4 AVR`s zur Auswahl , bei welchem sollt man zuschlagen ?

+A -A
Autor
Beitrag
sachse123
Neuling
#1 erstellt: 18. Dez 2011, 16:58
Hallo an alle :-)

Da mein Aktueller AVR in die Jahre gekommen ist, und keine HDMI ein/aus-Gänge hat und auch kein Netzwerkanschluss, Plane ich die Anschaffung eines neuen .. nur welchen

Aktuell hab ich mir mal 4 Stück angeschaut und mal in die "engere" Auswahl genommen.

Hier die Kandidaten :

Pioneer VSX 921 K Klick

Yamaha RX-V 771 Klick

Yamaha RX-V 671 Klick

oder

Onkyo TX-NR 609 B Klick

Alle liegen so in der 400-500 € Grenze, wo ich mir auch die Grenze gesetzt habe.

Da ich nicht gerade derjenige bin der sich mit solchen sachen gut auskennt, wäre es nett ihr mir Hilfreiche Tips geben könntet die mir die Wahl des Gerätes erleichtern.

Als TV wird ein Samsung LE40B679 angeschlossen.
BR ist ein Samsung BDP 3600

und zu Guterletzt ist im Netzwerk noch eine Synology DS411j integriert.

Ich weiss jetzt nicht ob sowas mit dem AVR geht, ob es möglich ist direkt auf MKV`s , AVI`s etc. die auf der Synology liegen zuzugreifen? Bislang mach ich das immer mit dem TV .
Audiostreaming funktioniert ja soweit ich das Verstanden hab.

Also Liebe HiFi gemeinde Budget bis 500€ , 4 Stück zur Auswahl , oder habt Ihr gar eine andre Empfehlung ?

Grüße Euer Sachse123
sachse123
Neuling
#2 erstellt: 23. Dez 2011, 23:05
*malanstupsen*


[Beitrag von sachse123 am 23. Dez 2011, 23:06 bearbeitet]
Hallo_Kurt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2011, 23:11
Videos streamen kann keiner. Sonst nehmen sie sich nicht viel.
Die Yamahas sollten im Stereobetrieb zimlich gut sein, laut einigen Testberichten.
kann es dir morgen sagen, dann schliesse ich meinen 771 an :-)
Pioneer hat ne gute App, wenn man das braucht.
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2011, 23:28
jo, die Yamaha's sind bei Stereo "ziemlich gut" und bei Kino überragend
als bekennender Yamaha DSP Fan käme mir nix anderes ins Haus.
Die Frage wäre nur: sind dir eine Alu Front mit leicht "protzigerer" Optik und ein zweiter HDMI Ausgang 100€ wert? Mehr Unterschiede wirst du zwischen dem 671 und 771 nicht finden!
Hallo_Kurt
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Dez 2011, 14:22
Die lernfähige Fernbedienung wäre noch zu nennen.
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2011, 15:32
Sollte man wie immer hauptsächlich nach der Ausstattung aussuchen. Braucht man die Pioneer-Features nicht, würde ich tendenziell auch zum Yamaha raten. Mein 767 macht immer noch riesig Spass und den Kauf habe ich noch keine Minute bereut:)

Der 771 hat noch Pre Outs für alle Kanäle und einen Phonoeingang, wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Bin bei den neuen nicht mehr so up to date.

Richtig danebengreifen kann man aber mit keinem der genannten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR 355 für 500 ? > zuschlagen?
goofy1969 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  3 Beiträge
Sollte man hier zuschlagen ?
Real69er am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  12 Beiträge
zuschlagen?
rossoneri am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  20 Beiträge
3 AVRs zur Auswahl
nfan2 am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 445 - Zuschlagen?
Netwatcher am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  4 Beiträge
Pioneer Subwoofer, zuschlagen?
zunkiandre am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  18 Beiträge
Auswahl avr
taktloz am 03.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  9 Beiträge
warten oder zuschlagen?
namilia am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3 Beiträge
Denon AVR-1910 für 366,- EURO! Zuschlagen?
beckham am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  32 Beiträge
3 Receiver zur Auswahl
am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen