Von Yamaha RX-V685 auf NAD 758 V3 wechseln?

+A -A
Autor
Beitrag
g-dopt
Stammgast
#1 erstellt: 06. Apr 2025, 20:11
Hallo, macht es Sinn den Yamaha RX-V685 gegen den NAD 758 V3 NUR wegen dem besseren Einmesssystem zu ersetzen? Oder gibt es was anderes/besseres in der Preisklasse?


[Beitrag von g-dopt am 06. Apr 2025, 20:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2025, 20:51
Schaue dir mal einen JBL MA7100HP oder MA9100HP an.
Welches Lautsprechersetup möchtest du denn betreiben?
g-dopt
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2025, 20:58
Aktuell habe ich 4.0.4. aber ein sehr gutes 4.0. Würde auch reichen.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 06. Apr 2025, 22:58
Wo liegt denn dein Budget?
So wie sich das anhört, hast du dich bei den Lautsprechern auch noch nicht festgelegt.
Speed_King
Stammgast
#5 erstellt: 07. Apr 2025, 09:57
Der kleinere JBL kann kein 4.0.4.

Mit dem deutlich günstigeren Denon X3800 würde man sich diesen Weg nicht verbauen.
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 07. Apr 2025, 10:03
Der NAD auch nicht.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2025, 11:53
Der 'alte' 685er aber auch nicht.

Ich vermute mal, der TE hat sich einfach mit der Syntax vertan und meint -wie auch immer gebrückte vier Subwoofer- und ein 4.4.0


[Beitrag von fplgoe am 07. Apr 2025, 11:54 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2025, 12:16
Dann reicht ein überteuertes Nischengerät, was sonst nichts kann.
g-dopt
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2025, 16:03
Man kann beim 685 auswählen, 7 Hauptkanäle, Extra F. Präs. und Extra Surround Back. Und er wählt automatisch welche er ansteuert. Ist kein richtiges 4.0.4 aber anders geht's nicht. Gebraucht 1000€
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 07. Apr 2025, 16:46
OK, damit ist es eben kein 4.0.4, aber auch kein 'unechtes'. Du hast dann entweder ein 6.0.0 oder ein 4.0.2. Ein x.y.4 hast Du aber in keinem Fall.

Du hast zwei separate Ausgänge, zum Einen für SurroundBack, also die zwei unteren Zusatzlautsprecher zum 5.1, sprich dann ein 7.1 oder -zum Anderen- ein 5.1 plus zwei FrontPresence über die anderen beiden Klemmen. Ein ...4 wird da in keinem Fall draus.

Alternativ lassen sich die Extra's auch für eine Zone nutzen. Mehr aber nicht.


[Beitrag von fplgoe am 07. Apr 2025, 16:47 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#11 erstellt: 07. Apr 2025, 17:27
Danke, so ist es.
Speed_King
Stammgast
#12 erstellt: 07. Apr 2025, 18:04
Presence mit entsprechender Ansteuerung gibt es so nur bei Yamaha mit ihren DSPs.

Bei anderen sind es Front High, die entweder per Upmixer gefüttert werden oder nativ per Atmos / DTS:X.

Du brauchst einen 9.2-AVR, egal welcher Marke.
g-dopt
Stammgast
#13 erstellt: 07. Apr 2025, 19:52

Speed_King (Beitrag #8) schrieb:
Dann reicht ein überteuertes Nischengerät, was sonst nichts kann.

Welcher z. B.?
Speed_King
Stammgast
#14 erstellt: 07. Apr 2025, 19:57
Spaß beiseite, empfehle nach wie vor den Denon X3800.

Kannst aber auch den JBL MA9100HP aus Beitrag #2 nehmen.

Kann weniger, kostet aber das Doppelte.
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 07. Apr 2025, 22:55

Speed_King (Beitrag #14) schrieb:
Spaß beiseite, empfehle nach wie vor den Denon X3800

Ist nach wie vor die sinnvollste Empfehlung für den TE.
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 07. Apr 2025, 23:09
Kommt auf das zukünftige Lautsprechersetup an.
Denon_1957
Inventar
#17 erstellt: 07. Apr 2025, 23:26

pogopogo (Beitrag #16) schrieb:
Kommt auf das zukünftige Lautsprechersetup an.

g-dopt
Stammgast
#18 erstellt: 08. Apr 2025, 18:53
Hallo, ich habe ein 4.0.4 Setup, vorne Canton 7k, hinten noch kleine Canton Plus S. Oben 4 Canton GX in einen Deckensegel. Ich kann aber auch mit einem 4.0 Setup leben, wenn der Klang deutlich besser ist.
pegasusmc
Inventar
#19 erstellt: 08. Apr 2025, 19:21
Wie funkionieren 8 Lautsprecher an 7 Endstufen ?
g-dopt
Stammgast
#20 erstellt: 08. Apr 2025, 19:31
Hatten wir schon weiter oben geklärt.
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 08. Apr 2025, 19:32
Interessante Frage,das würde mich auch mal interessieren.
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 08. Apr 2025, 20:23

g-dopt (Beitrag #20) schrieb:
Hatten wir schon weiter oben geklärt.

Nö, hatten wir nicht. Ich hatte Dir erklärt, dass der Verstärker bei keiner Konfiguration oben mehr als ZWEI Lautsprecher unterstützt.

Wenn Du beim Anschluss nicht völligen Murks gemacht hast (ich denke da an BackSurround Ausgänge oben an die RearPresence zu klemmen...), dann kannst Du nur die vorderen Höhenlautsprecher aus dem V685 versorgen. Und selbst damit lassen sich nur die hinteren oder die vorderen im Wechsel verwenden, niemals gemeinsam.


[Beitrag von fplgoe am 08. Apr 2025, 20:24 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#23 erstellt: 08. Apr 2025, 20:27
So wie es aktuell ist, ist es Mumpitz. Es können maximal 6 Lautsprecher angesteuert werden. Je nachdem, was du da eingestellt hast, laufen entweder 2 Decken-LS als Atmos (entweder als Fronts oder Middle konfigurierbar, aber nicht als Backs) oder du hast 2 Decken-LS als Surround Backs an die Decke gezogen. Ich würde es erstmal als anständiges 4.0.2 konfigurieren. Und statt eines anderen Amps würde ich über anständige Surround-LS nachdenken, das bringt mehr.
g-dopt
Stammgast
#24 erstellt: 08. Apr 2025, 20:46

fplgoe (Beitrag #22) schrieb:

g-dopt (Beitrag #20) schrieb:
Hatten wir schon weiter oben geklärt.

Nö, hatten wir nicht. Ich hatte Dir erklärt, dass der Verstärker bei keiner Konfiguration oben mehr als ZWEI Lautsprecher unterstützt.

Wenn Du beim Anschluss nicht völligen Murks gemacht hast (ich denke da an BackSurround Ausgänge oben an die RearPresence zu klemmen...), dann kannst Du nur die vorderen Höhenlautsprecher aus dem V685 versorgen. Und selbst damit lassen sich nur die hinteren oder die vorderen im Wechsel verwenden, niemals gemeinsam.

Hat auch keiner behauptet, daß alle 4 oben gleichzeitig laufen.


[Beitrag von g-dopt am 08. Apr 2025, 20:49 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#25 erstellt: 08. Apr 2025, 22:23
Doch, hast Du.

4.0.4 sind acht Lautsprecher.

6.0 oder 4.0.2 wäre richtig.
fplgoe
Inventar
#26 erstellt: 09. Apr 2025, 02:59

g-dopt (Beitrag #24) schrieb:
...Hat auch keiner behauptet, daß alle 4 oben gleichzeitig laufen.

Oben laufen insgesamt ausschließlich 2, auch nicht wahlweise 4. Der 685er unterstützt keine RearPresence.

Erkläre doch mal, wo Deine x.y.4 Angabe herkommt.
pegasusmc
Inventar
#27 erstellt: 09. Apr 2025, 09:12
4.0.4 = 9 Endstufen = Denon X 3800 usw.
Für alles was darunter ist kann der Yamaha bleiben.
g-dopt
Stammgast
#28 erstellt: 09. Apr 2025, 16:59
Denn habe ich ein 4.0.2, mit 8 Lautsprecher wobei nur 6 gleichzeitig laufen. So richtig?
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 09. Apr 2025, 18:29
Es geht nicht mal um 'gleichzeitig', bei Dir können oben INSGESAMT nur 2 Lautsprecher laufen. Oder wie kommst Du oben auf 4?


[Beitrag von fplgoe am 09. Apr 2025, 18:29 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#30 erstellt: 09. Apr 2025, 18:40
Fun Fact: Verbaut sind 6.0.4 Lautsprecher, nämlich vier im Deckensegel. Stattdessen laufen:


Speed_King (Beitrag #25) schrieb:

6.0 oder 4.0.2 wäre richtig.
g-dopt
Stammgast
#31 erstellt: 09. Apr 2025, 18:44
Das 2. Paar läuft als Surround Back und der Yamaha steuert doch automatisch die jeweiligen an. Oder lieber abschalten?
fplgoe
Inventar
#32 erstellt: 09. Apr 2025, 18:45
SurroundBack gehören unten in Ohrhöhe, was hängen die bei Dir unter der Decke?
g-dopt
Stammgast
#33 erstellt: 09. Apr 2025, 18:51
Weil ich die unten nicht stellen kann und möchte.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#34 erstellt: 09. Apr 2025, 18:51
Der Yamaha steuert nichts automatisch an. Entweder man weist die Endstufen als Surround Backs oder Atmos zu.

Edit: Dann häng zwei Lautsprecher etwas vor dir über dem Sitzplatz auf und weise sie als "Lichte Höhe" zu.


[Beitrag von Der_Weihnachtsmann am 09. Apr 2025, 18:53 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#35 erstellt: 09. Apr 2025, 19:00
SurroundBack muss man auch nicht aufstellen. Meist klingen gut gestellte 5.1 besser als halbgar hingequetschte 7.1.

Für SurroundBack benötigt man ausreichend Platz hinter der Sitzposition.

Sie aber an die Decke zu hängen macht akustisch wirklich mehr kaputt, als es Vorteile bringt.
g-dopt
Stammgast
#36 erstellt: 09. Apr 2025, 19:51
Allso brauche ich ein 9.2 Receiver?
Kunibert63
Inventar
#37 erstellt: 09. Apr 2025, 20:09
Der von pegasusmc erwähnte Denon x3800. Dann geht sofort 5.x.4. Mit einer Endstufe dann 7.x.4. Denon ist hier oft deshalb genannt weil man fürs Geld noch am meisten bekommt. Kannst ja nach Yamaha gugeln welcher aktuelle das fürs gleiche Geld bieten kann. Marantz hat zwar nen Zwilling zum x3800 aber Marantz holen sich Leute die auf Marantz stehen oder halt das Design mögen. Bei Onkyo wird es leider auch teuer wenn es um 7.x.4 geht.
pegasusmc
Inventar
#38 erstellt: 10. Apr 2025, 10:07

g-dopt (Beitrag #36) schrieb:
Allso brauche ich ein 9.2 Receiver?

Bei 4.0.4 ja.
Da Du keinen Center nutzt brauchst Du ein perfektes Stereodreieck in der Front. Ist das nicht gegeben oder es sitzen noch Leute neben dir solltest Du über einen Center nachdenken. Siehe https://www.heimkino-praxis.de/glossar/phantom-center/ .
g-dopt
Stammgast
#39 erstellt: 10. Apr 2025, 17:07

pegasusmc (Beitrag #38) schrieb:

g-dopt (Beitrag #36) schrieb:
Allso brauche ich ein 9.2 Receiver?

Bei 4.0.4 ja.
Da Du keinen Center nutzt brauchst Du ein perfektes Stereodreieck in der Front. Ist das nicht gegeben oder es sitzen noch Leute neben dir solltest Du über einen Center nachdenken. Siehe https://www.heimkino-praxis.de/glossar/phantom-center/ .

So ist es. Was ist mit dem Arcam AVR5, da steht was von 7.1.4?
pegasusmc
Inventar
#40 erstellt: 10. Apr 2025, 17:24
Hat nur 7 interne Endstufen, das bedarf noch einen externen Mehrkanalverstärker.
Kunibert63
Inventar
#41 erstellt: 10. Apr 2025, 17:26
Ohne Endstufen nur 5.1.2. Eine Endstufe 5.1.4/7.1.2. Zwei Endstufen 7.1.4. Jetzt rechne mal zusammen was dich das kostet. Da kommst du mit nem Cinema50 schon besser weg und der ist schon teurer als ein x3800. Bei Onkyo ist Dirac zum Teil schon mit bezahlt.
g-dopt
Stammgast
#42 erstellt: 10. Apr 2025, 17:42
Denn wird es wohl der Denon X3800 aber erstmal andere Surrounds.


[Beitrag von g-dopt am 10. Apr 2025, 18:45 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#43 erstellt: 10. Apr 2025, 20:01
Was ist an dem 3700 schlechter, beziehungsweise anders als am 3800?
Kunibert63
Inventar
#44 erstellt: 10. Apr 2025, 20:50
Da war was mit HDMI. Das Problem unter den 700ern hatte nur der 1700 nicht. Ja es war für viele ein Problem.

Hier läuft wieder was parallel. Denn dort wurde das gerade erwähnt.
Kunibert63
Inventar
#45 erstellt: 10. Apr 2025, 21:02
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.311

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen