Neuanschaffung Onkyo RZ50/70 oder Arcam AVR11

+A -A
Autor
Beitrag
triple-frog
Stammgast
#1 erstellt: 29. Dez 2024, 17:10
Hallo Zusammen,

ich planen mach fast 26 Jahren meinen guten alten MorgenAudio deVa600 zu ersetzten. Es fehlen halt einfach u.a die HDMI Anschlüsse.

Aktuell habe ich Canton Ergo RCL Boxen dran, die wahrscheinlich auch ersetzt werden sollen und auf 5.xx erweitert werde soll
Da sind die Favoriten +
Magnat Signature 999 oder 1109
Quadral platinum nine+

Jetzt will ich mit dem Verstärker anfangen und da sind die
Onkyo RZ50/70 und der arcam AVR11 die Favoriten

Ich plane aktuell mit
2 Front,
2 Rears (Dipole)
und vielleicht 1 center.
2 Atmos als Aufsatz
Beim Subwoofer muss ich gucken, denn eigentlich sollten die Boxen genug Tiefgang haben.

Der Verstärker sollte also die Kraft haben die Boxen anzusteuern. Vielleicht kann ich den deVa auch als Endstufe nutzen

Klanglich sollte es in Richtung des deVa gehen, also eher etwas "wärmer"

Habt Ihr die beiden vielleicht schon mal zusammen probegehört oder habt Ihr sonst Anmerkungen die mir die Auswahl erleichtern?

Ich habe mal gehört das der arcam etwas schwieriger bei der Einmessung sein soll, aber ist Dirac nicht Dirac?

Gruß
Jens
g-dopt
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2024, 23:33
Hallo, weißt Du schon, gegen was würdest Du Ergo RCL ersetzen?
triple-frog
Stammgast
#3 erstellt: 30. Dez 2024, 00:13
Naja, gegen einen der Favoriten. Stand jetzt eher die Magnat ska die quadral, da meiner Frau die besser gefallen
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Dez 2024, 00:40
Moin,

frag doch mal einen Händler der Beides führt
https://www.hifi-schwarzbauer.de/

Du hängst anscheinend an deinem alten Verstärker, dann würde ich diesen wohl als Endstufe weiter nutzen,
somit würde dann auch die Leistung der jeweiligen AVRs in den Hintergrund treten.

Auf Subwoofer würde ich nie verzichten wollen, das ist schon nochmal ein anderes Level in Sachen Bass/Tiefgang, das kann kein normaler Standlautsprecher leisten.

Ich persönlich warte eher darauf das Arcam die AVRs optisch so gestaltet wie ihre neuen Verstärker oder All In One Geräte,
die finde ich genial.
Bei den aktuellen Geräten müsste ich die silbernen Regler wieder folieren oder lackieren, da mich das optisch stören würde.
Auch das diese nicht richtig schwarz sind vom der Grundfarbe her, ist nicht Meins.

Ich müsste mich aber auch überwinden einen Onkyo zu kaufen um ehrlich zu sein...
triple-frog
Stammgast
#5 erstellt: 30. Dez 2024, 00:53
Irgendwie hänge ich am deva, immerhin läuft der seit fast 26 Jahren bei mir ohne auch nur einmal ein Problem zu haben
Und da ich den eh nicht wirklich verkauft bekomme, wäre ein entsorgen irgendwie zu schade
Trotzdem sollte der Verstärker natürlich auch so genug Power haben, denn wenn der deva kaputt ist, will ich nicht gleich wieder einen Endverstärker kaufen müssen

Warum wäre onkyo ein Problem für dich und was würdest du empfehlen

Das mit der Form/Farbe ist ein Argument, ob es entscheiden ist, weiß ich jetzt noch nicht. Sollte arcam zur CES was neues raus ringen könnte ich warten. Ich wollte aber nicht noch ein 1 jahr warten.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Dez 2024, 01:01
Mit Onkyo ist es einfach eine "alte" Sache, war noch nie mein Hersteller auch nicht bei Stereo Geräten.
Jetzt aktuell in dieser Zeit scheue ich mich sowieso mich für etwas Neues zu entscheiden,
ob irgendein bezahlbares Gerät in absehbarer Zeit mit Dirac ART ausgestattet werden kann ist in der Schwebe und noch nicht absehbar,
was für mich persönlich das stärkste Argument wäre, für oder gegen.

Da ich aktuell den NAD T 778 habe, ist bei mir auch keine Eile geboten, nur ART wird es bei NAD nicht geben.
triple-frog
Stammgast
#7 erstellt: 30. Dez 2024, 02:19
Ei mir war Nad noch keine so meins 😉

Onkyo hatte ich schon früher. Als die Entscheidung damals fur den deva fiel, war arcam auch in der Wahl
Also alles nicht so einfach
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.837

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen