HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Nachfolger für mein Onkyo SR309 | |
|
Nachfolger für mein Onkyo SR309+A -A |
||
Autor |
| |
Memo1234
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2013, |
Hallo zusammen! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen AVR. Zur Zeit habe ich noch einen Onkyo SR309 zuhause, doch wg. des fehlenden Einmesssystems möchte ich nach einem neuem zugreifen. Wieso Einmesssystem? Wenn ich abends Filme schaue, muss ich immer die Fernbedienung des AVRs griffbereit halten, da entweder Dialoge nicht laut genug rüber kommen oder Special Effects zu laut sind. Habe schon verzweifelt oftmals versucht, die Lautstärke bzw. die Lautsprecher entsprechend einzustellen via OSD des AVRs. Doch reichen tuts nicht. Da das System fehlt, habe ich, weil ich kein Messgerät habe, via Android-App die Boxen entsprechend einzustellen. doch auch diese Art bringt mich zum verzweifeln, sodass mein Entschluss feststeht. Ein neuer muss her und das mit Einmesssystem. Davon ab könnte ich auch Airplay gebrauchen und Netzwerkfähig (bestenfalls ü. Wlan) sollte dieser auch sein. Komm ich nun zum Buget. Dieser liegt bei 300-350,- €. Falls aber das P/L stimmt, würde ich auch 400,-€ maximal ausgeben. Die Filme schaue ich z.B. als BDs oder über meinen HTPC. Zur restlichen Konfig: Onkyo SR309 Jamo S 506 HCS 3 Panasonic TX-L55WT50E Panasonic BDT 220 Habt ihr einen Tip? Oftmals werden die AVRs von Yamaha oder Pionier empfohlen. [Beitrag von Memo1234 am 07. Apr 2013, 18:35 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2013, |
Hallo Ein Einmesssystem löst dein Grundproblem - Center / Dialog-Lautstärke - nicht. Die Einmessung bezieht sich auf einen Referenzpegel von üblicherweise 75db. Wenn du deutlich leiser hörst stimmt danach der Pegelabgleich genau so wenig bei einem rein manuellen LS-Abgleich. Was du benötigst ist ein AVR mit einer möglichst guten Funktion zur Anpassung des Center´s für geringe Lautstärken, z.B. das Adaptive DRC bei Yamaha-AVR. Weiterhin sollte man in solchen Fällen generell den Dynamikumfang im Setup des AVR auf den Minimalwert einstellen. Das geht herstellerabhängig unterschiedlich, kann sich auch "Nachtmodus" oder ähnlich nennen. |
||
john_frink
Moderator |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2013, |
Das Problem liegt nicht am AVR sondern an der Abmischung der einzelnen Filme. Du solltest den "Night" Modus austesten - dort werden Stimmen verstärkt und Effekte zurückgenommen, gibts entweder am AVR oder oft auch am BDP. Würde bei den Lautsprechern einen der günstigeren der gewünschten Marke nehmen, ordentlich sind die alle. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo SR309 oder Pioneer VSX521? buddyspencer am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 3 Beiträge |
Stereobetrieb bei Onkyo TX-SR309 Promillo04 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Onkyo SR309 oder Yamaha V371 AustrianPatriot am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 19 Beiträge |
AVR Onkyo tx-sr309 2.1? Langhii am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 43 Beiträge |
welche Lautsprecher für Onkyo TX-SR309 gixxa am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo 905 Nachfolger gesucht tomjons am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 6 Beiträge |
Nachfolger/Upgrade für Onkyo 309 la_mort am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 2 Beiträge |
Nachfolger für Onkyo NR905 gesucht. CyberWuff am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Onkyo TX-SR507 lukeasoiler am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V471 -ODER -Onkyo TX SR309 ? Fox-2003 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Soundbar Teufel oder Bose
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.108