Suche Kaufberatung für erstes Heimkino in schwierig geschnittenem Raum

+A -A
Autor
Beitrag
Patpanda
Neuling
#1 erstellt: 10. Dez 2024, 09:25
Hallo alle zusammen!
Wie im Titel schon verraten, bin ich auf der Suche nach meinem ersten RICHTIGEN Heimkino/Sourround System. Als begeisterter Kinogänger, kleiner Filmesammler sowie Musikliebhaber bin ich zwar schon hier und da etwas gewohnt was guten Sound angeht, würde mich aber niemals als audiophilen Profi bezeichnen der bspw. kleinste Qualitätsunterschiede heraushören könnte.
Dennoch möchte ich jetzt nun etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um auch in der neuen Wohnung Filme und auch Musik endlich richtig genießen zu können!

Das einzige kleine Problem ist hierbei die räumliche Beschaffenheit.
Ich hänge unten in einem Link eine kleine Skizze an. (in der Hoffnung dass es auch klappt und man es halbwegs erkennt)
Die Maße stimmen, die Couch ist nur viel breiter (3M) und in L Form. Ich hatte sie bereits vor dem Fenster und der Heizung stehen sowie auch quer im Raum, quasi zur Trennung. Leider ist diese so 'wuchtig' dass es so wie sie jetzt steht, m.M.n. die beste Möglichkeit ist ohne dabei komplett sch**** auszusehen.

Mir wurde hier für meinen Raum von einem guten Freund mehrfach die Nubert xs-8500 rc empfohlen. Ich war beim Probehören zwar sehr begeistert von der Qualität, möchte für das Filme schauen aber auch eben dieses einhüllende Erlebnis nicht vermissen und wäre da natürlich auch bereit noch ein bisschen mehr zu investieren und mir dafür ein komplettes 5.1.2 System anzuschaffen.

Meine wichtigste Frage wäre also zuerst, würde sich das so wie der Raum aktuell gestaltet ist überhaupt richtig umsetzen lassen? Und wenn ja, welches System würdet ihr bei einem Budget von 2500-3000€ empfehlen? (Darf sich wie gesagt auch gerne zum Musik hören eignen und ggf. einen Plattenspieler beinhalten)
Und wenn nicht, wo würdet ihr das Sofa bzw. das System dann am ehesten platzieren?

Sorry für die vielen Fragen und die Unwissenheit und danke im Voraus!

Liebe Grüße,
Patrik


[url=https://ibb.co/m88RgcR]Skizze/Grundriss Wohnzimmer[/url]
erddees
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2024, 11:11

Patpanda (Beitrag #1) schrieb:
Meine wichtigste Frage wäre also zuerst, würde sich das so wie der Raum aktuell gestaltet ist überhaupt richtig umsetzen lassen?
Nein.
Du teilst das Schicksal vieler Anwender: ungeeigneter Raum. Die grundlegenden Voraussetzungen für ein saubere Mehrkanalwiedergabe sind nicht gegeben. Kein Wunder, ist ja schließlich ein Wohnzimmer und kein Kinoraum.

Aufgrund der asymmetrischen Aufstellung im Raum kommt es zu unterschiedlichen Laufzeiten zur Hörposition, die man versuchen kann mit dem Einmesssystem des AVR einigermaßen auszugleichen. Das gelingt eher minderprächtig.
Die Idee auch ein kastriertes Atmos (x.x.2) zu installieren, ist semi-optimal. Natürlich kann man das machen, die Effekte unterliegen allerdings hier noch ganz anderen Einschränkungen. Hier muss man sich außerdem noch entscheiden, ob Atmos-Aufsatz-LS auf die Haupt-LS gesetzt werden oder tatsächlich Decken-LS zum Einsatz kommen. Letzteres bedeutet erhöhten Montage- und Installationsaufwand.

Nichtsdestotrotz braucht es dich aber nicht davon abhalten ein Mehrkanalset im Raum zu installieren. Haupt-LS Links/Mitte/Rechts die hinteren Link/Rechts neben die Hörposition, Atmos-LS nach eigenem Dafürhalten.

Generell halte ich die Empfehlung deines Freundes schon für den richtigen Weg, wenn auch mit den mit einer Soundbar einhergehenden Nachteilen.


Und wenn nicht, wo würdet ihr das Sofa bzw. das System dann am ehesten platzieren?
Die Neuausrichtung des Sofas als Raumtrenner mit Blickrichtung Osten wäre ein Alternative. Da kann man das Stereodreieck der vorderen LS vernünftig realisieren und die hinteren genügend weit weg von der Hörposition montieren. Auch die Atmos -LS ließen sich sinnvoll an die Decke montieren, wobei ich da allerdings auf die Variante x.x.4 setzen würde.
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2024, 21:10

Patpanda (Beitrag #1) schrieb:
Meine wichtigste Frage wäre also zuerst, würde sich das so wie der Raum aktuell gestaltet ist überhaupt richtig umsetzen lassen?

Nein:
Du hast hintenrum keinen Platz, um Surrounds im richtigen Winkel aufzustellen.
Du hast hinten rechts keinen Platz, um den rechten Surround in einem akzeptablen Abstand aufzustellen.
Du hast vorne keinen Platz für ein Stereodreieck, ist rechts von der Wand abgeschnitten.


Und wenn nicht, wo würdet ihr das Sofa bzw. das System dann am ehesten platzieren?

Couch und TV um 90° nach rechts drehen, hab' ich bei 4,2x6m auch so, nur halt keine derart wuchtige 3m L-Couch.
Wie groß ist der TV? HD? UHD? Nicht zu weit weg sitzen. Das nutzt die Auflösung und verbessert den Klang.
Bei meinem 46" HD-TV sitze ich 2m weit weg. Das Stereodreieck hat Kantenlänge 2,2m.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen