Gesucht AVR mit dichter Raumkulisse

+A -A
Autor
Beitrag
hoelli
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mai 2009, 17:34
Hallo
ich such schon seit einiger Zeit einen AVR (oder Verstärker) der meinen Anforderungen entspricht.

meine Boxen: 7.1 Heco Celan 800, 300, Center,Heco Vica.
Raum ca 30qm, Abstand Center zum Hörplatz ca 2,5m
"Couch an der Wand"
TV: Samsung 52LE96
Zuspieler PS3, Humax ICORD

Was ich schon hatte:
(mit pers. Klangwertung +gut, 0geht so, -schlecht)

Sony 930 (+)
Yamaha 2700 (0)
Denon 3805 (0)
Marantz 9600 (+)
Pioneer LX 70 (-)

jetzt Marantz 8002 (0)

wo ich Wert darauf lege:
sehr räumliches dichtes warmes Klangfeld im Surround, gut in Stereo, guter Tuner (kann auch extern sein), HD Tonformate

Worauf ich kein Wert lege bzw. nicht benötige:
Videobearbeitung HDMI Umschaltung reicht, Netzwerk etc

Der Sony und der Marantz 9600 hatten ein ähnliches Klangfeld, der Sony war zu alt (kein HDMI) der 9600 hatte erhebliche Probleme mit dem ICORD (HDMI Handschake etc)

Habt ihr Typs für mich?

Danke Joachim
blabupp123
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mai 2009, 17:51
Hallo,
Du hast schon lauter gute Gerät aufgezählt!
Hatten die alle kein "räumliches dichtes, warmes Klangbild" ?
Dann versuch's mal mit 'nem Rotel, 1067 z.B.
Donld1
Inventar
#3 erstellt: 04. Mai 2009, 22:09
Wobei der Rotel kein Hdmi hat.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Mai 2009, 07:02
Handshake-Probleme u.ä. dürften bei den neuen Modellen behoben sein.
Da Du Wert auf gute Stereo-Wiedergabe legst, würde ich zur Zeit bei Marantz- oder Yamaha - Geräten suchen.
Marantz hat in der oberen Klasse noch nicht nachgelegt, bliebe der 6003. Der Yamaha 3900 ist ein über jeden Zweifel erhabener AVR, der Deinen Ansprüchen genügen sollte.

Die Lösung des "Klangbild-Problems" wird allerdings nicht ein neuer AVR sein. Wenn der Klang nicht Deinen Vorstellungen entspricht, solltest Du Dich eher nach anderen LS umschauen. Der Center wäre für mich der erste Schritt: ein Victa-Center zusammen mit Celan-Fronts ergibt kein homogenes Klangbild. Wenn Dir der Klang auch in Stereo nicht gefällt, bliebe nur die Odyssee durch den Händlerdschungel und Probehören, was das Zeug hält!

Der 8002 ist ein hervorragender AVR und ich sehe keinen Grund, ihn auszutauschen.
dharkkum
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2009, 07:15

Varadero17 schrieb:
Handshake-Probleme u.ä. dürften bei den neuen Modellen behoben sein.
Da Du Wert auf gute Stereo-Wiedergabe legst, würde ich zur Zeit bei Marantz- oder Yamaha - Geräten suchen.
Marantz hat in der oberen Klasse noch nicht nachgelegt, bliebe der 6003. Der Yamaha 3900 ist ein über jeden Zweifel erhabener AVR, der Deinen Ansprüchen genügen sollte.


Das Problem bei den Yamahas ist nur, dass die kein besonders warmes Klangbild haben.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Mai 2009, 07:21
Deswegen soll er um Himmelswillen seinen Marantz behalten!
xutl
Inventar
#7 erstellt: 05. Mai 2009, 07:32
Bevor der TE über neue Geräte für seine durchaus anspruchsvollen Anforderungen nachdenkt, sollte er erst einmal mit DIESEM Widerspruch aufräumen

meine Boxen: 7.1 Heco Celan 800, 300, Center,Heco Vica.

"Couch an der Wand"

Lieber TE,

Mach doch mal ne Skizze, wie Du das aufgestelt hast
hoelli
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mai 2009, 09:23
Bild:

die Victa sind als Surround eingesetzt.
Gebe ja zu, ich habe einen kritischen Raum!

Danke für eure Antworten.

Ist der Yammi 3900 so viel besser wie der 2700?

der damalige Sony hatte so ein dichtes Klangfeld, allerdings waren die anderen Werte nicht optimal (klanverfärbung)

Stereo ist mir nicht so wichtig wie Surround, höre wenn dann meistens Radio.

Gruß Joachim
Bassdusche
Inventar
#9 erstellt: 05. Mai 2009, 09:43
dichtes Klangbild? Da werfe ich doch mal Harman Kardon in den Raum. Imho ein sehr gutes dichtes Klangbild.

Gruß Sebastian
Donld1
Inventar
#10 erstellt: 05. Mai 2009, 19:12
Ein dichtes Klangbild (also das Gefühl mittendrinn zu sein) haben meiner Meinung nach auch die Receiver mit der DynamicEQ Funktion.
xutl
Inventar
#11 erstellt: 05. Mai 2009, 21:09

Donld1 schrieb:
Ein dichtes Klangbild (also das Gefühl mittendrinn zu sein) .............

So etwas ist im Raum des TE, so wie die LS stehen, mMn NICHT zu realisieren.
EGAL, welchen technischen Aufwand er treibt.

Da hilft nur:
- Umräumen
oder
- Ansprüche den Gegebenheiten anpassen
Stauder
Stammgast
#12 erstellt: 05. Mai 2009, 21:28
Hättest Du eine Idee für das Umräumen? Würde mich sehr interessieren, weil so ähnlich mein Raum auch aussieht.
Moe78
Inventar
#13 erstellt: 05. Mai 2009, 21:38
Schau Dir mal den neuseten Sony an, STR-DA 5400 ES, soll Top sein!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Mai 2009, 21:49

Moe78 schrieb:
Schau Dir mal den neuseten Sony an, STR-DA 5400 ES, soll Top sein!

Wo hast Du die Info her?
Moe78
Inventar
#15 erstellt: 05. Mai 2009, 21:54
Daher!

Hab in dem Verlag letzten Sommer 3 Monate gearbeitet für ein Schwestermagazin, kenne also die Jungs, haben was drauf, da vertraue ich dem Urteil...
xutl
Inventar
#16 erstellt: 05. Mai 2009, 22:25

Stauder schrieb:
Hättest Du eine Idee für das Umräumen? Würde mich sehr interessieren, weil so ähnlich mein Raum auch aussieht.

Hängt vom Rest der Möbel und wo die Fenster sind ab.
ICH würde erst mal Abschied von 7.1 nehmen.
Nur weil es das gibt, muß ich es nicht installieren.
Besonders dann nicht, wenn es blödsinnig ist, weil suboptimal.
hoelli
Stammgast
#17 erstellt: 06. Mai 2009, 08:19

xutl schrieb:

Nur weil es das gibt, muß ich es nicht installieren.
Besonders dann nicht, wenn es blödsinnig ist, weil suboptimal.


Klär mich mal auf wie Du das meinst..... (nicht böse gemeint)

Gruß Joachim
hoelli
Stammgast
#18 erstellt: 06. Mai 2009, 08:20

Moe78 schrieb:
Schau Dir mal den neuseten Sony an, STR-DA 5400 ES, soll Top sein!



Hat jemand Interesse den Marantz gegen den Sony zu tauschen?

Gruß Joachim
hoelli
Stammgast
#19 erstellt: 06. Mai 2009, 08:27

xutl schrieb:

Donld1 schrieb:
Ein dichtes Klangbild (also das Gefühl mittendrinn zu sein) .............

So etwas ist im Raum des TE, so wie die LS stehen, mMn NICHT zu realisieren.
EGAL, welchen technischen Aufwand er treibt.

Da hilft nur:
- Umräumen
oder
- Ansprüche den Gegebenheiten anpassen


Leider ist so ein Raum öfters anzutreffen. Umbau wegen Heimkino ist leider mit meiner "Regierung" nicht zu machen. Es rechtferitg meiner Meinung nach auch den Aufwand nicht!

Ich habe mit der Aufstellung der Boxen schon herum experimentiert. Was ich noch nicht probiert habe sind Dipole und/oder Wandlautsprecher. Hat jemand hiermit Erfahrung?

Zum Umraümen wäre ich evtl. bereit Vorschläge????

Gruß Joachim
xutl
Inventar
#20 erstellt: 06. Mai 2009, 11:36

hoelli schrieb:

xutl schrieb:

Nur weil es das gibt, muß ich es nicht installieren.
Besonders dann nicht, wenn es blödsinnig ist, weil suboptimal.


Klär mich mal auf wie Du das meinst..... (nicht böse gemeint)

Gruß Joachim


7.1 erfordert bestimmte räumliche Gegebenheiten.
Die sind bei Dir nicht gegeben.

Die Back-surrounds MÜSSEN hinter dem Hörplatz und hinter den Surrounds stehen.
Bei Dir sind die 2 Back-s und die beiden "normalen"-sauf einer Linie.

Ev. sind sie sogar falsch angeschlossen.

Also die Back-s an den Klemmen für die s.
Bei 5.1 hättest Du das bemerkt, da hinten Ruhe herschen würde.

Was zu lesen
hoelli
Stammgast
#21 erstellt: 07. Mai 2009, 09:04

xutl schrieb:

hoelli schrieb:

xutl schrieb:

Nur weil es das gibt, muß ich es nicht installieren.
Besonders dann nicht, wenn es blödsinnig ist, weil suboptimal.


Klär mich mal auf wie Du das meinst..... (nicht böse gemeint)

Gruß Joachim


7.1 erfordert bestimmte räumliche Gegebenheiten.
Die sind bei Dir nicht gegeben.

Die Back-surrounds MÜSSEN hinter dem Hörplatz und hinter den Surrounds stehen.
Bei Dir sind die 2 Back-s und die beiden "normalen"-sauf einer Linie.

Ev. sind sie sogar falsch angeschlossen.

Also die Back-s an den Klemmen für die s.
Bei 5.1 hättest Du das bemerkt, da hinten Ruhe herschen würde.

Was zu lesen



Sorry aber angeschlossen sind sie natürlich richtig.
Haben auch die Einmessung überstanden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR gesucht
Superguru am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  7 Beiträge
AVR gesucht
KuSi89 am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  11 Beiträge
AVR gesucht.
hijacker4tune am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  29 Beiträge
AVR gesucht
Kartoffelpüree am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  2 Beiträge
AVR gesucht
webjogi73 am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
AVR gesucht!
GMC2500 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  16 Beiträge
AVR gesucht
luckyfucky12 am 31.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  5 Beiträge
AVR gesucht
Sepp_Schnorcher am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  10 Beiträge
AVR gesucht
tobi-94 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  3 Beiträge
AVR Gesucht
Heji am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914

Hersteller in diesem Thread Widget schließen