HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung/ Beratung für 5.0 nach Kauf von neuen... | |
|
Kaufberatung/ Beratung für 5.0 nach Kauf von neuen Stereo LS.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dustin91
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Liebes Forum, liebe User, Ich wurde in der Vergangenheit immer top beraten, deshalb wende ich mich nach kurzer Zeit wieder mit einer Schnapsidee hier ![]() ![]() Wie man in diesem Thread verfolgen kann, habe ich nun als Stereo Setup zwei Elac Solano FS287. Bedeutet aber auch, dass ich jetzt zwei XTZ 95.24 übrig habe... Und da kam mir die Idee, ob ich damit nicht irgendwie ein 5.0 System ins Wohnzimmer einbringen könnte. Nach den letzten Tipps stehen Raumakustik Verbesserungen noch aus, aber irgendwie habe ich doch den Wunsch, ein "richtiges" Heimkino zu erstellen. Ganz früher hatte ich mal ekn Teufel Concept E und der 5.1 sound (auch wenn er schlecht war) war schon cool! Nun zu den Fragen! Wohnzimmer siehe hier: ![]() Kann ich bei dem gegebenen Raum die alten LS als rears überhaupt irgendwie sinnvoll einsetzen? Sind ja doch recht groß und der Platz beengt. Am ehesten auf Ständer oder bringt eine Deckenmontage Vorteile? Sofa könnte noch minimal nach vorne, aber viel mehr geht nicht. Und wenn ja, welcher Lautsprecher würde als Center taugen? Und wenn die Ansprüche Standard Streaming von Abo Diensten und zocken auf PS4 sind, was für ein AV Receiver lohnt sich? Bass haben die Elacs erst mal genug, denke ich. Am besten ein Receiver mit Einmessfunktion? Dran hängen am receiver würden dann der Fernseher, PS4, Plattenspieler und CD Player. Budget für Center, Kabel, Receiver (gerne gebraucht) sagen wir mal 600-1000€. Danke euch! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Für die PS4 reicht ein Receiver mit HDMI 2.0 => Denon X1200 Bezüglich surround... Couch so weit vor wie möglich, jeder cm hilft und die Surrounds auf ständer. Unter der Decke haben die LS nichts zu suchen. Center... wo soll der hin? Probiers zuerst ohne. |
||||
|
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Center am ehesten unter den Fernseher, oder? Auch wenn das da natürlich eher suboptimal ist. Was mich auch tierisch nervt bei Filmen/ Serien heutzutage, ist, dass so oft Gespräche leise sind und dann Soundeffekte brutal laut. Wird das mit 5.0 auch ohne Center besser? Zum Denon: Ist der vom Sound her, wenn man dann mal stereo Musik hört, meinem Yamaha A-S301 ebenbürtig? Bzw das wollte ich vorher noch fragen aus Unkenntnis: Gibt es einen Modus, dass man einfach zwischen 2.0 und 5.0 wechseln kann? Z. B. Wenn ich Musik höre, dass nur die Front LS benutzt werden? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Das meine ich. Da ist nur Platz für ein kleines Centerchen da die Höhe limitiert.
Ja dafür haben AVRs eine Dynamikkompression. Macht leises lauter und lautes leiser... die dynamiksprünge reduzieren sich dadurch. Lässt sich bei Denon in 3 Stufen einstellen.
Kenne den Yamaha nicht aber zumindest preislich sind sie in der selben Klasse. Kannst auch nach größeren Denons schauen aus der 3000er oder 4000er Serie. Die haben dann auch mehr Leistung um deine Elacs im Stereobetrieb ordentlich zu befeuern, allerdings zahlst du dann Aufpreis für viele Features die du nicht nutzt. Und wenn man die reinen Wattzahlen vergleicht ist bereits der X1200 kräftiger als dein aktueller Yammi (2x 108 Watt vs 2x 60 Watt @ 8Ohm)
Ja. Entweder den Auto Modus nutzen dann wird immer das ausgegeben was als eingangssignal anliegt oder eine Ausgabeart auf eine der 4 Schnellwahltasten legen [Beitrag von Nemesis200SX am 04. Jan 2025, 13:48 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
14:49
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Oder Yamaha AVR kaufen. Da bringt die Dialogverstärkung noch mehr. Für 50-55 dB Dialog brauche ich damit Laustärke -45, ohne bin ich schon bei mindestens -35. |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Ich danke euch schon mal, das hat einige Unklarheiten beseitigt! Wenn man gebraucht schaut, dann ist ein X Denon X1200w ähnlich teuer wie ein X2400h. Tendenziell ist es dann einfach Geschmack welchen von beiden ich nehme oder übersehe ich was essentielles? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Der X2400 ist zumindest mal neuer, also wenn zu ähnlichem Kurs dann besser den nehmen. |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:30
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Wenn du handwerklich etwas begabt bist könntest du den TV etwas unterbauen dann passt auch ein vernünftiger Center drunter einfach im Baumarkt mal auf Suche gehen. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Jepp, der Elac Solano CC281 ist der passende Center. Dazu wenn Yamaha, darauf achten das es ein Modell mit YPAO Volume ist, z.B. der Yamaha RX V685 gebraucht. Die XTZ Kompakten müssten natürlich auf Ständer/ Wandhalterungen, Höhe zwischen Hoch und Mitteltöner knapp über Kopfhöhe. |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Ich habe etwas recherchiert und mir ist jetzt noch der neue Sony TA-AN1000 ins Auge gefallen. Und zwar aufgrund der Tatsache, dass ich auch einen Sony OLED Fernseher habe und dann den Fernseher mittels des S Center Out Ausganges am Receiver als Center Lautsprecher in das 5.0 System einbinden kann. Der Sony ist halt nochmal teurer als ein gebrauchter Denon, die Frage ob sich das dann lohnt... Zudem habe ich auch noch recherchiert und der Marantz Cinema 70s hat es mir irgendwie auch angetan. Vor allem wegen des Phono Einganges, welchen die Denons nicht haben. Meint Ihr, dass es z. B. Zwischen DEM Denon X2400h und dem Marantz Cinema 70s große Unterschiede in Klang und Qualität gibt oder sind das eher Nuancen? Danke euch! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Die Idee den TV als Center zu verwenden würde ich ganz schnell wieder verwerfen. Der klingt doch komplett anders und d mit Sicherheit viel dünner als deine Front |
||||
epsigon
Inventar |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Hallo, hier muss schauen was die AV an Ausstattung bieten und hier auch mal die BD lesen was für Einstellung möglich sind, aber das passt und reicht. Der Marantz 70s hat das einfachste Einmesssystem, der 70x gibt es in silber und ist hübsch und schön flach, Man kann ihn mit Endstufen nach belieben erweitern, Die 50 Watt pro Kanal reichen aber, für das normale hören mit normalen Abständen reichen 2 bis 10 W. Was man sich auch klar sein muss das Bullauge ist klein, sieht gut aus, aber man brauch sehr scharfe Augen und mit der App ist es ok. Wenn man den Marantz 70 im puren Stereomodus hört, klingt er wirklich mit Marketingsprech musikalisch, Aber das ist was für Feinöhrchen und liegt im Gewöhnungsbereich oder Einbildungsbereich. Wenn man sich für einen AV entschieden hat, gewöhnt man sich an den Klang und der Raum und die Box machen die Musik, wie die Tonspur und das ganz kräftig. Bei einen Bekannten läuft eine 5.1 Anlage 70s mit 5 Nubert BF-10 und eine Nubert Slim Sub der bis 35 Hz geht. DEr Marantz macht das ganz toll bei Musik wie Film, bis eben das Bullauge ;-) was ja hübsch ist ;-) Gerade die nicht so hohe Endstufenleistung kann sich klanglich positiv auswirken. Natürlich wenn man gern Laut oder gar sehr laut hört und dann auch Dynamik haben will und die Boxen dafür hat, sollte dann ab c50 (hier der denon 4800 gibt es in silber und ist Preislich attraktiv) wählen, oder Endstufen einplanen für den c70s. Also schauen was für Eigenschaft du braucht, was dir gefällt, denn es könnt sein das Du den AV mehr sieht wie hörst ;-). Gruß |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2025, |||
@Nemesis: Ja gut, stimmt. Da hast du Recht ![]() Dann verwerfe ich den Gedanken lieber wieder mal. @epsigon: Danke für deine Einschätzung. Glaube bei meinem Standard 4.0 System, das ich plane, reicht so gut wie jeder Standard Denon oder anderer AV Receiver. Der Marantz hat es mir jetzt aber optisch irgendwie angetan und er hat auch den Phono Eingang, was der Denon nicht hat. Und dann bräuchte ich wieder einen Vorverstärker... Hmm, schwierige Sache dies zu entscheiden ![]() |
||||
epsigon
Inventar |
18:40
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Hallo, ich kann dir wirklich zu einen Center raten, das erhöht die Sprachverständlichkeit und ist beim Film der Zentrale Lautsprecher. Ich hatte meinen Sony AG9 TV als center, ja schon die Anschluss klemmen deuten auf kein tolles Erlebnis hin, aber es war besser als ohne, was die Sprache betrifft. Tonal ist es trotz Einmessung hörbar, aber ich verstehe die Dialoge und dank, des Tonsystem von Sony, war es wirklich ok. Wenn Du mit mehren schaut ist der Center das A und O. Ich sehe das Problem mit dem Center du hast keine mittige Ausstellungsmöglichkeit, aber ![]() Nur eine Tipp, ich habe den Schallplattenspieler weg vom den Lautsprechern und ich übertrage über Lichtleiter zum AV (14m Kabel). (es gibt Vorverstärker die das schon haben oder es wird digitalisiert. das ist nicht oldscholl, aber es geht ;-). So richtig toll sind die Phonostufen auch nicht mein im C50 ist zufriedenstellend und man kann nicht Merkern aber auch nicht so überzeugen. so was ist auch interessant ![]() Der Denon 1800 ist günstiger nicht so schön ;-), aber hat das bessere Einmesssystem, so weit ich das meine gelesen zu haben. Gruß |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#15
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Machen kann man Vieles, ist dann halt klanglich sche..... |
||||
Kunibert63
Inventar |
22:53
![]() |
#16
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Hauptsächlich machen die Lautsprecher den Klang aus. Die Einmessung könnte was ausmachen. Der Slimline hat das kleinere MultEQ und der 2400 MultEQ-XT. Wenn es dir der C70s angetan hat dann schaffe Tatsachen. Wir kennen das. Es wird dich immer beschäftigen dich gegen den Slimline entschieden zu haben. Leistungsmäßig nehmen sich beide nicht wirklich viel. Auch beim 2400 ist die Stromversorgung nicht übermäßig üppig ausgestattet. Ob nun angebliche 150Watt im x2400 oder 70Watt im C70s machen das Kraut auch nicht fett. Am c70s kann man Endstufen anschließen falls einem die 70Watt doch nicht ausreichend scheinen und es dich nicht stört noch ein Gerät mehr stehen zu haben. Obwohl Leistungsstarke Endstufen nicht groß sein müssen. Sowas kann man noch gut verstecken ...Fosi Audio V3 300W x2 2.0.... Im Wohnzimmer nutze ich immer noch Marantz NR1603. Zeitweise auch mal an Standlautsprechern. |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2025, |||
Ich habe jetzt nochmal viel gelesen und es wird vermutlich doch der Denon X1800H, weil der X2400h zu hoch ist für das lowboard Fach und er auch günstiger ist als der Marantz Cinema 70s. Das gesparte Geld wird dann in einen Preamp für den Plattenspieler und einen Center Lautsprecher investiert, sofern mir der Klang ohne Center nicht ausreicht. Und für das Wohnzimmer macht es vermutlich keinen großen Unterschied was die Stärke und den Klang der receiver betrifft. Da werden alle recht vernünftig ausreichen. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#18
erstellt: 12. Jan 2025, |||
Beachte das eigentlich alle AVRs nach oben hin mind.10cm Platz verlangen... |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2025, |||
Puh, ja stimmt... Die Abwärme... Das habe ich tatsächlich irgendwie unterschlagen, weil das zumindest in den letzten 9 Jahren beim Stereoverstärker gut ging, obwohl der keine 5mm nach oben hatte ![]() Mist ey, dann doch den Marantz. Der hat dann immerhin 5cm. Oder gleich n neues Möbelstück... |
||||
Dustin91
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#20
erstellt: 17. Jan 2025, |||
So, es ist der Denon X1800H zu einem absolut fairen Preis über Kleinanzeigen geworden. Lowboard wird gelöchert, dann bekommt das Teil auch genug Luft! Jetzt habe ich noch ein paar absolut dumme Fragen, die vermutlich durch den Einrichtungsassistenten beantwortet werden, wenn ich den starte, aber sicherheitshalber wollte ich trotzdem mal hier fragen... Und zwar geht es darum, wo ich wie was am besten anschließen soll. Anzuschließen sind: Playstation 4 Plattenspieler (MM-fähig) Fernseher (Sony XR65A80J) Yamaha SACD Player Die Verkabelung der Lautsprecher (4.0) ist kein Problem, aber mit ARC, eARC etc gibt es sicherlich Dinge, die man beachten sollte. Oder stumpf einfach den eARC HDMI sowohl an Fernseher als auch an Receiver nutzen und das wars?! Und dann noch zu einer Frage bezüglich eines Center LS. Ist ein Dali Oberon Vokal den Elac Solano FS287, die ich als Front LS habe, total unterlegen und geht unter oder reicht der aus? Der würde je nach Furnier optisch nämlich richtig gut passen. Danke vorab! |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368