Kaufberatung Setup-Verbesserung < 3.000€

+A -A
Autor
Beitrag
roypj
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2024, 12:42
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Denon X3800H gekauft und damit eine Büchse der Pandora geöffnet. Seitdem geben meine Überlegungen keine Ruhe, wie ich mein Setup optimieren könnte. Denn bisher habe ich das alles mehr oder weniger dem Zufall überlassen und habe auch im Grunde überhaupt keine Ahnung.
Also zunächst mein Setup (siehe dafür angehängtes Paint-Kunstwerk).
Setup (Upload hier hat irgendwie nicht funktioniert)
Fernseher: Philips 65“ UHD (65PUS6121/12, Baujahr 2016)
AV-Receiver: Denon X3800H
Boxen: 2x Elac BS 244, 4x Yamaha NS-333
Ausgabegeräte: Sky Q Receiver (genutzt für fast alles), Xbox One X, Schallplattenspieler, Chromecast (genutzt nur für Spotify)
Abmessungen Raum: ca. 8m x 5m
Aktuell verwende ich 3 der Yamahas als Front und die beiden Elac als hintere Speaker. Zuerst hatte ich die Elac als Front L und R, aber da hat mir das Klangbild nicht so gut gefallen. Verkabelt habe ich so, dass alles zuerst in den Denon geht und von dort in den Fernseher.
Jetzt habe ich 3 Grundprobleme:

  1. Wie man sieht, habe ich eigentlich 2 Zonen:
    Zone Couch: primär genutzt
    Zone Esstisch: vorwiegend Musik hören, manchmal Fußball schauen nebenbei
    Allerdings ist mit meinem aktuellen Setup der Sound im Esstischbereich natürlich nicht optimal.
  2. Qualität Sound (insbesondere Center)
    Es scheint mir, als könnte ich dort die größte Steigerung erzielen. Die Stimmen klingen fast als kämen sie aus den Monitor-Boxen (was sie natürlich nicht tun) und wirken sehr abgekoppelt vom restlichen Sound. Vielleicht würde aber auch ein Subwoofer helfen?
  3. Qualität Fernseher
    Die Bildqualität entspricht natürlich nicht mehr heutigen Möglichkeiten. Ich liebäugele mit einem neuen LG, eventuell auch 77 Zoll...


Das gesamte Setup würde ich gerne über die nächsten Jahre kontinuierlich verbessern, ich brauche also aktuell keine perfekte Gesamtlösung, sondern eher einen Vorschlag, was ich zuerst verbessern sollte, um die größte Verbesserung zu erzielen und dabei auch zukunftssicher sein für ein mögliches Zukunftssetup.
Mein Budget würde ich mal bei maximal 3.000€ festlegen und würde gerne mit euch in die Diskussion kommen 😊

Vielen Dank und viele Grüße


[Beitrag von roypj am 29. Dez 2024, 12:46 bearbeitet]
Errkah
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2024, 12:48
Als ersten Schritt in jedem Fall ein Subwoofer. 500-750€ sollten dafür reichen. Z.B: SVS SB1000 Classic oder Pro.
el_espiritu
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2024, 12:53
Hast du denn eine Einmessung im Denon durchgeführt? Falls ja, wie sind die Einstellungen?
roypj
Neuling
#4 erstellt: 29. Dez 2024, 14:18
Hi,
ja, Einmessung habe ich durchgeführt. Da kommen ja nur Entfernungen raus, oder? Die genauen Zahlen habe ich nicht da, bin erst in ein paar Tagen wieder zu Hause.
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 14:53
Fang mit 20€ für die Audyssey App an
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 15:55
Deinem Paint-Kunstwerk fehlen die Maße. Und so aufgestellt passen die Surrounds nicht wirklich.

Für die Yamahas bekommt man noch Centerlautsprecher. Aber wenn Du eh alles Neu machen willst.....

Ich stimme da mit ein einen Subwoofer zu Unterstützung zu besorgen.

Dann gehen wir die Einstellungen gemeinsam durch.
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2024, 17:58
Bei einem 65" TV beträgt der max. empfohlene Betrachtungsabstand knapp 2,5m, bei 77" sind es knapp 3m.
Du könntest mit der Couch also locker 1,5m nach vorne und die gewonnene Rückwand für Regale und Kommoden nutzen.
Die Couch könnte dann auch zentraler vor dem TV platziert werden, und die Surrounds im passenden Winkel und erträglicherem Ohrabstand.
Akustisch ergäbe der größere Abstand zur Rückwand einen sehr großen Gewinn.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Dez 2024, 19:58
Zusammengefasst,
ohne Kosten, Optimierung der Aufstellung und Positionierung von Sofa und Lautsprechern,
Subwoofer, würde ich eher nach Elac schauen,(Bsp. https://csmusiksyste...RS700-SB-B-Ware.html)
Audyssey App,
wie schon vorgeschlagen.

Bezüglich Center, eventuell mal einen NuVero 70 Center bestellen, neu einmessen und hören was sich verbessert.
Wenn es damit nicht sehr viel besser klingt, dann liegt der Fehler an etwas Anderem...
roypj
Neuling
#9 erstellt: 29. Dez 2024, 20:48
Vielen Dank erstmal an alle!

Grundsätzlich habt ihr mich überzeugt, dass ich mit App und Positionierungen experimentieren sollte.
Auch in einen Subwoofer zu investieren klingt sinnvoll, tue mich mit den Preisen noch etwas schwer (wie gesagt, kenne mich ja gar nicht aus 😉)

Außerdem liebäugele ich immernoch mit dem Gedanken an einen neuen Fernseher (z.B. https://www.lg.com/de/tvs-und-soundbars/oled-evo/oled77c37la/) und dazu eventuell einen Subwoofer...
el_espiritu
Inventar
#10 erstellt: 30. Dez 2024, 09:43
Ein neuer TV ist ja total unabhängig von den Surround Problematiken, die du hast.
roypj
Neuling
#11 erstellt: 30. Dez 2024, 12:45
Völlig richtig, er gehört aber natürlich zum Gesamterlebnis und schränkt das Budget drastisch ein 😄
roypj
Neuling
#12 erstellt: 01. Jan 2025, 13:13
Hallo zusammen,
ich habe mich nun für den Elac Sub 2030 als recht günstigen Einstieg entschieden. Melde mich dann mit der neuen Messung, sobald er angekommen und verkabelt ist 🙂
Habt ihr dazu anhand meiner Skizze eine Empfehlung zur Positionierung?
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 01. Jan 2025, 17:44
Der Subwoofer steht da richtig wo er am besten funktioniert. Und wenn er dadurch mitten im Wege steht. Nein wir können dir das nicht voraussagen. Das musst du probieren. Wochenlang. In meinem KinoKeller haben die Subwoofer den ganzen "Saal" umrundet. Immer was was. Jetzt steht er weit (2Meter) oben. Das stellt sich vermutlich niemand so in ein Wohnzimmer. Im Wohnzimmer im Eck, funktioniert soweit. Ein anderer Standort wäre 5Meter vom Sub-Out des AVR entfernt. Aber nicht weil ich glaube der Subwoofer funktioniert das besser. Das wäre einfach der nächste Platz wo er stehen könnte. Oder noch weiter weg im hinterem Raum mit wahrscheinlich 20Meter Kabellänge. So also bleibt er im Eck. Im Arbeitszimmer steht er im/unter dem Schreibtisch dirket neben mir. Geht so.

Dein Raum gibt ganz andere Voraussetzungen her. Probieren geht über Studieren.
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 01. Jan 2025, 17:49

roypj (Beitrag #12) schrieb:
Habt ihr dazu anhand meiner Skizze eine Empfehlung zur Positionierung?

Die aussichtsreichsten Kandidaten sind wegen des größten Roomgains und der geringsten Auslöschungen die Raumecken. Die solltest Du zuerst ausprobieren.
roypj
Neuling
#15 erstellt: 08. Jan 2025, 10:30
Hallo zusammen,
jetzt endlich ein Update von mir 🙂
Subwoofer ist aufgestellt, bin soweit zufrieden auf meiner aktuellen Hörposition, den Sound im restlichen Raum muss ich sowieso gesondert noch einmal anschauen, vielleicht stelle ich ihn dann nochmal um.
Vermessen habe ich mit der App und ich war wirklich erstaunt, was das ausgemacht hat. Viel mehr als der Subwoofer, auch wenn ich diesen jetzt nicht mehr missen will.
Insgesamt bin ich einigermaßen zufrieden für den Moment, die Schwachstelle ist jetzt auf jeden Fall der Center.
Zudem habe ich mich von dem Gedanken an einen neuen Fernseher erstmal verabschiedet, was mir einiges an Budget gibt, was ich aber natürlich auch nicht "unnötig" ausgeben möchte 😉

Oben wurde der Nubert Nuvero 70 empfohlen, dazu habe ich mir Mal noch zwei Elacs rausgesucht, die dann zusammen 3 mögliche Preiskategorien abdecken:

Elac CC 241.3 (600€)
Nuvero 70 (1.200€)
Elac CC 400 (1.500€)

Zunächst wäre meine Frage, ob ich auf etwas bestimmtes achten muss oder kann, damit der Center zu meinen restlichen Boxen (vorwiegend die Elacs und der Elac Subwoofer) passen?
Könnt ihr mir sonst eine Entscheidungshilfe oder andere Empfehlungen geben?

Ich habe es nicht super eilig, da ich ja einigermaßen zufrieden bin. Aber falls sich eine gute Gelegenheit ergibt schlage ich zu 😉
alex560
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jan 2025, 11:41
Bei den allermeisten Surround Setups, die ich bisher gesehen habe, stand der Center sehr ungünstig - was immer einer der Hauptgründe für schlechten Center-Sound waren.

Schick doch mal ein Foto von deiner Front. Und ein größeres Foto von dem Center - damit man gut sieht, wie er steht.


Ansonsten:
Der NuVEro70 ist natürlich eine Bank. Da steigst du dann gleich ganz oben ein. Dann würde ich aber definitiv auch neue Stereo-Lautsprecher kaufen.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die kleinen Yamahas da mitkommen.
Zu dem Nuvero70 wäre mein Traumpartner der NuVero 60.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.870
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.788

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen