Kaufberatung Soundbar mit Subwoofer - "großes" Wohnzimmer im Mittelpreissegment

+A -A
Autor
Beitrag
YEA64
Neuling
#1 erstellt: 04. Jan 2025, 00:43
Hallo zusammen und frohes Neues!

Vorab: Normalerweise bin ich stiller Leser und habe mir vor Threaderstellung sowohl hier als auch auf anderen, bekannten Plattformen Tests und Bestenlisten angeguckt. Parallel habe ich mal auf einschlägigen Websites nach den "beliebtesten Soundbars" gesucht. Leider hat man ja nicht die Möglichkeit, alles Probe zu hören..

Ich bin auf der Suche nach einer Soundbar inkl. Subwoofer für ein "offenes Wohnzimmer" mit rund 60 m².
Preisgrenze maximal 600,00 €. Mir ist bewusst, dass ich damit nicht das Beste vom Besten bekomme - allerdings möchte ich zumindest aus dem Budget das Maximum rausholen.

Es wird viel Film und Serie via Streaming geguckt. Dolby Atmos ist Pflicht. Hin und wieder möchte ich via Smartphone oder YouTube (TV) Musik streamen. Bestenfalls per Smartphone Wireless möglichst auf "Zuruf" - im Hause gibt es sowohl Apple als auch Android Geräte.

Ich habe heute die "neue" BOSE Smart Soundbar (ersetzt wohl den 600er) Probe gehört.
Zuvor wollte ich keinen externen Subwoofer. Nach Probehören mit und ohne ist nun ein Subwoofer Pflicht.
Leider ist das Gesamtsystem bei BOSE inkl. Subwoofer dann weit über dem Budget.

Alternativ habe ich mir in den Tests den LG DS80QY angeschaut. Scheint ganz gut zu sein, hin und wieder berichtet man aber auch gerade im Vergleich zu Bose oder Teufel mit "blechernem Sound bei Dialogen", was mir sehr wichtig ist. Außerdem ist das LG Modell scheinbar mit 2 Jahren für ein Neugerät recht alt. Ist möglicherweise die SAMSUNG HW-Q810GD eine bessere Alternative?
Als TV habe ich einen LG OLED von 2021. Die "Zusatzfunktionen" im Abstimmung mit den neuen Soundbars ("WOW") kann ich damit wohl vergessen.

Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen.
Ich danke allen im Voraus!
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2025, 01:52
Dolby Atmos ist Pflicht ??
Du weist aber was Dolby Atmos für ein Surroundformat ist dazu benötigt es mindestens 2 besser 4 Deckenlautsprecher eine Soundbar kann kein Atmos ausgeben das ist alles nur geschwafel der Hersteller um ihr Zeug loszuwerden.
Schau dir mal die Nubert AS 425 an da brauchst du auch keinen Sub extra die geht richtig tief bis 36 Hz runter.
Klck hiern https://www.google.c...ACKAB6BAgKEDM&adurl=
Und nochmal vergiß Atmos bei Soundbars genau du bist die Zielgruppe der Hersteller die den Leuten Mit dem Wort Dolby Atmosfähig das Geld aus der Tasche ziehen wollen.


[Beitrag von Denon_1957 am 04. Jan 2025, 01:54 bearbeitet]
YEA64
Neuling
#3 erstellt: 04. Jan 2025, 14:15
Vielen Dank für deine Antwort. Stimmt, die Soundbar "projiziert" den Dolby Atmos-Effekt mittels Lautsprechern auf der Bar an die Decke, von wo diese bestenfalls runter projiziert und damit den Effekt imitieren sollen. Allerdings finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht, wenn es denn halbwegs funktioniert.

Die Nubert ist leider zu teuer und damit außerhalb des Budgets.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedrrinarrdd
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.567

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen