CANTON REFERENZ 7K + AVR EMPEHLUNG

+A -A
Autor
Beitrag
-mosare-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2025, 13:02
Hallo zusammen,

Ich habe die Möglichkeit Occasion - Jahrgang 2018 - für Total EUR 1900 zwei Canton Referenz 7k zu kaufen (inkl. 1 Jahr Garantie).
Sollte ein guter Preis sein, oder?

Die Lautsprecher werden meine Canton SL 590.2 DC ablösen. Ich erhoffe mir durch den Wechsel zu den doch def. einiges teuren 7K
einen deutlich hörbaren Unterschied. Was denkt Ihr?

Nun noch wegen dem AVR. Derzeit habe ich einen DENON AVR X2000, welche auch schon bereits 12 Jahre auf dem Buckel hat.
Genügt dieser für die 7K noch?

Danke für Eure Meinungen.

Gruss
Jan


[Beitrag von -mosare- am 07. Mrz 2025, 13:08 bearbeitet]
WirbelFCM
Gesperrt
#2 erstellt: 07. Mrz 2025, 13:24
Warum sollte der nicht genügen? Was vor 12 Jahren gut klang klingt heute noch genau so. Andererseits schreien die 7K schon nach einem „angemessenen“ Spielpartner der HiEnd-Klasse. Aber halt nur vom „Feeling“ her. Rein technisch sehe ich da kein großes Potential, sofern du für einen neuen Verstärker nicht nochmal ein niedrigen bis mittleren 4stelligen Betrag in die Hand nehmen willst. Aber da würde ich vorher lieber erstmal schauen, was du an den „räumlichen Gegebenheiten“ noch optimieren kannst. Da ist idR weitaus mehr Potential, als einen sehr guten Verstärker durch einen noch besseren zu ersetzen.
Padang_Bai_
Stammgast
#3 erstellt: 07. Mrz 2025, 13:35
Glückwunsch zur 7K Der Preis ist Ordnung.

Zum Thema Denon AVR teile ich die Meinung von WirbelFCM.

VG
-mosare-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Mrz 2025, 13:39
Von der Leistung her sollte als der X2000 also noch genügen? Und denkt ihr, dass der Unterschied von den Canton SL 590.2 DC doch spürbar ist? Müsste ja eigentlich
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2025, 14:35
Hörst du nur Stereo?
-mosare-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Mrz 2025, 16:08
Jein, ich habe noch einen SUB SVS PB-2000 - 2.1 System. Wird also auch für Movies benötigt.
WirbelFCM
Gesperrt
#7 erstellt: 07. Mrz 2025, 16:21
Da würde ich beim Denon bleiben. Evtl mal auf einen moderneren oder größere Serie aufrüsten. Wenn du auf die modernsten videomodi verzichten kannst wäre ein gebrauchter Arcam AVR bspw eine gute Option (AVR400/600/850) oder einer der neuen Serie. Oder andere HiEnd-Boliden. Da bist du aber mit 2-5000€ dabei und wirkliche verbesserungen schätze ich eher marginal ein und wenn, hört man die meist nur bei hohen Pegeln.

Allerdings glaube ich, dass du mit einem sehr guten Stereoverstärker fast besser beraten bist, wenn du auf die Videosektion verzichten kannst.
-mosare-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Mrz 2025, 17:01
Danke! Wie gross denkt ihr ist der Unterschied von den Canton SL 590.2 DC zu den Canton Reference 7K?
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:18

-mosare- (Beitrag #4) schrieb:
Von der Leistung her sollte als der X2000 also noch genügen? Und denkt ihr, dass der Unterschied von den Canton SL 590.2 DC doch spürbar ist? Müsste ja eigentlich :)

Du redest hoffentlich nicht vom Pegel, denn das macht einen guten Lautsprecher nun wirklich nicht hauptsächlich aus.

Und um darauf dann zu antworten: praktisch kein Unterschied, weil die 590er einen Kennschalldruck ('Wirkungsgrad') von 88,3 dB und die 7k einen von 88,5 dB haben. Bei gleicher zugeführter elektrischer Leistung also fast exakt gleich laut.
-mosare-
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:21
Ach so, nein sorry! Ich meinte der klangliche Unterschied von den 590er zu den 7k's Der sollte doch spürbar sein, i guess.
WirbelFCM
Gesperrt
#11 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:26
Unter idealen bedingungen ja
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:49

-mosare- (Beitrag #6) schrieb:
Jein, ich habe noch einen SUB SVS PB-2000 - 2.1 System. Wird also auch für Movies benötigt.

Dann solltest du ein Stereogerät mit Sub-Out und Dirac Live in Betracht ziehen.
Speed_King
Stammgast
#13 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:57
Wenn Du 2.1 hörst bzw. Filme schaust, dann hätte ein neuerer AVR den Vorteil des besseren Einmesssystems. Da der Raum (nach dem Signal bzw. der Aufnahme / Abmischung) den größten klanglichen Anteil hat, ist hier auch das größte Potenzial.

Der 3800er von Denon hätte schon Dirac Live enthalten, der 2000er hat nur das einfache Audyssey MultEQ (ohne XT32).

Nebenbei die neueren Anschlüsse etc.

Der klangliche Einfluss des eigentlichen Verstärkers ist vernachlässigbar, zumal von AVR zu AVR. Zumindest messbar wäre noch die digitale Signalverarbeitung, was sich in einem Rauschen in leisen Passagen äußern würde. Ist aber heute auch nicht mehr praxisrelevant.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 07. Mrz 2025, 19:04

Speed_King (Beitrag #13) schrieb:
...der 2000er hat nur das einfache Audyssey MultEQ (ohne XT32)...

Nein, er hat bereits das MultEQ XT.
g-dopt
Stammgast
#15 erstellt: 07. Mrz 2025, 22:51
Hallo, ich stehe vor eine ähnlichen Frage. Habe die Ergo 91dc und will auf Reference 8k wechseln. Ich denke, weiß es aber nicht. Die 7k wird klanglich deutlich besser sein als deine SL 590.2.
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 08. Mrz 2025, 02:47
Ab jetzt driftet es wieder zu NAD, zu AVR und natürlich Dirac........

Schnell noch Yamaha

https://de.yamaha.co...s/r-n800a/index.html

Ring frei.
g-dopt
Stammgast
#17 erstellt: 11. Mrz 2025, 21:51
@-mosare- hat sich schon was getan?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.749

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen