HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » welcher Subwoofer für kleinen Raum - hauptsächlich... | |
|
welcher Subwoofer für kleinen Raum - hauptsächlich für Film+A -A |
||
Autor |
| |
farnsie
Neuling |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2025, |
Hallo zusammen ich bräuchte Kaufberatung für einen Subwoofer für mein Medien/Spiele-Zimmer. Ich habe ein 5.1 Setup mit guten "Stereo" Lautsprechern (also vorne rechts und links - ELAC BS 63.2) und okay-em Rest. Der Subwoofer (Canton Movie 60CX) ist das älteste Teil, setzt mittlerweile öfters aus und macht sowieso kaum Wums - da sind sogar die ELAC viel, viel besser. Also muss was neues her. Zum Raum: ziemlich klein - 3 x 3,5m mit einer "Multimedia Wand", dickem Teppich und Couch auf der anderen Seite. Wände sind aber nur normal verputzt, kein Vlies oder ähnliches Schall-absorbierendes. Erwähne ich nur falls das für die Wahl einen Unterschied macht. Bei den Preisen für vernünftige Subs, wirds wohl ein gebrauchter werden, wobei ich diese gerade im Auge habe: - Klipsch R-100 SW (190€) - Canton SUB 1200 R (250€) - Klipsch R-115 SW (380€) Was macht Sinn? Kann der Kleine Klipsch mit 10" den Raum zum wackeln bringen? Der Raum soll vibrieren (realistisch - nicht übertrieben) wenn im Film zB etwas explodiert oder eine U-Bahn in die Station einfährt. (Nachbarn habe ich keine, darf also ruhig Wums haben) Ist der Große Klipsch mit 15" vielleicht sogar überdimmensioniert und kann sich bei leiseren Lautstärken (ich sehe auch oft sehr casual und leise fern) gar nicht wirklich entfalten?! Ach ja, er soll nicht nur Film können, sondern auch bei Musik die beiden ELAC unterstützen - obwohl sie das eigentlich kaum nötig haben. Wichtiger: auch bei leiserer surround-Hintergrundmusik/Effekten sollte der Bass präsent sein - mache in dem Raum öfters DnD Abende und wenn dann der DM ein Gewitter anrollen lassen möchte wäre es ziemlich geil, wenn man das bereits aus der Ferne nicht nur leise hört, sondern auch fühlt - wie ein echtes Sommergewitter Was würdet ihr sagen? Taugt einer der drei die ich aufgezählt habe etwas? die 380€ vom R115 SW sind eigentlich schon meine Schmerzgrenze. Hoffe damit findet sich etwas für das kleine Zimmer 😅 |
||
BassTrap
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2025, |
Membrangröße macht nicht nur laut sondern auch tief, und Subs sollen tief spielen. Der Canton schafft die angeblichen 18Hz gar nicht. Das sind laut ![]() Der Klipsch dagegen schafft laut ![]() |
||
epsigon
Inventar |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2025, |
Hallo, ich hätte eine Frage zur Tiefe, die ein Subwoofer erreichen sollte, damit der Raum optimal mitspielt. Die Raummoden liegen bei 49 Hz und 57 Hz sowie bei deren Vielfachen (98 Hz und 114 Hz). Besonders im Kickbass-Bereich, der den Körper physisch trifft, kann das problematisch sein. Frequenzen unterhalb dieser Raummoden sind schwer zu hören – sie erzeugen eher einen spürbaren Luftdruck als einen hörbaren Klang. Wäre in diesem Fall ein Körperschallwandler (Bodyshaker) auf dem Sofa eine sinnvolle Ergänzung? Für diesen Raum wäre ich mit einem Subwoofer, der bis 35 Hz reicht, völlig zufrieden. Ein weiterer Punkt betrifft die Tonspur bei Filmen und Serien. Ich habe festgestellt, dass die Dynamik oft eingeschränkt und stärker auf Stimmen fokussiert wird, damit der TV-Ton besser verständlich bleibt. Das ist mir besonders bei Streaming-Diensten aufgefallen. Mit einem AV-Receiver klingt das oft enttäuschend. Ich weiß nicht genau, inwiefern der Effektkanal beschnitten wird, aber dieses Problem gab es bereits bei der deutschen Tonspur auf physischen Medien. Was nicht da ist, kann auch nicht wiedergegeben werden. Sonst brauchst Du Leistung und Druck, auch wenn der Sub in der Toilette ein Etage höher sich besser anhört ;-). Ein Sub mit Einmessung (linaren Kurve) wird bei den Standard Einmesssystem der AV Hersteller besser integriert. Wie weit sich bei deinem Raum die Kontrolle der Membran lohnt (die ja Teuer ist)? So richtig Luftpumpe wo die Membran etwas unkontrolliert ist, mag bei Effekt genau das richtig zu sein. Hier muss probieren, wie der Raum den Bass spiel lässt und man es mag. Gruß PS.: bei der Einmessung ist es wichtig das Messmikro ca 50cm von der Wand weg zu messen, hier muss man aufpassen wenn das Sofa an der Wand ist und man so mit sehr versucht wirklich auf den Sitzplatz zu messen. An der wand haben wir eine Bassüberhöhung und da macht die Eimessung meistens nichts gutes. Nur mal erwähnt [Beitrag von epsigon am 05. Mrz 2025, 13:41 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996