HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Guter 5.1 Receiver für bestehendes System | |
|
Guter 5.1 Receiver für bestehendes System+A -A |
||
Autor |
| |
indigokind
Ist häufiger hier |
00:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Hallo Zusammen, ich habe aktuell einen Denon AVRX1300WBKE2 7.2-Kanal Receiver und würde mir gerne etwas Neues zulegen. Folgendes System habe ich verbaut Center: DALI Zensor Vokal Front: 2x Dali Zensor 1 Rear: 2x Dali Zensor 1 Sub Klipsch R-110SW Tv: LG OLED77C17LB Eine Ps5 ist auch im Einsatz Kann mir jemand einen guten und passenden 5.1 Receiver empfehlen? Danke im Voraus |
||
BassTrap
Inventar |
03:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2025, |
In 5.1 gibt's keinen empfehlenswerten AVR. Die haben alle wenig Leistung, ein minderwertiges Einmessystem und sind an allen Ecken und Enden abgespeckt. Bei denen geht's nur um möglichst günstig. |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
07:38
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Je nach Budget würde ich im Range JBL MA310 bis MA9100HP fischen. Die größeren Modelle haben zudem Dirac Live. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Soll wahrscheinlich in Relation sein. Da bleiben ja quasi nur Denon X1800 oder Yamaha V6A. |
||
pogopogo
Inventar |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Der TE möchte doch etwas Neues ![]() Class-AB hat er doch schon. Einen Sprung nach vorne wird er mit Class-D und/oder Dirac Live machen. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
09:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2025, |
<Relation |
||
Highente
Inventar |
09:46
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Eben, da kann er auch beim jetzigen AVR bleiben, solange der noch funktioniert. |
||
Kunibert63
Inventar |
13:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2025, |
War auch mein Gedanke. indigokind Die PS5 bleibt am Gernseher und das Bild stimmt. Bis 5.1 reicht dein Denon noch lange. Mit der PS5 am Tv kommt es drauf an was der Tv durchreichen kann. Und wenn der Tv den Ton nicht umsetzen kann bekommt die Verbindung von PS5 zum Denon noch eine optische Tonverbindung. Aber irgendwie hast Du beides schon verbunden und es läuft, sonst hättest du anders gefragt.... Ein aktueller AVR kann eigentlich "nur" mit den aktuellen Bildformaten umgehen, was dei Denon halt nicht kann. Willst Du also alles durch den AVR schicken ja nur dann brauchst mindestens den x1800. Am Ton macht der aber nichts besser. Dazu müsstest du auf den x3800 gehen, wegen der besseren Einmessung MultEQ XT32. |
||
Rascas
Inventar |
13:51
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Mal ganz ehrlich: das ist die Brot und Butter-Klasse. Da löst so ein neues Gerät nicht so den Haben-will-Reflex aus. Es sei denn, es gäbe etwas gravierend Neues. Das sehe ich in dem Fall aber nicht. Der Anspruch ist 5.1. Das kann der Alte genauso wie ein Neuer! Ich sehe jetzt keinen Grund für einen neuen Denon. Ich finde die Marantz Cinema ganz schick, wenn es was anderes sein soll. Aber das ist sicher Geschmacksache.Und ob die wirklich grossartig was anderes können? Für den Anspruch wahrscheinlich eher nicht. |
||
epsigon
Inventar |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Hallo, die wichtige Frage ist doch: Was vermisst Du, was möchtest Du an Eigenschaften bzw. Ein- und Ausgängen haben? Wenn alles da ist, ist es doch gut. Geht es darum, die Lautsprecher voll auszureizen, passt der AV in der Gewichtung, und es ist ein Subwoofer vorhanden. Geht es um den Klang, wird es persönlich, schwer und oft teuer – man stolpert schnell über sein eigenes Ego. Grundsätzlich entsteht der Klang im Zusammenspiel von Lautsprechern, Raum und Aufstellung. Hier könnte man zwar die AV Marke wechseln, aber das sollte man selbst hören. Die Einmessung, einer der wichtigen Klangfaktoren, hängt stark davon ab, ob man es richtig macht. Bei Audyssey gibt es – sofern es bei Deinem AV möglich ist – eine App, die Eingriffe erlaubt. Dirac ist bei 5.1 und im Wohnraum nicht wirklich besser. Das hängt auch ganz von der Tonspur ab; in der Regel werden die Geräusche in der Tonspur den einzelnen Kanälen bzw. Lautsprechern zugewiesen, und diese müssen genau dort stehen, wo sie sein sollen, damit es richtig abgebildet wird. Deswegen kann Dirac im Wohnzimmer genauso scheitern wie Audyssey. Es gibt Tonformate mit Höhenkanälen auf UHD und BD, bei denen Klangobjekte nicht mehr eine statische Aufstellung verlangen und eine bessere Atmosphäre sowie Abbildung ermöglichen – hier kommt Dirac dann mehr zur Geltung. Der Denon passt klanglich schön zu den Dalis. Wenn er technisch alles erfüllt, würde ich ihn weiter nutzen. Gruß |
||
indigokind
Ist häufiger hier |
03:41
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Hallo, danke für die zahlreichen Antworten. Der Denon funktioniert einwandfrei, ich bin nur mit dem Klang nicht ganz zufrieden., das kann aber natürlich auch an nicht ganz so perfekten Einstellungen liegen ![]() Bitte nicht lachen aber ich finde das Menü sehr altmodisch und die Fernbedienung ist auch nicht gerade hübsch, das sind natürlich nur Luxusprobleme. Ich dachte mit einem "aktuelleren" Verstärker wird das "Einstellen" usw. einfacher und der Klang um einiges besser. ![]() Macht natürlich keinen Sinn etwas neues anzuschaffen wenn der aktuelle Denon gut zum System passt und nicht wirklich schlechter performt als ein neuer Verstärker. Aktuell habe ich alles (Ps5, Sat, Tv Cube) per Hdmi 2.1 direkt an den Fernseher angeschlossen, der Denon wird dann über einen HDMI (Arc) vom Tv aus angesteuert. . |
||
fplgoe
Inventar |
06:24
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Nur weil der Verstärker neuer ist, wird der Klang nicht besser. ![]() Der Nach-nach-nachfolger x1800 hat das identische (und wirklich schon sehr gute) Einmess-System MultEQ XT, da ist kein hörbarer Unterschied zu erwarten. Das wäre eben nur interessant, weil Du Deine PS5 direkt anschließen kannst, wie auch andere aktuelle Zuspieler. Ein besseres Ergebnis könnte mit einem Verstärker und dem größeren Audyssey MultEQ XT32 möglich sein. Die ausdrückliche Betonung liegt da im Konjunktiv, es könnte. Das hängt eben davon ab, wie schwierig Deine Raumakustik ist und es kann Dir niemand vorhersagen. Also ein gut 800 € teures Experiment, falls Du das machen willst. Oder ein Verstärker mit einem Dirac könnte etwas Verbesserung bringen, gleiche Begründung wie beim XT32, wird dann aber auch nochmal teurer und ist vor allem kein Selbstläufer. Beim Audyssey und der Einmessung kann man zwar auch ein paar Fehler machen, mit Dirac muss man sich aber schon von vornherein im Klaren darüber sein, dass man sich damit deutlich mehr beschäftigen muss. Von den empfohlenen JBL-Verstärkern würde ich eher die Finger lassen. Teilweise völlig ohne Einmessung, teilweise mit dem sehr rudimentären EzSetEQ vom Konzernbruder Harman-Kardon (Samsung) und erst in den größeren Geräten dann wieder eine optionale (Aufpreis!) Dirac-Einmessung. Hinweis mit der Konfiguration gilt hier selbstverständlich auch. Was ich als erstes überlegen würde, beim vorhandenen Verstärker die Konfiguration zu überprüfen. Nochmals sauber einmessen, hinterher korrekt einstellen und ggf. etwas nachjustieren, wo es nötig ist. Da sehe ich erst mal das größte Potenzial. |
||
pogopogo
Inventar |
06:43
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Die JBLs klingen schon out of the box besser als dein Denon. Wenn du die Möglichkeit hast, höre dir mal einen an. Hierzu auch mal ein HF-User: ![]() [Beitrag von pogopogo am 10. Mrz 2025, 08:34 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
10:05
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2025, |
willst du was am Klang ändern solltest du die Lautsprecher angreifen und nicht den AVR, denn die sind primär für den Klang zuständig. |
||
Kunibert63
Inventar |
10:59
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2025, |
@indigokind Dann lass uns die Einstellungen durchgehen. Abstände, Übernahmefrequenzen, Crossover und die Pegel die von der Einmessungermittelt wurden. Alles unter -Lautsprecher- zu finden. Deine Aufstellbedingungen wie Abstände zu und zwischen den Lautsprechern (Stereodreieck). Und der Raum als solches. Leer wie eine Turnhalle ober mit vielen Möbeln voll gestellt? Wird das nicht besser was wir an Änderungen vorschlagen reden wir über größere Lautsprecher. Obwohl deine mit 13cm Tiefmitteltöner nicht wirklich klein sind. Die Oberon5 kommen mit einem 18cm Tiefmitteltöner daher. |
||
indigokind
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2025, |
So machen wir das, vielen Danke euch allen. Lg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.908
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.669