Kaufhilfe : AVR bis EUR 1000.- , der auch "richtig gut" Stereo kann

+A -A
Autor
Beitrag
van_Oost
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2024, 01:43
Hallo zusammen ,

ich habe einen recht betagten Yamaha RX-V373 , den ich gerne wegen "Upgrade"
auf Dolby Atmos gegen ein neues Gerät, welches so EUR 1000.- kosten sollte
austauschen möchte. Sollte es etwas teurer werden ( im Sinne von 100-200 EUR würde
das auch noch passen )

Was mir wichtig wäre ist, und nun bitte nicht verzweifeln, wäre , das der AVR auch "richtig gut"
mit 2Ch Stereo klarkommen sollte, da ich überwiegend Musik höre . ( 70% Musik, 30% Kino)

Das alle "gut" Stereo können, ist mir durchaus klar. Mir geht es hier schon um Features ,
wie ein integrierter DAC, der z.B. auch "richtig gut" mit High-Res. Musik klarkommen würde
und im Idealfall auch einen parametrischen EQ verbaut hat, so das man z.B. auch mehrere "Scenen"
speichern könnte.

Mangels Raumgröße ( 16m2) werde ich nie Auro-3D oder 11 Kanäle benötigen.
Bin noch etwas unentschlossen, denke jedoch, das ich ein 5.1.2 Setup fahren werde oder 7.1.

Bei den Boxen bin ich gerade am probehören. Entweder wird es wohl das Monitor Audio Bronze 200 oder
das Silber 200 Cinema Set werden.

Verstärker habe ich mir noch keine angehört, deshalb meine Frage, was Ihr mir auf Basis meiner
Präferenzen empfehlen würdet.

Bin bislang (über Recherche) immer wieder über den Denon AVC-X-3800H und den Marantz Cinema 50
gestolpert. Beide sind wohl "recht vergleichbar" . Was gibt es noch für gute Alternativen ?

Danke für Eure Hilfe !
Der_Eld
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2024, 03:08
Der Denon AVR x3800, kann mit etwas Geduld bereits ab 799€ gefunden werden als Aussteller oder Rückläufer. Neu auf jeden Fall für deutlich unter 999€. Er hat 9.4 Kanäle (5.1.4 oder 7.1.2).
Bei weniger Kanälen der Denon AVR x1800 (7.1 oder 5.1.2).
Der x2800 ist ein Blender mit einem zweiten HDMI Ausgang, der den Mehrpreis kaum Wert ist. Dann eher den x3800 nehmen.


[Beitrag von Der_Eld am 31. Dez 2024, 03:12 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2024, 03:26
Bei Neugeräten ist Yamaha raus. Die haben den parametrischen EQ überall wegrationalisiert. Den gibt es erst ab dem A4A, der deutlich über deinem Budget liegt.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Dez 2024, 09:19
Na so deutlich dann auch wieder nicht, den A4A gibt es für unter 1400€, und bis 15.1 gibt es m.W. noch die Yamaha Cashback Aktion,
-150€ beim A4A.

Gerade bei Musik würde ich nicht so schnell an Yamaha vorbei ziehen.
Da hat mich persönlich Audyssey nicht überzeugen können.
van_Oost
Neuling
#5 erstellt: 31. Dez 2024, 11:17

Prim2357 (Beitrag #4) schrieb:
Na so deutlich dann auch wieder nicht, den A4A gibt es für unter 1400€, und bis 15.1 gibt es m.W. noch die Yamaha Cashback Aktion,
-150€ beim A4A.


Das würde sich sehr gut anhören . Habe Yamaha bislang noch gar nicht ins Rennen geworfen.
Leider finde ich aber kein Angebot für AVR's beim Cashback , sondern nur für Musikgeräte.
Ist das noch gültig ?? ....das für AVR's ist wohl Ende November ausgelaufen ?

Wäre denn der A4A für Musik besser wie der Denon 3800H ?? .... der DAC wäre wohl u.a. bei Yamaha besser glaube ich, oder ?

Grüsse
Errkah
Stammgast
#6 erstellt: 31. Dez 2024, 11:40
Aktuell gibt es bei Yamaha keine Cashback Aktion auf Receiver…
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 31. Dez 2024, 13:57

van_Oost (Beitrag #5) schrieb:


Wäre denn der A4A für Musik besser wie der Denon 3800H ?? .... der DAC wäre wohl u.a. bei Yamaha besser glaube ich, oder ?

Grüsse


Sorry, unsinn. Das sind alles Mythen aus der VErgangenheit, die sich hartnäckig halten. Wenn Du Stereo direkt hörst, macht der Verstärker/AVR praktisch keinen Unterschied, Und der DAC ist allerhöchstwahrscheinlich sowieso der Gleiche.
ingo74
Inventar
#8 erstellt: 31. Dez 2024, 14:10
Was genau ist denn "richtig gut in Stereo"?
Bastet28
Inventar
#9 erstellt: 02. Jan 2025, 01:56
Meinen alten Denon PMA 1520 würde ich als "richtig gut" im Stereobereich sehen, allerdings ist da ohne seperaten DSP kein Blumentopf zu gewinnen gegen jeden halbwegs aktuellen AVR. Der 3800er reicht normal in dem Preisrahmen völlig aus und die Limits werden eher sinnvoll bei der Raumakustik selbst oder besseren Lautsprechern zu finden sein. Wer allerdings langfristig keine Hintergedanken diesbezüglich haben möchte, darf sich gerne die Videos zum Vergleich des 4800er anschauen.
Hier


[Beitrag von Bastet28 am 02. Jan 2025, 02:04 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 02. Jan 2025, 02:52
Leistungstechnisch sind bei gleich, beide verstärken das Signal absolut linear, beide fügen dem Signal keine Störgeräusche oä zu (wenn alle Klangregler uä aus sind).
Was ist nun daran "gut in Stereo", gerade beim genannten 1520?
Bastet28
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2025, 22:58
Störabstand, Klirrfaktor, Laststabilität - deswegen bitte nicht den anderen, wichtigeren Teil der Antwort ignorieren und somit den Aussagegehalt verzerren.

Stellt doch die Preislich passenden Amps von Denon vs. Yamaha einschließlich Vor- und Nachteile gegenüber zur Entscheidungshilfe. Einschließlich der technischen Referenzwerte dazu. Der Yamaha A4A liegt bei unter 1.400€ genauso wie der Denon AVC-X4800H. Da ist der Vergleich zum 3800er Fehl am Platz, zumal wenn man die dedizierten Endstufensektion, den stärkeren Trafo und gleichtaktung der DAC Signale des 4800ers berücksichtigt gegenüber dem 3800er.

Hierzu könnte gehören dass viele Denon AVR bei Standlautsprechern unter Last sehr heiss wurden was einer langen Lebenszeit der Komponenten etwas entgegenstand. Ein Grund, warum einige seperate Endstufen für anspruchsvollere Frontlautsprecher nutzen. Genauso sollte man die automatisierten Ergebnisse des YAPO 3D zu Audyssey MultEQ XT32 gegenüberstellen - und dann getrennt die möglichen Vorteile einer manuellen Einmessung / Einstellung was dann an Klangunterschied und Flexibilität übrig bleibt.

Ändert jedoch nichts daran das in der Raumakustik meist mehr raus zu holen ist als der Unterschied zwischen zwei AVR's wie dem AVC-X4800H oder A4A - die Elektronik kann Fehler nur begrenzt eindämmen bzw. "Runterregeln", welche durch Deckensegel, Absorber oder Basstraps jedoch Physikalisch tatsächlich verbessert werden (soweit Sinnvoll).


[Beitrag von Bastet28 am 02. Jan 2025, 23:16 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2025, 12:22
Meine Frage war und ist ja erstmal, was genau "gut in Stereo" ist, denn abhängig von der Antwort erübrigen sich deine weiteren Punkte.
Unabhängig davon war hier keine theoretische, abstrakte Diskussion gewünscht, sondern eine praktische und konkrete:




Entweder wird es wohl das Monitor Audio Bronze 200 oder
das Silber 200 Cinema Set werden.
...
denke jedoch, das ich ein 5.1.2 Setup fahren werde oder 7.1.
...
deshalb meine Frage, was Ihr mir auf Basis meiner
Präferenzen empfehlen würdet


[Beitrag von ingo74 am 03. Jan 2025, 12:38 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#13 erstellt: 03. Jan 2025, 12:49
Hallo Themenersteller!
Alternative wäre: Du kaufst dir deine neuen Lautsprecher, schließt alles an und berichtest uns, was für dich klanglich nicht passt. Eventuell würde das die Diskussion etwas zielgerichteter ablaufen lassen.

Dein Receiver ist zwar schon eher ein Einstiegsgerät, aber im Zweifelsfall sind die Dinge, die dich stören, gar nicht im Receiver zu suchen.
Wenn dann nämlich am Ende nur der Aufstieg bzgl. Funktionen (Highres - ob das was bringt ist ne andere Geschichte - oder ähnliches) übrigbleibt, kannst du meiner Meinung nach den Receiver allein aufgrund Optik, Funktionsumfang und Preis kaufen.
Da wäre dann z.B. der von dir genannte Denon 3800 bzgl. Funktion/Preis ziemlich weit oben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
  • Gesamtzahl an Themen1.560.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.824

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen