HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Minimales Heimkino-Setup Ratschläge Center Lautspr... | |
|
Minimales Heimkino-Setup Ratschläge Center Lautsprecher Only+A -A |
|||
Autor |
| ||
Simon760
Neuling |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Hallo zusammen, ich würde gerne mein aktuelles Heimkinosetup etwas verbessern. Mir geht es für mein "Heimkino"-Setup aber besonders darum, dass es sehr kompakt ist. Aktuell nutze ich eine JBL-Extreme 2, welche jedoch bei klangvollen Filmen wie z.B. Dune dann doch nicht ganz mithalten kann. Da wird dann, wenn die Zuschaueranzahl es zulässt, auf Kopfhörer umgewechselt, für guten Sound. Nun hatte ich den Teufel Ultima Center Lautsprecher gesehen, welcher von der Größe an meine Extreme irgendwie ran kommt und ähnlich "chick" aussieht. Ich hatte auch die Idee, zwei Stereo Boxen zu besorgen, jedoch würden die nicht so sehr zur restlichen Anordnung passen, da ich eigentlich nur Links und mittig unter dem Fernseher Platz habe. Rechts wäre dann erst wieder "sehr weit" rechts. Ich hatte schon mal die Teufel Cinebar Duett Power Edition getestet, jedoch hatte ich bei dieser Probleme die Dialoge zu verstehen und daher würde ich hier gerne auf etwas setzen, was gute große Mitteltöner hat, ohne diesen Surround-Sound Schnick Schnack. Meint Ihr, ein Center Lautsprecher alleine ist ok? Hat ein Center Lautsprecher vielleicht extra Einschränkungen, weshalb diese auf keinen Fall alleine betrieben werden sollten? Viele Grüße Simon [Beitrag von Simon760 am 17. Mrz 2025, 14:37 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Dass Du (passive) Lautsprecher antreiben musst, ist Dir klar? Du brauchst also einen Verstärker. Ein Center heißt übrigens dann nur Mono-Ton, mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob das irgendein Verstärker unterstützen würde. Stereo (also Lautsprecher rechts+links) sind eigentlich das Minimum. Ich weiß nicht so recht, was für ein 'Upgrade' Du suchst, wenn Du von einem Bluetooth-Lautsprecher als Grundlage ausgehst. Lauter? Mehr Surround? [Beitrag von fplgoe am 17. Mrz 2025, 17:52 bearbeitet] |
|||
|
|||
Nemesis200SX
Inventar |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Wie mein Kollege bereits schrieb musst du zwischen Center und TV einen Verstärker anschließen. Und ich denke, dass ein reiner Center Betrieb gar nicht möglich ist, zumindest Front Links und Front Rechts muss vorhanden sein und erst dann kommt der Center. unter diesen Voraussetzungen würde ich dir zu einer klanglich guten Soundbar raten. Schau dir mal die Nubert AS 225MAX an ob die von den Abmessungen her möglich ist. Den Xtreme 2 hatte ich selbst (jetzt den Xtreme 4) aber Filme würde ich damit wirklich nicht schauen wollen. |
|||
Simon760
