HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neuer AV für 7.1.2 im Heimkino | |
|
Neuer AV für 7.1.2 im Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
faulwurf
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2024, |
Hallo zusammen, mein alter Onkyo hat leider sein Display verloren und auch mit den HDMI Anschlüssen gibt es immer mehr Probleme, so dass nun langsam ein neuer AV her muss. Ich habe im Keller einen dedizierten Heimkinoraum mit einem 7.1 Setup mit Nubert Lautsprechern. Ich überlege nun welcher AV es werden soll und möchte über kurz oder lang auf 7.1.2 aufrüsten. In Frage kommen nach erster Rechere und Budget folgende Modelle: Denon AVC-X3800H Onkyo TX-NR7100 Onkyo TX-RZ50 Da mir mein alter Onkyo lange treu gedient hat tendiere ich etwas zu dieser Marke. Habe aber auch schon viel gutes über den Denon gehört. Der RZ50 liegt am oberen Ende des möglichen Budgets aber da ich vor habe ihn viele Jahre zu nutzen und das Kino fast täglich in Benutzung ist kann man das wohl machen. Im Vergleich zu meinem Onkyo SR-604 ist sicherlich alles eine Verbesserung. Aber was würdet ihr mir empfehlen und warum? Danke und viele Grüße Markus |
||
n5pdimi
Inventar |
14:46
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2024, |
Der DENON ist sicher der Preis-/Leistungssieger. |
||
|
||
epsigon
Inventar |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2024, |
Hallo, ich gehe davon aus das Du geschaut hast was für Anschlüsse du brauchst, wie auch Einstellung und andere Dinge. Beim Denon 3800 hast Du eine gute Einmessung eingebaut, Du kannst zwei Einmessung abspeichern Die Möglichkeit Dirca einzusetzen, aber hier kommen kosten auf einen zu. das Drica wird in drei Module eingeteilt das einfache Strandartmodul hat eine ein Messung die bis 500Hz geht, das ist ok wenn im Raum alles optimal ist, im Wohnzimmer ist es nicht so toll, dann gibt es die Erweiterung auf Volleinmessung und zum guten Schluss eine tolle Bass Erweiterung alles zusammen ca 600,- Es kommt dann noch ein Mikrophon dazu. Der onkyo hat eine befriedigte interne Einmessung und eben das Dirac bis 500 Hz (so war es vor einem Jahr). Dann gibt es noch die Software zum Musik streamen bei Denon HECO, das sollte man auch genauer anschauen, wenn es will. Die Nubert Lautsprecher können auch lauter und haben noch Dynamik (wenn es Nuvero sind, die bei laut erst anfangen, wird auch ein 4800 nicht reichen), wenn man das will könnt man auch auch den 4800 ins Auge fassen, Hier meine ich nicht, die Leistung pro Kanal die paar Watt reisen nicht viel, aber die Hoffnung auf einen potenteren Transformator, wenn viele Kanäle genutzt werden. schönen letzten Weihnachtstag :-) nur ein paar schnelle Gedanken! |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2024, |
Moin Welche Nubert Lautsprecher sind das denn genau, welche Trennfrequenzen hast du denn aktuell eingestellt gehabt? Hörst du auch Stereo und möchtest für Stereo ein eigenes Setup erstellen, so ist der X4800h auch aus meiner Sicht der sinnvollere Griff. Alternative dann der Pendant von Marantz: ![]() Das Denon und Marantz gerade verkauft werden sollen ist dir bekannt? Das nur zu Info. |
||
faulwurf
Ist häufiger hier |
01:43
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2024, |
Hallo zusammen, zunächst einmal danke für eure Kommentare. Stereo ist für mich kein großes Thema. Der Fokus liegt auf Heimkino. Lautsprecher sind aus der NuLine Serie mit einem AW-1000 als Sub. Einstellungen habe ich dem Einmessprogramm überlassen und war damit dank etwas optimiertem Raum persönlich auch zufrieden. Der Onkyo RZ50 bietet Dirac Live wie ich gelesen habe. Damit beschäftigt habe ich mich allerdings noch nicht so richtig. Ist das identisch mit dem NR7100? Der Verkauf von Denon und Marantz war mir nicht bekannt. Ich hatte nur gelesen, dass Onkyo verkauft wurde und nun wieder auf dem Markt ist. Eigentlich tendiere ich ja auch zu Onkyo aber das hat mir bisher ja keiner von euch so wirklich empfohlen. Ist der RZ50 denn besser als die genannten oder einfach nur teurer? Viele Grüße |
||
triple-frog
Stammgast |
13:18
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2024, |
Hi, ich stehe vor ähnlicher Entscheidung, bei mir wird es aber ehr Wahrscheinlich der RZ50, da ich persönlich den Klang des Onkyo früher immer mehr mochte. Bei Hifi Klubben hatte man mir die Denons empfohlen. (was wunder ;-) Denon und Maranzt sollen aktuell nicht so gut dastehen und Verkauft werden, was die Entscheidung nicht einfacher macht, denn auch von Onkyo und Pioneer hieß es das vor kurzem noch. Nun soll ja angeblich Pioneer verschwinden und Onkyo "neu starten" Ich habe aktuell Canton RCL-Standboxen. Da hatte man mit gesagt, das ich mit dem 3800er nicht glücklich werde, sondern gleich zum 4800 greifen soll oder meinen alten Stereo Verstärker als Endstufe nutzen soll. Da ich die Canton evt auch gegen Quadral Platinum+ nine, Magnat Signiture 1109 oder nubert Nuvero tausche, denke ich das das ich unter dem RZ50 nicht gehen werde. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2024, |
Und wer kann, kann sich auch mal bei Arcam umschauen.... |
||
triple-frog
Stammgast |
16:15
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2024, |
Laut Händler sollen die Arcam, genau wie NAD nicht so einfach zum Einmessen sein. Deswegen hatte man mir davon abgeraten. Dabei würden die arcam klanglich noch besser zu mir passen, da ich auf die Engländer stehe |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2024, |
Hmm, Dirac läuft ja extern auf dem Läppi z.B. Ich weiß jetzt nicht was sich da groß zu Denon/Marantz oder Onkyo unterscheidet. Gibt es sicherlich auch Videos dazu, welche man sich im Vorfeld anschauen kann. Bei Arcam müsste man sich auch Dirac nicht extra zukaufen, weil im Preis dabei. |
||
triple-frog
Stammgast |
00:49
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2024, |
Ich weiß es nicht. Der Händler meinte nur,das sie die nicht mehr so gerne anbieten , da die Leute uberfordert sind Ob es stimmt? Keine Ahnung Vielleicht meinte er auch dirac? [Beitrag von triple-frog am 28. Dez 2024, 00:58 bearbeitet] |
||
faulwurf
Ist häufiger hier |
01:47
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2024, |
Eine Dirac Live Lizenz sollte beim RZ50 auch dabei sein. Wenn mir seinerzeit die Einmessung vom Onkyo gereicht hat wird aber sicherlich Dirac Live erst Recht genügen. |
||
Horst3
Inventar |
02:06
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2024, |
fallst Du googeln willst es heisst HEOS nicht Heco |
||
Kunibert63
Inventar |
10:23
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2024, |
Man sagt wohl, dass der RZ50 "besser" währe als der NR7100. Im Onkyo-Thread wird man wohl alles erfahren können. Stünde ich vor gleicher Entscheidung würde ich auch zum RZ50 tendieren. Auch wegen der Pre-Outs. Was man hat hat man. Ich habe mich mit meinem SR7015 genau dafür entschieden. In einem KinoKeller kann man sich prima auslassen. Bis hin zu 7.x.4. Da kommt man halt mit dem NR7100 nicht hin. Also wenn KinoKeller dann 4 Atmo´s. |
||
Einsteiger_
Inventar |
11:10
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2024, |
@epsigon, man merkt einfach das du dich mit Onkyo noch nicht wirklich auseinander gesetzt hast. Warum hier immer noch verbreitet wird dass das Hauseigene Einmesssystem von Onkyo schlecht ist oder was auch immer, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Nach Audyssey Kamm das Hauseigene Einmessystem, dann kam Dirac dazu. Und das Hauseigene Einmessystem kam das erste mal 2014. Und von 2014 bis jetzt hat sich einiges getan. Was genau kannst du ja hier im Forum von Onkyo nachlesen. Und was Dirac bei den verschiedenen Modellen kann, kann man hier auch nachlesen. Und der RZ 50, und der RZ 70 haben BC ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 28. Dez 2024, 12:03 bearbeitet] |
||
epsigon
Inventar |
13:38
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2024, |
Hallo, ich habe geschrieben "Der onkyo hat eine befriedigte interne Einmessung" das ist nicht schlecht. Gruß |
||
Einsteiger_
Inventar |
14:56
![]() |
#16
erstellt: 28. Dez 2024, |
Du schreibt wenn ich das richtig gelesen habe, das es aber auch nicht gut ist. Das Hauseigene Einmessystem ist sehr gut, warum kann man hier im Forum auch nachlesen. Wenn es schlecht wäre, würden sich viele darüber beklagen, dem ist aber nicht so. Und Hauseigene Einmessysteme haben alle bekannten Hersteller zum Beispiel, Yamaha, Pioneer, Denon, Marantz, und andere. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 28. Dez 2024, 19:30 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673