HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR für KEF C-Series gesucht. | |
|
AVR für KEF C-Series gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
chapter7
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2012, |
Hallo liebe HiFi Freunde , habe mir vor ca. 1 Jahr Lautsprecher von KEF geholt und betreibe sie mit einem Onkyo 577. Nun habe ich mir nen neuen TV geholt mit 3D und hätte gerne einen neuen AVR mit HDMI 1.4 und etwas mehr Leistung. Es handelt sich um folgende LS: Vorne 2x KEF C 5, 1x C6, hinten 2x C1 und Sub C4. Zudem höre ich gerne Musik im Stereo betrieb ohne Sub. Mein Budget geht bis 900€. Findet ihr das zu teuer für die LS? Mir ist der NAD ins Auge gesprungen aber die 80 w pro Kanal irritieren mich etwas. Oder habt ihr sonnst etwas passendes für KEF. Ich mag den Klang gerne warm. MFG chap
[Beitrag von chapter7 am 26. Mai 2012, 21:08 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2012, |
Warum? |
||
|
||
jackthebeast*
Inventar |
16:33
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2012, |
wenn du warmen klang willst warum bleibst du nicht bei onkyo? |
||
happy001
Inventar |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2012, |
Ich würde das nicht ganz so empfinden und Marken wie NAD, Harman, Marantz, Cambridge da eher in dem Bereich sehen. Ich würde jedoch zu den KEF beim AVR maximal 500-700€ ausgeben, dass sollte langen. Bei der Leistung solltest weniger den Angaben der meisten Hersteller glauben, die sind real deutlich niedriger. Wenn NAD oder Harman schreiben 80 Watt dann stimmen die Werte und Hersteller wie Yamaha oder Onkyo können froh sein wenn sie real das schaffen oder nicht vorher abschalten |
||
chapter7
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2012, |
Danke für eure Hilfe. Was könntet ihr empfehlen im Bereich 500 - 700 euro? Ich habe nicht so die Ahnung und mein avr hat jetzt 120w und deshalb dachte ich 80w währe wohl etwas wenig. Natürlich wenn ihr sagt das die 80w Real sind ist das völlig ok. Ich wollte eigentlich etwas mehr ausgeben, falls später mal andere LS ins Haus kommen der avr nicht wieder neu gekauft werden muss. |
||
Eminenz
Inventar |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2012, |
Harman hat zwar so seine Qualitätsproblemchen, aber ![]() ![]() ![]() |
||
chapter7
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2012, |
Also der Marantz ist mein Favorit aber der Sr 6006 ist doch der Nachfolger oder? Die Optik gefällt mir noch besser und kostet 799€. |
||
Crashdummy
Stammgast |
08:32
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2012, |
lese dir das mal durch: ![]() natürlich sollte man nicht alles vorbehaltlos glauben, was so ein Hersteller schreibt. Testberichte belegen das aber in diesem Fall. Wenn hier also NAD schreibt, dass der Receiver X Watt leistet, dann sind das auch die angegebenen X Watt. Ich persönlich würde zum NAD tendieren. Qualität hat seinen Preis. Das Teil ist nicht überfrachtet, die Bedienung teilweise selbsterklärend. Man konzentriert sich halt auf das wesentliche. Den NAD kannst du auch noch in ein paar Jahre für gutes Geld verkaufen. Da wird auch nicht alle halbe Jahre ein neues Gerät auf den Markt geworfen. [Beitrag von Crashdummy am 27. Mai 2012, 08:33 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
07:01
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2012, |
Wobei in der Vergangenheit die Dinger in Tests sogar ncoh mehr Leistung hatten als angegeben ![]() |
||
happy001
Inventar |
07:05
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2012, |
Und man kann Dank modularer Bauweise bei NAD sein Gerät ggf. anpassen und nachrüsten und braucht sich keine Neugerät kaufen wie bei anderen Herstellern [Beitrag von happy001 am 28. Mai 2012, 07:06 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
05:31
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2012, |
Das geht aber nur bei den großen oder? |
||
happy001
Inventar |
05:38
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2012, |
Nein, nur beim 747 ist MDC nicht möglich alle anderen darüber unterstützen das. |
||
Eminenz
Inventar |
05:46
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2012, |
Stimmt, habs grad gelesen. Afaik ist NAD auch ein Hersteller, der das Prinzip auch tatsächlich umsetzt. Die Besitzer eines Onkyo TX-NR5000 haben sich damals sicherlich in den Allerwertesten gebissen, als im Grunde kaum ein Modul auf den Markt kam. |
||
happy001
Inventar |
06:21
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2012, |
Für mich gehört NAD zu den positiven Erscheinungen damit. Mir ist ein Onkyo Besitzer sehr gut bekannt und es gab bis heute kein einziges neues Modul für den 5000er. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR5003 + KEF iQ-Series ouZo88 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 45 Beiträge |
AVR gesucht fuer KEF 2005.3 fragfutter am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 7 Beiträge |
AV-Receiver gesucht | KEF Q-Series | Marantz SR6008 / DENON X3000? muezli am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
passender AVR für Kef KHT 2005.2 gesucht tommy.smile am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 7 Beiträge |
AVR+ Sub gesucht (Kef iq7,iq2c, iq1) smart42 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 5 Beiträge |
KLipsch RF-10 oder KEF Q Series? adrian24 am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 23 Beiträge |
Welcher AVR für Kef iQ7SE Angel666 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 19 Beiträge |
KEF Q-Series oder B&W 600er Slaughterman am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 23 Beiträge |
AVR für KEF Q700 green_Nerd am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 22 Beiträge |
AVR für Heimkino gesucht Max92" am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 31 )
- Neuestes Mitgliedgoetz$
- Gesamtzahl an Themen1.496.717
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.227