HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer VSX-935 vs. Yamaha RX-V6a vs. Denon AVR-S9... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Pioneer VSX-935 vs. Yamaha RX-V6a vs. Denon AVR-S970H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nemesis200SX
Inventar |
09:30
![]() |
#51
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Dem schließe ich mich an. Gebrauchtkauf bleibt halt immer ein Risiko. Das kann dir bei jeder Marke passieren. Würden Denon Geräte immer reihenweise ausfallen gäbe es die Firma schon nicht mehr. Und dass das Gerät scheinbar eine zeitlang in einem (zu) engen Fach betrieben wurde kann auch zu bleibenden Schäden durch Überhitzung geführt haben. |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#52
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Bestimmt spricht hier auch der Frust aus mir, dass ich wohl auf einen Gebrauchtkauf reingefallen bin. Trotzdem finde ich es seltsam, dass die Denon Geräte oft in Foren mit dem Protection Mode Thema aufscheinen. In diesen Beispielen behebt das Überprüfen der Lautsprecher Kabel nur selten den Fehler. Oft wird auch von Firmware Updates und Reset gesprochen. Das hat vermeintlich bei mir auch immer wieder mal den Fehler behoben, aber er ist wieder gekommen. Ich möchte hier nicht Denon schlecht reden, aber bei meinem alten Yamaha (auf welchen ich nun vermutlich zurück muss bis ich Geld für einen neuen gespart habe) hatte ich 20 Jahre kein Problem. Der ging außer Betrieb, da er viele moderne Standards nicht mehr unterstützt. Nicht mal bei den Kondensatoren gabs Ausfällen. Mir ist auch klar, dass in Foren Fehler konzentriert auffallen, weil wenn du keinen Fehler hast, dann schreibst du auch nichts. Aber Fakt ist doch, dass eben Fehler auffallen und zum Thema „unerklärbaren Auslöser“ zum Protection Mode sind es eben nicht wenige. Natürlich kennen wir nicht das Verhältnis von funktionierenden Denons (die auch Protection Mode haben) zu Fehlerhaften Denons. Ein 9 Jahre alter Receiver sollte so ein Problem nicht haben. Schade finde ich zusätzlich, dass man so viel Zeit verschwenden muss um am Ende dann festzustellen, dass der Receiver einen Defekt hat und nicht die Lautsprecher oder Kabel. Noch zum zu engen Fach: Das weißt weder du noch ich, ob er in einem zu engen Fach gestanden hat. Das sind Mutmaßungen. Und zum Thema „Anzeige von Audyssey„ Das ist richtig. Es gibt nun eine Hand voll Beiträge, wo das dann dabei stand. Ich vermute jedoch, dass das den meisten Leuten nicht explizit aufgefallen ist, da es nur einen Bruchteil einer Sekunde am Display steht. Vermutlich wird es bei den anderen Fällen auch so sein, aber wie gesagt, war ein Detail, welches wenig Leuten aufgefallen ist. Es ist auch so, dass nach dem neuen Einschalten, ca. 1 Minute später der Receiver dann ein Update machen will, auch wenn ich ihm schon mehrmals gesagt habe, dass ich dieses Update überspringen will. Am Ende habe ich wohl ein defektes Gerät gekauft und werde nicht mehr gebraucht kaufen. Für mich hat das bei Denon allerdings einen negativen Beigeschmack, denn ein Receiver sollte nach 9 Jahren noch problemlos funktionieren. Einen Onkyo würde ich mir nicht kaufen, da hatte ein Freund von mir keine guten Erfahrungen. Den Receiver hatte ich dann kurze Zeit bei mir. War nicht so begeistert von Onkyo. Vermutlich wirds dann wohl der Sony LX505 Gibt es noch andere Receiver mit Pre-Outs unter 1000 Euro? Vermutlich nur Denon und Marantz (ist ja im Grunde das Gleiche) |
||||
|
||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:34
![]() |
#53
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Du hast geschrieben du musstest es von hinten aufsägen weil er von vorne nicht reingepasst hat ![]()
Moment. Dein AVR hat einen Fehler und du selbst schreibst
und trotzdem lässt du den Denon das Update nicht machen? Warum? [Beitrag von Nemesis200SX am 15. Jun 2025, 10:36 bearbeitet] |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#54
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Ja, aber der Receiver wanderte bei mir dann nie in das Fach, weil ich die Bedenken dann auch hatte. Schließlich gibt Denon den Mindestabstand in der Beschreibung an und der wäre nur knapp einzuhalten gewesen. (Mein Alter Yamaha stand in dem Fach, der war aber nicht so hoch) Sorry, das war wohl ein Missverständniss und von mir falsch kommuniziert. Zum Update: Ganz einfach: Ich habe nach dem Kauf den Receiver sofort neu initialisiert und dann alle Updates gemacht. Auch weitere Updates, die immer wieder gekommen sind, habe ich gemacht in der Hoffnung, dass diese den Fehler beheben. Taten sie aber nicht. Dann habe ich einen Factory Reset gemacht. Das scheint den Receiver auf die Firmware im Auslieferungszustand zu setzen mit der original Firmware, welche drauf war als er neu gekauft wurde. Da der Verkäufer mir -auf spätere Nachfrage- bestätigt hat, dass es bei ihm keine Probleme gab, dacht ich vielleicht, dass eben genau diese Firmware Updates zu den Fehlern führen. (Ich bin selbst Programmierer. ![]() [Beitrag von gegy am 15. Jun 2025, 10:42 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:44
![]() |
#55
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Der Factory Reset setzt nur die Einstellungen zurück, ein Firmware Downgrade ist nicht mehr möglich. Also wenn der Denon weiterhin ein Update machen will dann bist du eben nicht am aktuellen Softwarestand. |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#56
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Bist du dir sicher? Es gibt zwei Möglichkeiten den AV zurückzusetzen: Die Variante aus der Beschreibung, doch das initialisiert den Receiver nur. Dann gibt es noch den Factory Reset. Schau mal in das Spread Sheet von wolle_55 Nach dem Factory Reset hatte ich folgende Firmware drauf: 2400-4015-2172-7060 DTS Version: 3.90.50.82 Leider finde ich keine Liste, wo man erkennen könnte, wie alt die Firmware ist. *Edit* Ich habe eine Liste gefunden, nur lässt die für mich keine Rückschlüsse auf die Versionsnummer der Installierten Version zu. ![]() [Beitrag von gegy am 15. Jun 2025, 11:09 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
11:18
![]() |
#57
erstellt: 15. Jun 2025, |||
ich schliesse mich auch an ich hatte 2018 einen neuen X2500H , nul Probleme und dann hab ich vor ca 5 Jahren einen gebrauchten (ca 2 Jahre jung) X4500H gekauft und habe null Probleme |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#58
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Na dann gehts bei deinem X4500 möglicherweise bald los. ![]() [Beitrag von gegy am 15. Jun 2025, 11:19 bearbeitet] |
||||
wolle_55
Inventar |
11:27
![]() |
#59
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Einen Sony LX505 gibt es m.W. nicht. Meinst du Pioneer? Die gehören jetzt aber auch mit Onkyo zusammen. Sony hat komplett den Anschluss verpasst. Ich hatte schon viele Denon AVR/AVC, zuletzt den X4500H. Das von dir beschriebene Problem hatte ich nie. Früher gab es mal die Möglichkeit, die (alte) Firmware von der Denon-HP runterzuladen und per USB zu installieren. Falls das noch geht, wäre das auch noch einen Versuch wert. Auf diese Weise habe ich mal einen defekten Yamaha wiederbelebt. |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#60
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Du hast natürlich Recht, ich meinte den Pioneer. ![]() Oder ich gehe wieder zurück zu Yamaha, da war ich sehr zufrieden. Welcher ist denn der günstigste Yamaha mit Multi Pre-Outs? Leider weiß ich nicht ob das geht und man kann dann schließlich auch nicht sagen, ob der Fehler dann weg ist. (Ich vermute mal nicht) Zumindest einen Versuch wäre es wert. Nur bekommt man wohl weder die alte Firmware, noch wird das vermutlich klappen. Weiß das vielleicht jemand hier? |
||||
gegy
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#61
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Ich werde heute oder morgen Abend testen, ob die Firmware auf eine älterer gesetzt wird, beim Factory Reset. Nachdem mir ja gerade ein Update angeboten wird, kann ich mir die Versionsnummner notieren und dann den Factory Reset machen. Ich bin inzwischen über jeden Strohhalm froh, an welchem ich mich festhalten kann, denn 500 Euro für einen Briefbeschwerer ist halt auch nicht wenig. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:26
![]() |
#62
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Es gibt keine Möglichkeit eine Firmware downzugraden. Auch bei einem Factory Reset bleibt die FW auf ihrem ist Stand. Denon selbst bietet auf seiner Homepage immer nur die letzte aktuelle FW Version zum Download an. Die kannst du auf nen USB Stick laden und eine komplette Neuinstallation vornehmen falls beim Update was schief gegangen ist. Aber auch auf diesem Weg ist kein Downgrade möglich. Findest du noch irgendwo ne ältere FW und lädst sie auf nen Stick, bricht der Denon die Installation mit einer Fehlermeldung ab. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:13
![]() |
#63
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Auch ein Verstärker der deutlich jünger ist, nicht. Es kommt aber vor, dafür gibt es eben Gewährleistung. Deshalb ist ein Gebrauchtkauf immer ein Überraschungsei. Die Hersteller können zu den üblichen Preisen keine perfekt fehlerfreien Geräte mit 20 Jahren Laufzeit anbieten, dass will und kann niemand bezahlen. Und andere Hersteller sind da absolut ähnlich, was die Ausfälle angeht.
Genauso wie Deine Vermutung, dass es an der mangelnden Technik des Herstellers liegt. Denon und Marantz werden nunmal -ich sage mal vorsichtig- überdurchschnittlich warm. In der Anleitung steht, wenn ich mich nicht irre, was von 10 cm Luft über dem Gerät und mindestens 5 cm rundherum. Das wird in den wenigsten Fällen eingehalten. Hier sieht man immer wieder die Beweise dafür, dass die Geräte misshandelt werden. Ja, weder wissen wir, ob das Gerät eingequetscht wurde, noch ob es genug Luft hatte. Die Wahrscheinlichkeit oder Statistik sieht da aber nicht gut aus. Ich fürchte, Du bist schlicht über das eine oder andere Ohr gehauen worden. Ja, ich weiß, lässt sich nicht beweisen, aber ist auch nicht ausgeschlossen, Du wärst hier nicht der erste mit einem Schuss in den ebay-Ofen.
Und genauso wirst Du immer jemanden finden, der ein defektes Gerät hatte. Irgendwann stößt die Auswahl anderer Hersteller dann an seine Grenzen. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
16:05
![]() |
#64
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Ich finde da nichts hast du einen Link? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:14
![]() |
#65
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Scheint Denon wohl tatsächlich entfernt zu haben. Dann ist die Möglichkeit mit dem USB Stick hinfällig und es bleibt nur noch das Update über das AVR Menü. Ich hatte meinen X4500 mal mittels USB Stick neu aufgesetzt, ist aber auch schon ein Weilchen her. Die Firmware hätte ich wohl besser abspeichern sollen wenn man die jetzt nicht mehr bekommt. [Beitrag von Nemesis200SX am 15. Jun 2025, 16:17 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
16:28
![]() |
#66
erstellt: 15. Jun 2025, |||
da gab es mal die japanische changelog Seite , hab ich auf Lesezeichen , die geht scheinbar auch nicht mehr |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108