Alte Teufel Anlage wieder in Gang bringen oder Neu Anschaffung?

+A -A
Autor
Beitrag
Pascal1706
Neuling
#1 erstellt: 02. Jan 2025, 16:47
Hallo,
ich habe mir einen neuen TV, den LG C47, zugelegt.
An meinem vorherigen Fernseher hatte ich eine Teufel Magnum E Power Edition mit einer Teufel Decoderstation 3 per optischem Kabel betrieben. Das lief alles super.

Mit dem neuen LG TV ist der Sound jedoch nicht mehr so gewohnt gut wie früher.
Kann es sein, dass die Decoderstation 3 das Signal des Fernsehers nicht mehr richtig verarbeiten kann?

An sich bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Anlage, aber es ist schade, dass der Sound nicht mehr so gut ist wie vorher.

Ich habe bei Teufel nach neueren Anlagen mit integriertem AV-Receiver geschaut und dabei mit der Teufel CONSONO 35 CONCEPT Surround Power Edition "5.1-Set" geliebäugelt. Allerdings hat dieses System wohl nur ARC und keine eARC-Funktion. Der Teufel-Mitarbeiter am Telefon konnte mir dies auch nicht zuverlässig bestätigen.

Meine Frage wäre nun: Gibt es noch Converter, die das optische Signal für meine alte Teufel-Anlage verarbeiten können? Oder Converter, die ein eARC-HDMI-Signal in ein passendes optisches Signal umwandeln könnten? Oder würde es sich mehr lohnen, in eine neue Anlage zu investieren?

Mit freundlichen Grüßen
Pascal
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2025, 17:11
Was heißt denn "nicht mehr wie gewohnt"? Was ist denn anders? Im prinzip ist das 1:1 die gleiche Soße, wie mit dem alten Tv bzw. wie mit jedem TV. Du musst denn natürlich korrekt einstellen sonst wird das nix.

Das Consono 35 Concept ist im Prinzip das gleiche was DU jetzt hast, nur nochmal neu Geld dafür ausgegeben.
Pascal1706
Neuling
#3 erstellt: 02. Jan 2025, 17:27
Ich habe nochmal an den Einstellungen herumprobiert, aber bisher bekomme ich es nicht so hin, wie es vorher war.

Der Klang ist an sich viel dumpfer geworden. Es fühlt sich so an, als würden alle Lautsprecher alles an Klang ausgeben wollen und nicht mehr so gut einzeln angesteuert werden. Der Klang ist zwar insgesamt noch vorhanden, aber es ist irgendwie schwer zu beschreiben.

Ich habe die gleiche Anlage noch in einem anderen Zimmer mit einem älteren Philips-TV. Dort klingt es wirklich ganz anders (viel klarer) – ebenfalls optisch angeschlossen und mit der Decoderstation 3 betrieben.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2025, 17:29
Über optisch wird digital übertragen, das sind immer die selben nuller und einser. Wie ist der Tv den n eingestelltß Was ist überhaupt die Quelle?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2025, 17:53
Wenn du keine Spielekonsolen oder einen Apple TV benutzt, brauchst du eh kein eARC.
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2025, 17:54
braucht er auch so nicht für die Tröten, da reicht ARC
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 02. Jan 2025, 18:04
nur mit eARC gibts Mehrkanal PCM was das Standard-Tonformat für Videospiele ist. Die Qualität der Lautsprecher ist da zweitrangig.
Pascal1706
Neuling
#8 erstellt: 02. Jan 2025, 18:10
Der TV ist an sich auf Optical out eingestellt. Wollte ein Bild hochladen, aber irgendwie hängt es immer im Hochlade-Screen.

Werde dann jetzt nochmal alle Anschlüsse prüfen und vielleicht auch die Decoderstation mal quer tauschen, klingt dann ja eher nach einem anderen Defekt oder einer Einstellungssache.

Dann danke ich dir schonmal, den Fehler etwas eingegrenzt zu haben. Ich dachte das liegt dann wirklich daran, dass der TV eher Dolby Atmos oder ähnliches ausgibt und die Decoderstation das einfach nicht mehr verarbeitet bekommt.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2025, 10:11
Bildupload geht zurzeit nicht, musst Du über einen Hoster gehen, leider.
Highente
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2025, 10:27
Und wie ist der Optical out konfiguriert? Steht der auf Auto oder auf PCM? Bei PCM gibt der TV nur Stereo aus, was von der Teufel Anlage evtl. auf 5.1. hochgerechnet wird und zu dem beschriebenen Effekt führen kann.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2025, 10:29
Ja, wir würden bei der Konfiguration des neuen TV gerne helfen, aber dafür müsste man eben wissen, wir er zurzeit eingestellt ist...
Pascal1706
Neuling
#12 erstellt: 03. Jan 2025, 17:32
Ich habe es auf Automatisch gestellt - ich nehme da gerne Tipps entgegen.

TV Einstellung

geht das so mit dem link?
Pascal1706
Neuling
#13 erstellt: 05. Jan 2025, 15:41
Ich habe weiter getestet und sowohl die Decoderstation als auch die Kabel getauscht.

Bei HD+ und Netflix funktionieren entweder die Rear-Speaker nicht, oder der Center wird nicht mit angesteuert.
In einem Testlauf wird jedoch bei allen Lautsprechern korrekt das Rauschen wiedergegeben.

Ich habe außerdem sowohl an der Decoderstation als auch am Fernseher auf Bypass umgestellt – leider ohne Erfolg.

Könnte es doch sein, dass die Decoderstation das Signal nicht mehr richtig verarbeiten kann?
In einem anderen Forum habe ich etwas über AC3- oder DTS-Signale gelesen – muss aber ehrlich zugeben, dass ich mich da nicht so gut auskenne.

Ich danke euch allen aufjedenfall schon mal für die Unterstützung.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2025, 15:54
Stell den TV mal fest auf Dolby Digital und teste nochmal
Pascal1706
Neuling
#15 erstellt: 05. Jan 2025, 16:05
hab den TV auf fest Dolby Digital eingestellt - Center Speaker bleibt bei Netflix und HD+ aus.
hab am TV auch mal noch auf PCM und Durchlauf eingestellt - kein unterschied.

Unterschied war im Prinzip nur: die blaue LED an der Decoderstation geht an und zeigt Dolby Digital an
Highente
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2025, 16:09
so nicht nachzuvollziehen. Prüfe die Verkabelung des Centerlautsprechers
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2025, 16:24
Womit testest du denn auf Netflix? Dort gibt es auch Serien und Filme in Stereo.

Wenn der TV auf Dolby Digital steht, was zeigt die Netflix dann auf der übersichtsseite des jeweiligen Filmes als verfügbaren Ton an? Da sollte Dolby Digital 5.1 stehen
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2025, 16:27

Pascal1706 (Beitrag #15) schrieb:
.......Unterschied war im Prinzip nur: die blaue LED an der Decoderstation geht an und zeigt Dolby Digital an.....


Bei PCM sollte kein Doby Digital im Display stehen.

Aber was hindert Dich jetzt endlich einen Denon oder andere AVR zu kaufen? Halt doch nicht ewig an dem T..... Zeugs fest. Die Lautsprecher sind doch nicht mit der Station "verheiratet"? Die können doch auch an einen AVR.
Pascal1706
Neuling
#19 erstellt: 05. Jan 2025, 16:52
Ich habe jetzt den Center nochmal von der anderen Anlage genommen und (den Anschluss vom Center) am Sub auch mal neu verkabelt. keine Veränderung.

Ich hatte mit John Wick getestet, dort wird nur Deutsch 5.1 gezeigt.

Hab eben mal einen aktuellen Film an gemacht - da stand auch nur Deutsch 5.1, oben in der Ecke wurde kurz Dolby Vision angezeigt.

Ein AV-Reciever wäre auch eine möglichkeit.
Da wäre meine Frage - dann am besten per ARC / eARC in den Reciever und nicht mehr über ein Optisches Signal gehen, oder?
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 05. Jan 2025, 16:56
Macht für dein Setup keinen Unterschied, ARC ist höchstens komfortabler in der Bedienung.
Highente
Inventar
#21 erstellt: 05. Jan 2025, 17:22
Dolby Vision hat nichts mit der Tonausgsbe zu tun sondern ist ein Videoformat.

Wie ist denn jetzt genau verkabelt. TV mit Toslink in die Teufel Dekoderstation von da mit Cinch zum Subwoofer und am Subwoofer alle Lautsprecher?
Pascal1706
Neuling
#22 erstellt: 05. Jan 2025, 17:45

Wie ist denn jetzt genau verkabelt. TV mit Toslink in die Teufel Dekoderstation von da mit Cinch zum Subwoofer und am Subwoofer alle Lautsprecher?


Genau.

Ich schaue mich schon mal etwas bei AV-Recievern um, allerdings habe ich da noch nicht so den Überblick.
Bei manchen werden die Lautsprecher-Kabel direkt in den AV-Reciever angeschlossen, kann das sein?
Das würde heißen, ich müsste darauf achten, dass der AV-Reciever Cinch-Anschlüsse hat, da die Lautsprecherkabel ja am Sub angeschlossen sind.
Kunibert63
Inventar
#23 erstellt: 05. Jan 2025, 17:58

Pascal1706 (Beitrag #19) schrieb:
.......in AV-Reciever wäre auch eine möglichkeit.
Da wäre meine Frage - dann am besten per ARC / eARC in den Reciever und nicht mehr über ein Optisches Signal gehen, oder?


Natürlich über HDMI welcher mit ARC gekennzeichnet ist. Im Tv suchst Du dann nach der Einstellung um diese e bei ARC zu DEAKTIVIEREN. Dein Setup braucht erweitertertes ARC nicht. eARC macht eher mehr Probleme als es lösen sollte. Atmos geht auch mit nur ARC, falls das mal ein Thema werden sollte.

Befreie dich vom T..... Der hat lange genug von dir Besitz ergriffen. Lautsprecher kannst du noch behalten. Ein x1800 kostet um die 400€. Oder investiere gleich mehr für eventuelles Atmos mit Vier Deckenlautsprechern. Da wären andere Lautsprecher jetzt ungünstig. Eventuell muß es aber ein anderer Subwoofer werden. Kenne dieses CONSONO-Zeugs nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 05. Jan 2025, 18:26

Das würde heißen, ich müsste darauf achten, dass der AV-Reciever Cinch-Anschlüsse hat, da die Lautsprecherkabel ja am Sub angeschlossen sind.

Genau das soll ja geändert werden. Lautsprecher kommen alle direkt in den AVR genau so wie der Subwoofer.
Pascal1706
Neuling
#25 erstellt: 08. Jan 2025, 01:11
Heute kam der Denon AVR-X1800H an.
Ich kann nur sagen: Wow! was für ein Unterschied.
Eingemessen und einen Film angemacht, krasses Erlebnis!
Da werde ich definitiv erstmal mehr Filme schauen!

Kurz danach mal noch Musik getestet - geht auch super! Echt tolles Gerät.

Vielen Dank für die Beratung. Ich bin sehr zufrieden!
Fuchs#14
Inventar
#26 erstellt: 08. Jan 2025, 01:31
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.563

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen