postID=3613#3613

Das sehe ich genau umgekehrt. Diese Pixellatenz mit Smearing von LCD ist ein absoluter Killer einer hohen Bewegtbildschärfe und ein Nachteil und keine Stärke von LCD. Es ist grausig, dass die OLED-Hersteller hier einfach nur das SaH-Prinzip von LCD übernommen haben, statt auf höhere Bewegungsschärfe zu setzen, die OLED eigentlich bietet.

Genau dieses Smearing sorgt eben für einen weicheren Übergang zwischen den Einzelframes, wodurch der 24p Stutter geringer wahrgenommen wird.
Nicht ohne Grund gibt es Ansätze, die die extrem schnelle Pixelschaltzeit eines OLEDs künstlich verlängern um 24p auf diesen angenehmer zu machen:

„Optional adjustable pixel response simulators (e.g. make OLEDs have an LCD GtG - in order to make 24fps less harshly stuttery)“
https://blurbusters....fresh-cycle-shaders/

Ich sprach nicht von High Framerate (ab 50fps) Aufnahmen oder Gaming, wo die Schaltzeiten der OLEDs von Vorteil sind sondern von 24p.
Auch nicht vom Sample and Hold Effekt, der bei LCD und OLED zu exakt gleichem Maße Grund für eine geringere Bewegungsschärfe ist.
Dieser ist bei 24p aufgrund der langen Haltezeiten der Einzelframes für die wahrgenommene Bewegungsschärfe relevant nicht das Smearing.
Hier bringen die Schaltzeiten der OLEDs absolut null Verbesserung, stattdessen den o.g. genannten Nachteil.

celle (Beitrag #400) schrieb:
Mir ist der Größenunterschied zu gering um einen Wow-Faktor durch bessere Immersion auszulösen, die die LCD-Kompromisse ausgleichen.

Sorry, deine Immersions Argumentation werde ich nie verstehen. Entweder sind die Unterschiede frappierend oder nicht.
Sie werden bei größeren Diagonalen auch nicht weniger, eher im Gegenteil sie werden dann noch auffälliger.
Daher muss es für mich wenn ein LCD auch ein richtig guter sein und je größer der TV umso entscheidender wird dies.


[Beitrag von Forenjunkie am 06. Jun 2025, 18:12 bearbeitet]
charly68
Stammgast
#404 erstellt: 06. Jun 2025, 17:59

JohnMainhard (Beitrag #402) schrieb:
Würde sagen mit starken Männern und bisschen Mut. Wie tief ist dein Board? Bei mir sind es 60cm und ebenfalls hängend montiert


Gruß JM



Mein Board ist ca. 45 cm Tief.
JohnMainhard
Stammgast
#405 erstellt: 06. Jun 2025, 18:53
Na das geht ja noch. Müsste reichen, dass sich zwei starke Männer vor das Bord stellen und mit TV an die Wand lehnen während ein dritter schaut ob hoch oder runter.

Wenn der TV zu schwer ist vier Leute. Zwei lehnen sich an und lassen sich den TV geben von den anderen beiden.


Gruß JM


[Beitrag von JohnMainhard am 06. Jun 2025, 18:54 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#406 erstellt: 07. Jun 2025, 13:20
jpc.de
charly68 (Beitrag #401) schrieb:
@all

Wie bekommt man problemlos einen 98 Zoll TV an die Wand montiert?

Gruß, Charly


Ich hatte dasselbe Problem....hochwertige Technik auf 2.00m Low Board mit Wandabstand 70cm und dadrüber sollte der 98X11k hängen.

Habe mir eine Rüstung gebaut mit 2 Metallböcken (verstellbar) aus dem Baumarkt, darauf 2 Rüstbohlen 2,50m lang gelegt und zu dritt den 70Kg schweren TV an die Wand gebracht. Das hat den Vorteil, das du den TV zuerst auf die Rüstung stellen kannst und 3 Personen auf ca. 080m Höhe eingestellten Rüstung stehen können.

Ohne Rüstung wäre es nicht gegangen....auch ein Dienstleister hätte das nicht mit dem Low Board darunter installiert.....ist nicht einfach und zu zweit hätten wir es nicht geschafft...habe einen 3.Mann hinzugeholt

Leider funktioniert bei mir das Hochladen eines Bildes nicht...wer weiß warum?


[Beitrag von Kokesch am 07. Jun 2025, 13:53 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#407 erstellt: 07. Jun 2025, 16:00

Kokesch (Beitrag #406) schrieb:
Leider funktioniert bei mir das Hochladen eines Bildes nicht...wer weiß warum?

Du meinst hier im Forum? Funktioniert bereits seit Monaten nicht mehr… Klick
Nimm einen Anbieter wie z.B. Imgbb, wo man ohne Registrierung hochladen kann: https://de.imgbb.com/
Man kann dann entweder den Bild-Link oder die BBcodes hier in einem Beitrag einfügen.
Letzteres entspricht der „klein“ (Vorschaubild) oder „groß“ (Vollansicht) Option des ehem. Uploads hier im Forum.
JohnMainhard
Stammgast
#408 erstellt: 09. Jun 2025, 00:57
Sind die TV Geräte eigentlich mit Logitech Harmony kompatibel?


Gruß JM
Kokesch
Stammgast
#409 erstellt: 09. Jun 2025, 12:19
Jein....meinen 98X11k habe ich im Logitech-Archiv nicht gefunden. Habe dann einen älteren TCL-TV gefunden, den genommen und dann in 98X11k umbenannt. Dann in die Aktion eingefügt....so das ich nun teilweise den TCL mit der Logitech bedienen kann.....so funktional wie die TV Fernbedienung ist das natürlich nicht...aber ein und aus funktioniert zusammen mit den anderen Komponenten (Marantz AV10, Oppo 203,ATV u.s.w.)


[Beitrag von hgdo am 09. Jun 2025, 13:54 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#410 erstellt: 09. Jun 2025, 12:26

Forenjunkie (Beitrag #407) schrieb:

Kokesch (Beitrag #406) schrieb:
Leider funktioniert bei mir das Hochladen eines Bildes nicht...wer weiß warum?

Du meinst hier im Forum? Funktioniert bereits seit Monaten nicht mehr… Klick
Nimm einen Anbieter wie z.B. Imgbb, wo man ohne Registrierung hochladen kann: https://de.imgbb.com/
Man kann dann entweder den Bild-Link oder die BBcodes hier in einem Beitrag einfügen.
Letzteres entspricht der „klein“ (Vorschaubild) oder „groß“ (Vollansicht) Option des ehem. Uploads hier im Forum.


Danke für die Info und die Tipps..war mir bisher nicht bekannt...
JohnMainhard
Stammgast
#411 erstellt: 09. Jun 2025, 18:37
Aber du kannst wenigstens die Eingänge auswählen? Wenn ich einen TV eingerichtet habe brauche ich EIN / AUS und die jeweiligen Eingänge. Rest ist egal.


Gruß JM
celle
Inventar
#412 erstellt: 10. Jun 2025, 07:58

weitaus auffälliger und störender als ein eher weich verlaufendes Clouding bei einem LCD.


LCDs haben nicht nur Clouding und jeder Consumer-LCD ist in der Ausleuchtung schlechter als OLED und darüber brauch ich mit dir auch nicht diskutieren. Ich habe LCD jahrelang gegenüber Plasma verteidigt und du brauchst mir zur LCD-Ausleuchtung auch nix mehr erklären, was ich schon länger als du weiß. Du wirst meine Meinung nicht ändern. Ich habe genügend LCDs besessen und gesehen. Deine Antwort kannst du dir also sparen.

Vertical Banding wird in jedem seriösen Test der 98" TCLs immer mal wieder erwähnt und war auch bei den Besitzern des X955 hier im Forum ein großes Thema und eben auch der Reklamationsgrund des einen Besitzer, der den Rücktransport selbst organsieren musste.


Genau dieses Smearing sorgt eben für einen weicheren Übergang zwischen den Einzelframes, wodurch der 24p Stutter geringer wahrgenommen wird.
Nicht ohne Grund gibt es Ansätze, die die extrem schnelle Pixelschaltzeit eines OLEDs künstlich verlängern um 24p auf diesen angenehmer zu machen:


24p-Ruckeln hat mich noch nie gestört. Motion-Blur hingegen schon, insbesondere bei Kameraschwenks, schnellen Bewegungen und Sport.


Sorry, deine Immersions Argumentation werde ich nie verstehen.


Ist mir auch egal. Großbild ist elementar um ein Filmbild wirken zu lassen. Mein HD-Einstieg war ein Projektor und kein TV und ich ziehe auch Bildcharakter passend dem Filmgenre einer cleanen Perfektion im Filmbild vor. Film ist für mich nicht das Abbild der Realität. Deswegen kann ich mir auch immer noch alte DVDs und Filme auf 120" und weiß verputzter Wand im Dunkeln anschauen und schaue die da auch lieber als auf dem 65" OLED, weil es viel mehr Emotionen auslöst und einfach Flair hat. Auf kleinem Bild und dann nach einfach nur auf einer kleinen "Mattscheibe" am helllichten Tag geht viel Faszination von Film verlohren. Film wirkt und unterhaltet da einfach nicht so gut, wie im Großbild unter kontrollierten Lichtbedingungen.


[Beitrag von celle am 10. Jun 2025, 08:18 bearbeitet]
charly68
Stammgast
#413 erstellt: 10. Jun 2025, 11:16

Kokesch (Beitrag #406) schrieb:
Ich hatte dasselbe Problem....hochwertige Technik auf 2.00m Low Board mit Wandabstand 70cm und dadrüber sollte der 98X11k hängen.

Habe mir eine Rüstung gebaut mit 2 Metallböcken (verstellbar) aus dem Baumarkt, darauf 2 Rüstbohlen 2,50m lang gelegt und zu dritt den 70Kg schweren TV an die Wand gebracht. Das hat den Vorteil, das du den TV zuerst auf die Rüstung stellen kannst und 3 Personen auf ca. 080m Höhe eingestellten Rüstung stehen können.

Ohne Rüstung wäre es nicht gegangen....auch ein Dienstleister hätte das nicht mit dem Low Board darunter installiert.....ist nicht einfach und zu zweit hätten wir es nicht geschafft...habe einen 3.Mann hinzugeholt

Leider funktioniert bei mir das Hochladen eines Bildes nicht...wer weiß warum?


Danke. So werde ich das wohl auch machen. Danke für den Tipp. Dann schau ich mal nach den Metallböcken.


[Beitrag von hgdo am 10. Jun 2025, 13:14 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#414 erstellt: 10. Jun 2025, 20:23

JohnMainhard (Beitrag #411) schrieb:
Aber du kannst wenigstens die Eingänge auswählen? Wenn ich einen TV eingerichtet habe brauche ich EIN / AUS und die jeweiligen Eingänge. Rest ist egal.


Gruß JM

Ja , ich kann die Eingänge in der Logitech hinterlegen...aber das TCL Teil kommt immer mit dem Hauptmenü...bin da noch nicht hintergestiegen warum...
Forenjunkie
Inventar
#415 erstellt: 10. Jun 2025, 22:40
@Celle:
Heute Morgen mit dem falschen Fuß aufgestanden?…

celle (Beitrag #412) schrieb:
LCDs haben nicht nur Clouding…

Ich schrieb doch: „wenn man beim Nearblack Bereich bleibt...“ und fügte DSE als eigentliches Thema bei LCDs hinzu… Egal…

Vertical Banding wird in jedem seriösen Test der 98" TCLs immer mal wieder erwähnt und war auch bei den Besitzern des X955 hier im Forum ein großes Thema und eben auch der Reklamationsgrund des einen Besitzer, der den Rücktransport selbst organsieren musste.

Habe mal in den X955 Thread rein geschaut und du meinst vermutlich das oder das hier.
Puh… Sieht ganz schön übel aus. Spätestens da schwindet bei mir jegliche Immersion…
Keine Ahnung was TCL da treibt, denn solch krasses scharfkantiges Banding habe ich schon seit Jahren nicht mehr bei LCDs gesehen.
Weder im Umfeld, noch in Tests oder in Berichten in den Threads (z.B. Sony Bereich).
Bei OLEDs bei dunklen Bildinhalten hingegen eher Standard als die Ausnahme. Lediglich das Ausmaß variiert.
Nicht umsonst gibt einen mittlerweile >200 Seiten starken Thread im LG Bereich zu vertikalem Nearblack Banding.
Tinting bei WOLEDs sei hier nur mal nebenbei erwähnt, welches ich als weniger kritisch ansehe, da eher weich verlaufend.
OLEDs sowie LCDs haben ihre Baustellen, nur auf der jeweils anderen Straßenseite.

24p-Ruckeln hat mich noch nie gestört. Motion-Blur hingegen schon, insbesondere bei Kameraschwenks, schnellen Bewegungen und Sport.

Naja, ein hoher Grad an Motionblur gehört bei 24p Film aufgrund der langen Belichtungszeit (1/48 Sek., 180° Regel) nun mal dazu.
Du meinst wohl Bewegungsunschärfe, die durch den SaH Effekt hinzu kommt, aber hier bietet OLED wie bereits erwähnt keine Vorteile.
Zumindest nicht ohne Zwischenbildberechnung, von der soweit ich mich erinnere wir beide keine Freunde sind und eine BFI als Lösung favorisieren.
Und hier kommen wir zu einem weiteren Punkt, der LCDs für Film Enthusiasten durchaus interessant macht,
denn bei OLEDs sieht es bekanntlich außer bei den 2020/21 Modellen was BFI betrifft eher schwarz aus (nur 60Hz)
während diese bei LCDs mittels Scanning Backlight unabhängig von der Panelfrequenz realisiert werden kann (120Hz).

An dem Punkt (zurück zum Thema) hätte ich mal eine Frage zu den TCLs:
Bieten diese versch. Einstellungen für die BFI, z.B. volle BFI, Scanning Backlight mit reduziertem Schwarzphasenanteil etc.
oder einfach nur eine schlichte BFI an/aus Funktion?
celle
Inventar
#416 erstellt: 11. Jun 2025, 08:16
OLED bietet generell ein schärferes Bild als LCD. Glaube auf der Burosch-Testdisc ist die Szene mit den fahrenden Autos enthalten, welches auch HDTV-Test immer wieder nutzt und auch Digitalfernsehen zeigt das immer wieder mal mit dem sich bewegenden Fußball, bei dem man klar Unterschiede schon ohne aktivierte Zwischenbildberechnung oder BFI sieht. Ist auch meine Wahrnehmung, dass das OLED-Bild trotz SaH sich immer noch angenehmer und weniger augenbelastend schauen lässt. Habe ja sowohl LCD als auch OLED im Einsatz.
Digitalfernsehen.de spricht auch davon, dass 120Hz bei OLED wie 240Hz bei LCD wirkt. Die ZBB nutze ich nicht bei Filmen über Streaming oder Konserver, aber bei Sport und Standard-TV.

BFI auf LCD arbeitet über ein flackerndes Backlight und ist nicht vergleichbar zu einem Rolling Scan bei OLED integriert im Bewegungsablauf. Reines PWM-Dimming der LEDs - selbst mit höchsten Frequenzen, ist für manche schon augenbelastend, auch wenn man es nicht bewusst sehen kann.
Das führt dann dazu, das manche mit dem sichtbaren Flackern eines Plasmas oder einer Röhre besser klarkommen, als mit dem PWM-Dimming der LCD-TVs. Das wurde auch schon öfters im AVS-Forum angesprochen. Mit BFI auf meinem X90L kann ich auch nicht viel anfangen. Rtings-Testfotos zeigen ja, dass die Unschärfeartefakte durch das Smearing weiterhin vorhanden sind.

Die Bewegungsschwäche von LCD und das auch TCL und Hisense nicht das MCFI-Niveau von LG oder Sony erreichen, ist bei mir auch noch ein Punkt, der mich zögern lässt und warum ich immer noch überlege, ob ich nicht doch irgendwie einen Kurzdistanz- oder kompakten Laser-Projektor ins Wohnzimmer integrieren kann, so lange OLED unbezahlbar ist. Auch dein Bravia 9 Ausleuchtungsbeispiel finde ich nicht überzeugend. Neben Grauschleier sieht man immer diese dunklen Ränder, Ecken und generell kein homogene Farbe im vollflächigen Testbild wie man es von DLP, Plasma und OLED gewohnt ist. Das Bild wirkt bei einfarbigen Testbildern immer dreckig und je nach Blickwinkel verstärkt sich der Effekt, auch aus frontaler Position, weil ich nun einmal einen kurzen Betrachtungsabstand mit sichtfeldfüllender Bildbreite anstrebe. Ein Projektor bedarf aber einen nochmals größeren Aufwand in der Wohnraumintegration. UST haben einen hohen Offset und Frontprojektoren haben es bei mir wegen dem Luftraum über dem Wohnzimmer schwer und ich würde da wieder eine Leinwand an der Wand sehen, was ich nicht will. Wenn Projektor, dann sollten es auch 110"+, eher 120" sein und nicht nur 100".
Jogitronic
Inventar
#417 erstellt: 11. Jun 2025, 08:47
Zu diesem grundsätzlichen Unterschied zwischen OLED und LCD hatte Vincent mal ein Video gemacht:

We've All Been Duped by LED LCD's Input Lag vs OLED for Gaming - Here's the Truth



Zumindest als Videospieler sollte man sich dessen bewusst sein.
jux72
Stammgast
#418 erstellt: 11. Jun 2025, 22:25
Hallo,
Ich möchte mir auch den 98Q8C kaufen und an die Wand hängen.
Welche Wandhalterung verwendet ihr?


[Beitrag von jux72 am 11. Jun 2025, 23:38 bearbeitet]
submann
Inventar
#419 erstellt: 12. Jun 2025, 07:38
Du schaust welche VESA Du brauchst und dann google benutzen


[Beitrag von hgdo am 12. Jun 2025, 10:12 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#420 erstellt: 12. Jun 2025, 16:07
Sony Samsung LG Worried About TCL QM8K Finally a Luxury TV

Kokesch
Stammgast
#421 erstellt: 12. Jun 2025, 20:40

jux72 (Beitrag #418) schrieb:
Hallo,
Ich möchte mir auch den 98Q8C kaufen und an die Wand hängen.
Welche Wandhalterung verwendet ihr?


Bei meinem 98X11K war eine Wandhalterung im Lieferumfang..die habe ich dann auch genommen...waren 2 separate Bügel, die an den TV geschraubt wurden. Die 2 Gegenstücke hierzu wurden mit jeweils 4 Dübel an der Wand angebracht...ob die Wandhalterung bei dem 98Q8C dabei ist mußt du deinen Händler fragen
JuergenII
Inventar
#422 erstellt: 12. Jun 2025, 21:54
Brauche mal Eure Hilfe: Wie lautet denn in Deutschland die Modellbezeichnung vom qm8k und wo wird er denn schon angeboten. Brauche ihn in 65 Zoll.
Bei Otto wird ein Modell 65Q8CX7 angeboten. Vom Bild her müsste er das ja sein. Gebe ich aber die Modellzeichnung bei der KI ein, bekomme ich als Antwort, dass es sich um das letztjährige Modell handelt.
ledmen
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 12. Jun 2025, 22:52
Sie haben fast alle Mini -LED -TCL 2025 hier:
https://geeizhals.de...E3381_2025%7E791_tcl


[Beitrag von ledmen am 12. Jun 2025, 22:53 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#424 erstellt: 12. Jun 2025, 23:05
@Jürgen:
Steige bei TCL auch nicht wirklich durch, habe aber so viel mitbekommen: QM8K = C8K / Q8C / Q8CX7 (bei Otto)
Forenjunkie
Inventar
#425 erstellt: 12. Jun 2025, 23:22

Jogitronic (Beitrag #417) schrieb:
Zu diesem grundsätzlichen Unterschied zwischen OLED und LCD hatte Vincent mal ein Video gemacht:

Vincent bezieht sich hier doch explizit aufs Gaming, Thema war aber die Darstellung von Filmen (24p)…

celle (Beitrag #416) schrieb:
OLED bietet generell ein schärferes Bild als LCD. Glaube auf der Burosch-Testdisc ist die Szene mit den fahrenden Autos enthalten, welches auch HDTV-Test immer wieder nutzt…

Von Burosch kenne ich nur das Pendelum, HDTVtest? Vincent nutzt(e) doch immer den Motion Resolution Pattern der FPD Benchmark Disc.
Bei diesem attestiert er jeglichem TV ohne Zwischenbildberechnung oder BFI eine Auflösung von 300 Linien. Egal ob OLED oder LCD
An dieser Stelle spricht Vincent auch immer von der „sample and hold baseline“ von 300 Linien, wie auch in den oben verlinkten Beispielen.

BFI auf LCD arbeitet über ein flackerndes Backlight und ist nicht vergleichbar zu einem Rolling Scan bei OLED integriert im Bewegungsablauf.

Bei einer simple BFI (blinking Backlight), beim Scanning Backlight durchläuft der Dunkelphasenanteil von oben nach unten das Bild.
Wie z.B. hier oder hier zu sehen. Entspricht dem Prinzip des Rollingscans der 2020/21 OLEDs, welchen es ja leider nicht mehr gibt.

Mit BFI auf meinem X90L kann ich auch nicht viel anfangen. Rtings-Testfotos zeigen ja, dass die Unschärfeartefakte durch das Smearing weiterhin vorhanden sind.

Gut, das wundert mich nicht. Die BFI des X90L ist aufgrund des ungewöhnlichen Frequenzverlaufes auch komplett unbrauchbar.
Ja, sieht man auch anhand des Fotos beim X90L (links). Da ist selbst die BFI des QM7K (rechts) deutlich besser/brauchbarer.



Digitalfernsehen.de spricht auch davon, dass 120Hz bei OLED wie 240Hz bei LCD wirkt.

Weil bei einer Framehaltedauer von ca. 8ms (120Hz) die Schaltzeit eines Panels relevanter wird als bei ca. 42ms (24p).
Deshalb spielen dort die OLEDs auch eindeutig ihre Stärke aus, sprich beim High Fps Gaming.

Ist auch meine Wahrnehmung, dass das OLED-Bild trotz SaH sich immer noch angenehmer und weniger augenbelastend schauen lässt.

Vielleicht reagierst du einfach empfindlich aufs PWM Dimming. Hat aber nichts mit wahrgenommener Bewegtbildschärfe zu tun.

Die Bewegungsschwäche von LCD und das auch TCL und Hisense nicht das MCFI-Niveau von LG oder Sony erreichen, ist bei mir auch noch ein Punkt, der mich zögern lässt und warum ich immer noch überlege…

Nachvollziehbar denn bei MCFI liegen LG und Sony definitiv vorne was weniger Artefakte und Soaplook angeht.
Dazu hatte HDTVpolska mal einen ganz netten Vergleich zwischen LG, Sony, Samsung und TCL gezeigt.



Auch dein Bravia 9 Ausleuchtungsbeispiel finde ich nicht überzeugend. Neben Grauschleier sieht man immer diese dunklen Ränder, Ecken und generell kein homogene Farbe im vollflächigen Testbild

Wenn du an dem Panel etwas auszusetzen hast, brauchst du nicht weiter über LCDs vor allem über 75“ nachzudenken.
Das sieht Top aus und von der leichten Vignettierung an den Rändern siehst du bei normalen Content nichts…


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Jun 2025, 23:26 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#426 erstellt: 13. Jun 2025, 07:57

Forenjunkie (Beitrag #425) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #417) schrieb:
Zu diesem grundsätzlichen Unterschied zwischen OLED und LCD hatte Vincent mal ein Video gemacht:

Vincent bezieht sich hier doch explizit aufs Gaming, Thema war aber die Darstellung von Filmen (24p)…


Ob Videospiele oder Film ist ist für die Wahrnehmung des gezeigten technischen Unterschieds egal. Dir fehlt da wohl die Erfahrung.


[Beitrag von Jogitronic am 13. Jun 2025, 08:09 bearbeitet]
celle
Inventar
#427 erstellt: 13. Jun 2025, 08:03
Ich habe ja schon geschrieben, dass der Unterschied auch bei Filmen und Alltags-TV sichtbar ist. Da braucht man kein Gamer zu sein.


Vielleicht reagierst du einfach empfindlich aufs PWM Dimming. Hat aber nichts mit wahrgenommener Bewegtbildschärfe zu tun.


Nein, PWM-Dimming hat nichts mit Unschärfe bei scrollenden Kamerafahrten oder Laufschriften zu tun. OLED ist da auch ohne MCFI schärfer.
bereft
Inventar
#428 erstellt: 14. Jun 2025, 08:27


der 7er wirkt ausgewogener und vernünftiger.

Helligkeit auf Kosten von Farbsättigung, Kontrast und Details zu opfern ist an einem LED schlimmer als an einem OLED: Die oberste Priorität für einen LED sollte lauten so viel Kontrast wie möglich zu halten. Ok, man kann natürlich damit argumentieren den 8er zu drosseln und nicht unbedingt am Limit zu betreiben.

das ist mir übrigens auch schon in diesem Video negativ aufgefallen:


Zugabe:
das gleiche Spiel vom QM7 gegenüber QM6, der Oberhater Quantum kritisiert TCL für den QM7, zu starker Fokus auf Helligkeit, tja und das ist eben beim QM8 sogar noch schlimmer:


"that ain't it, Chief"


[Beitrag von bereft am 14. Jun 2025, 08:35 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#429 erstellt: 14. Jun 2025, 11:18
Ich, als Besitzer eines 98X11K kann hierzu nur schreiben....schaut euch den ausgewählten TCL-TV vor Kauf irgendwo life an...diese ganzen internationalen YouTubes sind meiner Meinung nach nicht aussagekräftig, weil subjektiv...anschauen und nach persönlichen Geschmack, Seheindruck entscheiden...

Ich bin mit meinem Teil nach ein paar Anfangsproblemen mit den Farbeinstellungen nun sehr zufrieden...

Schönes Wochenende !!


[Beitrag von Kokesch am 14. Jun 2025, 11:18 bearbeitet]
Kugelfisch
Stammgast
#430 erstellt: 14. Jun 2025, 11:48

Kokesch (Beitrag #429) schrieb:
Ich, als Besitzer eines 98X11K kann hierzu nur schreiben....schaut euch den ausgewählten TCL-TV vor Kauf irgendwo life an


Das würden wohl sehr viele potentielle Käufer auch gerne tun, aber wo ist die Frage? Bisher kenne ich keinen stationären Händler, wo das gehen würde, weder die neuen Hisense Modelle noch TCL.
JohnMainhard
Stammgast
#431 erstellt: 14. Jun 2025, 15:43
@bereft: und das beurteilst du anhand des Videos? Das ist ja Quatsch! Er sagt selber im Video, dass die Kamera nur auf einen Punkt eingestellt werden kann und dadurch der 8er heller aber weniger konstantreich aussieht, während der 7er im Video mehr Details bietet... Es aber real nicht so ist.



