Standlautsprecher für Mini Heimkino gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
XD5000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2025, 21:32
Hallo,
ich möchte mir im Schlafzimmer ein kleines Heimkino einrichten. Die Aufteilung kann dem Bild entnommen werden.

Mein Problem ist, dass ich mich bisher nie mit Audio-Technik befasst habe und daher keine Ahnung habe, worauf ich achten sollte.

Zuerst hatte ich die Idee, ein komplettes 5.1-Setup zu kaufen. Mittlerweile bin ich aber eher bereit, erst einmal in zwei gute Standlautsprecher zu investieren und später Stück für Stück zu erweitern, wenn nötig.

Ich habe mich für Standlautsprecher und nicht für Regallautsprecher entschieden, weil ich auf einen Subwoofer verzichten möchte – schließlich wohne ich in einer Mietwohnung. Die Standlautsprecher sollten daher auch ohne Subwoofer einen guten Bass liefern können. Allerdings ist mein Raum klein, und ich sitze relativ nah dran (ca. 2–2,5 m), auch wenn ich Musik höre.

Zuerst habe ich bei Teufel geschaut, aber gehört, dass man für den Preis oft bessere Alternativen bekommt. Also habe ich mein Budget genommen und bei Geizhals geschaut, welche Lautsprecher dafür infrage kommen. Am Ende hatte ich eine Liste mit zwölf Lautsprechern. Für mich sind die Unterschiede zwischen ihnen allerdings fast unmöglich auszumachen. Ich habe mir ein paar Lautsprecher auf YouTube angehört und bin dann auf die Idee gekommen, mal eine KI zu befragen – und genau das habe ich gemacht. 😊

Am Ende hat mir die KI nach detaillierten Ausführungen und Bewertungen (inklusive einer Pro- und Contra-Liste für jeden Lautsprecher basierend auf meinen Bedürfnissen) einen Lautsprecher herausgesucht, den sie für optimal hält. Nun möchte ich das Ergebnis hier mit echten Kennern überprüfen! Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mir helfen, den richtigen Lautsprecher zu finden und sehen, wie gut die KI in einem so subjektiven Bereich abschneidet.

Die KI hatte folgende Informationen:

Ein Bild mit dem Raum
Maße des Heimkinoteils: 2,70 m × 2,70 m
Nutzung: 60 % Heimkino, 40 % Musik
Kein Subwoofer: Die Lautsprecher sollen genug Bass mitbringen
Die Auswahl der Lautsprecher:

Canton GLE 490.2
Elac Debut 2.0 F6.2
Heco Aurora 1000
Heco Victa Elite 702
Jamo C 97
Klipsch R-28F
Klipsch R-620F
Klipsch R-625FA
Magnat Monitor S 70
Polk Audio Monitor XT70
Teufel Theater 500 Master of Sound
Teufel Ultima 40 Mk3
Hier ist die Liste bei Geizhals, falls es übersichtlicher ist:
https://geizhals.de/wishlists/4283056

Die KI hat am Ende vier Lautsprecher als eher ungeeignet aussortiert und die restlichen sieben mit Ratings von 9,5/10 bis 7,8/10 bewertet. Zwei Lautsprecher stehen klar an der Spitze.

Jetzt seid ihr dran:
Wer mag, kann die Lautsprecher in ein Ranking packen oder einfach seinen Favoriten nennen. Jede Antwort hilft mir weiter!

PS: Das Bild kann ich momentan nicht hochladen, aber ich liefere es nach.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2025, 22:09

XD5000 (Beitrag #1) schrieb:
. Ich habe mir ein paar Lautsprecher auf YouTube angehört und bin dann auf die Idee gekommen, mal eine KI zu befragen – und genau das habe ich gemacht. 😊



Ja, das ist ja ne riesen Idee für die Lautsprecherauswahl - sich LAutsprecher auf Youtube "anzuhören". Und die KI wählt gar nix intelligent aus, die spuckt ganz simpel die "besten" also häufigsten Suchtreffer aus (also was am Ende am meisten im Netz erwähnt und beworben wird), die sie zu den Einagbeparametern im WWW findet...

Woher soll die KI denn wissen, was Du für Hörvorlieben hast? Aber egal, auf der Liste sind letztlich die gängigsten Modelle gelandet, die Du wahrscheinlich hier eh aufgezählt bekommen hätterst.

Will sagen: DU solltest Dir zumindest mal einige selbst anhören bevor Du eine Entscheidung triffst.
XD5000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jan 2025, 22:20
Ach mein Gott, was ist denn los mit euch?
Warum immer so herablassend?

Wenn das Ganze mit einem guten Mikrofon aufgenommen wurde und man mit relativ guten Kopfhörern hört, kann man sicher die ein oder andere erste Einschätzung bekommen. Scheinbar hast du dich noch nie mit KI befasst. KI bedeutet nicht einfach „Google“...

Und wenn du meinen Text gelesen hättest: ICH habe der KI die Lautsprecher vorgegeben. Ich habe sie einfach selbst anhand meines Budgets herausgesucht.

Es geht hier nicht um persönliche Hörvorlieben – vielleicht bei Leuten, die sich schon jahrelang mit Audio beschäftigen, aber doch nicht bei blutigen Anfängern!

Als Nächstes wüsste ich dann gerne: Wo zur Hölle soll ich diese Lautsprecher selber hören? Die Anzahl der Hi-Fi-Läden ist heutzutage ja eher begrenzt.

Kommt doch bitte mal von eurem hohen Ross herunter und hört auf, eure eigenen Ansprüche immer auf andere zu projizieren.

Ich möchte einfach nur ein paar gescheite Lautsprecher für mein Budget finden. Und wenn man dazu nicht mehr im Internet recherchieren darf, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Jan 2025, 22:22
Moin,

also das Paar soll so zwischen 4 und 500€ liegen nehme ich an, nimm einen Würfel und entscheide dich zwischen den Canton und den Elac....
B-Bear
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jan 2025, 22:23
Sei mir nicht böse, aber n5pdim hat Recht.
Wenn du dich nicht auskennst, dann verlass dich doch auf die KI!
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 26. Jan 2025, 22:23
Ich muß da n5 beistehen Lautsprecher solltest du dir immer selber anhören die Zeit solltest du dir nehmen.
Als ich mir meine jetzigen LS gekauft hab war ich ein Jahre auf der Suche bis ich die richtigen gefunden hab.
XD5000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jan 2025, 22:27

Prim2357 (Beitrag #4) schrieb:
Moin,

also das Paar soll so zwischen 4 und 500€ liegen nehme ich an, nimm einen Würfel und entscheide dich zwischen den Canton und den Elac....


Budget fürs paar war 700€'



Btw. Wenn ich ins Geschäft gehe und dem Mitarbeiter die gegebenheiten erkläre dann wird er doch auch eine vorauswahl treffen oder?
Ich dachte so läuft ne kaufberatung ab? Das Ihr euch jetzt soooo auf das Thema KI einschießt erschließt sich mir nicht.
Meinetwegen nehmt das Raus. Ich hab mir Lautsprecher ausgesucht 12 sind zu viel um alle zu hören ich muss das reduzieren auf 3 oder 4 welche würdet ihr empfehlen? << so besser?

oder soll ich mit der Liste jetzt in Hifi laden gehen und sagen ich möchte die alle hören? Wird er sicher alle da stehen haben! ne wahrscheinlich kommt er mir mit irgendwas anderem ums eck was grad raus muss und dem deppen verkaufen kann der eh keine ahnung hat. und auch nicht vergleichen kannweil er noch nie mit audio zu tun hatte.
Wie gesagt schade das man in solchen Szenen scheinbar nur auf profiniveu reden kann.
Ich bin auch in einer nischenszene und weis wie das ist als Profi einem neuling was zu erklöären was der noch nicht versteht aber irgendwann verstehen wird.
Aber ich bin trotzdem Prakmatisch und versuche immer zu helfen.


[Beitrag von XD5000 am 26. Jan 2025, 22:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 26. Jan 2025, 22:45
Im ernst, auf Youtube kannst Du da gar nix raushören. Gleiches giltz auch für Youtube Videos zur Beurteilung der Bildqualität von TVs oder Beamern...
Und ja, ich weiß grob schon, wie das mit der KI funktioniert. Deswegen halte ich das ja für keinen guten Berater.
Daraus muss ich Dir leider sagen, dass das allemal zur Vorauswahl taugt. Wenn das herablassend und nach "hohem Ross" klingt tut es mir leid. Das ist nicht böse gemeint.

Ich persönlich würde auf Deiner Liste wahrscheinlich zu den Klipsch tendieren, und ich würde noch Nubert NuLine mit aufnehmen. Aber das entspringt wie gesagt MEINEN Hörvorlieben. Eine passende Auswahl von Lautsprechern ist realistisch weder über das Forum, noch über Youtube, noch über die KI möglich. Wenn Du keine Tour durch Geschäfte etc. machen willst - bestell Dir einfach irgendwas und schau, ob es Dir gefällt. Wenn nicht zurückschicken und auf ein Neues.


[Beitrag von n5pdimi am 26. Jan 2025, 22:47 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Jan 2025, 22:58
Hallo,
bis 700€, da würde ich quasi immer zur Q Acoustics 3050i greifen, guter Allrounder ohne großartige Schwächen.
Für 828€ gibt es aktuell die NuBoxx B60, diese geht im Bass tiefer, da du ansprichst ohne Subwoofer auskommen zu wollen, ist Nubert mit seinen tief abgestimmten Standlautsprechern eigentlich zu bevorzugen.
XD5000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jan 2025, 23:03

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:
Im ernst, auf Youtube kannst Du da gar nix raushören. Gleiches giltz auch für Youtube Videos zur Beurteilung der Bildqualität von TVs oder Beamern...
Und ja, ich weiß grob schon, wie das mit der KI funktioniert. Deswegen halte ich das ja für keinen guten Berater.
Daraus muss ich Dir leider sagen, dass das allemal zur Vorauswahl taugt. Wenn das herablassend und nach "hohem Ross" klingt tut es mir leid. Das ist nicht böse gemeint.

Ich persönlich würde auf Deiner Liste wahrscheinlich zu den Klipsch tendieren, und ich würde noch Nubert NuLine mit aufnehmen. Aber das entspringt wie gesagt MEINEN Hörvorlieben. Eine passende Auswahl von Lautsprechern ist realistisch weder über das Forum, noch über Youtube, noch über die KI möglich. Wenn Du keine Tour durch Geschäfte etc. machen willst - bestell Dir einfach irgendwas und schau, ob es Dir gefällt. Wenn nicht zurückschicken und auf ein Neues.


es ging ja auch nur um eine Vorauswahl! Ohne Hörvorlieben zu beachten, die ich noch gar nicht entwickelt habe!

Die KI hat übrigens auch die Klipsch R-620Fals favorit rausgesucht!

Ich schmeiß einfach mal das Gesamtergebnis hier rein...
Bitte sehr:
Analyse der Lautsprecher (basierend auf Raumgröße und Anforderungen)​
Lautsprecher, die aussortiert werden​
Heco Aurora 1000:
Zu groß (200 mm Tieftöner, Gehäusevolumen über 100 Liter).
Verursacht unweigerlich Bass-Dröhnen in einem Raum dieser Größe.
Teufel Theater 500 Master of Sound:
Sehr zurückhaltender Bass. Ohne Subwoofer deutlich unzureichend für Heimkino.
Klangcharakter eher neutral, was für Musikliebhaber in Ordnung sein kann, aber Heimkino fordert mehr Dynamik.

Jamo C 97:
Braucht mehr Platz zur optimalen Bassentfaltung, und in deinem Raum würde der Tieftonbereich weniger präzise wirken.

Heco Victa Elite 702:
Etwas zu groß dimensioniert. Im Vergleich zu anderen Alternativen bietet sie keinen signifikanten Vorteil für kleine Räume.

Detaillierte Bewertung der geeigneten Lautsprecher​
1. Klipsch R-620F​
Typ: 2-Wege Standlautsprecher.
Bass: Hervorragend kontrolliert für kleine Räume; solide Tiefen bis 38 Hz.
Raumeignung: Perfekt für 2,70 m x 2,70 m dank schlankem Gehäuse und dynamischem Klang.
Heimkino: Hervorragende Dynamik, kräftiger Bass auch ohne Subwoofer.
Musik: Leicht v-förmige Abstimmung (betonter Bass und Höhen), aber angenehm.
Rating: 9.5/10.

2. Elac Debut 2.0 F6.2​
Typ: 3-Wege Standlautsprecher.
Bass: Ausgewogen und präzise, aber nicht ganz so kraftvoll wie Klipsch.
Raumeignung: Gut, da der Bass kontrolliert bleibt und keine Dröhngefahr besteht.
Heimkino: Klare Dialoge und gute Räumlichkeit; bei Explosionen fehlt manchmal der Druck.
Musik: Sehr neutral, ideal für feinere Genres.
Rating: 9.0/10.

3. Klipsch R-28F​
Typ: 2-Wege Standlautsprecher.
Bass: Kräftig und dynamisch, aber weniger präzise als R-620F.
Raumeignung: Akzeptabel, aber leichtes Dröhnen möglich durch größere Treiber und Gehäuse.
Heimkino: Hervorragend für Effekte und Action-Szenen.
Musik: Weniger linear, kann für manche Musikrichtungen zu aggressiv wirken.
Rating: 8.8/10.

4. Teufel Ultima 40 Mk3​
Typ: 3-Wege Standlautsprecher.
Bass: Starker Tiefgang, aber leicht unsauber in kleinen Räumen.
Raumeignung: Akzeptabel, aber Bass kann bei höheren Lautstärken dröhnen.
Heimkino: Guter Effektlautsprecher, aber nicht so präzise wie Klipsch.
Musik: Durchschnittlich, zu bassbetont.
Rating: 8.5/10.

5. Polk Audio Monitor XT70​
Typ: 2.5-Wege Standlautsprecher.
Bass: Gut kontrolliert und relativ tiefreichend.
Raumeignung: Ideal für kleinere Räume, da keine Überbetonung im Tieftonbereich.
Heimkino: Ausgewogen, aber weniger dynamisch als Klipsch.
Musik: Sehr angenehm für Genres wie Pop und Jazz.
Rating: 8.3/10.

6. Magnat Monitor S 70​
Typ: 3-Wege Standlautsprecher.
Bass: Solider Tiefgang, aber etwas schwächer als Polk oder Klipsch.
Raumeignung: Gut für kleine Räume, da sehr kompakt.
Heimkino: Ausreichend, aber nicht besonders dynamisch.
Musik: Neutral und ausgewogen.
Rating: 8.0/10.

7. Canton GLE 490.2​
Typ: 3-Wege Standlautsprecher.
Bass: Sauber, aber weniger kraftvoll ohne Subwoofer.
Raumeignung: Gut für kleine Räume, aber es fehlt an Tiefe.
Heimkino: Durchschnittlich, nicht ideal für actionreiche Szenen.
Musik: Gut für klassische Musik und leichtere Genres.
Rating: 7.8/10.

Top 12 Liste (10er Rating)​
PlatzModellRating
1Klipsch R-620F9.5/10
2Elac Debut 2.0 F6.29.0/10
3Klipsch R-28F8.8/10
4Teufel Ultima 40 Mk38.5/10
5Polk Audio Monitor XT708.3/10
6Magnat Monitor S 708.0/10
7Canton GLE 490.27.8/10

Klarer Kauffavorit:​
[b]
Klipsch R-620F
[/b]Dieser Lautsprecher bietet die perfekte Kombination aus:
Raumeignung: Bass bleibt kontrolliert, kein Dröhnen.
Heimkino: Dynamisch und immersiv.
Musik: Angenehme Abstimmung für fast alle Genres.
Wenn du einen Lautsprecher kaufen müsstest, wäre das der Klipsch R-620F.


[Beitrag von XD5000 am 26. Jan 2025, 23:10 bearbeitet]
XD5000
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Jan 2025, 23:05

Prim2357 (Beitrag #9) schrieb:
Hallo,
bis 700€, da würde ich quasi immer zur Q Acoustics 3050i greifen, guter Allrounder ohne großartige Schwächen.
Für 828€ gibt es aktuell die NuBoxx B60, diese geht im Bass tiefer, da du ansprichst ohne Subwoofer auskommen zu wollen, ist Nubert mit seinen tief abgestimmten Standlautsprechern eigentlich zu bevorzugen.


Ok danke! Schau ich mir auch mal an. Eigentlich wollte ich im Budget nicht weiter hoch gehen, aber die 100€ gehen ja grad noch so ^^
XD5000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jan 2025, 23:09

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:

Wenn Du keine Tour durch Geschäfte etc. machen willst - bestell Dir einfach irgendwas und schau, ob es Dir gefällt. Wenn nicht zurückschicken und auf ein Neues.


Aber auch da muss ich irgendwo anfangen Ich bestell nicht alle 12 auf einmal. Und das wollte ich einfach erstmal runter reduzieren. Da gibts doch sicher einige wo du sagen würdest "den auf keinen Fall" oder "bevor ich den kaufe dann leiuber den" Das würde ja schon helfen.
Und ich sag mal wenn man dann 3-4 übrig hat dann kann man ja mal sehen ob ich die irgendwo hören kann oder bestelle zum anhören.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 26. Jan 2025, 23:17
Wenn du tatsächlich auch Klipsch bestellen wolltest mein Rat, wenn dann die deutlich bessere RP Serie in Betracht ziehen, wäre die RP5000F im Preisbereich.
Allerdings sind die beiden zuvor genannten Lautsprecher deutlich harmonischer abgestimmt,
wenn der Raum eher hallig ist die Q Acoustics, eher bedämpft oder ausgewogen, die Nuberts...
XD5000
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Jan 2025, 23:26
Ja im moment tendiere ich tatsächlich noch dazu mir die Klipsch mal anzuhören. Danke für den Tip. die 5000er bekomm ich auch fürn selben preis. Wo da der unterschied ist weiß ich zwar nicht, aber hey. Ich hab eh keine Ahnung von nix ;D
BassTrap
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2025, 03:06

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
Will sagen: DU solltest Dir zumindest mal einige selbst anhören bevor Du eine Entscheidung triffst.

Du hast Dir ja nicht mal die Mühe gemacht, die Preise seiner Lautsprecherauswahl anzusehen. Glaubst Du im Ernst, HIFI-Geschäfte machen angesichts dieser mickrigen Marge auch nur einen Finger krum? Die haben solch Billigtrümmer doch gar nicht im Haus, wollen vielmehr Oberklasse und High End verkaufen.
ostfried
Inventar
#16 erstellt: 27. Jan 2025, 07:11
Nichtsdestotrotz muss er sich die Lautsprecher auch irgendwie konkret anhören und eben nicht seine Kopfhörer (!) , während die ein mit irgend nem Mikro unter irgendwelchen aufnahmetechnischen und raumakustischen Bedingungen aufgenommenes YTVideo des Lautsprechers abspielen. Denn dann kann er, wie ich an der Stelle immer schreibe, sich auch n Foto von ner Captain Morgan - Flasche ausdrucken und versuchen, sich damit zu besaufen. Und er wird so eher breit, als er jetzt weiß, wie die Lautsprecher realiter klingen. ...

TE, du kommst um Bestellen und wirklich selbst Probieren nicht drum rum, denn die YT-Geschichte funktioniert so schlicht nicht. Mach dir wirklich klar, was du da tatsächlich nur hörst. Es entscheidet sich virlmehr erst bei dir zu Hause, im entsprechenden Hörraum, im direkten Hören.


[Beitrag von ostfried am 27. Jan 2025, 07:28 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 27. Jan 2025, 14:24
Die KI hätte von Polk mal eher die ES vorschlagen sollen.

Die KI hat doch eigentlich die unterste Reihe im Regal aufgeführt (GLE, XT von Polk und Ultima40).

Die Nachbarn werden den Bass genau so gut hören. Meistens eh den Oberbass. Richtig tief können Lautsprecher eh nicht. Da geht es ab unter 50Hz schnell unter -3dB(bei den von der KI aufgelisteten). Da bleibt bei wirklichen Bass nicht viel übrig. Oder drehst weit auf. Dann hören auch die Nachbarn mal gute Musik.
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 27. Jan 2025, 14:35
Wir haben einer KI mal aufgetragen, eine Rezension über ein bestimmtes Buch zu schreiben.

Sie hat da eine nette Bewertung und Zusammenfassung produziert, war echt beeindruckend. Der Haken war bloß, das Buch, nachdem wir gefragt haben, GAB ES GAR NICHT! Das elektronische Schneckchen hat einfach etwas erfunden, vermutlich aus anderen Büchern ähnlichen Titels und daraus etwas zusammengebastelt.

Und hier im Forum hatten wir letztens auch einen User mit einem Problem mit seinem ARC-Ton, er hat vorher eine KI gefragt, und die hat ihm völligen Bullshit erzählt. Also nicht falsch verstanden, sondern durchaus zu dem Thema, aber eben völlig falsche Informationen.

So viel zu den zuverlässigen Antworten einer KI.

Und zum Thema des Testhörens per Kopfhörer in Youtube-Videos...
BassTrap
Inventar
#19 erstellt: 27. Jan 2025, 14:41

Kunibert63 (Beitrag #17) schrieb:
Die KI hat doch eigentlich die unterste Reihe im Regal aufgeführt (GLE, XT von Polk und Ultima40).

Du bist schon der zweite, der sich das ausgedacht hat, weil schon das Eingangsposting nicht vollständig gelesen.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 27. Jan 2025, 14:58
Hmm, also als ich zuletzt vor ein paar Jahren bei meinem lokalen Hifi Dealer war, da hatte der aber durch aus eine richtig große Auswahl von Lautsprechern in dieser Preisklasse in der Vorführung. Kein Ahnung, ob das immernoch so ist.
WirbelFCM
Gesperrt
#21 erstellt: 27. Jan 2025, 15:26
Mein Vorschlag: öffne die kleinanzeigen.de App, gib „standlautsprecher“, „Boxen“ oder die einzelnen marken (canton, heco, kef etc) ein und suche im umkreis von x km (je nachdem, wie weit dunfahren kannst/willst) nach passenden angeboten. Kontaktiere den/die anbieter und frage, ob probehören möglich ist und dann fahr da hin und schau, ob dir die zusagen.

Andererseits: deinem Posting und der damit anzunehmenden hörerfahrung nach solltest du mit den teufel ultima 40 auch zufrieden sein.

Alternativ: frag doch mal die neue chinesische KI, die soll zwar etwas lahmer als ChatGPT sein, aber zumindest rein sachlich/wissenschaftlich deutlich bessere ergebnisse bringen. So gut, dass laut BILD heute morgen zahlreiche Tech-Aktien wie nVidia bspw um fast 10% abgestürzt sein sollen. Überprüft habe ich das allerdings noch nicht. Hab nur zufällig draufgeklickt, als ich heute morgen die fussballberichte vom We gelesen habe

Hier, war noch im verlauf https://www.bild.de/...43a13617c67570e27589


[Beitrag von WirbelFCM am 27. Jan 2025, 15:27 bearbeitet]
XD5000
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Jan 2025, 20:49
So, ich äußere mich jetzt ein allerletztes Mal zum Thema KI. Danach werde ich jegliche Anspielungen darauf ignorieren.

Es ist völlig in Ordnung, wenn man dem Thema KI skeptisch gegenübersteht – ich tue das ja selbst. Die KI sollte mir niemals eine Empfehlung für mein persönliches Hörempfinden oder meinen subjektiven Eindruck geben. Sie sollte nur auf Basis von Raumgegebenheiten und technischen Daten ermitteln, welche Lautsprecher geeignet sein könnten und welche eher nicht.

Wenn ich so durch die Beiträge scrolle, finde ich witzigerweise genau die Infoschnipsel, die die KI auch geliefert hat – versteckt zwischen all dem Bullshit und der Lächerlichmacherei gegenüber einem Amateur. Das Lustige daran: Die meisten werfen solche Infos spöttisch in Nebensätzen ein, aber am Ende sind sie trotzdem hilfreich.
Auch alle Lautsprecher, die andere User genannt haben, wurden vorher schon von der KI vorgeschlagen.

Ob die technischen Einschätzungen der KI (stehen weiter oben) richtig sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Genau deshalb hatte ich ja gehofft, dass die Erfahrenen hier helfen könnten. Die KI war für mich nur ein Hilfsmittel – wie Googeln oder in einem Fachmagazin nachlesen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich mir die Auswahl an Lautsprechern für mein Budget ansehe, scheint die KI für eine Vorauswahl gar nicht so schlecht gewesen zu sein.

Und ja, es ist völlig okay, da anderer Meinung zu sein. Aber sich ständig darüber lustig zu machen und mich dabei auch noch für dumm hinzustellen, finde ich absolut daneben.

Zum zweiten Punkt, der mir auch wichtig ist:
Manche könnten echt mal einen Gang runterschalten und ihre Überheblichkeit ablegen.
Klar, alles ist subjektiv. Aber ich lasse mir als Golffahrer auch nicht von einem Ferrari-Fahrer erzählen, dass Autofahren mit einem Golf keinen Spaß machen kann.
Ich bin ein einfacher, hart arbeitender Familienvater mit mindestens drei anderen kostspieligen Hobbys. Wenn ich mir Lautsprecher für 800 € kaufen will, dann will ich auch für 800 kaufen – nicht für 1.500! Vielleicht lasse ich mich auf 1.000 € hochziehen, aber wenn ich sparen kann, dann mache ich eben Abstriche.

Im Moment schaue ich Filme auf einer uralten Samsung-Soundbar und höre Musik nur am PC oder im Auto. Ganz egal, was ich mir am Ende kaufe – es kann nur besser werden!

Ich werde jedenfalls auf Provokationen in Richtung KI oder auf Begriffe wie „schlechte Technik“ oder „Billigtrümmer“ nicht mehr reagieren.

Wer Tipps und Anregungen für mich hat, welche Lautsprecher für meine Verhältnisse (nicht subjektiv, sondern auf Basis von Raum und Technik) in Frage kommen könnten, oder wer sonstige vernünftige Ratschläge hat, dem bin ich wirklich dankbar!

Heute habe ich übrigens einen weiteren Schritt gemacht: Ich war im Expert-Markt (und hoffe, das gibt jetzt keinen neuen Shitstorm) und habe dort drei Lautsprecher angehört:

Canton GLE irgendwas ^^ hab ich vergessen
Klipsch RP-6000F,
Magnat (auch vergessen).
Der Canton hat mir nicht so gefallen, der Klipsch war okay, und der Magnat war deutlich besser – aber der lag auch bei ca. 780 € pro Stück.

Mein Plan ist, unterwegs jeden Laden mitzunehmen, den ich finde, und weiter zu hören, was es so gibt.


[Beitrag von XD5000 am 27. Jan 2025, 21:02 bearbeitet]
WirbelFCM
Gesperrt
#23 erstellt: 28. Jan 2025, 13:30
Ja so kann man das machen. KI sollte man auch eher als besseren Goggle-Ersatz ansehen, um die diversen Werbe-und Ki-Texte, die einem heute beim Goggeln vorgesetzt werden, ein wenig zu verschlanken. Ist also eher eine Zeitersparnis. Hier sollte man mal einen Blick auf DeepSeek werfen, die neue China-KI, die der amerikanischen Konkurrenz ein ganzes Stück voraus sein soll. MAN MUSS ABER KI-ERGEBNISSE ZWINGEND IMMER GEGENPRÜFEN, zumindest/vor allem, wenn es um wichtige Dinge geht!

Zum Thema: die GLE-Reihe ist so ziemlich die billigste Baureihe im Hause. Wenn auch ein Gebrauchtkauf in Frage kömmt, wäre die Ergo-Baureihe zu empfehlen, die bekommt man heuer paarweise schon für 300-500€ angeschnappt. Die kann man allerdings höchstens beim Anbieter probehören oder evtl bei einem Bekannten im Umfeld, sofern vorhanden.
alex560
Stammgast
#24 erstellt: 29. Jan 2025, 00:09
Mein Tipp ist auch QAcoustics oder Nubert - mit Tendenz zu Nubert - weil die tonal grundsätzlich alle sehr ähnlich klingen und du daher eine riesige Auswahl an Erweiterungslautsprechern hast, wenn du dein Heimkino weiterführst.
Desweiteren ist der Gebrauchtmarkt für Nubert LS auch deutlich besser bestückt, da einfach mehr im Umlauf sind.

Wenn du etwas aufs Geld schaust, würde ich eh mal auf dem Gebrauchtmarkt oder bei den B-Ware Sachen schauen.
alex560
Stammgast
#25 erstellt: 29. Jan 2025, 00:16
https://www.kleinanz.../2984360021-172-4698

Da geht im Preis bestimmt noch etwas. Aber die Farbe muss dir natürlich auch gefallen...
Und eine Erweiterung dann in derselben Farbe zu finden wird wahrscheinlich schwieriger als weiß oder schwarz.


[Beitrag von alex560 am 29. Jan 2025, 00:17 bearbeitet]
XD5000
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 29. Jan 2025, 00:27
Vielen Dank!
Och ja das Braun is schon auch ok.
Mal sehen ob ich noch dann traue sie einfach "blind" zu kaufen. Ist nicht gerade in der Nähe 😫
Prim2357
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 29. Jan 2025, 00:31
Sag doch mal ne PLZ wenn Gebrauchtes in Frage kommt...
XD5000
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 29. Jan 2025, 00:40
21220 Vorort von Hamburg
PilotEnthusiast
Stammgast
#29 erstellt: 29. Jan 2025, 00:57
Schöne niedrige:
https://www.kleinanz..._content=app_android

Etwas größer:
https://www.kleinanz..._content=app_android

Etwas teurer aber ein echter Klassiker:
https://www.kleinanz..._content=app_android

Die Quads dürften für dich am besten geeignet sein.
Denon_1957
Inventar
#30 erstellt: 29. Jan 2025, 01:55

PilotEnthusiast (Beitrag #29) schrieb:

Etwas größer:
https://www.kleinanz..._content=app_android
Die Quads dürften für dich am besten geeignet sein.

Die sollten auf jeden Fall ein Tipp sein.


[Beitrag von Denon_1957 am 29. Jan 2025, 01:56 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 29. Jan 2025, 08:38
Wie will er denn von dem alten Kram ein Surroundsystem zaubern....


Hier etwas zum Erweitern auf Surround:
https://www.kleinanz.../2983904016-172-9417
https://www.kleinanz...-/2952200853-172-271

oder noch besser und neuer:
https://www.kleinanz.../2722700107-172-2438


[Beitrag von Prim2357 am 29. Jan 2025, 08:38 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#32 erstellt: 29. Jan 2025, 08:42
Ja nee :-) Auf dem Gebrauchtmarkt kauf lieber nix blind. Gibt da wirklich viele, die ihre Sachen auch gar nicht einschätzen können. Ich hab mal ne gebrauchte ALR TAke4 gekauft - da hieß es "Neuzustand" "technisch top" und so weiter und als ich dann dort war, war schon bei normaler Musik klar, das ein Hochtöner kaputt ist. Das hätte der Verkäufer auch selbst hören müssen. Er hat es aber wirklich nicht bemerkt...

Desweiteren ist das Verschicken eines Lautsprecher in meinen Augen auch nur mit erheblichem Aufwand oder der Originalverpackung sinnvoll möglich.

--> Such dir im Falle von gebraucht auf jeden Fall etwas, wo du hinfahren kannst.
alex560
Stammgast
#33 erstellt: 29. Jan 2025, 08:44
Cool, die NuLine für VB 650 - da lohnt sich auch ne Fahrt nach Salzgitter. :-)

Die anderen empfohlenen Lautsprecher von Quad und T&A und so weiter sind auch alles gute Lautsprecher - aber wenn du wirklich mal erweitern willst, tust du dich als "Anfänger" glaub ich mit irgendeinem halbwegs aktuellen LS eines großen Herstellers, der auch die Surround und Center Lautsprecher dazu anbietet leichter.

Ich hab mal lange nach einem passenden Center für einen Lautsprecher von einem kleineren Hersteller gesucht und irgendwann aufgegeben und alles umgestellt. Klar, in deinem Schlafzimmer bleibst du vielleicht auch einfach bei Stereo aber man weiß ja nie...


[Beitrag von alex560 am 29. Jan 2025, 08:49 bearbeitet]
XD5000
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Jan 2025, 23:20
Vielen Dank für die vielen Tipps
Den Mann in Salzgitter mit den Nubert hab ich angeschrieben.
Er hat schon einen Interessenten, aber wenn der nicht kaufen sollte meldet er sich nochmal bei mir.

Die anderen, älteren, da gefallen mir höchstens die QUAD 21LII noch, aber wie Prim schon schrieb, dazu passende Sachen zu finden zum erweitern wird wohl eher schwer.
Die sind wohl eher zum reinen Stereo Musikvergnügen...aber wirklich schicke dinger!
audix19
Stammgast
#35 erstellt: 30. Jan 2025, 01:17
Endlich spricht mal jemand gebrauchte an.
Du bekommst so viel mehr fürs Geld.
Wenn du Glück hast zB eine Elac 403.
Da wärst du schon fast im Himmel.
XD5000
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Jan 2025, 10:41
Die Elac 403 sind aber Regal Lautsprecher oder hab ich falsch geguckt?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 30. Jan 2025, 14:37
Und falls dir gebrauchte NuVero 10 oder 11 in die Hände fallen für um die 1000€, dann ist das die noch bessere Alternative.
Aber da wird der Center wiederum so preisintensiv, das ich sage bleib bei der NuLine Serie.

Schau ob du die Salzgitter NuLines bekommst oder nicht.
audix19
Stammgast
#38 erstellt: 30. Jan 2025, 17:57

XD5000 (Beitrag #36) schrieb:
Die Elac 403 sind aber Regal Lautsprecher oder hab ich falsch geguckt?

Ja sorry.
Ich meinte oben gelesen zu haben, dass du zu denen über gegangen bist.

Aber Lautsprecher würde ich wirklich, im Gegensatz zu Elektronik relativ bedenkenlos, nach Begutachtung gebraucht kaufen.
Und gerade im Raum Hamburg geht da ja einiges.
War aus Hannover schon da un einen Center zu holen. 😁

Ich habe über eine FS207.2 den Weg zu den 4ern von Elac gefunden - und bin so glücklich damit das ich das empfehlen muss.

Viel Erfolg!
XD5000
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 30. Jan 2025, 23:00
Das Problem beim gebrauchtkauf ist das man sich schon n bisschen auskennen muss bzw. weiß nach was man suchen muss!
Mit den genannten Lautsprechern hab ich jetzt zumindest n paar nach denen ich gucken kann.
Aber selbst wenn ich jetzt im umkreis mal schaue was so angeboten wird, ich kann eben nicht unterscheiden was sich lohnt und was überhaupt in mein Profil passt.

Ich habe derzeit übrigens die Klipsch RP-5000F hier zu Hause. Das klingt schon gar nicht so übel, aber ich hab halt auch kaum ein Vergleich, außer meinen TV und die olle Samsung Soundbar ^^
Die Klipsch sollen 520€ das Paar kosten und sind damit ziemlich runtergesetzt, die haben auch mal 1300€ gekostet und teilweise kosten die immer noch zwischen 800€ und 1000€

Mir gefällt Klipsch auch Optisch ziemlich gut, und erweiterbar ist das ganze ja auch gut.
Alternativ die Nubert aus Salzgitter die sicher nochmal ne Nummer besser sind.

Ansonsten kommen Neu nach allen Abwägungen noch die Dali Oberon 5 oder die nuBoxx B-60 in frage die gegen die Klipsch antreten müssten.


PS: zu den Elac, die scheinen ja wirklich Toptier zu sein. Aber ich würde Optisch gerne bei STand bleiben und hab bei den Regalos bissle schiß das der Bass nich so durchkommt und ich erstmal ohne sub auskommen möchte (was bei den Elac bestimmt nicht der fall ist ^^)


[Beitrag von XD5000 am 30. Jan 2025, 23:03 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 31. Jan 2025, 00:01
Moin,

die hier könntest du in der Nähe anhören:
https://www.kleinanz.../2978873688-172-9466
Müsste man schauen ob man einen Center dazu bekommt.

Mit den Klipsch bist du ganz so schlecht gar nicht unterwegs, ist halt tonal und dynamisch ne etwas eigene Richtung, aber beileibe nicht schlecht.

Aber hier hast du doch eine Anlaufstelle in der Nähe für Gebrauchtes:
https://www.checkpointcharly-hifi.de/
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.871

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen