Suche Beratung für Planung eines neuen Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisBer
Neuling
#1 erstellt: 24. Okt 2018, 14:20
E23348D6-A095-4EA0-90CF-015BB680EF10Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Wohnzimmer in meinen neuen Haus, das gerade gebaut wird zu planen.

Folgende Vorraussetzungen:

Raumgröße: 4,22 * 4,82 analog Plan

Budget: Gesamt ca. 8000 Euro
TV: ~2500 (65 Zoll OLED)
Beamer: ~2500 (4K Beamer)
Leinwand: ~750 (automatisch, ca. 300 breit 16:9)
AVR: ~500 (noch kein Plan)
Sound: ~1500 (keine Ahnung)

Verwendung:
Netflix, Amazon Prime etc: 50%
4K Blueray Filme: 25%
PS4 Pro: 20%
Musik: 5%

Geplant habe ich nun einen AVR vielleicht von Denon mit 2 Ausgängen für TV und Beamer und an dem alles hängen wird (Konsolen, etc).

Von den Boxen her tendiere ich zu einem 5.1.2? System. Ich würde 2 Leerrohre für Lautsprecherkabel links und rechts hinter die Couch legen.
Zudem an der Installationswand 2 Leerrohre für die beiden vorderen Standboxen links und rechts direkt neben der Leinwand.
Zudem an der Installtionswand 1 Leerrohr und Steckdose für einen Subwoofer.

Absolut unschlüssig bin ich mir ob ich Leerrohre an die Decke lege um evtl. Atmos Boxen verbauen zu können. Problem ist nur dass es mit Atmos eng wird mit meinem Budget und zudem kann ich ja die Boxen auch ohne Probleme auf die vorderen Standboxen platzieren.

Findet ihr die Planung so sinnvoll?

Danke & Viele Grüße,
Chris


[Beitrag von ChrisBer am 24. Okt 2018, 14:21 bearbeitet]
Maexn
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Okt 2018, 16:35
Hallo,
Was ich mir noch überlegen würde... Kommt der Beamer an die Decke?
Wenn ja dann auch Lehrverrohrung für HDMI Kabel von AVR zu Beamer machen?
Steckdose an der Decke für Beamer?

Atmos habe ich selbst noch nicht, aber was man so liest, sind die Atmos Aufsatzlautsprecher die nur über die Decke reflektieren nicht das wahre.
Hier sollte man, wenn man die Möglichkeit hat die LS an die Decke hängen.

Bzgl. der Leinwand, da gibt es welche die sich selbst spannen wenn du sie ausfährst. Wenn du das nicht hast wird die Leinwand "wellig" mit der Zeit.
Ich hatte eine die das nicht hatte und da wurde mir gesagt ich bräuchte eine die sich selbst spannt...

Und da du so einen großen offenen Raum hast wirst vermutlich eine recht leistungsfähigen Subwoofer benötigen.
Ich habe bei mir auch einen 55m² großen Raum und hatte damals glaub ich 4 Subs ausprobiert. Behalten habe ich dann den XTZ Cinema 1X12.

Und bzgl. Lautsprecher wirst du wahrscheinlich noch öfters hier im Forum hören das du Probehören musst

Das wären meine Gedanken dazu, hoffe das hilft dir weiter
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLE40B679user
  • Gesamtzahl an Themen1.561.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen