HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Dali Spektor vs Dali Oberon vs nuBox... | |
|
Kaufberatung Dali Spektor vs Dali Oberon vs nuBoxx B-50+A -A |
||
Autor |
| |
iceman85
Inventar |
14:44
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2024, |
Nach sorgfältiger Abmessung meines äußerst kleinen Wohnraumes kämen diese 3 Lautsprecher Serien als L/R Lausprecher in Frage um meinen zukünftigen 2.0 System Leben einzuhauchen. Irgendwann im nächsten Jahr kommt noch ein Subwoofer hinzu. bei Bei den Dali Lautsprechern ist immer der kleinte im Bunde gemeint. Aber über 2.1 wird es aufgrund der Größe nie hinausgehen. Als AVR ist die Anschaffung eines Denon X 1800h geplant. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Produkt Reihen gemacht und würde sie im Film und Spiele Betrieb weitermpfehlen? Bin mal gepannt ob man hier ein paar Meinungen zum diesen Lautsprechern hier sammeln könnte. Danke für die Hilfe im Voraus. |
||
ostfried
Inventar |
08:54
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2024, |
Alles drei kaufbare Modelle, der Rest ist reiner persönlicher akustischer - und optischer - Geschmack. Ich (!) bspw. würde die Spektor aus rein optischen Gründen nicht kaufen, die Oberon wirken schlicht bedeutend edler für mich (!). Wozu ich aber eindeutigst raten kann: Kein Dali-Sub. Die sind gut, aber fürs Gebotene schlicht zu teuer. Subs sind nicht Dalis Paradesparte. Das können andere besser. |
||
|
||
iceman85
Inventar |
10:00
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2024, |
Vielen Dank für die Antwort. Ich sehe das übrigens ganz genau optisch. Gesehen gefällt mir die Oberon auch besser als die Zensor.Die Nubox ist auch sehr schick. Aus platztechnischen Gründen würde aber eher zur Oberon tendieren. Danke für die Warnung bezüglich des Dali Sub. Welche subwoofer Hersteller würdest du empfehlen die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben? |
||
ostfried
Inventar |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2024, |
Du meinst Spektor, nicht Zensor. Die hab ich selbst. ![]() Sub nur mal als ganz schnelles Beispiel der Canton Sub 300. Dürfte dem kleinen C-8 oder auch dem E-9, vielleicht sogar noch dem E-12, den ich selbst noch mit hier stehen habe, ziemlich den Rang ablaufen. Und dann vergleiche mal die Preise. |
||
Kunibert63
Inventar |
11:41
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2024, |
Um welche Baugröße geht es hier? Breite, Höhe oder Tiefe? Könnten die Lautsprecher an die Wand oder wo müssen die stehen? Würdest du sen Suchkreis auch erweitern mit anderen Herstellern? Zeig uns die Aufstellbedingungen. |
||
iceman85
Inventar |
12:51
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2024, |
Ostfried Danke für den Tipp. ![]() @Kunibert63 Generell ein sehr ungünstiges Szenario für Lautsprecher. Die Lautsprecher müssten an einem Wandregal aufgestellt werden. Direkt neben dem TV. Abstand zwischen Wand und TV wäre gering was die Qualität beinflussen würde. Die Höhe selbst ist nicht so das Problem. Die Tiefe schon eher. Die Tiefe des Regels beträgt ca 35cm. Da bin beim Herum googlen eben auf die Hersteller gekommen. Die Spektor 1 hätte z.b eine Tiefe von 19.5 cm was ideal wäre. Die Oberon wäre shon etwas tiefer aber es ginge auch noch. Die Klipsch rp500m hätte auch gefunden. Ginge mit einer Tiefe von 27.cm auch. Gibt sicher noch mehr Lautsprecher das sind erstmal jene die von der Maßen her passen würden und Review mäßig einen guten Eindruck bei mir hinterlassen haben. Für alternative Empfehlungen bin da natürlich auch sehr dankbar. |
||
fplgoe
Inventar |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2024, |
Meine Opticon 2 sind auch gerade 30 cm. Ich glaube, die Regallautsprecher von Dali nehmen sich da nicht viel. Außer vielleicht den Epicons, aber da bekommt man im Gegenwert ja schon fast einen Kleinwagen, natürlich müssen die auch größer sein. ![]() |
||
iceman85
Inventar |
13:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2024, |
Danke für die Info. Sich neuere Dali Modelle anzusehen wäre ja auch eine Möglichkeit. Mein Budget ist 1500 Euro für 2 Lautsprecher und einen AVR. Der Subwoofer wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgekauft. Da ginge sich vielleicht sogar eine neuere Dali aus. Würde es sich von der Verabreitungs und Tonqualität lohnen die neueren Modelle is Auge zu fassen? [Beitrag von iceman85 am 13. Dez 2024, 14:08 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
15:48
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2024, |
Was soll sich da ändern, da sind keine neuen Erkenntnisse aus der Raumfahrt zu erwarten. |
||
alex560
Stammgast |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2024, |
Kannst du Fotos des Raumes bereitstellen? [Beitrag von alex560 am 13. Dez 2024, 15:53 bearbeitet] |
||
iceman85
Inventar |
16:43
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2024, |
Hier ein Foto von meinem ersten Thread ![]() Wie gesagt Aufstellungsort ist inicht deal. sämtliche Bücher würden den Lautsprechern weichen. [Beitrag von iceman85 am 13. Dez 2024, 22:38 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
18:12
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2024, |
Ich "sehe" da solche hier links und rechts an der Wand. ![]() Den ES35 habe ich im Wohnzimmer als Center. Weil ich nicht noch was höheres ins Fach kriege. Den habe ich noch nicht dazu gekriegt, dass der sich angestrengt anhören würde. Die haben die Vorrichtung zu anhängen schon intigriert, auch für Vertikal. Geben gleichzeitig ihren Mindestabstand vor und die Kabel samt Anschlüsse stören auch nicht. Nicht daran stören, dass sie als Centerlautsprecher beworben werden. Auf Polk erwähnt man aber auch sie als Front nutzen zu können. Ich habe mir zur Zeit zwei andere Centerlautsprecher ins Arbeitszimmer gestellt. Brauche ich im Moment nicht. Ich muß schon zugeben, so mancher Regallautsprecher, den ich an der Stelle probiert habe, kommt da nicht mit. Die kleinen ES10 sehen jedenfalls keinen Stich gegen die beiden Centerlautsprecher. Und genau diese Klasse suchst Du ja gerade. |
||
iceman85
Inventar |
20:04
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2024, |
@Kunibert63 Vielen Dank für deine Empfehlung. Wusste gar nicht das man den ES 35 auch als Front Lautsprecher nutzen kann und sich beser als so mancher Regel Lautsprecher schlägt. Das macht den ES35 für mich sehr interssant. Auch preislich gesesehen ist der ES 35 ansprechend. Werde ihn auf jeden Fall in Betracht ziehen. ![]() |
||
alex560
Stammgast |
22:34
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2024, |
Oha, da gehts eng zu. Ja, da könnte man sich so Säulen links und rechts hinstellen/hinhängen. Kannst ja dazu mal noch die Dali ordern und dann zu Hause vergleichen. |
||
Kunibert63
Inventar |
22:39
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2024, |
Die die ich gerade als Front probiere sind keine Polks. Hätte ich zwei ES35 hätte ich das schon längst getestet. Aber ich glaube ein Regallautsprecher der da mithalten wird wird dann schon deutlich mehr Volumen haben. Ein Tiefmitteltöner ab 13cm macht die Box dann schon 19m breit. Ein 15cm Tiefmitteltöner verbreitert die ES20 schon auf über 21cm. Wenn Du sowas noch angehängt kriegst sparst Du etwas Euros. |
||
iceman85
Inventar |
22:39
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2024, |
Ja sehr eng. Wie gesagt Aufstellungsort alles andere als ideal aber möchte trotzdem mein Glück versuchen. Gibt es ein bestimmte Dali Reihe die empfehlen würdest? Die Spector die ja am kleinsten sind oder doch eine etwas neuere größere Dali Reihe? |
||
alex560
Stammgast |
23:01
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2024, |
Nee, ich kann bei Dali nix empfehlen - aber du hattest dich ja etwas auf Dali "eingeschossen" - oder ich hab das falsch interpretiert. Die Dali wären halt einfach einer der Vergleichskandidaten aus deiner Liste. Nimm einen, der dir ins Budget passt. Oder eben einen ganz anderen - Tipps hast du ja schon einige bekommen. |
||
iceman85
Inventar |
23:05
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2024, |
@Kunibert63 Alles klar. Danke für die weiteren Infos.Werde mir die ES 20 anschauen. @Alex560 Eingeschossen ist vielleicht zu viel gesagt. Dali ist halt eine Marke die von der Größe her passen könnte und von Reviews bezüglich des Film betriebes vielversprechend waren. Bin aber auch offen für weitere Empfehlungen. Der Polk Vorschlag von @Kunibert ist zum Beispiel sehr interssant. Was wäre denn deine Empfehlung für den Raum? - |
||
fplgoe
Inventar |
00:28
![]() |
#19
erstellt: 14. Dez 2024, |
Beiß Dich nicht zu sehr an solchen speziellen 'Film-Aussagen' fest. Sie haben eben einen bestimmten Frequenzgang. Ob Du damit jetzt Filme, Pop-Musik oder tibetanische Gebetsmusik abspielst, ist den Lautsprechern gleich. Bei Filmen ist eher wichtig, dass ein Subwoofer dazu kommt, weil dort -anders als bei durchschnittlicher Musik- jetzt der Tiefbass-Bereich besonders ausgeprägt vertreten ist. |
||
Kunibert63
Inventar |
01:32
![]() |
#20
erstellt: 14. Dez 2024, |
Du hattest Anfangs nach deutlich kleineren gefragt. Das wären 10cm Tiefmitteltöner. Nun kannst Du auf einmal ausgewachsene Regallautsprecher stellen. Eigentlich ist empfehlen nicht wirklich möglich. Ist DEIN Raum. Unsere Räume sind anders. Was bei uns gut funktioniert kann anderswo völlig daneben sein. Kann schließlich sein das eine Oberon3 eine ES20 oder eine Argon Forus5 oder Nubert B40 zu viel für diese Aufstell(häng)bedingungen sind. Die haben alle zwischen 15cm und 18cm Tiefmitteltöner. Die langen gut zu. Ich habe im KinoKeller auch zwei solche mit 16cm. Je nachdem wo ich mich im Raum aufhalte machen die gut Bass. Und für Erdbeben darf der Subwoofer ran. |
||
iceman85
Inventar |
01:41
![]() |
#21
erstellt: 14. Dez 2024, |
@fplgoe Danke für die Info das ist gut zu wissen. Die Anschaffung eines Subwoofer ist natürich auch angegedacht. @Kunibert63 Können ist zu viel gesagt. Theoretisch gesehen wäre es vielleicht möglich ein paar größere Regellautständer via Ständer neben dem TV zu plazieren. Am liebsten wäre natürlich was kleines zu haben das noch direkt ins Regal passt. Ja, das es mit direkten Empfehlungen schwierig wird da jeder Raum anders ist habe ich schon vermutet. Da hilf nur eines einen Händler zu bemühen der mit Produkt Rückgaben keine Probleme hat und dann einfach ein paar Modelle zu testen. Amazon wäre da eine gute Wahl. Werde mit den kleinen Regel Lautsprechern anfangen die noch gut ins Regel passen. Das wäre am Aufstell freundlichsten und vielleicht reicht das schon für mich aus. |
||
alex560
Stammgast |
16:30
![]() |
#22
erstellt: 14. Dez 2024, |
Ich habe mit Direkversendern sehr gute Erfahrungen gemacht. Da kannst du absolut easy zurückschicken. So funktioniert ja deren Prinzip. Allerdings sind auch die Online-Händler meist auf Rücksendungen eingestellt. Lokale Händler - ja, da musst du halt freundlich fragen. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#23
erstellt: 14. Dez 2024, |
Wie wäre es mit zwei Monitor Audio Radius 225 links und rechts neben dem TV, dazu ein Subwoofer? |
||
iceman85
Inventar |
20:32
![]() |
#24
erstellt: 14. Dez 2024, |
Danke für den Tip. Die Monitor Audio Radius 225 sehen wirklich interssant aus und sind auch preislich ok. Monitor Audio ist ja auch eine Marke von der ich nur gutes gehört habe. Werde diese Möglichkeit definitiv in Betracht ziehen. Gibt es einen bestimmten Subwoofer den du empfehlen würdest? @alex560 Danke für deine Empfehlungen über die Online Händler. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#25
erstellt: 14. Dez 2024, |
iceman85
Inventar |
11:39
![]() |
#26
erstellt: 15. Dez 2024, |
Und nochmal vielen Dank für deine Empfehlung Prim2357 ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#27
erstellt: 15. Dez 2024, |
Gerne... |
||
Kunibert63
Inventar |
15:55
![]() |
#28
erstellt: 15. Dez 2024, |
Im anderem Thread sogar Nubert B50. Ich bin es langsam satt auf zwei Threads mir den Touchscreen zu beschmieren. Schlimmer noch ich merke das jetzt erst! ![]() Macht ihr mal weiter........ ![]() |
||
iceman85
Inventar |
17:29
![]() |
#29
erstellt: 15. Dez 2024, |
Mir ist zwar nicht wirklich klar was Kunibert für ein Problem hat aber egal. Als Neuling der noch nie in seinem Leben einen Lautsprecher aufgestellt hat, habe ich keine Ahnung was ich aufstellen kann und was nicht. Ich kann mir nur Vorschläge geben lassen und diese dann in Erwägung ziehen. Was ich getan habe. Wenn das deine Experten Ohren stört dann tut es mir leid. Aber als Neuling weiß man es nicht besser. Die anderen müssen eben gar nicht weiter machen. Ich werde mir jetzt ein paar empfohlene Modelle zum testen bestellen und wenn es nicht passt dann wieder zurück schicken. Habe soeben damit angefangen und bin der Empfehlung von Prim mit den Monitor Audio Radius 225 gefolgt. [Beitrag von iceman85 am 15. Dez 2024, 17:43 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375