HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Umstieg von HiFi auf Sonos/teufel & co? | |
|
Umstieg von HiFi auf Sonos/teufel & co?+A -A |
||
Autor |
| |
wilson24de
Stammgast |
02:06
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2024, |
Hallo zusammen, ich hoffe das Thema ist hier richtig platziert. Ich habe mir in letzter Zeit immer mal wieder überlegt ob die HiFi Zeit nicht irgendwie obsolet ist. Auch ob das "Zeug" nicht viel zu viel Platz weg nimmt. Ich habe zwar den Platz im Wohnzimmer, und auch schöne Geräte, und habe auch schon im Gegensatz zu früher deutlich reduziert, aber irgendwie sehe ich bei Bekannten immer nur noch ne TV Soundbar wenn überhaupt. So ne kleine JBL Box für die Terrasse habe ich auch, und es ist überraschend was da raus kommt, aber irgendwie bin ich ein Kind der 80/90er und mochte die Hifi Zeit sehr. Daher ist das auch sehr lange alles an mir vorbei gegangen... Was mache ich/will ich? Ich schaue TV und Streaming, manchmal auch per Beamer. Ich streame Musik vom Handy aus an den AVR oder die JBL Box Ich habe früher auch gerne lauter und bewusst Musik gehört. Das gibt mein Umfeld irgendwie nicht mehr her, unsicher ob das mal wieder kommt Am AVR sind alle Wiedergabegeräte, sowie der TV und der Beamer angeschlossen. Was habe ich derzeit: Denon AVR X2700H Canton Karat 790.2 5.1 Set (2x 790.2, 2x 720.2, 755.2) Canton Sub 12.2 Pioneer BD/CD Player Sky Receiver Sony Bravia 75" Epson TW9200W (Habe noch eine "ältere" Zweitanlage mit Harman Kardon AVR645 und Canton Karat M50) Was stelle ich mir vor: Soundbar für TV und Musik extra? Ich brauche eigentlich kein Multiroom Der Klang vom TV muss klar sein, ohne dass man ständig lauter und leiser machen muss weil laute szenen gleich extrem laut werden und ein normales Gespräch nicht hörbar ist Musik muss satt sein vom klang, präzise, sauber, ob laut oder leise (wie bisher wäre ideal ![]() Ich möchte keine Unsummen ausgeben....quasi 1:1 Tausch etwa, gerne auch gebraucht, oder Warehousedeals etc. (Erschreckend was meine teurer Anlage nur noch wert zu sein scheint) Optisch ansprechendes Design Einfache Konnektivität TV und Beamer gleichzeitig betreiben? Bei nur einer soundquelle natürlich Störunanfällige Technik Oder evtl ganz anders und das Setup behalten und per Streamer o.ä. aufrüsten anstatt das anfällige Airplay zu nutzen? Evtl dann och eine Soundbar für den alltäglichen Gebrauch was besser klingt als der TV, aber nicht gleich den ganzen Wumms der 5.1 Anlage? Macht sowas Sinn? Überhaupt machbar? Erste Eindrücke eurerseits würden mich sehr interessieren LG Carsten [Beitrag von wilson24de am 26. Dez 2024, 03:22 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
03:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2024, |
Soundbars sind für Musik denkbar ungeeignet. Wenn dann eine Nubert AS425 MAX bzw AS3500
Das ist so ein Thema bei dem viele Probleme haben und genau hier spielen AVRs mit ihrer Dynamikkompression (Audyssey Dynamic Volume) ihre Stärken aus. Ne Soundbar gar das nicht, bzw. hat andere Features um Dialoge verständlicher zu machen. An die Fähigkeiten eines AVR kommen die aber nicht ran. Mein erster Eindruck => das wird auf jeden Fall ein Downgrade |
||
|
||
wilson24de
Stammgast |
04:58
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2024, |
Schonmal Danke für die Antwort. Ich habe jetzt auch mal die ganze Zeit recherchiert, hier im Forum, Youtube und chatGPT. Meine bisherigen Ergebnisse: Mein Setup ist wohl durch eine "moderne" Lösung kaum zu schlagen. Sowohl Die von Dir auch angesprochene Dynamiccompression mit der ich mich noch näher beschäftigen muss. Zum anderen wegen der Musik, ich bräuchte neben der Soundbar weitere Lautsprecher für Stereo Musik (Ich nutze manchmal sogar 5ch Stereo), und das bringt mich auch nicht wirklich weiter... ChatGPT hat mich quasi informiert dass ich die heos app für meinen denon AVR nutzen soll um den Klang deutlich zu verbessern und weniger störanfällig (auch per Lan anschließen). Nun habe ich auch verlustfrei die Flac's von Deezer Hifi ohne dass das Iphone dafür zuständig ist. ChatGPT meint nun weiter dass ich durch einen ext. Streamer mit einem audiophil ausgelegten DAC nochmal den Klang verbessern könnte. Anhand meines Setups empfieht er den Bluesound Node aufgrund des analytischen Characters der zu den Cantons passt. Alternativ in der Preisklasse auch den Cambridge für etwas wärmeren Sound, oder gar dem analytischen Character der Canton Karat auszugleichen. Sehr interessant... Alternativ,bei kleinerem Budget auch einen Wiim Plus. Hier stellt sich wohl die Frage inwiefern ein guter streamer dem Denon X2700H in Sachen Streamplayer, DAC und Netzwerkstabilität etc überlegen ist. HEOS zu AirPlay habe ich als Unterschied wahrgenommen. Zudem wurde empfohlen den Center (der im Moment ca. 30cm UNTER dem TV platziert ist, möglichst etwas höher zu bringen, zumal der TV schon nur auf einem Lowboard steht. Demnach wäre es wohl doch besser die Einstellungen zu optimieren um dem "laut/leise" Phänomen entgegen zu wirken. Im Moment ist tatsächlich der Sound vom TV direkt diesbezüglich am besten. Daher dachte ich an eine Soundbar... Demnach würde ich eher das System so beibehalten und weiter optimieren. Ab sofort nutze ich die denon Heos App im heimgebrauch, und die Deezer App wenn ich per Kopfhörer höre oder per JBL Box. [Beitrag von wilson24de am 26. Dez 2024, 06:15 bearbeitet] |
||
wilson24de
Stammgast |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2024, |
Dazu mache ich einen gesonderten Thread im entsprechenden Bereich auf....hier bin ich erstmal durch. Bleibe bei meinem Setup mit 5.1 |
||
Kunibert63
Inventar |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2024, |
Du hast ein mächtiges Defizit bei den Einstellungen im Denon. Dyn.EQ hast Du wohl nie aktiviert? Oder Dyn.Vol? Reference sagt dir wahrscheinlich auch nichts. Lautsprecher egal welchen Kalibers können auch leise und unauffällig. Das hat echt nur was mit den Einstellungen zu tun und nicht wegen Standlautsprechern und Co. Das mit dem Center direkt unter dem Bild ist eigentlich Standard. Da brauchste kein KI fragen. Die hat eh hier mitgelesen und plappert alles nach was wir hier seit Jahrzehnten Tag Täglich schreiben. Was hast Du eigentlich all die Jahre mit Deinem Set gemacht? Heos ist doch nicht plötzlich dazu gekommen. Sowas probiert man doch aus. Die Einstellungen können wir auch hier durchgehen, wo wir schon mal da sind. Ist Dein Thread. Im anderem Thread wird man dich alles noch mal fragen. Und die SELBEN Leute finden sich ein. |
||
wilson24de
Stammgast |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2024, |
Sehr gerne... Ich bin schon etwas weiter ![]() Ich habe mir die audyssey app geladen und die Einmessung mit dem handy nochmal gemacht. Die Front LS habe ich zuvor noch etwas zum Hörplatz eingedreht. Dabei wurden ja auch die Einstellungen bei Reference und Dyn EQ & Volume angepasst. Im anderen Thread sagte man mir dass der DAC im Denon genauso gut ist wie ein Bluesound oder NAD etc. Der Rest ist Vodoo!?! Ich finde die Heos App zwar noch nicht ideal, aber nur deswegen kaufe ich mir keinen streamer zusätzlich. Zu Heos allgemein sei gesagt dass ich zuvor einen Pioneer AVR hatte der nur über Airplay funktioniert hat, und ich auch keine Ahnung hatte was das ist. Damit hatte ich mich im Alltag einfach gar nicht beschäftigt. Ich hab den alten AVR erstmal nur ersetzt. Ich habe auch kein 9.2 Betrieb oder Atmos Surround etc. nur weil der AVR das kann ![]() Das System wurde auch umgestellt und nicht neu eingemessen mangels Zeit. Das heißt also nicht dass ich jahrelang mich um gar nix gekümmert habe ![]() Aber jetzt habe ich etwas Zeit und bin das mal angegangen ![]() Die Front wurden als gr0ß eingestuft und spielen voll, ohne Subwoofer. Center als klein und trennt bei 80hz, Surround klein und trennen bei 40hz PS: was mir noch aufgefallen ist... Für beide Fronts erkennt Audyssey einen Polaritätsfehler...jedes Mal, den ich ignoriert habe weil ich mir ziemlich sicher bin dass ich das nicht verpolt habe, und auch nicht glaube das beide LS innen falsch verkabelt wurden. Was hat/kann das bedeuten? [Beitrag von wilson24de am 27. Dez 2024, 00:55 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2024, |
Naja zwischen "ziemlich sicher" und "ganz sicher" ist ein unterschied. Überprüfe es halt? |
||
wilson24de
Stammgast |
20:41
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2024, |
Muss ich die komplette Einmessung dann noch mal wiederholen oder kann man das auch in Kürze testen? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2024, |
Du kannst du einmessung starten und dann wieder abbrechen |
||
wilson24de
Stammgast |
22:33
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2024, |
Also Verpolung liegt keine vor, ich habe auch gelesen dass das bei Canton öfters mal vorkommt mit Audyssey. [Beitrag von wilson24de am 26. Dez 2024, 23:04 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
23:16
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2024, |
Also auch zu faul gewesen die Bedienungsanleitung zu lesen |
||
wilson24de
Stammgast |
23:34
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2024, |
Ja genau! Es gab Dinge in meinem Leben die weiter vorne auf der Agenda standen. Jetzt habe ich ein paar Tage Zeit um mich damit zu beschäftigen... |
||
Fuchs#14
Inventar |
00:51
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2024, |
Dann hast du ja jetzt Zeit die Anleitung zu lesen, prima ![]() |
||
wilson24de
Stammgast |
00:53
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2024, |
Ist doch schon alles geklärt, alles supi. Zum Glück bist Du auch rechtzeitig aufgeschlagen, sonst wäre es schwer geworden ohne Deine hilfreichen Tipps! ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
01:31
![]() |
#15
erstellt: 27. Dez 2024, |
Audyssey misst nicht wirklich die Lautsprecher ein. Es ermittelt die Laufzeiten am Hörplatz. Die ergeben sich zusammen mit dem Raum. Da spielen Reflexionen mit rein. Und die gaukeln dem Einmesssystem vor da würde die Phase nicht stimmen. Anfangs bin ich auch hinter die Lautsprecher. Heute mühe ich mich nicht mehr. Subwoofer stehen laut Einmessung auch wo anders. Sogar so weit weg, dass sie eigentlich auf der Gästetoilette stehen müssten. Glaube keiner Automatik wenn Du sie nicht selber manipuliert hast. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.870
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.786