Neuling |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Dass ich dafür einen entsprechenden ARC-Receiver mit integriertem Verstärker oder ähnlichem brauche, weiß ich, das wäre für mich auch kein Problem. Das würde passend im Wandregal verstaut werden, auf dem die Box stehen soll. Wäre denn ein Center-Lautsprecher Mono-Sound anders als eine einzelne Bluetooth-Box? Bei beidem kommt der Sound von einem einzelnen Punkt aus. Müsste nicht ein 5.1 Receiver mit integriertem Verstärker funktionieren, wenn ich nur Center anschließe? Die haben doch bestimmt keine Überprüfung eingebaut, die alle Ports deaktiviert, bis Front-Left und Front-Right angeschlossen sind. @fplgoe Ich suche weder lauter noch mehr Surround, sondern klareren, voluminöseren Sound. @Nemesis200SX Die von Ihnen genannte Box ist leider zu tief, die Box muss kürzer als 40cm sein und sollte unter 20cm hoch sein. "Normale" Soundbars passen in dieses Format, jedoch finde ich bei diesen den Klang nicht ausreichend bzw. sind dort die Stimmen immer schwer zu verstehen. |
|||
Highente
Inventar |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Das wird nicht funktionieren. Ein Center ist immer ein zusätzlicher Lautsprecher. Das vom TV gelieferte Tonmaterial ist mindestens Stereo und wird vom AVR auf die Frontboxen rechts und links verteilt. Mit einem Upmixer kannst du so ein Stereosignal auf eine 5.1 Signal oder mehr hochmixen lassen. Sollte das TV Signal in 5.1. vorliegen bekommt jeder Lautsprecher seinen Kanal zugewiesen. Hier kannst du durch Einstellungen den Center über die Frontlautsprecher wiedergeben aber du kannst nicht die Frontkanäle über den Center wiedergeben. Für so eine Konfiguration, wie du sie wünscht, ist ein AVR eben nicht gedacht. Da bleibt dir nur eine Soundbar, die ist genau für deine Konfiguration entwickelt worden. |
|||
BassTrap
Inventar |
20:22
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Um die einzelne Punktschallquelle geht's nicht. Ein AVR muss zwingend mind. die beiden Stereolautsprecher konfiguriert haben. Erst damit kann auch ein Center konfiguriert werden. Eine Umlenkungen der beiden Signale für die beiden Stereolautsprecher auf den Center existiert in keinem AVR. Macht auch überhaupt keinen Sinn bei einem Mehrkanalverstärker: wer kauft sich sowas und nutzt dann nur einen einzigen Kanal. Für klareren, voluminöseren Sound braucht es rel. große Boxen und eine Entzerrung im Bass (gutes Einmessystem), damit es nicht dröhnt. Bei mehrerer Zuschauern reichen zwei Boxen (Stereo) nicht, es braucht auch einen Center, da sonst die Dialoge für die, die nicht in der Mitte sitzen, schwerer zu verstehen sind. Der Schall von nur zwei Boxen kommt bei denen ja nicht gleichzeitig an, es gehen Sprechdetails verloren, löschen sich wegen der unterschiedlichen Laufzeiten teilweise gegenseitig aus. Und damit die Dialoge wirklich gut zu verstehen sind, sollte man nicht in großem Abstand zu den Boxen sitzen, und schon gar nicht mit Couch hinten an der Wand. Je größer der Abstand zu den Boxen, desto mehr hört man klangvermatschende Relexionen vom Zimmer anstatt direkt den klaren Schall von den Boxen. Wie weit sitzt Du denn vom TV entfernt? |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
20:27
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Die Soundbar die ich empfohlen habe wird direkt unter den TV gestellt bzw den TV stellt man drauf. Die soll in kein Fach hinein.
|
|||
fplgoe
Inventar |
20:57
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
|
|||
Nemesis200SX
Inventar |
21:33
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Der typische JBL Sound ist auch überhaupt nicht auf ne natürliche Stimmwiedergabe abgestimmt. Das sind Party- und Outdoor Lautsprecher. |
|||
derdater79
Inventar |
11:40
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Hi,das einzige was ginge wäre eine passive Soundbar die hat aber auch eine gewisse Breite. ![]() ![]() Anschluß Links Center Rechts am AVR. Gruß D |
|||
fplgoe
Inventar |
11:51
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist noch kein AVR vorhanden, also wäre eine passive Soundbar Unsinn. Dann wäre gleich eine 'richtige' Soundbar sinnvoll. |
|||
Simon760
Neuling |
12:05
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
@BassTrap Die Couch-Sitzplätze sind in L-Format 3-5 Meter vom Fernseher entfernt. @Nemesis200SX Ich hatte das mit den Platzbeschränkungen geschrieben, weil die Box auf einen Fernsehschrank muss, der nur 40cm tief ist. Somit würde die von Ihnen genannte Box vorne überstehen. @fplgoe Ja, bisher ist kein AVR vorhanden. Ok, dann bleibt mir wohl keine andere Möglichkeit, als auf eine Soundbar umzusteigen, oder bei meinem jetzigen Setup zu bleiben. Wobei ich dann wohl bei meinem jetzigen Setup bleibe, da ich in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Soundbars gemacht hatte. Die Stimmen waren schlecht zu verstehen und der Voice-Modus hat das Soundprofil derart verstellt, dass es nicht mehr so toll klang. Die JBL macht da die Stimmen schon echt viel besser. |
|||
Kunibert63
Inventar |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Wir sind hier beim Du. Das Sounddeck von Nubert ist 34cm tief. Außerdem ist das Überstehen über den vorderen Rand sogar zu bevorzugen. Mit entsprechend gewinkelten HDMI-Stecker ragt das Kabel auch nicht weit nach hinten. Du solltest die 225 MAX mal kommen lassen. Die hat Voice+ zur Sprachverstänglichkeit und Wide Sound um ein weinig mehr Stereobreite zu simulieren. Besser als die JBL wird die Nubert schon sein. |
|||
Speed_King
Stammgast |
12:28
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Bin absolut kein Soundbar-Fan, aber das hier ist der ideale Anwendungsfall. Kumpel hat eine Sonos und diese später mit Sub und kabellosen Rears auf 5.1 erweitert. Wohnraumfreundlich und deutlich einfacher einzurichten als ein System mit AVR. Eine JBL haben wir im Garten für Hintergrundberieselung. Dafür ist sie genial. Aber "Heimkino" ist das nicht ansatzweise. Hör Dir mal ein paar Modelle an. |
|||
y0r
Inventar |
14:08
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Ohne das dem TE gegenüber böse zu meinen aber vermutlich wird alles besser sein/klingen, im Vergleich zum jetzigen Setup. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
14:25
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Und wenn es unbedingt bei dem JBL Lautsprecher bleiben soll dann überlege dir zumindest ein Upgrade auf die Xtreme 4. Die klingt doch klarer als die Xtreme 2 und bietet auch einen rudimentären Equalizer in der JBL App mit der du den Sound nach deinen Wünschen etwas anpassen kannst. |
|||
derdater79
Inventar |
14:49
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Nemesis200SX
Inventar |
15:09
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Wofür ein 360° Lautsprecher? Wird ja wohl niemand hinter dem TV sitzen |
|||
derdater79
Inventar |
15:40
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Hi, ach das Ohr und Hirn kriegt das vorne hin da Wand und Tv reflektieren .Ich habe mal ein Test mit dem gemacht ![]() Beamer auf Couchtich und Lautsprecher vom mir und Beamer. Und da waren die Audioinhalte im Bereich der Leinwand zu orten. Und das kleine Ding ist kein Bassmonster aber doch recht ansprechend. Da ist die Große noch potenter Gruß D |
|||
Speed_King
Stammgast |
16:06
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Von der einen Behelfslösung zur anderen. Für die Sprachverständlichkeit ist so ein diffuser Klang auch eher kontraproduktiv. Wenn jetzt Geld in die Hand genommen werden soll, dann würde ich es in das richtige System investieren. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:38
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Nochmal: wenn ich dann eh alles von vorne orte wozu brauch ich dann nen 360° Lautsprecher? Bringt doch dann überhaupt nichts und ich nehme lieber einen der direkt in eine Richtung strahlt. Diese Lautsprecher machen nur Sinn wenn sie irgendwo mittig stehen und die Leute drumherum sitzen, aber doch nicht für sowas wie hier. |
|||
Simon760
Neuling |
16:01
![]() |
#22
erstellt: 22. Mrz 2025, ||
Yes, yes, bin einfach nur auf der Suche nach einer sehr guten Lösung, die "guten" Sound hat, wo man immer die Stimmen gut verstehen kann. In diesem Punkte hatte ich bei mehreren Soundbars schon schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl mit echten 3.1 Soundbars + 2 echte Rear-Lautsprecher, als auch 2.1 Soundbars, welche 5.1 mit den Seitenlautsprechern nachahmen. Dann wird es wohl doch ne echte 3.0/3.1 Anlage werden. Aber vielen Dank für die Ratschläge bzw. die Vetos zu meiner Idee. |
|||
derdater79
Inventar |
12:44
![]() |
#23
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Hi da ist der Center das Maß der Dinge.Größere Membranen So gross wie die Front wäre sehr gut oder bis Dreiwege. So Günstig und gut verarbeitet ![]() Die als Front ![]() Den AVR mal bissel günstiger als sonst dem alltime best Denon AVR X 1800 ![]() Gruß D [Beitrag von derdater79 am 23. Mrz 2025, 15:55 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
13:48
![]() |
#24
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Mit einem Frequenzgang bis 90Hz das Maß der Dinge? Na ich weiß nicht... da nutzen auch die großen Membranen nichts. [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Mrz 2025, 14:31 bearbeitet] |
|||
Speed_King
Stammgast |
14:47
![]() |
#25
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Die Formulierung ist überzogen, aber ansonsten passt es. Die typische Aufstellung eines Centers (min. Halbraumbedingungen) gibt noch Schub im Bass dazu. Selbst wenn nicht bekommt das eine Einmessung durch die geschlossene Bauweise gut entzerrt. Dieser Center ist bauartbedingt lauter als die vorgeschlagenen Fronts. Somit muss der Bass nicht angehoben werden. Es reicht, Mittel- und Hochton etwas zu reduzieren. Für Wohnzimmerkinos ist der Center völlig okay. Zur Not für Pegelorgien bei 100 Hz trennen. Sorgen machen mir da eher die Fronts, wenn kein Sub geplant ist. In dem Fall unbedingt die BR-Öffnung zustopfen, sonst fängt unter 60 Hz die Membran an wie wild zu tanzen und irgendwann anzuschlagen. ![]() NB: Der TE hat bislang einen Bluetooth-Riegel. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
15:23
![]() |
#26
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Es geht nicht um Lautstärke sondern um die ausgegebenen Frequenzen. Wenn der Center bis 90Hz angegeben ist gehört der bei 100Hz getrennt und dann kann es passieren, dass die tiefen Anteile männlicher Stimmen auf den Sub gelegt werden und dort haben die eigentlich nichts verloren. |
|||
Speed_King
Stammgast |
15:48
![]() |
#27
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Das stimmt so nicht.
Wie gesagt Freifeldmessung, die hier ohne Belang ist. Raumeinfluss kennste? Der wird unter 100 Hz ordentlich aufdicken.
Bin ich auch kein Fan von, aber muss ja hier nicht und selbst wenn, dann ist es immet noch besser als das geplante Vorhaben. Nee nee, wenn Platz das Kriterium ist, gibt es ausgerechnet am Center hier am wenigsten zu bemängeln. Da scheint mir das nötige Hintergrundwissen zu fehlen. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:00
![]() |
#28
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Nach der Logik sind dann also alle Angaben zum Frequenzgang bei jedem LS ohne Belang weil ja nicht in den eigenen 4 Wänden gemessen?
Der Satz war wieder nötig was? ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Mrz 2025, 16:01 bearbeitet] |
|||
Speed_King
Stammgast |
16:18
![]() |
#29
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Du hast das Wörtchen "hier" überlesen. Bei einem Center hat man quasi immer eine Wand im Rücken und / oder ein Lowboard sowie TV, was wie eine größere Schallwand wirkt. Dadurch wird der Frequenzgang nach unten hin deutlich erweitert. Der reelle -3-dB-Punkt liegt dann im Raum eher bei 70 Hz. Nennt sich Bündelung. Da das bis zu 6 dB ausmacht, ist das meist sogar zu viel des Guten. Um 100 Hz wird die Einmessung ordentlich runterregeln. Bei freistehenden LS hätte man den Effekt nicht oder nicht so stark, je nachdem.
Ist doch nicht schlimm. Was nervt, ist, wenn man es vorher ausführlich erklärt und danach dann trotzdem solche Pauschalaussagen kommen. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
16:31
![]() |
#30
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Hab ich nicht aber was ist "hier" anders als bei jedem anderen Center? An der Aufstellung ist nichts speziell. Du schreibst ja selbst
Also braucht man daher Frequenzangaben bei Centern nie beachten ![]()
Ist genau so eine Pauschalaussage. Bei mir wollte die Einmessung den Center auf Vollbereich stellen trotz Lowboard und Wand dahinter. Und den Unterschied zwischen 80Hz beim alten Center und (manuell eingestellten) 60Hz beim neuen Center höre ich deutlich. [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Mrz 2025, 16:35 bearbeitet] |
|||
Speed_King
Stammgast |
16:42
![]() |
#31
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Man muss sie richtig interpretieren und gedanklich um die geplante Aufstellung ergänzen. Wie das geht, habe ich aufgezeigt. Hier handelt es sich um eine Freifeldmessung, erkennbar am flachen, gleichmäßigen Abfall, siehe Audiovision. Andere Hersteller mogeln, indem sie gleich Raummessungen zugrundelegen und dann noch Fantasiewerte daraus ablesen. Da stünde dann was von 42 Hz. Hier mal ein vergleichbares Modell, auch mit 13-cm-Tiefmitteltönern: ![]() Wir sind uns sicher einig, dass diese Angabe überzogen sein muss. Würde man sie glauben, wäre das hier der absolute Kracher. Mit dem nächstgrößeren Modell davon bräuchte man fast keinen Subwoofer mehr ;-) |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
17:50
![]() |
#32
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Bei dem Magnat steht die Frequenzangabe ohne DB Wert, die ist in der Tat wertlos. |
|||
Speed_King
Stammgast |
17:52
![]() |
#33
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Ergänzung zu Deinem Nachtrag: Die Fehlmessung Deines AVRs beweist gar nichts. Entweder schlug an der Mikrofonposition eine Raummode voll durch oder der AVR meinte es zu gut. Letzteres liest man ja öfter. Wie Du schreibst, nach Gehör und mit etwas Augenmaß überschreiben und gut ist. Ich setze alle "kleinen" LS auf 80 Hz, auch wenn sie etwas tiefer könnten. Das liegt daran, dass in dem Bereich nicht nur Roomgain, sondern auch Auslöschungen stattfinden, die mein Subwooferarray mit 6 x 12" besser im Griff hat. Was mich dazu führt, dass ein potenterer Center meist gar nicht nötig ist. 2 x 13 cm reichen im Wohnzimmer, 2 x 16,5 cm im Heimkino. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
18:03
![]() |
#34
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Gewagte Aussage wenn man bedenkt, dass es der wichtigste LS im gesamten Setup ist. Wie ein Center in den eigenen Räumlichkeiten performt, kann man im Vorhinein nie wissen und an irgendwelchen Angaben muss man sich ja bei der Kaufentscheidung orientieren. 60Hz ist sicher nicht notwendig, aber 80Hz bei -3DB sollte ein Center mmn. am Papier schaffen können. Selbstredend, dass alles besser ist als der aktuelle BT Lautsprecher (der einfach von der Abstimmung her mmn. ungeeignet für ein Heimkino ist) aber wenn ich mir schon nen Center hole dann eben keinen der am Papier SO performt wie der Wharfedale Diamond 12.c. Damit lass ichs hier nun auch gut sein. ![]() |
|||
Speed_King
Stammgast |
22:20
![]() |
#35
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Tun die genannten. |
|||
BassTrap
Inventar |
22:22
![]() |
#36
erstellt: 23. Mrz 2025, ||
Wenn der keine 60Hz packt und bei 80Hz getrennt wird, hast Du eine Delle im Frequenzgang. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.907
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.612