Denon AVR-X1800H / 2800H oder AVR-S970H?

+A -A
Autor
Beitrag
mc_east
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jan 2025, 23:30
Hallo Zusammen,

mein in die Jahre gekommener Yamaha RX-V640 AVR gibt so langsam den Geist auf und ich möchte ihn austauschen.

Ich nutze ein einfaches 5.1 System (soll nicht erweitert werden) bestehend aus Jamo S526 + Teufel T1300 SW und nutze es zu 50:50 für Film & Musik. Bespielt werden diese lediglich durch den TV und die PS5.

Preislich sollte sich der AVR im dreistelligen Bereich bewegen und der Fokus liegt hier auf bestem P/L - Verhältnis. Wenn man sich hier im Forum umschaut wird meist hierfür der Denon AVR-X1800H empfohlen, den es im Moment auch für ca. 380 € neu gibt.

Meine Fragen, bevor ich zuschlage, wären:
Lohnt sich der Aufpreis von ca. 100 € für einen X2800H, der X1800H hat ja nur 80 W pro Kanal?

In der gleichen Preisregion liegt noch der Denon AVR-S970H, große Unterschiede konnte ich hier nicht feststellen. Ist dies ein neueres Modell? Könnte dieser auch in Frage kommen?

Vielen dank,

beste Grüße


[Beitrag von mc_east am 04. Jan 2025, 23:32 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2025, 23:51
Nein, das lohnt sich nur wenn du 2 HDMI Ausgänge brauchst. Die S Versionen sind abgespeckt. Hier hast du z.B. eine einfachere Raumkorrektur. Der X1800 ist das Modell der Wahl.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2025, 23:51
Der S970 ist das unterste Modell. Den braucht niemand. Der X2800 hat im Grunde nur einen zweiten HDMI-Ausgang. Was die Leistung angeht, braucht man sich da keime großen Gedanken machen. Die 80 W wirst du unter normalen Bedimgungen nie annähernd ausreizen - vor allem nicht, wenn ein Subwoofer im Einsatz ist.
mc_east
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2025, 14:11
Alles klar, besten Dank, Bestellung ist raus!

Kurze Frage noch zur Verkabelung:

Bisher habe ich die PlayStation per HDMI an den TV angeschlossen und das Audiosignal (sowohl vom TV als auch der PS 5) per Toslink vom TV an den AVR geleitet.

Sollte ich bei dem Denon nun die PS 5 per HDMI durch den AVR schleifen und so das Audiosignal abgreifen?
Mein TV (Philips 70PUS7304/12) hat HDMI ARC (kein eARC), sollte ich hier von Toslink auf HDMI wechseln um das Signal an den AVR zu geben oder ist das egal?

Besten Dank!


[Beitrag von mc_east am 05. Jan 2025, 14:12 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2025, 14:15
Alles durch den AVR.
mc_east
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jan 2025, 14:16
Bessere Bitrate oder gibt es weitere/andere Gründe?
Statt Toslink HDMI ARC?


[Beitrag von mc_east am 05. Jan 2025, 14:16 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#7 erstellt: 05. Jan 2025, 14:20
PS5 gibt Merhkanal PCM aus. Das kann ARC nicht und selbst eARC, was es könnte, funktioniert oft nicht. Normales ARC und Toslink schaffen auch weniger Datenraten. Eine Umwandlung des Signals in schlechtere (muss aber nicht hörbar schlechter sein) Formate führt z.T. zu Delay. Das sind alles Notlösungen, wenn ein AVR etwas nicht berherrscht. Das ist aber bei den aktuellen AVR Generetionen nicht mehr gegeben.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2025, 14:22
PS5 an den AVR. Ob du den Ton des TV nun über ARC oder Toslink abgreifst kommt auf dein Nutzerverhalten und die Lautsprecherkonfiguration an.

Vorteil ARC:
1. Du kannst die Lautstärke über die TV Fernbedienung steuern
2. Du kannst Dolby Digital+ bei Streamingdiensten verwenden und hast Dolby Atmos

Toslink
1. Lautstärkeregelung über AVR
2. Es geht maximal 5.1
3. Bei einem 5.1 Lautsprecher Setup ist das aber vollkommen ausreichend
mc_east
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jan 2025, 16:04
Alles klar, danke euch!
Alukiste
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Jan 2025, 09:20
Moin, hänge mich mal kurz hier dran.
Ich schwanke auch zwischen dem Denon AVR-X1800H und dem AVR-S970H.
Beamer und TV sollen an den neuen AVR, wo sind die Vorteile von einem AVR mit 2x HDMI Out Anschlüssen bei meinem Setup?
Oder reicht ein AVR mit 1x HDMI Out + einem Hdmi Splitter für Beamer und TV?
Highente
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2025, 09:45
Du sparst dir dann halt das gefrickel mit einem Splitter. Wenn man das vorher weiß, kann mans ja gleich richtig machen.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2025, 10:49
Und mit Splittern gibt es oft Probleme.

Aber auch wenn der S-Denon zwei Ausgänge hat, ist seine Einmessung einfach schlechter, als die des vergleichbaren x2800. Wenn man da 100 € sparen will, geht das im Ergebnis möglicherweise nach hinten los und man hat damit echte Abstriche im Ergebnis.
Alukiste
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Jan 2025, 10:51
Ok, dachte die heutigen Hdmi Splitter kommen damit zurecht.
Habe momentan auch einen 1080p Splitter an meinem alten Denon und das klappt bisher ohne Probleme.

Welchen AVR mit 2x Hdmi Out würdet ihr mir empfehlen?
Oder, welcher 4K Splitter bereitet keine Probleme?


[Beitrag von Alukiste am 10. Jan 2025, 10:55 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 10. Jan 2025, 10:58
Welche Splitter keine Probleme machen, kann Dir in Deinem Fall niemand sagen, eben weil es von der umgebenden Hardware abhängig ist.

Und welcher Verstärker empfehlenswert(er) ist, steht schon in meinem letzten Beitrag.
Alukiste
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jan 2025, 11:59
Ihr habt recht, werde mir einen AVR mit 2x Hdmi Out kaufen.
Danke für eure Ratschläge
mc_east
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jan 2025, 15:12
Der 3800 kostet in etwa 250€ mehr, bietet aber erheblich Mehrwert: 9 Endstufen, 11 Kanalverarbeitung, besseres Einmesssystem, Auro3D, IMAX Enhanced...

Ich würde den 2800 wirklich nur in Betracht ziehen, wenn du definitiv (auch irgendwann in der Zukunft) ausschließen kannst, dass keine Höhenlautsprecher folgen. Ich werde mit großer Sicherheit wohl auch zum 3800er greifen, auch wenn ich eigentlich nur einen 1:1 Tausch für mein 5.1 System wollte
mc_east
Stammgast
#17 erstellt: 11. Jan 2025, 20:40

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #7) schrieb:
PS5 gibt Merhkanal PCM aus. Das kann ARC nicht und selbst eARC, was es könnte, funktioniert oft nicht.


Das muss ich nochmal kurz aufgreifen: Was ist daran ein Vorteil im Vergleich zur "Weitergabe" via Bitstream, wenn man einen AVR mit Dolby Digital (o.Ä.) Decoder verwendet?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#18 erstellt: 11. Jan 2025, 21:10
Das bzw. Dolby Mat ist einfach das Format in dem es ausgegeben wird. Irgendwelches Runterbrechen auf andere Formate führt eben nicht selten zu Delay. Siehe hier https://feintech.eu/...jJiwXd8w4TnUU7wTe-vU
mc_east
Stammgast
#19 erstellt: 12. Jan 2025, 20:32

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #18) schrieb:
Irgendwelches Runterbrechen auf andere Formate führt eben nicht selten zu Delay.


Und das wäre doch dann bspw. PCM:

"Mediaplayer wie Apple TV 4K und Xbox One S/X decodieren eine Dolby Digital Plus oder Dolby TrueHD Audiospur, reichern diese evtl. mit eigenen Sounds an und encodieren diese wieder. Das Soundsystem erhält dann bis zu 8 PCM-Kanäle."

Und damit wäre doch Bitstream, und nicht PCM, besser, oder nicht?

Was mich in dem Artikel (unabhängig davon) irritiert hat:
"Dolby Digital Plus-Bitströme sind nicht abwärtskompatibel mit Dolby Digital-Decoder. "

Muss doch ein Fehler sein, oder?
"DD+ ist abwärtskompatibel, daher kann das Codierungsformat auch von Receivern abgespielt werden, die mit Dolby Digital ausgestattet sind."
https://blog.teufel....-das-world-wide-web/
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 12. Jan 2025, 21:13
Warum sollte ein Toninhalt besser werden, wenn man es einmal hin- und wieder zurückwandelt? Von dem Blödsinn, dass da noch irgendwelche 'eigenen Sounds' hinzugefügt werden, mal ganz ab. Wenn Du eine Schreibmaschinenseite zweimal kopierst, wird sie dann besser lesbar?

Dolby Digital ist ein Oberbegriff. Die erste Version (ursprünglich auf DVD der Standard) hieß auch einfach Dolby Digital ('AC-3'), die neuere Variante ist Dolby Digital Plus ('eAC-3') und die verlustfrei komprimierte Version heißt Dolby TrueHD.

Und nein, sehr alte Receiver, die Dolby Digital abgespielt haben, müssen nicht zwangsläufig auch DD+ oder THD abspielen können. Alle AVR ab ca. 2008/2009 können aber die neuen Formate. Umgekehrt wird ein Schuh draus: AV-Receiver, die die neuen Formate unterstützen, die können auch das alte Dolby Digital ('AC-3')


[Beitrag von fplgoe am 12. Jan 2025, 21:14 bearbeitet]
mc_east
Stammgast
#21 erstellt: 12. Jan 2025, 21:27

fplgoe (Beitrag #20) schrieb:
Warum sollte ein Toninhalt besser werden, wenn man es einmal hin- und wieder zurückwandelt?


Die Frage habe ich mir auch gestellt, daher eben die Frage ob denn nicht Bitstream anstatt PCM besser sei in dem Fall. Da etwas weiter oben darauf hingewiesen wurde, dass mit einem Direktanschluss via HDMI an den AVR PCM möglich ist, habe ich es so interpretiert, als sei das besser.


fplgoe (Beitrag #20) schrieb:

Und nein, sehr alte Receiver, die Dolby Digital abgespielt haben, müssen nicht zwangsläufig auch DD+ oder THD abspielen können.


Was hat dann mein alter Yamaha AVR ausgegeben, wenn ein DD+ Signal von Amazon Prime vorlag und auf dem Display "Dolby Digital" (und es auch stark danach und nicht nach umpixing klang) stand?
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 13. Jan 2025, 06:23
So herum ist es doch abwärtskompatibel. Kein DD+, also das (alte) DD.

Und wenn Du schon von 'altem Yamaha' sprichst: Per ARC konnten Verstärker erst ab etwa 2013 das DD+ übertragen, davor nicht, selbst, wenn sie es regulär per HDMI-Zuspielung schon lange verwenden konnten. Das könnte also vielleicht daran gelegen haben.

Und die Frage nach besser oder nicht, das kann man vielleicht bei einem originalen Format stellen. Ein Format aber einfach hin und her zu konvertieren, das macht im Interesse der Qualität niemals Sinn. Bei keinem Dateiformat, egal ob Bild, Ton oder Video.


[Beitrag von fplgoe am 13. Jan 2025, 06:28 bearbeitet]
mc_east
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jan 2025, 11:16

fplgoe (Beitrag #22) schrieb:
So herum ist es doch abwärtskompatibel. Kein DD+, also das (alte) DD.



Genau, so war es mir jahrelang auch bekannt. In dem verlinkten Artikel stand jedoch, das ginge eben nicht.
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 13. Jan 2025, 11:25
Wieso sollte das nicht gehen? Das ältere Format zu unterstützen, wenn schon neuere möglich sind, das ist doch der Inbegriff der Abwärtskompatibilität.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTwoDream
  • Gesamtzahl an Themen1.560.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.009

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen