HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher BD Player für vorhandenes setup? | |
|
Welcher BD Player für vorhandenes setup?+A -A |
||
Autor |
| |
XTobi90X
Neuling |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Hallo ich suche einen passenden Blue-Ray Player der im Idealfall keine 1000 euro kostet (Platz 2 wäre preislich für mich ok sofern er das beste aus meinem vorhandenem setup herausholen kann). Kurz zum vorhandenem setup TV: QN90D 75 Zoll (die Familie sitzt ca. 4m vom vernseher entfernt auf einer breiten Couch mit einer bodentiefen fensterfront im Westen (Abendsonne)). Soundbar: HW Q935GD Und jetzt eben die Frage... holt dieser Sony BD-Player (Platz 2) das beste aus diesem setup herausholen oder ist er holt ein etwas günstigerer genau so viel aus dem System? Bringt es etwas wenn der Player Dolby Vision unterstützt aber der Fernseher nicht? Ich bin jetzt schon gespannt und dankbar für eure Antworten. |
||
XTobi90X
Neuling |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Achso oder ist der Unterschied zu einem günstigerem Gerät sogar kaum spürbar weil der TV schon alles andere machen wird? |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Wenn Dein TV kein DolbyVision kann, bringt Dir DOlbyVision am Player nix. Ansonsten "hoplen" quasi alle Player das optimale aus Deinem Tv raus. Du musst ganz sicher keine 1000.- EUR für einen Player ausgeben. |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Ein gebrauchter Player für 20euro macht genau das was du brauchst, nicht mehr nicht weniger als das 1000euro gerät. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Reden wir hier jetzt von Bluray Playern oder von UHD Playern weil Dolby Vision erwähnt wurde? Das ist ein Unterschied. Ansonsten kann ich mich den Aussagen von n5pdimi nur anschließen. Achte auf einen Player mit 2 HDMI Ausgängen damit du diesen für den Ton direkt mit der Soundbar verbinden kannst. Sony X700 oder wenns optisch schöner sein soll Sony X800M2 [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 11:22 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Hier ist irgendwas schief gelaufen. Ich sehe keinen "Platz2". Angenommen du meinst die fast gleichen von Sony UBP-X700 und 800M² gibt es technisch eigentlich keine Unterschiede. Oder welche meinst du die noch weniger kosten? Dann wird es wohl nur unterschiede in der Ausstattung geben aber nicht in der Bild- und Tonqualität. Bei Sony muß man D-Vision extra aktivieren wenns mal einen Film damit geben sollte. Also wirst du nicht aktiv stört es auch nicht wenn der Tv D-Vision nicht kann. |
||
XTobi90X
Neuling |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Wir reden schon von UHD die hdr10+ unterstützen und dolby atmos... und mit diesen Faktoren eben das bestmögliche Ergebnis bis maximal vielleicht 300 Euro... gerne weniger wenn kein Unterschied. Macht es Sinn die soundbar an den Player anzuschließen? Aktuell ist die wireless mit dem Fernseher verbunden für Q symphony. |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Du hast aber von einem Blurayplayer gesprochen, nicht von UHD ![]() Na egal, auch hier tut es der günstigste den du bekommen kannst DV kann dein TV eh nicht, siehe Sony X700 oder Panasonic 424, oder eine Xbox One geht auch [Beitrag von Fuchs#14 am 08. Mrz 2025, 12:21 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
12:34
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Dir ist klar, dass über die Wirrless Verbdinung kein echtes ATMOS an der SOundbar ankopmmt? Das wird alles irgendwie in dem Q-Symphonie verwurstet. Was Dir besser gefällt, kann ich nicht beurteilen. Das ist Deine ENtscheidung. Bei ner SOundbar meiner Meinung nach eh alles ziemlich egal. |
||
fplgoe
Inventar |
12:37
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Panasonic DP-UB424, habe ich vor ein paar Wochen gekauft, lauft super. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:42
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Dolby Atmos ist leider nichts was ein Player "können" muss. Das hat allein etwas mit dem Audiogerät zu tun. HDR10+ bringt keinerlei Mehrwert zu HDR10, das kannst du also getrost ignorieren.
Das musst du sogar tun da dein TV nicht alle Tonformate durchreichen kann. Wenn du dann ne Disc mit DTS Ton abspielst kommt bei der Soundbar nur Stereo an. Und mal ganz frei gesprochen ist Q-Symphony ohnehin die Seuche. Wer will dein sein Soundsystem zeitgleich mit den popeligen TV Lautsprechern betreiben. Das ist ein Soundmischmasch und hat nichts mit Dolby Atmos zu tun. [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 12:47 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
12:48
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Das ist ohnehin nichts Halbes und nichts Ganzes. |
||
y0r
Inventar |
13:13
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2025, |
@Nemesis200SX Warum bietet HDR10+ keinen Mehrwert dem HDR10 ggü? HDR10 ist statisch, + ist, wie DV auch, dynamisch. Oder was übersehe ich hier? |
||
n5pdimi
Inventar |
13:23
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Höchstens, dass es haltz kaum HDR10+ Content gibt, weil sich DV quasi durchgesetzt hat? |
||
ostfried
Inventar |
13:25
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Eben. Wie viele HDR10+ - Inhalte oder Quellen kennst du? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:27
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2025, |
In der Theorie ja aber kennst du einen Film der in HDR10+ anders aussieht als in HDR10? Ich nicht. HDR10+ ist so egal, dass es bei den Filmen im Gegensatz zu Dolby Vision nichtmal irgendwo als Feature aufgeführt wird. Man müsste also vor jedem Film eigens im Netz recherchieren ob der nun HDR10+ hat oder nicht. |
||
y0r
Inventar |
14:12
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Technisch ist es dem statischen überlegen. Du würdest ja auch nicht argumentieren, dass kaum ein Unterschied zwischen DV und HDR10 sichtbar ist. Das wäre einfach falsch. Aber ich gebe dir insofern Recht, als dass HDR10+ ein Nischendasein fristet. Mein quelloffener Vero V bekommt laut meinem letzten Stand keine DV Lizenz, kann den Kram aber in Echtzeit nach HDR10+ wandeln… Anscheinend hat sich aber in den letzten Updates was getan.. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:17
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Zwischen "kaum" und "kein" ist halt auch ein Unterschied. Was HDR10+ am Papier kann und wie es in der Realität umgesetzt wird sind 2 Paar Schuhe. Es geht hier immerhin um den Kauf eines Players und welche Features der unterstützen soll. Da kann man wohl sagen dass man auf HDR10+ gut verzichten kann. Es bringt nix, null, nada. [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 15:07 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
14:25
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Sagen wir es mal so: ich würde es sicher nicht als Entscheidungskriterium hernehmen. Mich stört nur deine Aussage bezüglich des technischen Aspekts HDR10 vs HDR10+ ![]() |
||
pegasusmc
Inventar |
14:26
![]() |
#20
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Da reicht ein BD Player, bei dem Sitzabstand ist UHD nicht zusehen. |
||
Highente
Inventar |
15:12
![]() |
#21
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Ich hab mir dem Panasonic UB 824 geholt und spiele auch maximal Blu Rays damit ab. Würde bei dir sicher auch reichen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:13
![]() |
#22
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Von der Auflösung her nicht, aber zumindest von HDR profitiert man. |
||
ostfried
Inventar |
16:21
![]() |
#23
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Was bleibt von dem technischen Aspekt beim Film gucken außerhalb der Standbildpixelforensik ganz konkret übrig? ![]() |
||
y0r
Inventar |
16:35
![]() |
#24
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Glaub du verwechselst da was. Das hat ja nichts mit Standbildpixeln zu tun. Den Unterschied zwischen statischem und dynamischen HDR siehst du deutlich. |
||
ostfried
Inventar |
16:41
![]() |
#25
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich. Ich zweifel sogar den ja ach so deutlich sichtbaren Benefit von DV gegenüber normalem Standard-HDR an. Möchte nicht wissen, wie viele da in nem wirklich anständig verblindeten Test im normalen Anspruch - Film gucken statt stundenlang Detaildifferenzen suchen - brachial versagen würden. Und dass es nicht um Pixel ging, sollte wirklich jedem klar gewesen sein. Aber damit es auch der letzte versteht, hab ichs nochmal editiert. ![]() [Beitrag von ostfried am 08. Mrz 2025, 16:45 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
16:46
![]() |
#26
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Die Frage ist nur, wie viele Filme es in HDR10+ wirklich gibt. Per VoD vielleicht, aber wenn man nicht strickt jeden Film auf UHD kauft, geht das ja schon an einem vorbei. Und selbst da werden ja lange nicht alle Neuerscheinungen entsprechend formatiert sein. |
||
ostfried
Inventar |
16:47
![]() |
#27
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Eben das kommt sowieso noch hinzu, siehe oben. ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:53
![]() |
#28
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Würde man einen deutlichen Unterschied erkennen dann würde man auch im Blindtest sehen welches Format man gerade schaut und das ist lediglich bei SDR<=>HDR gegeben. Das erkenne ich in der Tat sofort. Der Benefit von Dolby Vision ist schon sehr gering, der von HDR10+ praktisch nicht vorhanden. Als Endnutzer sind mir die theoretischen Verbesserungen recht egal für mich zählt nur was am Ende sichtbar rauskommt und da ist bei HDR10+ einfach nix gegeben. Gegenbeispiele gerne willkommen.
Du das sind gar nicht so wenige, aber das ist ja die Krux am der Sache... die Scheiben die es haben bewerben es nichtmal. [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 16:54 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
17:35
![]() |
#29
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Das müssen wir nicht weiter diskutieren. Ich bin sicher kein Goldauge und ihr könnt gerne der Meinung sein, dass statisches HDR sich kaum von dynamischem unterscheidet. Aber ich bleibe bei meiner Aussage, dass ich den Unterschied zwischen HDR und DV / HDR10+ sehe. Es geht hier auch nicht um Forensik und Kreisgewichse am Stammtisch. Der Bildeindruck ist ein anderer. Und ich habe da schon genug Material gesehen. Wahrlich wird man natürlich keinen Unterschied zwischen den dynamischen Formaten, also HDR10+ und DV sehen. |
||
fplgoe
Inventar |
17:40
![]() |
#30
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Und ähnlich beim HD-Ton sind die technischen Fähigkeiten nichts wert, wenn die Abmischung nicht entsprechend ist. Wenn da nur ein Flag gesetzt wird, dann DTS_HD im Display steht, aber der Inhalt 1:1 aus dem DTS-Original konvertiert wird, hat man nichts gewonnen. Von dem Gewinn mal ohnehin abgesehen, aber das ist noch ein anderes Thema. Wenn das beim Bild genauso gemacht wird, weil man weiß, dass manche User total auf solche Optionen abfahren, ohne zu wissen, ob sie es wiedergeben können und überhaupt grundsätzlich wissen, was es (im Idealfall!) bringt, könnte das auch wieder mehr Werbegag, als realer Gewinn sein. Wenn ich an einschlägige Vergleichsthemen bei bluray-disc.de denke, ist der Unterschied schon eher mager, auch wenn er oft schöngeredet wird. Eher im direkten Vergleich zu sehen, als dass es beim normalen Schauen deutlich auffällt. Ist eben -wie Atmos, Imax, ehemals THX usw.- alles auch ein Zugpferdchen für den Umsatz. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:01
![]() |
#31
erstellt: 08. Mrz 2025, |
[quote]Wahrlich wird man natürlich keinen Unterschied zwischen den dynamischen Formaten, also HDR10+ und DV sehen[/quote] Diese Aussage würde ich nochmal überdenken. https://youtu.be/TKFR2BvOSAs?si=9XJi-iivpEbALXNW (ab 5:45) Wenn dann unterscheidet sich überhaupt nur Dolby Vision zu HDR10(+), da DV oft auch ein anderes Color Grading hat während sich HDR10+ rein nur auf die dynamischen Kontraste beschränkt. Und das fällt dann eben auch auf, hat jedoch nichts mit den technischen Unterschieden der Formate zu tun. Es ist einfach nur anders abgestimmt. [quote]Und ich habe da schon genug Material gesehen.[/quote] Ja bitte welches, nicht so geheimnisvoll. [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 20:39 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
18:43
![]() |
#32
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Naja, es bringt ja nun wirklich nichts darüber zu spekulieren, was wäre, wenn nur mit einem Flag geschummelt werden würde. Es geht mir um die dynamische Helligkeit / Kontrast. Nur schade, dass man hier nicht mit dem Messargument kommen kann, oder? ![]() Kannst du doch ganz einfach selbst testen, indem du beim Sichten einer UHD DV am Fernseher das DV abschaltest Dann sollte er auf statisches HDR zurückspringen, insofern HDR nicht ganz abgeschaltet wird. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:50
![]() |
#33
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Dolby Vision interessiert mich nicht, ich würde gerne einen Film auf UHD Disc von dir wissen bei dem du einen deutlichen Unterschied zwischen HDR10 und HDR10+ gesehen hast. Gesehen, nicht gemessen. [Beitrag von Nemesis200SX am 08. Mrz 2025, 18:51 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
23:50
![]() |
#34
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Was ist denn bei dir deutlich? Du siehst es bspw bei Twisters. Statisch ist eben mehr „eine Fläche“. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
01:59
![]() |
#35
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Sehr gut. Twisters hab ich daheim. Werde ich testen. Edit: eben nachgesehen Twisters hat kein HDR10+ ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 09. Mrz 2025, 02:04 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
13:11
![]() |
#36
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Sorry, da hast du Recht. Geistige Umnachtung zu später Stunde. Anyway, The Crow remastered. Direkt die Schrift des Vorspanns. Bei abgeschalteter Dynamik ist die Schrift dauerhaft zu hell, so dass Filmkorn / Störungen darauf sichtbar sind. Weiter, beim Flug der Kamera durch die Häuser, sind die Spitzlichter kontinuierlich unangenehm hell und Details saufen ab. Mit Dynamik ist es ausgeglichener und es fühlt sich auch nicht so blendend an. Edit: The Crow hat nachträglich den HDR10+ Layer bekommen. Ich lad dir mal die ersten Sekunden ohne Ton hoch. [Beitrag von y0r am 09. Mrz 2025, 13:17 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:09
![]() |
#37
erstellt: 09. Mrz 2025, |
wie kann eine Disc nachträglich einen HDR10+ Layer bekommen? Habe jetzt beim Original und beim Remake geschaut, werden auch beide nur mit Dolby Vision angeführt. Ich denke das bringt hier nichts mehr... von der ursprünglichen Aussage "HDR10+ bietet nen deutlichen Mehrwert" ist dann in der Praxis doch recht wenig übrig geblieben ![]() Lassen wirs gut sein |
||
y0r
Inventar |
14:15
![]() |
#38
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Nix da! Sample kommt gleich. Schau's dir wenigstens an. Allerdings möchte ich ich zu Protokoll geben, dass es mir eigentlich um statisch vs. dynamisch ging. Und naja, da hier nur das "Plus" dynamisch ist, ist das eben so ausgeufert. ![]() |
||
ostfried
Inventar |
14:22
![]() |
#39
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Gelesen? |
||
y0r
Inventar |
14:39
![]() |
#40
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Extraktion aus dem Webstream. Darum gehts aber nicht. Mir ging es einfach darum, dass ein festgetackerter Nits-Wert sich durchaus negativ von einem dynamischen unterscheidet. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:51
![]() |
#41
erstellt: 09. Mrz 2025, |
das wurde auch niemals bezweifelt. Es ging hier immer nur um den Unterschied von HDR10 zu HDR10+ bei einer UHD Disc. Kein Dolby Vision, kein nachträglich erweiterter Webstream, etc... |
||
y0r
Inventar |
18:24
![]() |
#42
erstellt: 09. Mrz 2025, |
DV hatte ich hier nicht betrachtet. Geht mir nur um dynamisch / statisch HDR. Aber nun gut, dann lassen wir das jetzt mal auf sich beruhen. Sollte noch jemand die Sample MKV haben wollen, so hat er noch 30 Tage Zeit für eine PM. Dann löscht der Hoster die Datei. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedShaks
- Gesamtzahl an Themen1.560.899
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.489