HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Anlage für 95% Film 2.0/2.1 aktiv oder passiv? | |
|
Anlage für 95% Film 2.0/2.1 aktiv oder passiv?+A -A |
||
Autor |
| |
Baronislav
Neuling |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2025, |
Hallo, ich suche eine neue Musik/Film Anlage 2.0/2.1. Da eine meiner bis jetzt genutzen Nubert nuPro A-20 aktiv Lautsprecher einen elektonischen defekt vorweist, sprich eine geht nicht mehr an ![]() Genutzt haben wir die Boxen am TV zu 95% Fernseh / Film und 5% Musik. Da wir die Anlage mest beim Film schauen nutzen habe ich mich entschieden die anfrage bei Kaufberatung Surround & Heimkino zu stellen, wen es falsch ist bitte verschieben.Wir waren soweit mit dem Raumklang zufrienden, ein bisschen mehr Bass habe ich mir schon gewünscht. Gegeben ist ein Raum von 430 x 330 H237. Die Lautsprecher können nur im Regal/ Schrank stehen, das Regalfeld ist HxBxT 58x56x37. Ein AVR hätte folgenden Platz BxHxT 53x32x37. Schema vom Raum: ![]() Die LS sollten Weiß sein. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung wieder ein aktiv System oder passiv LS mit AVR zu nehmen. 2.0 oder 2.1 würde ich bevorzugen. Evtl macht 3.0/3.1auch noch sinn, also einen zusätzlichen Center? Habe beim Stöber gesehen das man ihn im Schrank integrieren könnte, würde das aber eher als mögliches update sehen. Ich tendiere zum passiven System, da ich beim Ausfall der Elektronik "nur" einen neuen AVR käufen müste. Was mir bei manchen Streaming Diensten aufgefallen ist, das ich ich die Sprache bei Stereo schlecht verstehen konnte, kann das an dem fehlenden Center LS liegen? Kann ein AVR den evtl 5.1 Eingangston auf 2.0 mischen? Was wen ja, ein weiterer Vorteil währe. Als aktive Lösung habe ich mir blint die Nubert XS-4000 RC rausgesucht, quasi als Nachfolger. ![]() Als passive würde ich die nuVero 60 nehmen, die gibt es nur nicht mehr in weiß. Wer der Wandabstand nach hinten von ca. 2cm zu wenig? ![]() Was würdet ihr bevorzugen Aktiv oder Passiv? Kann ein AVR den 5.1 Ton bei Filmen besser in Stereo wiedergeben als ein TV mit aktiv Boxen? Welcher AVR würde Leistungstechnisch zu den nuVero 60 passen? Der viel zitierte Denon AVC-X3800H Passt leider nicht in den Schrank, ist zu tief. Wieviel "Luft" braucht ein AVR konnte bei Denon in der Anleitung nichts finden. Kann der im Schrank stehen und evtl. Noch ein PS5 obendrauf? Was könnt ihr noch allgemein empfehlen? Danke vorab. |
||
Denon_1957
Inventar |
23:03
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2025, |
Nur mal um deine Frage zu beantworten wegen dem AVR für deine Zwecke würde ein Denon X1800 vollkommen reichen. ABER ein AVR muß frei stehen er braucht unbedingt Luft zum atmen und die Wärme aus dem inneren muß ja auch abgeführt werden. Wenn das bei dir nicht der Fall ist dann solltest du eventuell wieder über aktive nachdenken. Über einen Center brauchst du dir bei der Aufstellung keine Gedanken machen der wird dir nicht viel bringen. |
||
|
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2025, |
Ein AVR braucht sehr viel Luft. Gerade Denon werden sehr warm und qualmen dann auf. Wenn dir die Dialogverstärkung wichtig ist, guck lieber nach Yamaha Geräten, die funktioniert da besser. 2 cm Abstand nach hinten ist für große Lautsprecher auch zu wenig. Einen Center darf man auch nicht einfach irgendwo reinzwengen. Allgemein scheint alles viel zu gequetscht stehen. Das ist eine Baustelle, die man auch dringend in Angriff nehmen sollte. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2025, |
Einfacher umzusetzen ist natürlich die Aktivlösung, bei einem AVR solltest du bei den genannten Abmessungen einen Slim AVR einsetzen, Marantz Cinema 70 oder von den neuen JBL MA AVRs ein entsprechendes Modell. |
||
wolle_55
Inventar |
00:33
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2025, |
Bei deinem Budget und da Aktiv-LS infrage kommen, würde ich mich bei Studio-Monitoren umschauen, z.B. Neumann KH120 Neumann KH 80 + Subwoofer Dynaudio BM5 (evtl. mit Sub) Mackie MR824 + Subwoofer Adam T7V + Subwoofer uvm. |
||
n5pdimi
Inventar |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2025, |
Hast Du mal darüber nachgedacht, die einfach raprieren zu lassen? Ja, die ganzen NuPros aus dieser Generation gehen irgendwann (ca. 10 Jahre+) defekt. Das ist ein Elektronikbaustein der Endstufe. Aber: Nubert bietet da einen sehr fairen Service. Die Reparatur findet zum Festpreis statt, inkl Versand und bei Bedarf auch Zusendung einer Versandverpackung. Bei meiner NuProy hat das 130.- EUR gekostet vor ein paar Jahren. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278