3.1/5.1 Heimkino System Beratung.

+A -A
Autor
Beitrag
Diesasa
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Apr 2025, 23:23
Hallo erstmal! Ich hatte vor, mir demnächst ein kleines Heimkino einzurichten, und bräuchte da ein wenig Hilfe. Ich habe zwar schon selbst ein paar Lautsprecher rausgesucht, bin mir aber immer noch recht unsicher, was es am Ende werden soll.

Der Plan war, erstmal auf ein 2.1-/3.1-System zu gehen und, wenn gewollt, später dann auf ein 5.1-System aufzurüsten der raum ist ca 18 m2 groß und platz ist nicht so viel da.

Budget ungefähr: 1200 Euro

Als Receiver hätte ich den Denon x1700h in aussicht (369 Euro)


Lautsprecher:

2x Q Acoustics 3020i (350 Euro)

2x Wharfedale Diamond 12.1/12.2 (268 Euro/348 Euro)

2x Dali Spektor 2 (229 Euro)

2x Kef Q150/350 (399 Euro/378 Euro)

2x Elac Debut 6.2 (300 Euro)

Das wären erstmal die Lautsprecher die ich rausgesucht habe und mich ein wenig reingelesen habe was würdert ihr dort bevorzugen?

Was gäbe es an Subwoofer zu empfehlen im bereich von 300-400 Euro?

und Jetzt hätte ich noch eine Frage zu dem Center-Lautsprecher. Ich habe mich dort auch ein bisschen reingelesen, und viele verabscheuen ja das MTM-2-Wege-System, das die meisten Center-Lautsprecher in der Budgetklasse haben. Ist es wirklich so schlimm/schlecht, wie viele sagen? Ich habe auch schon öfter gehört, dass Leute einfach einen dritten Lautsprecher in die Mitte stellen und den als Center benutzen, sodass L/C/R alle gleich sind. Was ist da eure Meinung zu?

Das war erstmal alles. Ich hoffe, jemand kann mir ein paar Infos dazu geben, und vielen Dank schon mal!


[Beitrag von Diesasa am 02. Apr 2025, 23:25 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2025, 00:24
Mach dir nicht so sehr Gedanken um den Center. Dreiweger sind nicht sehr oft vertreten. Wharfedale kommt da mit Dreiwegerichen. Für den Elysian C bekommt man schon alle gesamten Lautsprecher bei den meisten Firmen.

Von den genannten Firmen sind eigentlich keine schlechten dabei. Jede hat so ihre Eigenheiten. Die erst zum tragen kommen wenn du dir die Lautsprecher im Hörraum anhöen kannst. Denn nur so kannst du wissen ob sie zu Dir/Euch passen. Optisch und vor allem akustisch.

Setz mal noch Polk Audio und Argon Audo auf die Liste.

Als Subwoofer in dem Preisbereich wird immer mal der Canton SUB300 genannt.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2025, 04:38
Brauchst du überhaupt einen Center, sprich soll nicht nur ein Einzelplatz bespielt werden?
Optimal sind immer identische Lautsprecher auf der unteren Ebene, die u.a. auch auf gleicher Höhe stehen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2025, 07:16
Ich würde immer einen Center einsetzen. Ansonsten hat man die akustische Mitte wirklich nur an exakt einem Punkt, sitzt man 10cm weiter links oder rechts, hört man schon das Ungleichgewicht. Und eigentlich hört man immer, dass ein Center fehlt, weil nicht nur die Pegel über die akustische Mitte entscheiden. Aber das fällt manchen Menschen auf, andere hören es nicht.

So oder so halte ich den Center für den wichtigsten Lautsprecher des ganzen Systems, denn er gibt den Großteil des Inhaltes aus. Selbst in einem Actionfilm ist ein großer Teil aus der Bildmitte zu hören, also aus dem Center.

Der Center sollte zwingend aus der gleichen Serie bzw. Baureihe der beiden Hauptlautsprecher kommen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 03. Apr 2025, 09:36
Welche Lautsprecher du nehmen solltest, wird dir keiner beantworten können, da Geschmackssache.
Was den Center angeht, kannst du natürlich einen dritten Regallautsprecher nehmen. Käme der Homogenität nur zu Gute. Die TMT Center existieren ja hauptsächlich nur, um was Volumen angeht, irgendwie an Standlautsprecher ranzureichen - was natürlich trotzdem nie klappt.
Diesasa
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Apr 2025, 10:32
Okay, alles klar, danke schon mal! Also, der Hörplatz/Sitzplatz ist immer der gleiche und befindet sich genau in der Mitte von den L/R-Lautsprechern.

Also könnte man fürs erste auch mal auf den Center verzichten?

ist es auch möglich ggf, einen 2,5 oder 3 Wege Center von einer andern Marke zu kaufen oder würde das negativ auffallen?


[Beitrag von Diesasa am 03. Apr 2025, 10:33 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 03. Apr 2025, 10:33
Höre es Dir an, dann kaufst Du vielleicht einen Center nach.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2025, 11:02
Wenn du wirklich genau in der Mitte sitzt, brauchst du nicht unbedingt einen Center. Dann würde ich die Ersparnis in größere/bessere Stereo-Lautsprecher investieren. Wäre gerade für Musik besser.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2025, 11:15

Diesasa (Beitrag #6) schrieb:
ist es auch möglich ggf, einen 2,5 oder 3 Wege Center von einer andern Marke zu kaufen oder würde das negativ auffallen?

Klar geht das. Dazu sind ja alle gezwungen, die von Stereo auf Surround aufrüsten oder den Center tauschen müssen und der Hersteller des Stereopaars keine Center baut oder es diesen Hersteller nicht mehr gibt.

Der Center sollte halt tonal zum Stereopaar passen, also z.B. kein Brüllwürfel zwischen zwei ausgewachsenen Standboxen, oder einen klanglich gefärbten von B&W zwischen neutral spielenden von Nubert oder Elac.
Ich würde auch keinen Center aus der günstigsten Serie nehmen, wenn das Stereopaar hochwertig/preisig ist. Eher umgekehrt oder zumindest gleichwertig.
Die Einmessung durch den AVR bügelt aber auch einiges an Unterschieden weg, weil dabei versucht wird, die Frequenzgänge zu glätten, was sie dadurch etwas angleicht.

Ich hab' meinen Center getauscht, den Hersteller A.C.T., Waging am See, gibt es nicht mehr. Ich hab' mir einen Elac CC 241.3 geholt, da dieser als neutral abgestimmt eingestuft wird. Das ist ein 2,5-Weger.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.844

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen