HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Philips HTS3593 - eine gute Low-Budget-Lösung? | |
|
Philips HTS3593 - eine gute Low-Budget-Lösung?+A -A |
||
Autor |
| |
kikidav
Neuling |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2012, |
Hallo Forengemeinde! So kurz vor Weihnachten strömen die Neulinge vermutlich zuhauf in dieses Forum. Ich hoffe dennoch, dass hier jemand die Zeit findet, um mir ein paar Fragen zu beantworten! ![]() Ich bin bei meiner Suche nach einem Heimkino-System bei alternate.de und dann später bei otto.de auf dieses Angebot gestoßen: ![]() Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich meinen HD Reiceiver (Sagemcom RCI88-320 KDG) einfach mit der Anlage (per HDMI Anschluss) verbinden kann, und dann Sound habe? Oder fehlt meinem Receiver möglicherweise noch ein weiterer Anschluss? Lässt sich die Anlage gleichzeitig an Receiver und BluRay-Player anschließen, so dass ich simpel zwischen beiden Geräten wechseln kann, ohne Kabel umstecken zu müssen? Ist das oben genannte Angebot überhaupt das Schnäppchen, für das ich es halte? Gibt es in dieser Preisklasse bessere Alternativen? Leider ist es mir nicht möglich, ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, von daher muss ich mit einer Low-Budget-Lösung auskommen, da ich auf ein Heimkino trotzdem nicht verzichten möchte. Mein Anwendungsgebiet esind übrigens nur Filme, d.h. Fernsehen, Dvds und BluRays! Liebe Grüße und vielen Dank schonmal! [Beitrag von kikidav am 18. Dez 2012, 21:04 bearbeitet] |
||
sk223
Inventar |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2012, |
Also erstmal sind diese ganzen Komplettsysteme nicht erweiterbar und wenn der Player den Geist aufgibt kannst den Rest gleich mit versenken. Ich persönlich halte die meisten Komplettsysteme daher für ....sagen wir mal untauglich. Aber gut, wenn du trotzdem sowas willst. Das Teil nat ja nen BD-Laufwerk, also den BD-Player brauchst du dann eigentlich nicht mehr. Es hat einen optischen und einen Chinch-digital-Eingang, ob die Geräte, was du anschließen willst, sowas haben mußt du schauen. Die Trennfrequenz zwischen den Säulen ( Stand-LS sind was anderes ) und dem Sub beträgt 150Hz und somit ist der Sub deutlich ortbar, heist das menschliche Gehör kann oberhalb 100Hz orten wo es herkommt. Was für Geräte hast du denn bereits, genaue Bezeichnung, und wie hoch wäre das max. Budget? Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Low Budget System 86bibo am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 5 Beiträge |
Soundsystem für Low-Budget deagle2k am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 15 Beiträge |
Low Budget 2.1/5.1 Dennis4711 am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 4 Beiträge |
Low Budget Soundsystem gesucht HoRRoR777 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 5 Beiträge |
low budget Kaufberatung - Chinchkabel Rudoph2000 am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 5 Beiträge |
Low Budget Anlage (>400 ?) BenBenBen234 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 14 Beiträge |
100m2 SpeisesaalBehinderteneinrichtung LOW BUDGET Sebastian2102 am 30.06.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 32 Beiträge |
Low-Budget 5.1 Receiver maxfrey08 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 4 Beiträge |
Low Budget Surroundset gesucht darbou am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 7 Beiträge |
Low Budget Bastel-Heimkino Crumpi am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Soundbar Teufel oder Bose
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.119