Gruß JM
Zaxxon040
Schaut ab und zu mal vorbei
#432 erstellt: 14. Jun 2025, 15:49
Moin

Ich hatte 2 C7K hier und beide wieder Retour geschickt.
Ich habe mir den TV für PS5 / Pc gaming und standard für Filme und youtube e.c.t content gekauft

Der Erste war von Amazon.
Linke Seite Rötlicher Farbstich, Rechte Seite eher bläulicher Farbstich. In hellen Testbildern zu sehen, oder SW Material
An Weißen Kanten Bräunlicher Farbstich. Ist mir nur an bestimmten stellen aufgefallen z.b Dimming tests auf schwarzen hintergrund. In Filmen und gaming trat das nicht auf.
In diesem Review wird auch davon berichtet https://www.techradar.com/televisions/tcl-c7k-review
Sound Bass hat bei Lautstärke vibriert am Gehäuse
aufgehellte Blackbars im Dunklen Raum.
Über Lan Anschluss 4k HDR youtube laufen nicht sauber und haben hin und wieder kurze aussetzer/hänger. Wlan konnte ich nicht testen.

der zweite war von Mediamarkt
den habe ich auch um einiges länger getestet vorallem gaming
Auf Testbildern Rötlich Bräunliche leichte Vignette die Blickwinkel abhängig ist. Zu sehen in Hellen Testbildern Screens und SW Material. Scheint aber irgendwie das Coating zu sein. Auch wenn man Farbe komplett rausdreht sieht man das. In Filmen oder gaming sieht man das nicht, nur bei hellen weißen grauen screens, wenn man drauf achtet. Auf Video oder Fotos ist dieser Farbstich nicht zusehen und der screen relativ homogen ausgeleuchtet.
Blackbars sind aufgehellt im Dunklen Raum.
auch hier über Lan Anschluss 4k HDR youtube laufen nicht sauber und haben hin und wieder kurze aussetzer/hänger.
Sound Bass hat nicht vibriert da ich die Abdeckung am Standfuß hinten weggelassen habe.

Thema Gaming bin ich etwas entäuscht. Vielleicht lässt sich das auch in zukünftigen updates verbssern

Ghosting mit Grün oder Rötlichen Schimmer in Dunkleren Bildteilen und Overshoot an Kanten deutlich sichtbar, was aber spieleabhängig ist.
VRR und 120HZ scheint hier Probleme zu machen. Findet man auch viel bei Reddit zu dem thema und scheint bei diesem TV nicht besser zu sein.
Elden Ring auf PC in 4K läuft auf fixed 60fps ohne VRR da gab es keine sichtbaren Ghosting overshoot Probleme.
Positiv, das Blacksmearing fand ich weniger auffällig als bei meinen Qn90C.
Auf dem PC Resident Evil Village habe ich das grünliche Ghosting irgendwie garnicht in den Griff bekommen. Das Pixel Game huntdown hatte irgendwie teilweise unruhige pixel beim scrolling.
Auf meinem leider kaputten Qn90c hatte ich nur etwas deutlicheres Blacksmearing. Ghosting und Overshoot sind mir da nie aufgefallen bei 120hz und vrr. Der hatte auch null sichtbares VRR Flimmern. Auch die Filmbalken waren auf dem Qn90c Knackschwarz in dunklen Raum.

ich denke mal das Overdrive ist hier etwas schlecht abgestimmt im Gamemode beim C7K der Rest keine ahnung vielleicht Qualitätssicherung und Panel Lottery.

etwas Schade, wenig sichtbares DSE das gute klare Bild ein schnelles LD und die Helligkeit haben mir gefallen, aber mir war das Ghosting und overshoot etwas zu auffällig im Gamemode mit VRR und 120 HZ in Spielen mit dunklen inhalten was mich irgendwie etwas stört, und darum für mich Retour.

das mit dem ghosting scheint sich dem Rtings review zu decken "https://www.rtings.com/tv/reviews/tcl/qm7k" unter der rubrik "Game Mode Responsiveness / CAD In Game Mode @ Max Refresh Rate" dafür hat er dann wenig blur and black smearing.


[Beitrag von Zaxxon040 am 14. Jun 2025, 19:56 bearbeitet]
frankenmatze
Stammgast
#433 erstellt: 14. Jun 2025, 16:54
Mh, das ist ja mal ein ernüchtender Bericht :-(
dvd-berger
Stammgast
#434 erstellt: 14. Jun 2025, 18:51
Hatte eigentlich vor den 98C8K zu kaufen oder sollte man unabhängig vom Preis vielleicht doch zum 98C7K greifen?


[Beitrag von dvd-berger am 14. Jun 2025, 21:18 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#435 erstellt: 14. Jun 2025, 22:21
Über eines solltet ihr euch im klaren sein....ein 98zöller zu retournieren ist ne Ansage...schon garnicht, wenn man so´n Teil mit viel Mühe und Aufwand an die Wand gehängt hat. Das Teil ist unhandlich und wiegt 70kg.....
Forenjunkie
Inventar
#436 erstellt: 15. Jun 2025, 10:51
@Zaxxon040:
Welche Größe vom C7K hattest du denn getestet?
Falls du nicht gerade über 75“ haben möchtest wäre aufgrund deiner Prioritäten wie Gaming und Schwarzwert (Cinemascope Balken)
vielleicht ein Mittelklasse OLED doch die bessere Wahl. Ein LG C4 in 65“ oder 77“ z.B. wäre auch nicht viel teurer als ein C7K.
Forenjunkie
Inventar
#437 erstellt: 15. Jun 2025, 10:58

Jogitronic (Beitrag #426) schrieb:
Ob Videospiele oder Film ist ist für die Wahrnehmung des gezeigten technischen Unterschieds egal.

Der dort gezeigte technische Unterschied ist stets vorhanden, aber bei 24p deutlich irrelevanter als bei 120fps Gaming.
Den Grund dafür, die lange Anzeigedauer der Einzelframes bei 24p (42ms) ggü. 120fps (8ms) in Relation
zur Schaltdauer eines LCDs, die je nach Exemplar z.B. gemittelt bei ca. 8ms liegt hatte ich bereits erklärt.
Größter Faktor für wahrgenomme Bewegungsunschärfe bei 24p ist neben dem Motionblur, der bereits in der Aufnahme vorhanden ist
der im Auge/Gehirn entstehende Sample and hold Effekt bei Betrachtung auf einem Holdtype Display (LCD und OLED).
Kannst dich in diesem kurzen Video darüber informieren in dem auch die effektivste Lösung dafür gezeigt wird = BFI.



Dir fehlt da wohl die Erfahrung.

Im Gegenteil. Habe mich bereits seit 2008 ausgiebig mit dem Thema Bewegtbilddarstellung auf versch. Display Technologien beschäftigt.
Konnte erst recht spät von einer Röhre auf einen LCD umstiegen, da ich den Sample and Hold Effekt deutlich wahrgenommen habe,
mich Soaplook durch eine Zwischenbildberechung stört, Plasma aufgrund von RBE wegfiel und erst ein LCD mit BFI Abhilfe schaffte.
Mittlerweile habe ich mich einigermaßen daran gewöhnt und kann 24p auf einem Holdtype Display (LCD/OLED) auch ohne ZBB oder BFI schauen.

Denke eher du bist mit dem Thema nicht so ganz vertraut und schaust 24p ja auschließlich mit Zwischenbildberechnung auf deinen OLEDs,
weil dich das bereits erwähnte Ruckeln bei 24p durch die schnellen Schaltzeiten bei diesen stört.
Kennst also eigentlich gar keine native 24p Darstellung auf diesen und kannst diese daher wohl auch nur sehr bedingt beurteilen.

Jogitronic hier schrieb:
Ohne ZBB könnte ich mir keinen OLED kaufen, da sehe ich nur Ruckeln ...


Jogitronic hier schrieb:

Mittlerweile gefällt mir dieser "filmische Look" ohne ZBB extrem gut

Den Look sehe ich aber auf einem OLED vor lauter Rucklern nicht mehr. Ab dem Moment wo ich Ruckler im Bild sehe bin ich raus aus dem Film und sehe "Technik". Damit ich das nicht mehr wahrnehme, benötige ich eine ZBB, welche den Inhalt auf ca. 60 Bilder/ Sekunde hochrechnet…

Nebenbei sei erwähnt, dass eine Zwischenbildberechnung bei 24p immer auf 120 Bilder hochrechnet egal bei welcher Einstellung.
Die 24 Original Bilder bleiben natürlich stets erhalten, lediglich die errechneten 96 Zwischenbilder verändern sich je nach Einstellung.
Je niedriger die Einstellung desto mehr ähneln die 4 errechneten Bilder zwischen jedem Original Bild dem vorhergegangenen.
Bei höchster Einstellung sind es 4 exakte Zwischenbilder zwischen zwei Original Bildern.
Der Vollständigkeit halber das Video zur ZBB als weitere mögliche Lösung gegen den Sample and Hold Effekt (LCD/OLED) neben einer BFI.



[Beitrag von Forenjunkie am 15. Jun 2025, 11:17 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#438 erstellt: 15. Jun 2025, 11:10

Forenjunkie (Beitrag #415) schrieb:
An dem Punkt (zurück zum Thema) hätte ich mal eine Frage zu den TCLs:
Bieten diese versch. Einstellungen für die BFI, z.B. volle BFI, Scanning Backlight mit reduziertem Schwarzphasenanteil etc.
oder einfach nur eine schlichte BFI an/aus Funktion?

Habe mal in 2 der letzten TCL Reviews von Vincent rein geschaut. Es gibt wohl nur eine Einstellung für BFI (an/aus)
Q9B: https://youtu.be/43SJXaB05Nk?si=IzG6McH2XGtEElBl&t=279
C855: https://youtu.be/SixONfjwb7o?si=R1jvDKacBELM6qc6&t=32

celle (Beitrag #416) schrieb:
BFI auf LCD arbeitet über ein flackerndes Backlight und ist nicht vergleichbar zu einem Rolling Scan bei OLED integriert im Bewegungsablauf.

Da Vincent in beiden Videos von „LED Motion Clear Backlight Scanning“ spricht wird es wohl ein Scanning Backlight sein,
welches nach dem bereits erwähnten Prinzip arbeitet und kein vollflächig „flackerndes Backlight“ darstellt, wovon du sprichst.
Schade allerdings, dass man keine Möglichkeit hat durch versch. Einstellungen den Dunkelphasenanteil zu beeinflussen,
wie einst bei den 2020/21 OLEDs und man hier mit der von TCL gewählten Variante leben muss.
Zaxxon040
Schaut ab und zu mal vorbei
#439 erstellt: 15. Jun 2025, 11:27

Forenjunkie (Beitrag #436) schrieb:
@Zaxxon040:
Welche Größe vom C7K hattest du denn getestet?
Falls du nicht gerade über 75“ haben möchtest wäre aufgrund deiner Prioritäten wie Gaming und Schwarzwert (Cinemascope Balken)
vielleicht ein Mittelklasse OLED doch die bessere Wahl. Ein LG C4 in 65“ oder 77“ z.B. wäre auch nicht viel teurer als ein C7K.


das war das 65 zoll Modell.
Wichtig sind mir die cinemascope balken jetzt nich, da ich eh wenig Filme schaue. Mir is nur aufgefallen das mein qn90c Miniled schwarze balken hatte.

oled hab ich auch schon überlegt, wäre da der s90d nicht besser geeignet, da er im gaming mode heller ist als der c4? kann mich aber nicht so 100% begeistern für oled, da im hinterkopf panel sitting und Thema burnin. Ich zock da eher drauf und manchmal auch nur 1 Game bis ich das durchhabe. Tv schaue ich garnicht, gemischter content findet da eher nur zwischen gaming und mal youtube oder Pc desktop statt. Fand den qn90c und den c7k in HDR und in hellen Bildern schon nice und mir reicht die Bildqualität völlig aus, bis auf das auffällige ghosting in manchen games in dunklen inhalten.


[Beitrag von Zaxxon040 am 15. Jun 2025, 11:42 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#440 erstellt: 15. Jun 2025, 11:43

Denke eher du bist mit dem Thema nicht so ganz vertraut und schaust 24p ja auschließlich mit Zwischenbildberechnung auf deinen OLEDs


Ach weisst du, ich bin so alt, dass ich ich alle 24p Bildwiedergabemöglichkeiten von analogem Kino bis zu den derzeitigen Endgeräten miterlebt habe. Mir musst du also zu dem Thema nichts erklären

Als Praktiker habe ich einfach gelernt, wie dermaßen unterschiedlich ich 24p auf den einzelnen Endgeräten wahrnehme und falls das Thema hier im Forum aufkommt, gebe ich diese Erfahrung, "Warnung" vor OLED und mögliche Lösungstipps gerne weiter.


Nebenbei sei erwähnt, dass eine Zwischenbildberechnung bei 24p immer auf 120 Bilder hochrechnet egal bei welcher Einstellung.


Ja klar, aber hier mal für dich die wichtigste Information bezüglich "echten" 24p - das würde gnadenlos Flimmern! Deswegen muss ein TV dafür auch mindestens 60 Hz können und den Content enstprechend anpassen.
nimsa67
Inventar
#441 erstellt: 15. Jun 2025, 11:58
Diese „Streiterei“ bzgl. ZBB ergibt überhaupt keinen Sinn weil das wie so Vieles hauptsächlich eine Geschmacksfrage ist und bleibt. D.h. wenn es Jemand mag die ZBB beinahe bis zum Maximum aufzudrehen dann ist das etwas komplett anderes als wenn Jemand keine oder auch eine niedrige Einstellung bevorzugt.
Das beste Beispiel ist da Sony und LG welche hier permanent extrem gelobt werden und Samsung dagegen immer als „sehr schlecht“ dargestellt wird. Das ist auch nur „relativ“ gesehen bis zu einem gewissen Grad richtig. Nicht richtig ist es wenn man wie ich es schon seit jeher mag nur sehr niedrige Einstellungen bei der ZBB zu verwenden. Bei niedriger Einstellung sind die alle in etwa gleich gut … erst bei einer hohen Einstellung sieht man bei einem Samsung mehr Bildfehler. Das ist mir bei meiner präferierten Einstellung dann aber komplett egal weil ich so eh nicht verwenden mag bzw. auch auf allen anderen TVs noch nie so verwendet habe.
Bei de-judder bis ca. 3-4 (ich verwende 2-3) sieht man keinen erwähnenswerten Unterschied zwischen einem Samsung und einem LG.
Was ich damit sagen will: eine Diskussion über ZBB macht keinen Sinn weil es zum größten Teil davon abhängt wie hoch man einstellt.
Jogitronic
Inventar
#442 erstellt: 15. Jun 2025, 12:35
"Sinn" macht meiner Meinung nach das, was für die Praxis relevant ist. Ein paar Hintergrundinformationen können auch nicht Schaden, man muss dazu aber nicht immer gleich sooo weit ausholen ...
Forenjunkie
Inventar
#443 erstellt: 15. Jun 2025, 13:57

Jogitronic (Beitrag #440) schrieb:
Ja klar, aber hier mal für dich die wichtigste Information bezüglich "echten" 24p - das würde gnadenlos Flimmern! Deswegen muss ein TV dafür auch mindestens 60 Hz können und den Content enstprechend anpassen.

Puh.. jetzt wird es ganz wild… Ein Holdtype Display wie OLED oder LCD flimmert nicht! (Ohne bzw. abseits von PWM)
Auch nicht mit 1, 5 oder 10 Hz, weil die Pixel bei einem OLED oder das Backlight bei einem LCD dauerhaft leuchten (= Holdtype)
Ohne Dunkelphase, kein flimmern. Ist unter anderem der Grund warum sich LCDs ggü. Röhren als (Arbeits-) Monitore durchgesetzt haben.
Es „ruckelt“ ggf. aber „flimmert“ nicht. Sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, die es zu differenzieren gilt.
Sag ja, du hast wirklich wenig Ahnung von versch. Display Technologien außer deiner „Praxis“ = wo der Stromstecker rein gehört.
Ist ja auch nicht schlimm solange man sich darauf begrenzt, keinen Unsinn schreibt oder so tut als wenn man darüber hinaus Ahnung hat…


[Beitrag von Forenjunkie am 15. Jun 2025, 14:03 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#444 erstellt: 15. Jun 2025, 14:01

Zaxxon040 (Beitrag #439) schrieb:
das war das 65 zoll Modell.
Wichtig sind mir die cinemascope balken jetzt nich, da ich eh wenig Filme schaue. Mir is nur aufgefallen das mein qn90c Miniled schwarze balken hatte.

oled hab ich auch schon überlegt, wäre da der s90d nicht besser geeignet, da er im gaming mode heller ist als der c4?

Ja, genau deshalb hatte ich nach der Größe gefragt, weil der S90D in 65“ als einzige Größe ein QD-OLED Panel verbaut hat.
Dieses bietet zumindest bzgl. Tinting (Farbdrift innerhalb des Panels) definitiv Vorteile ggü. WOLEDs was Homogenität betrifft.
Diese ist bei WOLEDs ggü. LCDs nämlich bei weitem nicht so dermaßen überlegen, wie z.B. Celle es gerne darstellt
und dir fiel ein Farbdrift beim C7K anscheinend ja auch deutlich auf. In dem Punkt definitiv eine Überlegung wert.

kann mich aber nicht so 100% begeistern für oled, da im hinterkopf panel sitting und Thema burnin. Ich zock da eher drauf und manchmal auch nur 1 Game bis ich das durchhabe. Tv schaue ich garnicht, gemischter content findet da eher nur zwischen gaming und mal youtube oder Pc desktop statt.

Nachvollziehbar. Bei einigermaßen gemischter Nutzung muss man sich heutzutage keine großen Gedanken bzgl. Burnin machen.
Wenn man allerdings über Wochen eventuell Monate immer nur das gleiche Spiel spielt bleibt halt ein gewisses Restrisiko.
Irgendwo schade, da bei deiner überwiegenden Nutzung (Gaming) ein OLED anderseits optimal ist und du dort keinerlei Smearing hättest.
Wenn man überwiegend Filme schaut würde ich immer eher zu LG (oder Sony) raten, aber fürs Gaming sind die Samsungs echt top.
Jogitronic
Inventar
#445 erstellt: 15. Jun 2025, 14:05
Es geht mir nicht um das Display, sondern einfach darum, dass 24 Bilder pro Sekunde ohne irgendwelche Tricksereien flimmern würde. Je heller das Bild wäre, desto stärker würde man das dann auch wahrnehmen.
Zaxxon040
Schaut ab und zu mal vorbei
#446 erstellt: 15. Jun 2025, 14:48
@Forenjunkie (Beitrag #444)

Den Farbdrift hat man im Content nicht gesehen. Es sei denn man schaut sw oder großflächige helle fächen.
über wochen und monate spiel ich kein game, das wären nur multiplayer games und die zocke ich nur am PC ips Monitor. Sind halt Story games und indie games gemischt dazwischen ist mal youtube oder twitch viellemacht mal ein film, serie und etwas desktop wenn Besuch da ist. Ich zocke jetzt nicht jeden tag 8 std durch da sind schon Pausen drin. Aber was ich so Lese bei Leuten die auch nur auf Oled Zocken, haben auch nach Jahren keine Burnin probleme. Ich muss den TV jetzt auch nicht bei SDR 100% Helligkeit fahren. Bei Samsung weiß ich nicht mit der Qualität was man da so ließt eher mähhh nach 2 jahren kaputt e.c.t LG Woled Panels scheinen da sehr robust zu sein auch mit den ganzen Burnin maßnahmen und die haben die meiste erfahrung. Der s90D soll in der EU eh beschnitten sein Nits technisch, stimmt das?

jetzt nochmal ein C7K oder vielleicht noch den TCL C8k testen ich weiß nicht, ich glaub nich das sich da was ändert und für den Preis von über 1000 euro für MINILED sehe ich mich irgendwie nicht. Eigentlich fand ich den ja gut Bildtechnisch bis auf die genannten auffälligkeiten, nur jetzt drauf zu hoffen das mit einer Firmware in zukunft das Overdrive angepasst wird? ne ich hab jetzt 2 ausporbiert und beide hatten die gleich auffälligkeiten. Ein wenig blacksmearing und leichtes blur wäre noch ok bei Story games, aber ghosting und overshoot geht nicht und ich sehe auch nicht ein das auf 60fps ohne vrr zu begrenzen damit man das problem minimiert wofür kauft man da ein 120/144hz fähigen tv mit VRR damit ich mit 60fps locked spielen muss?


[Beitrag von hgdo am 15. Jun 2025, 16:04 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#447 erstellt: 15. Jun 2025, 16:04

Zaxxon040 (Beitrag #446) schrieb:
Den Farbdrift hat man im Content nicht gesehen. Es sei denn man schaut sw oder großflächige helle fächen.

Exakt so verhält es sich eigentlich bei jeglicher Inhomogenität eines Panels wie DSE, Tinting, oder Clouding
außer bei Banding bzw. Nearblack Banding (bei OLEDs) da dieses dadurch, dass es scharf abgegrenzt ist einfach etwas auffälliger ist.

Bei Samsung weiß ich nicht mit der Qualität was man da so ließt eher mähhh nach 2 jahren kaputt e.c.t LG Woled Panels scheinen da sehr robust zu sein...

Ein Totalausfall kann dir bei jedem Hersteller passieren. Bzgl. Langlebigkeit wäre ich wohl eher bei den Chinesen etwas skeptischer.
Meine dass die bei Rtings Langzeit Test im Durchschnitt etwas schlechter abgeschnitten haben als z.B. die Japaner oder Koreaner.

… auch mit den ganzen Burnin maßnahmen und die haben die meiste erfahrung.

Haben die Samsungs aber auch. Für Burn-in war die 1. Gen. QD-OLED anfälliger als WOLED, was sich mit der 2. Gen. etwas gewendet hat.
Nehmen sich hier aber wohl nicht wirklich was. Siehe Abschnitt Burnin https://www.rtings.com/tv/learn/qd-oled-vs-woled

Der s90D soll in der EU eh beschnitten sein Nits technisch, stimmt das?

Korrekt. Etwa um 15-20% ggü. dem US Modell. Das EU Modell liegt somit messtechnisch gleich auf mit einem LG C4.
Bei Film setzt ein C4 diese allerdings besser um während ein S90D mit QD Panel bei Gaming bzgl. Farbvolumen die Nase vorn hat.

jetzt nochmal ein C7K oder vielleicht noch den TCL C8k testen ich weiß nicht,

Dem C7K hast du ja bereits zwei Chancen gegeben, würde da nicht auf irgendwelche Änderungen per Update spekulieren.
Ein C8K wäre eventuell noch mal einen Versuch wert, da er ja ein anderes Panel nutzt. Ggf. zu einem etwas späteren Zeitpunkt.
Allerdings wie du selbst schreibst, liegt man dann wohl bei ca. 1500,- für den 65“er wofür man schon div. andere TVs bekommt.
Zaxxon040
Schaut ab und zu mal vorbei
#448 erstellt: 15. Jun 2025, 16:50
werd mir das mit oled nochmal überlegen, viel auswahl gibts da ja nicht mehr, und mir mal den c4 und den s90d anschauen. Danke für die Anregung.


[Beitrag von hgdo am 15. Jun 2025, 17:46 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#449 erstellt: 15. Jun 2025, 17:17
Weiß gar nich wie ich es sagen soll damit sich nicht gleich wieder Hunderte LG Fanboys maßlos aufregen … wenn du empfindlich auf Verfärbungen jeglicher Art am Panel reagierst dann würde ich dir keinesfalls einen C4 von LG empfehlen sondern dringend zu einem S90D mit einem QD-OLED Panel raten. Ich wurde bei meinen WOLEDs immer mit Tinting am Panel gestraft … mein QD-OLED hat Null Tinting.
Natürlich hat der QD-OLED bzw. der Samsung speziell auch seine Nachteile gegenüber einem LG OLED … aber ganz sicher nicht hinsichtlich Verfärbungen - egal welcher Art.
Zaxxon040
Schaut ab und zu mal vorbei
#450 erstellt: 15. Jun 2025, 17:31
alles gut, die Fanboys sollen sich nich so anstellen, ist ja alles Persönliche Präferenz. Das Ghosting und das zuviele Overshoot finde ich am schlimmsten. Werd mir trotzdem beide mal anschauen.


[Beitrag von hgdo am 15. Jun 2025, 17:46 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#451 erstellt: 15. Jun 2025, 17:39

nimsa67 (Beitrag #449) schrieb:
Weiß gar nich wie ich es sagen soll damit sich nicht gleich wieder Hunderte LG Fanboys maßlos aufregen …

Denke im TCL Thread ist die Gefahr relativ gering. Davon abgesehen übertreibst du an der Stelle maßlos.
Mit Herrn B. mag sich im LG Beriech zwar ein Pendant zu Herrn E. im Samsung Bereich angefunden haben,
damit haben sich die beiden Bereiche aber eher ausgeglichen was grenzenlosen Fanboy Tum anbelangt…
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TCL (98)X955 Erfahrungen
rampi* am 15.05.2024  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  62 Beiträge
Erfahrungen TCl 85 C855
Seppl012 am 19.06.2024  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  6 Beiträge
TCL bringt Mini LED Backlight nach Europa
V._Sch. am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  116 Beiträge
TCL 2021 MiniLED 4K 65", 75" / 8K 65", 75", 85"
Ralf65 am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  84 Beiträge
TCL P-Serie 2017
biker1050 am 29.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  34 Beiträge
TCL SF540
m.rup am 15.07.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  5 Beiträge
TCL U55S6806S
MrFurkii am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  4 Beiträge
TCL 4K MiniLED 2019 65X10
Ralf65 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  98 Beiträge
TCL U40S7606DS, TCL U49S7606DS, TCL U55S7606DS
bernd_b am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  16 Beiträge
TCL 55DP602 Mainboard tot?
Nithux am 18.05.2021  –  Letzte Antwort am 18.05.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.390

Top Hersteller in TCL Widget schließen