HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen Receiver für 5.(0).2 Dynavoice/Polk Setup | |
|
Welchen Receiver für 5.(0).2 Dynavoice/Polk Setup+A -A |
|||
Autor |
| ||
Cimyo
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2025, ||
Guten Abend zusammen, Vor gut 8 Jahren wurde ich hier im Forum gut beraten und freue mich, aufgrund meiner Erweiterung des "Heimkinos" zu einem wirklichen Heimkino, auf eure Ideen und den Austausch. Was habe ich aktuell: - Yamaha RX-V483 Receiver - 2x Dynavoice DM6 Front Speaker - 2x Dynavoice Magic FX 4 Speaker (an der Decke), die aktuell als Rear/Side Speaker fungieren - wild nicht wahr? ;P Ich habe also ein 2.0.2 System ![]() Aufgrund von Platzproblemen für Rears habe ich eine Deckenlösung gesucht die echt wunderbar bislang funktioniert. Jetzt ist neuer Platz da ![]() Nun möchte ich auf ein 5.0.2 System gehen (Subwoofer brauche ich nicht, die DM6 reichen mir völlig). Passend zu den DM6 habe ich von Dynavoice noch den DC5 Center speaker geholt (gleiche Marke, Serie, usw. für einheitlichen Front-Ton). Als Rear Speaker habe ich mir jetzt Polk Audio ES15 gekauft. Es sollte was kleineres und schlichtes sein. Jetzt suche ich einen passenden Receiver dafür ![]() Es schwirren Ideen für einen Yamaha RX-V6A, Denon X1700H, Denon X2400H, Pioneer VSX-935 usw im Raume herum (Youtube verwirrt mich mehr, als dass es hilft). Wie ihr seht: Ich habe keine Ahnung wo die Reise hingehen soll und bin etwas überfordert. ZB las ich in einem Beitrag in einem anderen Forum, dass bei jmd der RXV6A bei einer 5.1.2 Schaltung versagt hat und kaum noch Leistung zu den Speakern bringen konnte. Kenne mich mit Leistungsberechnungen nicht aus. Wie viel Watt der Receiver für alle Speaker braucht, Ohm, etc. Zur Info noch: Die DM6 laufen auf 6 OHM die Polk ES10 auf 8OHM der Center DC5 auf 8OHM die FX4 werden mit 4-8OHM angegeben. Das Setup wird 80% für Heimkino verwendet, hier und da mal Musik, Gaming bisher nicht. Ich freue mich sehr auf eure Meinungen und Empfehlungen. Receiver müssen keine top aktuellen Modelle sein. Würde gerne günstig bleiben also iwas um die 300€ ausgeben, daher schaue ich natürlich auch auf Ebay nach hochwertigeren Receivern zu günstigen Preisen, bspw wenn jemand von 7.2. auf 9.2. geht. Viele Grüße und besten Dank euch Cimyo [Beitrag von Cimyo am 03. Apr 2025, 21:28 bearbeitet] |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:45
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2025, ||
Audiovision hat den V6A mal gemessen und da kamen im 5 Kanal Betrieb nur 44 W an 6 Ohm an und bei 7 gar nur 22 W. Ob das ohne Sub ausreicht, schwer zu sagen. Die Lautstärkespitzen werden aber nahezu nie auf alle Lautsprecher gleichzeitig verteilt. Rein rechnerisch kommen die Dynavoice, wenn der Wirkungsgrad von 92 stimmt, in 3 m damit auf rund 100 dB. Yamaha hätte halt die bekannten Funktionen und Menuführung. Ich halte auch die Dialogverbesserung Denon überlegen. Letzterer verfügt aber über deutlich mehr Leistungsoutput und ist meist günstiger. Wenn kein aktueller HDMI-Standard für Gaming benötigt wird, kannst du auch deutlich ältere Modelle beider Hersteller nehmen. Zu anderen Marken wird hier relativ selten geraten. |
|||
|
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2025, ||
Das hört sich so an, als sollte ich Denon eine Chance geben? Hast du ein bestimmtes Modell im Blick? Menüführung wäre mir egal. Man gewöhnt sich an alles. Kenne das YPAO von Yamaha. Haben die Denons 1700 und 2400 auch ein kostenloses Einmessungssystem? Der denonx1700h hat ja hdmi 2.1. Das sollte für alle gaming Anwendungen reichen oder? Ist ja aktuell der höchste Standard. [Beitrag von Cimyo am 03. Apr 2025, 22:37 bearbeitet] |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2025, ||
Ja, die haben auch ein Einmesssystem. Die 2er Reihe lohnt sich aber meist nur wenn man einen zweiten HDMI-Ausgang braucht, sonst tut es auch die 1er. Erst ab der 3er Reihe gibt es dann noch das bessere Einmesssystem. |
|||
Denon_1957
Inventar |
00:24
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2025, ||
Cimyo
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2025, ||
Danke euch, es wurde der x1700h für 375€ neu. 120€ mehr für den x1800h war mir zu viel, vor allem weil ich keine Spielekonsolen habe. Merci nochmal! [Beitrag von Cimyo am 05. Apr 2025, 14:43 bearbeitet] |
|||
Denon_1957
Inventar |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2025, ||
Gute Entscheidung. ![]() |
|||
Speed_King
Stammgast |
20:37
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2025, ||
Die DM6 werden mit dem LFE schnell überlastet sein. Ich würde mindestens die Bassreflexrohre zustopfen. Oder sind die DF-6 gemeint? |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Grüße euch, Also kurze Rückmeldung nach der ersten Nutzung. Ich bin eher etwas enttäuscht. Der Bass ist deutlich niedriger als bei meinem alten Yamaha Rxv483. Höre eig kaum Bass. Die Einmessung hat gefühlt auch gar nichts gebracht. Ich sitze näher an den rechten speakern dran (L couch). Dementsprechend hätte das System die rechten leiser oder die linken lauter machen müssen. Das ist nicht passiert. Auch sind die rear speaker viel zu laut im Vergleich zur Front. Bin jetzt also in die Pegeleinstellungen und habe alles manuell justiert. Was mich auch verwundert ist die Verzögerung bei allen Anwendungen. Gehe ich ins setup braucht er 5s um das zu laden. Spule ich in netflix oder Disney zurück, braucht er gefühlt doppelt so lange. Bluetooth ist sehr komisch: bei meinem yamaha war sie Übertragung mit spotify oder youtube sekundengenau live. Habe ich pausiert ging sofort die Musik aus. Beim denon läuft sie noch eine Sekunde. Beginnt dann die neue Sequenz spielt er diese mit einer kurzen Unterbrechung (lag) zwischendrin. Spule ich zurück, spielt der denon noch 1 Sekunde vorwärts und springt dann zurück. Habe alles aus und wieder angemacht. Verbindungen resettet, aber es bleibt so bestehen. Rufe morgen den Kundensupport an, aber für ein so modernes Gerät im Vergleich zu meinem 7j alten Yamaha ist das schon eher verwunderlich und schlecht. Könnt ihr euch das erklären ? |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Ich habe eben aus Spaß beim MultEQ XT den L/R Bypass genutzt und aufeinmal geht alles richtig vorwärts. Satter Bass, definierte Höhen. Das sollte doch so kicht sein, dass das Standard Reference Modell den Ton so abflacht |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
17:58
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Dein "satter Bass" werden wohl Raummoden gewesen sein, die die Einmessung eben ausgebügelt hat. Mit L/R Bypass werden diese Moden bei der Front nun ignoriert. Letzten Endes muss es dir gefallen und wenns so für besser ist dann lass eben die Einstellung auf L/R Bypass. Hast du Dynamic EQ aktiviert? |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Ja, das ist auch aktiviert weil mir der Assistent das so empfohlen hat. Ich spiele gerade mit jeder Einstellung rum, kenne mich aber nicht aus. Eine detaillierte Bedienungsanleitung gibt es nicht sondern nur den quickguide |
|||
fplgoe
Inventar |
19:31
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Nemesis200SX
Inventar |
19:43
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Okay denn das
ist DynEQ geschuldet. Wenn du es deaktivierst passt der Pegel der Surrounds wieder. Würde es aber aktiviert lassen und die Surrounds dafür entsprechend runterregeln.
Das empfiehlt er auch bei Dynamic Volume wenn ich mich richtig erinnere. Das solltest du aber ausmachen und nur bei Bedarf einschalten. |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Cool dass du das sagst, genauso habe ich es auch nach 1std eingestellt. Cinema EQ aus Loudness mangmt aus Lsp virtualizer an MultiEQ auf L/R Bypass Dynamik EQ an Dynamoc Volume aus Lautsprecher nach gehör eingestellt. Rear of 0db gelassen, die fronts und center höher. |
|||
Speed_King
Stammgast |
22:07
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2025, ||
Es hilft oft schon, an etwas anderer Stelle einzumessen und sich mit der Aufstellung zu befassen. Neben dem zunächst ungewohnt "raummodenfreien" (= korrigierten) Bass kommen zwei Dinge hinzu: 1. Gerade einfache Systeme sind da manchmal etwas übereifrig, wenn die Modendichte zu hoch ist. 2. Senken durch Auslöschungen im "Bassloch" bleiben. Hier hilft nur schieben, bis es besser passt. [Beitrag von Speed_King am 09. Apr 2025, 22:07 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
22:34
![]() |
#17
erstellt: 09. Apr 2025, ||
unbedingt aus! Das verfälscht dir den gesamten Sound. |
|||
Apalone
Inventar |
07:47
![]() |
#18
erstellt: 10. Apr 2025, ||
x2! |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2025, ||
Ich werde heute alles nochmal neu einmessen uns die 8 messpunkte sehr eng um meine hauptsitzposition anordnen und dann nochmal in die Einstellungen gehen. Ich verstehe nicht ganz, wieso firma so viel schick schnack an Funktionen und Einstellungen entwickelt, die ja auch was kosten und den Preis des Geräts hochtreiben, obwohl die leisten enduser diese alles ausstellen, weil sie den Ton verfälschen. Das lese ich überall. Ist mir echt ein Rätsel. [Beitrag von Cimyo am 13. Apr 2025, 23:54 bearbeitet] |
|||
fplgoe
Inventar |
10:02
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2025, ||
Die Hersteller integrieren solche Funktionen, um neue User anzulocken, die keine Höhenlautsprecher aufhängen können. Wenn man denen dann suggeriert, mit unserem 'VirtualSurround' klingt es fast so, als wenn Du diese Lautsprecher installiert hast, dann werfen manche eben ihren alten AV-Receiver auf den Elektromüll und kaufen schnell mal was Neues. ![]() In der Praxis streckt das 'VirtualSurround' sogar Stimmen aus dem Center auf die Surrounds (es sollen ja Phantomschallquellen über Dir simuliert werden), das sorgt dann teilweise für echte Verwirrung. Ganz besonders bei per Upmixer erzeugten Inhalten. [Beitrag von fplgoe am 11. Apr 2025, 10:04 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
12:06
![]() |
#21
erstellt: 11. Apr 2025, ||
Richrig. Neue Features müssen her um Geräte zu verkaufen. Ob sinnvoll oder nicht ist zweitrangig. |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#22
erstellt: 13. Apr 2025, ||
Also, ich habe alle 8 Messpunkte diesmal um die Hörerposition herum gemacht. Nachdem ich auch alle neuen speaker angeschlossen hatte (statt 5.0 jetzt 5.0.2.) Ist der Sound wirklich gut. Es hat dennoch manuelle db Eingaben benötigt, um ein gleichmäßiges Seitenverhältnis zu erzeugen. Jetzt funktioniert der Spaß auch mit dem EQ auf Reference statt L/R Bypass. Danke für den guten Meinungsaustausch und Support. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
00:01
![]() |
#23
erstellt: 14. Apr 2025, ||
Lautsprecher Virtualisierung ist jetzt aus? Schön wenn du jetzt zufrieden bist ![]() |
|||
Cimyo
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#24
erstellt: 14. Apr 2025, ||
Ja genau, alles Features bis auf der MultiEQ sind aus. Ich würde mir wünschen, dass die Stimmen mehr rauskommen. Der Dialog Enhancer ist nicht geil. Hatte dne ausprobiert und das war nichts. Also habe ich Treble/Höhen etwas hoch justiert. Das hat ein wenig geholfen. Falls ihr eine Idee habt gerne. Habe mir extra einen Center gekauft aber höre wirklich kaum Unterschiede. Ist der DC5 von Dynavoice. Hatte wirklich höhere Erwartungen. Wenn ich das richtig höre/verstehe, werden Stimmen jetzt nicht mehr über meine Fronts ausgegeben, sondern nur noch über den Center. Davor hatte ich das Gefühl dass die Stimmen mehr um mich herum seien und ich sie deswegen besser verstehen kann. Jetzt manchmal wirds tricky. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
11:10
![]() |
#25
erstellt: 14. Apr 2025, ||
Centerpegel etwas anheben oder Dynamic Volume nutzen. Da würde ich dir aber nicht mehr als "Light" empfehlen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.679