HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Verstärker gesucht für Eigenkonstrukt :-) | |
|
Verstärker gesucht für Eigenkonstrukt :-)+A -A |
||
Autor |
| |
defence12
Neuling |
08:01
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2012, |
Hallo, liebe Forenteilnehmer. Bin auf der Suche nach einem geeigneten Verstärker für meine eigens modifizierte Surroundanlage. Ich habe keinerlei (nicht annähernd) Kenntnisse auf diesem Gebiet, stehe also wie Patient zu Arzt vor Euch. Compliance selbstverst. vorausgesetzt. Infos zu meiner vorhandenen Hardware: Subwoofer Mivoc SW 3800 A 2 Lautsprecherboxen aus einem SONY-Fernseher Verkabelungen (superkomplett) Verstärker Cambridge Soundworks DTT3500 Digital Und bei letzterem findet sich der Casus Knaktus... Bei laufendem Betrieb ist alles einwandfrei. Bei Stand-By-Betrieb besteht allerdings ein Prob, da der verstärker so leise, aber vehement vor sich hinbrummt. Unangenehm für meine Haustiger. ![]() Habe das ganze Geraffel irgendwann von meinem Rechner getrennt, und da ich davon ausgehe, dass dies am Verstärker liegt, mich nun auf die Suche nach einem adäquaten Ersatz gemacht. Könnt Ihr mich mit Rat und Tat zuschmeißen? Das wäre toll. Herzliche Grüße, das Ministry of Defense aus Zuhause. |
||
ottomane1299
Stammgast |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2012, |
Könntest Du mal ausführen, wie man mit 2 Lautsprechern aus einem Fernseher überhaupt quallitativ vernünftig etwas hören kann - egal ob es brummt oder nicht ![]() ![]() Des weiteren wären es prima, wenn Du mal schreibst, was Du grundsätzlich möchtest, Heimkino aufrüsten, 2.1 oder oder oder |
||
defence12
Neuling |
05:13
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, |
Hallo, Die Sony-Lautsprecherboxen aus einem Fernseher sind eigentlich gar nicht so schlecht gewesen. ![]() ![]() Trotz allem erst mal DANKE! |
||
ottomane1299
Stammgast |
07:56
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, |
Wenn Du den Subwoofer über einen PC laufen lassen möchtest, brauchst Du nicht unbedingt einen Receiver, da reicht eine Soundkarte, die einen Subwoofer Ausgang hat z.B. ASUS Soundkarte Xonar DS 7.1. Dann müsstest Du aber ein 3,5mm Klinke Kabel an die LS vom TV löten um die mit der Soundkarte zu verbinden ![]() Ich würde mir aber eher überlegen, ein paar "vernünftige" PC Lautsprecher zu kaufen, eine Soundkarte mit Anschlüssen für LS + Sub und den Sub, den Du ja hast, mit drann hängen. Gruß |
||
defence12
Neuling |
07:59
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2012, |
Also danke für deinen Ratschlag, nehme ich gerne an. Schönes Wochenende. Gruß zurück. MOD@home |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker gesucht Zappmeischda_Matze am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 25 Beiträge |
Verstärker gesucht gladiator744 am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker gesucht Duude am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker gesucht! _-eggy-_ am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker gesucht explosiv19 am 08.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 16 Beiträge |
Gesucht: Verstärker für Surround kenny1502 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker für "Heimkino" gesucht ukyo184 am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 12 Beiträge |
Verstärker für 7.2.4 gesucht sven29da am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 29 Beiträge |
Verstärker gesucht! steinkühler2 am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker gesucht Jeenyus am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Soundbar Teufel oder Bose
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Numan gute Marke?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.378 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedArilleta17
- Gesamtzahl an Themen1.497.232
- Gesamtzahl an Beiträgen20.465.168