Mit gleicher Hardware LD, DVD und BD qualitativ gut anschauen?

+A -A
Autor
Beitrag
dct
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2010, 17:26
Liebe Fangemeinde

Kurz zu meiner Ausgangslage.
- Einsatzprofil (20 % LD, 75 % DVD, 5 % TV analog)

- Heutige Kette:

  • LD = 2x Pio.CLD-2950
  • DVD-V/A + SACD = Pio.DV-656A (direkt über RGB an TV)
  • AV Amp = Sony TA-VA8ES
  • LS = KEF 4xKHT 60S +80C +30B
  • TV = Toshiba 51WH46P (DVD direkt über RGB angeschlossen)


In dieser Reihenfolge mächte ich meine Kette upgraden:
- Sony AV Amp ersetzen durch ??
- Toshiba TV ersetzen durch dannzumal aktuellen 1080p/24 TV
- BD Player dazu kaufen

Ich habe somit folgende Anforderungen zu bewältigen, um nun als ersten Schritt schon den richtigen AVR auszuwählen:

"Must have"

  • Pegelmikrofon und Programm
  • DVD-A + SACD 5.1 Digital Decoder und Bass Management für Small/Sub-Verteilung
  • Composite input scaling auf PAL 512 output: Gleichwertige Qualität an heutigem Toshiba TV erwartet!
  • Composite input scaling auf HDMI 1080 output: Gleichertige Qualität von LD-Wiedergabe später auf HD sichergestellen!
  • DVD digital input scaling auf HDMI 1080 output: Gleichertige/bessere Qualität von DVD-Wiedergabe später auf HD sicherstellen!


Die verschiedenen Diskussionen über externen/integrierten Scaler/Deinterleacer haben mich mehr verwirrt als aufgeklärt...

Danke für Kommentar/Kritik, damit ich auch in 5 Jahren noch meine LD, DVD und neuen BD mit guten Bild genießen kann
tss
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:26
BUDGET (bitte einzeln auflisten)?

du hast verschiedene möglichkeiten:
avr mit entsprechend gutem scaling/deinterlacing
tv mit """"""""""""""""""""""""""""""""""""
beides ohne dafür einen externen scaler (siehe entsprechendes unterforum. dort sollte das auch verständlich erklärt werden.)

du suchst einen avr mit dvd-audio- und sacd-decoder? was soll das bitte sein?
was verstehst du unter small/sub verteilung?
einmessmikrogedöhnse haben inzwischen fast alle. aber bringen die auch das von dir erwünschte ziel?


raumgrösse?
die kht irgendwas... sind das die vorgänger der eier?
dct
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2010, 22:47
Danke für die tiefschürfenden Fragen. Ich versuche das Ganze mit ein paar Antworten etwas genauer hinzukriegen.


tss schrieb:

du hast verschiedene möglichkeiten:
1) avr mit entsprechend gutem scaling/deinterlacing
2) tv mit dem selben
3) beides ohne dafür einen externen scaler (siehe entsprechendes unterforum. dort sollte das auch verständlich erklärt werden.)


Da der TV noch in weiter ferne liegt (wichtiger ist Ersatz vom AVR) werde ich wohl Variante (1) wählen, da ich so schon auf PAL max. Auflösung von einem guten integrierten Scaler/Deinterleacer profitieren könnte. Korrekt?

Mit (3) schlag ich mich nur herum, wenn es nicht anders geht.


BUDGET (bitte einzeln auflisten)?

Der 12-jährige AVA den ich jetzt habe darf durch einen AVA/AVR ersetzt werden, welcher so bis EUR 2000 kostet und ein vernünftiges Upscaling PAL an den Rückpro ausgeben kann. Und später auch LD bis 1080 schön darstellt. Reicht diese Preisspanne?

Der Rückpro TV 51" muss noch ein paar Jährchen für mich arbeiten, bevor ein digitaler 1080-Nachfolger in ähnlicher Größe und neuer Technik daher kommt. Heute vermutlich über EUR 2000?

Ja und erst danach wird ein BD Player gekauft und darum ist da der Preis sicher kein Problem.


du suchst einen avr mit dvd-audio- und sacd-decoder? was soll das bitte sein?

Digitale Übernahme vom DVD-A oder SACD-Stream ohne den Umweg über analog 5.1. Wird das heute auch über HDMI abgewickelt?
Siehe auch Punkt (b) unten


was verstehst du unter small/sub verteilung?

Intelligentes Bassmanagement für DVD-A und SACD 5.1. Mein alter Player (Pana DV-656A) kann das nicht und mein alter AVA(Sony TA-VA8ES) gibt den 5.1 Input 1:1 weiter; kann es also auch nicht. Ich möchte einen neuen AVA(oder AVR), welcher:
a) aus dem (vielleicht vorläufig) analogen 5.1 Input die Satelliten 60S von den Bassanteilen entlasten kann und diese an den Sub 30B weiter gibt, bei entsprechender Konfiguration Lautsprecher=small + Subwoofer
b) dasselbe später von einem (neuen?) DVD-A/SACD-Player das auch direkt über Digital-Input hinkriegt


einmessmikrogedöhnse haben inzwischen fast alle. aber bringen die auch das von dir erwünschte ziel?

Das wird sich zeigen Ich hoffe es hilft schon etwas.


raumgrösse?

20 m2


die kht irgendwas... sind das die vorgänger der eier?

Ja, es sind die rechteckigen Vorgänger der Eier

Hier sind auch ältere Modelle ersichtlich, wie meine sechs Teilchen.
KEF KHT 60S 80C 30B

Der langen Rede kurzer Sinn: Allein schon durch Deine Fragen habe ich festgestellt daß jetzt einfach Mal ein guter AVR her muss, mit dem ich meine jetzigen LD, DVD und SACD optisch und akustisch in guter Qualität reinziehen kann und mir den Weg für weitere Ausbauten nicht versperre. Würdest Du da zustimmen?

Dank im Voraus für kritische Bewertung: Gerne auch von anderen Lesern
tss
Inventar
#4 erstellt: 16. Mrz 2010, 13:47
für den avr würde ich an deiner stelle weniger einplanen. schau dir mal die kisten (auslaufgeräte) onkyo 905/876 an. beide liegen <1000€ und bieten sehr viel fürs geld.

dafür könntest du dann noch einen blick auf den panasonic p50 s10 werfen (ebenfalls <1000€) und wärst damit in meinen augen vernünftig aufgestellt.

das bassmanagement können inzwischen auch die billigen avrs...

bzgl dvd-a muss ich passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BD-Player aktuell auch DVD und Scart
the_curious am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  8 Beiträge
Gut und gut aussehen (AVR/BD Kombi)?
chipart am 31.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  2 Beiträge
3D-BD-Player mit gutem DVD-Upscaling
Major_Zod am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  7 Beiträge
Yamaha BD-A1020 oder BD-S677
lxr am 26.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung: DVD/BD Player mit analog 5.1 Ausgang und YUV?
soulstormer am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  3 Beiträge
BD Player: LG BD 370 oder Panasonic BD 60 oder .
GrafKokZ am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  6 Beiträge
Suche Nachfolger für meinen BD-390
wernerwa am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  8 Beiträge
BD Player mit DVD_Upscaling
OlVo am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  5 Beiträge
BD Player ohne schnick schnack aber gut
schmierworscht am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  3 Beiträge
LCD/DVD/BD/AVR/LS
FloBi2511 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedklaus290
  • Gesamtzahl an Themen1.561.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.004

Hersteller in diesem Thread Widget schließen