Surround-Lösung mit Lautsprecherempfehlung für offenen Raum gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
PinkerVogel
Neuling
#1 erstellt: 08. Dez 2024, 19:30
Hallo liebe Hifi-Gemeinde,

ich möchte gerne mein bestehendes System aus Denon x2400h und Teufel Consono mk 35 5.1 überarbeiten.
Grund: Zum einen ist die aktuelle Positionierung für unsere Kinder/Babys ungünstig, da die Boxen auf Ständern montiert sind, die gerne mal umfallen beim spielen, zum anderen darf der Sound gerne besser werden. Daher sollen die nächsten Boxen an die Wand, zumindest die Rears. Front und Center kann auf dem Lowbord aufgestellt werden oder auch an die Wand.
Das Gefühl, mitten in der Szene zu sein, beim Filmschauen, darf besser werden. Das Klang allgemein ebenfalls. Das System kam aus meiner alten Wohnung mit geschlossenem 25 m² Raum.

Die aktuelle Positionierung meines alten Setups habe ich als Grafik dargestellt. Aktuell klappt der Upload aber nicht. Daher hier ein externer Link zu einem Upload bei OneDrive: https://1drv.ms/i/c/...1BYI5gKKnOQ?e=A9Kv9f

Leider ist der Wohnraum in offener Bauweise. Der Wohnbereich ist ca. 21 m² (4,9 x 4,2 m) groß und die Deckenhöhe beträgt 2,38 m. Der Zugang zum Flur und ins Esszimmer ist offen, als Art Torbogen. Lowbord mit TV stehen an der einzigen Wand, links davon ist eine Fensterfront, nach hinten das Esszimmer, rechts der Flur. Zum Esszimmer und Flur hin ist eine Art Torbogen/Zugang fast auf ganzer Wandlänge.

Der Fokus liegt auf Filme gucken. Musik wird selten gehört. Dabei soll ein immersives Hörerlebnis entstehen. Der Denon X2400h soll bestehen bleiben bzw. nur notfalls ausgetauscht werden. Vom 5.1 kann ggf. der Subwoofer ins neue System intergiert werden.
Ich hatte zuerst an Teufel Ultima 40 oder System 6 THX und dazu die Rearstation plus Converter gedacht, damit ich keine Kabel nach hinten verlegen muss. Da immer wieder zu lesen ist, dass andere Hersteller wie Klipsch, Nubert, etc. preislich ähnlich und/oder besser vom Klang her sein sollen, bin ich auch offen für andere Marken, oder Systeme, wie 5.1.2 für Atmos.
Das Budget beträgt max. 2000€.

Wie kann ich bei einem solchen Zimmer und dem Budget ohne die Bögen zuzumauern ;), das beste rausholen? Würde eine Glastrennwand mit Tür zum Flur hin Vorteile bringen?

Ich bitte um eure Meinung und Empfehlungen dankbar.

Es grüßt
PinkerVogel mit Frau und Kinder


[Beitrag von PinkerVogel am 08. Dez 2024, 19:37 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2024, 20:01
Die Aufstellung ist schon mal ziemlich gut. Welche Lautsprecher du nimmst, ist Geschmackssache. Am besten mal versuchen, sich irgendwo welche anzuhören. HiFi-Händler haben in der Preisregion allerdings oft nicht viel zur Auswahl oder die nötige Muße. Elektroketten wie Saturn oder Media Markt haben ihre HiFi-Ecken oft eingestampft. Teufel hat hier gar keinen guten Ruf. Ist halt immer der erste Treffer im Internet, wenn man Lautsprecher sucht und wird dann direkt gekauft oder oft vernarrt dran festgehalten, weil keiner Lust hat, sich nach Alternativen umzuschauen.
Ich denke, wenn Musik kaum eine Rolle spielt, reichen größere Regallautsprecher (ca 17 cm Tief-Mittel-Töner) aus. Ist dann die Frage, ob Front und Rears zwecks Homogenität identisch sein sollen oder hinten kleinere zum Einsatz kommen sollen. Ggf. On-Walls, wenn sie eh an die Wand sollen, aber die sind halt doppelt so teuer wie ihre Regalbox-Pendants.
Schwieriger wird die Wahl des Subwoofers oder gar zwei, um den Raum zu füllen. Der vom bestehenden System wird kaum ausreichen und ist eher Spielzeug. Hier sollte schon ein 12 Zöller zum Einsatz kommen, besser wahrscheinlich eben zwei, weil der große offene Raum wahrscheinlich schwer zu füllen ist. Das frisst dann aber eben auch ordentlich Budget.
Kleinanzeigen kann man auch immer gut schauen. Insbesondere irgendwelche 5.0 Anlagen gibt es da für sehr wenig Geld und Passiv-Lautsprecher sind nichts, was man so einfach kaputt bekommt. Die anfälligen Subs kann man dann neu kaufen.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2024, 21:24
Ein Tür zum offenen Bereich lohnt immer. Wir haben auch so einen Durchgang zum Treppenflur. Da heizt man nicht die Hütte sondern den Raum. Das war das erste was wir festgestellt haben. Ich perönlich kann offene Türen beim Musik hören nicht ab. Da nutzt die beste Anlage nix wenn es nach Bahnhofshalle klingt. Unser Nachbar hat es auch mit einer Glastür gemacht. Sonst ist der Kamin doch nur verbranntes Geld. Man gewöhnt sich an die Tür. Im Sommer ist die aber meistens offen. Nur wenn ich Mucke mache schiebe ich sie zu.

An Lautsprechern kann man sich einen Wolf suchen. Erst recht wenn man keine Marken kennt. Kannst ja nach denen gugeln.

Argon Audio
Polk Audio
Q-Acoustics
Dali
Nubert
Elac

Da kommen noch mehr. Jeder mit denen die er wohl selber hat oder aus Erfahrung anderer welche vorschlägt. Ich staune jedes mal was da alles vorgeschlagen wird.

Lautsprecher an die Wand hat Dali mit seinen On-Walls. Bei Dali stört es nicht, dass sie an einem vorbei tönen. Denn sie strahlen breit ab. Eindrehen bei Dali nicht erwünscht. Und Polk hat an den ES Kompakten gleich die Vorrichtung angebracht so dass die Kabel und Anschlüsse nicht stören. Bei dem Abstand den ihr zum Hörplatz habt braucht man auch die Polks nicht eindrehen. Wie denn auch? Bei vielen anderen Herstellern muss man sich was ausdenken damit die Kabel nicht hinderlich sind.

Als Maß ab wann die Kompakten was bringen, finde ich, wenn der Tiefmitteltöner ab 13cm beginnt. Alles was größer ist kann, muß nicht, besser sein. Dali hat in der Oberon3 einen 18cm Tiefmitteltöner. Das halt zur Information. Anhören sollte man sich seine Lautsprecher schon können. Was nutzen unsere Vorschläge wenn sie zu Hause nicht "funktionieren"?
PinkerVogel
Neuling
#4 erstellt: 10. Dez 2024, 19:01
Vielen Dank für die Antworten!

Ich war gestern beim Händler in der Nähe und lasse mir jetzt von Dali folgendes Setup anbieten:
- 2x Oberon 7 als Front L/R
- 2x Alteco C1 für Atmos (sollen auf die Oberon gelegt werden)
- 1x Oberon Vocal als Center
- 2x Fazon Sat als Rear
- 1x KEF Subwoofer Kube 12B

Als Alternative stellt er noch was von KEFs Q Serie zusammen. Aber das wird den finanziellen Rahmen wohl deutlich sprengen.

Zusätzlich werde ich einen Akkustikvorhang vor den Durchgang/Torbogen zum Flur hin installieren.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2024, 19:14
Aufsatz-Atmos-LS kannst du dir sparen. Entweder an die Decke oder das Geld besser in etwas anderes investieren. Statt Fazon hinten würde ich auch zu Oberon 1 greifen. Günstiger, mehr Volumen und mehr Tiefgang. Die Erparnis könnte man dann in einen stärkeren Subwoofer oder einen zweiten stecken.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen