Kauf eines Yamaha TSR 700 und Nutzung ‚altes‘ 5.1 Elac Cinema 1 Sat und ‚alter‘ Samsung TV mit ARC

+A -A
Autor
Beitrag
Ingo2024
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2024, 20:13
Hallo in die Runde,
Mir wurde ein Yamaha TSR 700 angeboten und versichert, dass die alte Hardware Elac 5+1 System Cinema 1 sat und Samsung Fernseher von 2016 (aber mit ARC Funktion) beibehalten werden können. Ursache war, dass der alte Receiver plötzlich Probleme bereitete (Subwoofer fiel aus) , ein Yamaha RX V530 RDS, 20 Jahre alt.

Da ich mich nun wirklich nicht auskenne, frage ich mich, ob das stimmt und Sinn macht.
Ich will nicht danach ein neues 5.1 System und/oder Tv kaufen, weil trotz Austausch des Receivers alles klanglich unverändert ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob sich dieser neue Receiver klanglich deutlich bemerkbar macht, bei meiner ‚alten Hardware‘
Besten Dank. Viele Grüße Ingo
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2024, 20:34
Wenn das ganz normale Passiv-Lautsprecher und ein Aktiv-Subwoofer sind, kannst du den neuen AVR natürlich nutzen. Grundsätzlich sollte der Klang der gleiche sein außer du hilfst nach. Der neue hat selbstverständlich mehr Funktionen als der alte und manche wurden ersetzt wie Pro Logic 2 durch die Atmos-Upmixer. Das kann dann schon anders klingen, wenn diese häufig genutzt werden.

Edit: Ist denn tatsächlich der AVR kaputt oder der Subwoofer?


[Beitrag von Der_Weihnachtsmann am 29. Dez 2024, 20:35 bearbeitet]
Ingo2024
Neuling
#3 erstellt: 29. Dez 2024, 21:12
Hallo Weihnachtsmann,
danke für die Info.
Der subwoofer ist ausgefallen. Ich habe ihn dann im Fachgeschäft checken lassen und es hieß, der funktioniert. Ich sollte als 1. Hilfe Maßnahme das y-Kabel mit einem Schraubendreher kurzschliessen. Ich habe alle Kabel an und abmontiert und dann hat der subwoofer wieder funktioniert. Der Händler hat mir ‚empfohlen‘ den alten Receiver zu entsorgen, sprach davon, dass heutige Filme im Fernsehen (Sprache vs. Musik) schwer zu verstehen sind und dass der neue Receiver dass ausgleichen kann. IdR gucken wir TV bzw. Mediathek. Kein Blueray oder ähnliches. Und ab und an Musik vom alten Cd Player.
Der neue Receiver hätte tolle Features, Abspielen von playlists vom Handy etc. Der wichtigste Faktor wäre allerdings, Fernsehen besser verstehen zu können. Der Händler bietet mir das Gerät inklusive Installation Zu Hause für 550 € an. Das ist glaube ich ein sehr guter Preis.

Die Frage ist halt auch wie lange der alte Receiver noch hält und ob das Neue Klangerlebnis mit alten Boxen auch wirklich kommt🤔
VG
Ingo
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2024, 21:26
Der Ton lässt sich mit modernen Geräten tatsächlich deutlich eher aufbessern. Gerade der Dialogverstärker ist eine extrem hilfreiche Funktion. Dazu adaptive Loudness und die Dynamikkompressionen, die man zuschalten kann. Außerdem ja noch die Einmessung.
Auch die Bedienung mit der App finde ich intuitiver als mit einer Fernbedienung. Meine Eltern nutzen z.B. auch nur noch die App, weil einen dort alles gleich anspringt oder auch ausgeblendet werden kann, was man nicht braucht.
Ingo2024
Neuling
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 22:19
Hi , danke, das hoffe ich, dass das mit dem Ton dann besser wird 😊
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 22:29
Da würde ich aber den Denon X1800 https://www.google.c...ACKAB6BAgFECE&adurl= dem Yamaha vorziehen.
Ingo2024
Neuling
#7 erstellt: 29. Dez 2024, 22:46
Hallo Norbert,
Warum der denon? Kannst Du das anhand 2, 3 Punkten erklären? Danke Gruß Ingo
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2024, 23:04
Ist halt billiger. Ich würde den Yamaha nehmen, wenn du von einem anderen Yamaha kommst. Dann ist die Umgewöhnung weniger schwierig und die Begrifflichkeiten alle schon bekannt. Zumal da eh schpn wahnsinnig viel neues dazugekommen ist.
Außerdem funktioniert die Dialogverstärkung bei Yamaha besser.
Ingo2024
Neuling
#9 erstellt: 29. Dez 2024, 23:11
Danke Weihnachtsmann,
Ich sehe schon , egal ob Yamaha oder Denon , ihr ratet mir zu einem Neukauf…
VG
Ingo
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2024, 23:52
Du kannst auch jüngere gebrauchte AVR kaufen, aber die sind nicht viel billiger als die neuen. Dazu stehen nie welche in der Nähe und Versand kann man vergessen, weil es gefühlt nur noch Scammer gibt.
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2024, 01:32

Ingo2024 (Beitrag #7) schrieb:
Hallo Norbert,
Warum der denon? Kannst Du das anhand 2, 3 Punkten erklären? Danke Gruß Ingo

Erstmal wäre für mich der Preis entscheident zu dem finde ich das Einmessystem des Denon besser.
Aber zum Schluss musst du entscheiden welcher AVR es wird.
Den Tipp vom Weihnachtsmann wegen Gebrauchtkauf kann ich verstehen aber ich bin kein Freund von Gebrauchtkauf.
Ingo2024
Neuling
#12 erstellt: 30. Dez 2024, 06:54
Danke
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.981

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen