Teufel System 5 THX mit Onkyo875 oder Yamaha RX V 1800

+A -A
Autor
Beitrag
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2008, 12:22
Hallo Forum,

möchte mir nach langen Überlegungen und ewiger Forumssuche das Teufel System5 zulegen.

Die Frage nach dem passendem Receiver ist allerdings noch offen.

Auf der Teufelseite steht mal sollte dann natürlich einen THX Zertifizierten Receiver nehmen etc...

Runtergebrochen auf den

Yahama 1800 (der 863 eher schlecht da zu wenige HDMI Eingänge) oder der

Onkyo 875 oder 805. (Der 805 ist schon 200 Euro billiger)

Der Onkyo875 und der Yahama sind Preislich gleich oder ähnlich.

Bin hin und her gerissen.

Könnt ihr mir Vor und Nachteile der 2 Kandidaten sagen oder gibt es vielleicht jemanden der das System 5 mit einem der beiden am Laufen hat?
Werde dann nächste Woche zum Hifi Händler meines Vertrauens gehen und mir das mal anhören mit den 2 Receivern.

Meinungen bitte....

Danke
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2008, 12:30
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch, dafür hat er mitunter die beste Videosektion. Ein Kauftipp für den Heimkinofreak.

Der Yamaha ist wesentlich musikalischer, hat dafür eine schwächere Videosektion als der Onkyo. Die vielen schönen Surround-presets sind ein Highlight.
Memph1s
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2008, 15:01
hi
an deiner stelle würde ich mir keinen so großen amp für regallautsprecher kaufen... hatte das system selbst eine zeit an einem denon 1706 (!), hat auch gereicht. würde nicht all zu viel auf den thx quatsch setzen...
würde 2/3 für lautsprecher und 1/3 für den avr
Memph1s
Stammgast
#4 erstellt: 18. Nov 2008, 15:03

Eminenz schrieb:
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch, dafür hat er mitunter die beste Videosektion. Ein Kauftipp für den Heimkinofreak.



die lautsprecher die er sich kaufen möchte sind auch nicht gerade musikalisch (heimkinosystem?)


[Beitrag von Memph1s am 18. Nov 2008, 15:04 bearbeitet]
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2008, 15:10

Partypilot schrieb:

Eminenz schrieb:
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch, dafür hat er mitunter die beste Videosektion. Ein Kauftipp für den Heimkinofreak.



die lautsprecher die er sich kaufen möchte sind auch nicht gerade musikalisch (heimkinosystem?) :D



oha....

Bezieht sich das Smile nur auf den Receiver oder tatsächlich auch auf die Boxen....



Vielen Dank für das feedback so far....

Dann hilft nur weiterstöbern und lesen und probehören...
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2008, 15:22

S_Vogel81 schrieb:

Partypilot schrieb:

Eminenz schrieb:
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch, dafür hat er mitunter die beste Videosektion. Ein Kauftipp für den Heimkinofreak.



die lautsprecher die er sich kaufen möchte sind auch nicht gerade musikalisch (heimkinosystem?) :D



oha....

Bezieht sich das Smile nur auf den Receiver oder tatsächlich auch auf die Boxen....


Er hat schon recht. Teufelsysteme sind überwiegend fürs Heimkino gedacht und weniger für den adäquaten Genuss von Stereomusik.

Aber ganz so schlimm ists jetzt auch nicht (zumind. beim System 5)
tss
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2008, 15:45

Eminenz schrieb:
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch

das kann ich nicht bestätigen.



Eminenz schrieb:

Der Yamaha ist wesentlich musikalischer,

auch das kann ich nicht bestätigen.


Eminenz schrieb:

Die vielen schönen Surround-presets sind ein Highlight.

highlight oder unnötige spielerei?

fürs s5 würde ich auch auf einen kleineren avr setzen. imho reicht hier schon ein yamaha 663, onkyo 606 o.ä. aus.
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 18. Nov 2008, 15:56

tss schrieb:

Eminenz schrieb:
Kurz und schmerzlos:

Der Onkyo ist relativ unmusikalisch

das kann ich nicht bestätigen.



Eminenz schrieb:

Der Yamaha ist wesentlich musikalischer,

auch das kann ich nicht bestätigen.


Naja, es ist schon relativ bekannt, dass im Stereobetrieb Onkyo nicht die größten Könner sind, dafür aber eine bessere Surroundperformance aufweisen. Ist natürlich aber auch alles wieder Geschmackssache.



Eminenz schrieb:

Die vielen schönen Surround-presets sind ein Highlight.


highlight oder unnötige spielerei?


Ich find die Presets sehr hilfreich und ich nutze auch einige (weiß Gott nicht alle) gelegentlich. Gerade für viel TV-Genuß find ich die Presets schon ok. (für den Plug'n Play User mags allerdings echt nur Spielerei sein)


fürs s5 würde ich auch auf einen kleineren avr setzen. imho reicht hier schon ein yamaha 663, onkyo 606 o.ä. aus.


Da geb ich dir vollkommen Recht. Ich bin einfach nur auf die Frage des TEs eingegangen.

PS: Hör auf meine Argumentation zu untergraben
Memph1s
Stammgast
#9 erstellt: 18. Nov 2008, 19:10

S_Vogel81 schrieb:

Bezieht sich das Smile nur auf den Receiver oder tatsächlich auch auf die Boxen....


also an dem receiver hab ich weniger auszusetzen, als an den lautsprechern, deshalb hab ich die teufel auch wieder verkauft und mich fuer ein system mit standls in der front entschieden... will dir da aber nicht den spass verderben
tss
Inventar
#10 erstellt: 19. Nov 2008, 11:19
[quote="Eminenz"]
Naja, es ist schon relativ bekannt, dass im Stereobetrieb Onkyo nicht die größten Könner sind, dafür aber eine bessere Surroundperformance aufweisen. Ist natürlich aber auch alles wieder Geschmackssache.
[/quote]

das mit der geschmackssache würde ich unterschreiben, den rest kann ich bei mir zu hause nicht nachvollziehen.


[Beitrag von tss am 19. Nov 2008, 11:20 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 19. Nov 2008, 11:22

tss schrieb:


das mit der geschmackssache würde ich unterschreiben, den rest kann ich bei mir zu hause nicht nachvollziehen.


Hast beide Geräte daheim?
tss
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2008, 11:36
yamaha 361, 661, onkyo 803 habe ich aktuell zu hause stehen.
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 19. Nov 2008, 11:42

tss schrieb:
yamaha 361, 661, onkyo 803 habe ich aktuell zu hause stehen.


Naja, alles so direkt nicht vergleichbar.. Ich bin am überlegen ob ich dem Yamaha 2700 den Rücken kehre und mal nen Onkyo versuche. Aber mich schreckt die im Vergleich schlechtere Stereoperformance etwas ab. (Liest man hier und da)


[Beitrag von Eminenz am 19. Nov 2008, 11:43 bearbeitet]
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Nov 2008, 21:53
danke eminenz,

da wäre nur ein Problem, eigenltich mein größtes soweit.

Die Boxen sollen eigentlich mit Kabeln etc nicht über 1200EUR Rauslaufen (als 5.1) set oder einzeln,...
Damit sollte der Reciever , laut Forum, nicht die 400 Eur Marke erreichen....nunja...für 400 Eur findet man schon Reciever nur leider nicht mit 4 HDMI Eingängen...oder doch?

Die meisten in der Klasse haben 2 HDMi In und ein out...

Kann man da eine Brücke schlagen..

Es soll die PS3 dran, Digi Reciever,DVD Player und PC DVI auf HDMI....(letzteres könnte man zur Not auch direkt nur am TV anschliessen..)

Sry wenn im Text Mist steht...bin aber nicht ganz so firm in diesen Sachen
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 19. Nov 2008, 22:25

S_Vogel81 schrieb:
danke eminenz,

da wäre nur ein Problem, eigenltich mein größtes soweit.

Die Boxen sollen eigentlich mit Kabeln etc nicht über 1200EUR Rauslaufen (als 5.1) set oder einzeln,...
Damit sollte der Reciever , laut Forum, nicht die 400 Eur Marke erreichen....nunja...für 400 Eur findet man schon Reciever nur leider nicht mit 4 HDMI Eingängen...oder doch?

Die meisten in der Klasse haben 2 HDMi In und ein out...


Onkyo 606.


Kann man da eine Brücke schlagen..

Es soll die PS3 dran, Digi Reciever,DVD Player und PC DVI auf HDMI....(letzteres könnte man zur Not auch direkt nur am TV anschliessen..)


Digi Rec und DVD Player und PC kann man getrost über Toslink anschließen.
Memph1s
Stammgast
#16 erstellt: 19. Nov 2008, 22:37
also bei limitiertem budget würd ich einen gebrauchtkauf auf jedenfall in betracht ziehen, da sparste locker mal mind. 20%
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade von Yamaha RX-V 1800 auf neues Modell
drrims am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  6 Beiträge
Yamaha RX-1900 oder RX-V 1800
mumie40 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  2 Beiträge
YAMAHA RX-V 1700,2700 oder 1800?
ruue am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V 1800 oder RX-V 2700
TV_27 am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  18 Beiträge
Teufel THX System 5
Koalafish am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2004  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Teufel System 5 + Yamaha 1800 ok?
naldo am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  6 Beiträge
Teufel System 5 THX Select
Pontius am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  7 Beiträge
Yamaha RX V 1700 + Teufel Boxen => Sinnvoll?
ChrisTonner am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  4 Beiträge
Teufel System 5 THX Cinema an altem Yamaha RX-V540RDS?
prikkelpitt am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  2 Beiträge
Frage: Yamaha RX-V 1800 + Teufel Theater LT 5. Passt das?
El-Drumerito am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.263

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen