UHD-Blu-ray Player für < 500 €

+A -A
Autor
Beitrag
flash77
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jan 2025, 15:28
Mein Pioneer LX500 hat nun komplett den Geist aufgegeben (lässt sich nicht mehr einschalten). Ich ärgere mich darüber, dass ich so viel Geld für so eine Schrottkiste ausgegeben habe. Der Player war zwar super massiv gebaut, was Performance und Software angeht, war er wirklich schlecht und wurde vom Hersteller kaum gepflegt.

Ich lege keinen Wert auf MediaPlayer oder Streaming-Features - auf dem Gerät sollen nur Blu-rays und UHD-Blu-rays mit allen gängigen Standards (insb. Dolby Vision & Dolby Atmos) ausgebe werden!

Das Gerät wird per HDMI an meinen AV-Receiver (Denon X4400H) angeschlossen und soll von da aus meinen LG OLED bzw. Sony 4k-Projektor befeuern.

Mehr als 500 € möchte ich eigentlich nicht mehr ausgeben. Anscheint hat sich die letzten Jahre wenig getan bei den Playern (außer, dass sich immer mehr Firmen aus dem Bereich zurück ziehen).
erddees
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2025, 15:53
Panasonic DB-UP 154, DB-UP 424, DB-UP 824, Onlinepreise zwischen 150 und 400 €.
Im gleichen Preissegment bewegen sich auch LG, Samsung und Sony, wobei ich Panasonic empfehle.
pegasusmc
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2025, 15:59
Samsung und LG hat sich aus dem Markt ausgeklingt.


[Beitrag von pegasusmc am 30. Jan 2025, 16:02 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2025, 16:15
Sony X700
Dolby Vision muss man aber manuell ein und ausschalten
flash77
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jan 2025, 16:31
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Der Panasonic 424 und 824 sehen vernünftig aus. Der "große" kostet knapp das doppelte - der Unterschied wird wohl die analoge Audio-Sektion sein. Was die reine Wiedergabe über HDMI angeht, werden sich die Geräte nichts nehmen oder?

Der Sony ist leider raus. SDR/HDR/DV sollten schon automatisch erkannt werden.

/edit: ich sehe gerade, dass die Panasonic Geräte und auch der Sony von 2018 sind - werden die Geräte überhaupt noch gespflegt?


[Beitrag von flash77 am 30. Jan 2025, 16:34 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2025, 16:57
was soll man da noch pflegen, die Geräte funktionieren und neue Funktionen kommen eh nicht mehr, genau so wenig wie neue Modelle.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2025, 17:14
Richtig, das ist ein Scheibendreher und kein PC. Da muss man nichts pflegen
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2025, 21:12

flash77 (Beitrag #5) schrieb:
...Panasonic 424 ...

Der 424 macht aber kein DolbyVision.
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 31. Jan 2025, 13:46
Dann bleibt nur der DP-UB824 über.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 31. Jan 2025, 14:00
der fast das Doppelte vom Sony X700 kostet. Das muss einem die automatische DV Erkennung dann auch Wert sein
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 31. Jan 2025, 17:36
Man muss eben auch wissen, wie viele Datenträger mit entsprechendem Inhalt man hat und ob sich dieser Punkt im Pflichtenheft überhaupt lohnt.

Ich habe ganz bewusst den 424er genommen, eben weil mir das relativ gleichgültig war.
flash77
Stammgast
#12 erstellt: 03. Feb 2025, 14:09
Ich werde keinen Player kaufen, der DV nicht automatisch erkennt - da geb ich lieber das Doppelte aus!

Wie ist das mit dem Sony X800M2? Der macht einen sehr guten Eindruck. Wird hier DV automatisch erkannt?
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 03. Feb 2025, 14:17
Laut der BDA nein.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 03. Feb 2025, 14:20
kein Sony Player hat eine automatische DV Erkennung. Das ist so beabsichtigt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.341

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen