HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Reparatur Subwoofer - oder Ersatzkauf Cabasse Eole... | |
|
Reparatur Subwoofer - oder Ersatzkauf Cabasse Eole 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
miizzo123456
Neuling |
23:05
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2025, |
Hallo zusammen, mein Subwoofer hat sich verabschiedet und nun überlege wenn möglich diesen zu Reparieren, falls zu aufwendig / teuer diesen zu ersetzen. Nun zu dem System: - Cabasse Eole 3 - 5.1 - Subwoofer Cabasse TSA 200D - Denon X3800H (hatte bis vor paar Tagen das Pioneer VSX 923) Problem: Der Subwoofer bekommt kein Strom, ich habe ihn bereits auseinander genommen und auch ein loses Kabel festgestellt, aber das war nicht die Ursache. Ich bin kein Elektriker, behebe aber wenn möglich gerne selber. Ansonsten bringe ich das Teil auch zum Elektriker vor Ort, vermute aber, dass sich die Reparatur damit preislich hier nicht lohnen wird. Alternative Lösungen: 1. Welchen Ersatz Subwoofer würdet ihr hier empfehlen? Das Aussehen ist mir relativ egal, ideal natürlich wenn er halbwegs zu dem restlichen System passt. 2. Das hier ist mein erstes "HiFi" 5.1. System, welches man mir vor ca. 10 Jahren in einem lokalen kleinem HiFi Laden beraten hat, welches es leider nicht mehr gibt. Mich würde mal grob die Qualitätsklasse eurer Meinung nach interessieren. Denn evtl. könnte ich auch das ganze System upgraden und damit den defekten Subwoofer ersetzen. Allerdings würde ich ungern > 3k dafür ausgeben. Das Wohnzimmer ist ein halb offener Raum mit Küchenzugang. D. h. 5x11m gesamt. Sofa ist rücklings an der Wand (und kann nicht in den Raum gestellt werden). Die geschlossene Seite ist eine Fensterfront (mit dicken Gardinen), die offene Seite ist teils getrennt - 1,5m Mauer beim Sofa und 1,7m High Board. Der Hauptbereich für die Anlage ist damit 5 x 4m. Daher denke ich, dass hier auch eine 7.1/2 Anlage rausfällt. Ggf. hatte ich an Deckenlautsprecher gedacht, wobei ich vermute das dafür das Budget nicht reicht, bzw. es besser ist in ein gutes 5.1 zu investieren. Danke und Grüße, Michael |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2025, |
Moin, wegen dem Subwoofer kannst du ja mal im Reparatur und Wartungsbereich eine separate Frage eröffnen. Ersatz wäre z.B. der SVS SB 1000 Soll es noch mehr Druck geben gerade bei Filmen könnte man auch so etwas einsetzen: ![]() Sofa an der Rückwand, bedeutet wahrscheinlich das normal abstrahlende Lautsprecher nicht wirklich passen und sinnvoll sind, da gibt es Modelle welche zwischen Dipol, Bipol und Normalbetrieb umschaltbar sind, z.B. die Quadral Phase 16. Was vorne passt, da müsste man genau sehen was Sache ist, was größentechnisch Sinn macht, was wo richtig platziert werden kann usw.. Cabasse baut schon gute Sachen, warst du bisher zufrieden? Natürlich sind die kleinen Eole nicht deren Aushängeschild, da ist natürlich noch viel Luft nach oben. Das mit den Deckenlautsprechern würde ich definitiv auch sein lassen bei dem Budget, die untere Ebene ist bedeutend wichtiger. |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2025, |
Wieviel würdest du denn für einen Sub ausgeben wollen ?? |
||
miizzo123456
Neuling |
00:07
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2025, |
Puh gute Frage. Ich habe für das System gesamt glaube ich in etwa 1300 € gezahlt. Hatte jetzt mal grob geschätzt, dass der Subwoofer in etwa bei 300-400 € liegen könnte. Wobei ich denselben aktuell deutlich teurer (> 1k €) gefunden habe, was für mich nicht wirklich logisch ist. Wenn ich mit den genannten Beispielen evtl. sogar ein kleines (oder größeres Upgrade) beim Subwoofer habe, dann gebe ich auch 500-600 € aus. Bei Bedarf wäre es mit der Variante dann auch möglich die Lautsprecher in z. B. 1-2 Jahren auch die Lautsprecher gegen schöne großvolumige Standlautsprecher zu tauschen. Prinzipiell war ich schon sehr zufrieden, habe aber auch keinen Vergleich zu noch besseren Systemen. Ich habe hier in der Umgebung noch einen HiFi Laden, ich muss mal lokal vorbei schauen, evtl. kann ich mir was schönes anhören. Reizen würde es mich, alleine weil ich mittlerweile ein größeres Wohnzimmer habe und dort so schöne große Standlautsprecher auch sehr gut passen würden ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2025, |
miizzo123456
Neuling |
00:39
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2025, |
Danke. Ich bin morgen bei einem HiFi Laden vor Ort bzgl. Reparatur und sehe mir potentielle Ersatz Subwoofer an. Je nachdem werde ich danach entscheiden. |
||
miizzo123456
Neuling |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2025, |
![]() Also, Subwoofer wird von einem Forenmitglied repariert, wenn alles soweit klappt. Im HiFi Laden hat er mir geraten, diesen reparieren zu lassen, da der Santorin 21 sehr gut sein soll. Ein gleichwertiger / oder etwas besserer Startet eher bei 1000, eher 1200 €. Die von euch genannten klingen von den Daten besser, Reparatur macht aber aktuell mehr Sinn, denke ich. Bzgl. Lautsprecher: Da wohl kein neuer Subwoofer anfällt, habe ich mich bereits nach neuen Standlautsprechern umgesehen. Gerne hätte ich hier auch eure Meinung dazu. Empfohlen hat er mir hier auch wieder Cabasse, die Cabasse Jersey für die Front. Würdet ihr da mitgehen, oder eher auf andere setzen? Da die Jersey ja auch prinzipiell aus dieser Eole Kugel bestehen, habe ich die Befürchtung, dass ich eher auf was eigenständiges setzen sollte. Andererseits, passt das zumindest wohl noch gut zu den weiterhin bestehenden Rückseitigen Eole Kugeln. Preislich sind es eher günstigere, mit 1100 € Setpreis + Center. Was meint ihr, lohnt es sich, oder eher bei dem jetzigen bleiben bis man bei Summe X? ausgeben möchte? Zur besseren Beurteilung versuche ich mal über die Link Funktion zwei Bilder anzuhängen. In der Front bleiben mir definitiv 30 cm pro Lautsprecher, potenziell mehr, wenn ich alles etwas verschiebe. Rückseite habe ich maximal 20cm pro Seite und müsste eine Wandbefestigung sein. Aber aktuell ist der Gedanke Sub und Rückseitige Lautsprecher bleiben. Front + Center sollen geupdated werden. Die Front und Rückseite ist ca. 4m, Abstand von vorne nach hinten sind 5m. ![]() ![]() [Beitrag von miizzo123456 am 11. Jan 2025, 18:05 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
22:48
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2025, |
Wenn du die Couch weiter nach vorn stellst dann sollte es in etwa klappen. Dann hast du auch Platz um die Surrounds vernünftig zu stellen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.915
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.907