Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Hilfe bei neuem Surround Setup

+A -A
Autor
Beitrag
Wolle37
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Apr 2025, 21:37
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Samsung Q995B Soundbar gegen ein Nubert System tauschen. Jetzt habe ich mir folgende Systeme ausgesucht und kann mich nicht entscheiden.

Nutzung Musik 40% und Filme 60%
Raumgröße 4m Breit und 4,50 Lang

System 1:
nuLine 34 Front (Standboxen nicht möglich)
nuLine CS-174 Center
nuLine 24 Surround Rear
nuSub XW-900
Denon AVR X-1700H (ist der AVR okay ?)

System 2:
nuPro XS-8500 RC
nuPro XS-3000 Surround Rear

Ich möchte später eventuell mal auf Atmos upgraden.
Was ja bei beiden Vorschlägen möglich wäre

Was würdet Ihr mir raten ?

Danke


[Beitrag von Wolle37 am 14. Apr 2025, 21:40 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2025, 21:57
Du willst deine Samsung Soundbar gegen eine Nubert tauschen ???
Ganz klar das System 1
Wenn dir die Nubert LS vom Klang her gefallen dann spricht erstmal nix dagegen.
Hast du den Denon X1700 schon oder soll der erst gekauft werden ??
Wenn du später auf Atmos aufrüsten möchtest solltest du bedenken das der X1700 aber nur 2 Atmoslautsprecher bedienen kann ich hab die Erfahrung gemacht das Atmos mit 4 Deckenlautsprecher klanglich noch eine große Schippe drauflegt.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 14. Apr 2025, 23:09
Grundsätzlich ist System 1 klar zu bevorzugen aber das muss man auch vernünftig im Raum aufstellen können damit es wie gedacht funktioniert. Ein Bild vom Raum würde hier helfen.
Wolle37
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Apr 2025, 06:08
Morgen zusammen,
der AVR muss gekauft werden.

Aktuelle Situation:

https://www.directupload.eu/file/d/8890/rkokdmbx_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8890/7p5nrik2_jpg.htm

Für einen 9.1 AVR muss man ja schon tief in die Tasche greifen.


[Beitrag von Wolle37 am 15. Apr 2025, 06:34 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 15. Apr 2025, 07:45
Tja... man könnte schon fast vom "Klassiker" sprechen. Asymmetrische Wohnwand + Couch in der Ecke. Maximal schlechte Ausgangssituation für 5.1

Wo hättest du denn bei dieser Wohnwand geplant die Frontlautsprecher und den Center zu positionieren?
Wolle37
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Apr 2025, 08:13
Der Fernseher soll höher kommen und der Center davor.

Die nuLine 34 entweder an Wandhaltern oder auf Ständern in den Ecken der Front.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 15. Apr 2025, 08:20
Ecken haben keine Lautsprecher gerne, aber Regallautsprecher verzeihen hier mehr. Achte darauf, dass die LS weit genug nach vorne gezogen werden, vor allem der Linke. Minimum auf einer Höhe mit der Vitrine, besser noch etwas davor. Nach Möglichkeit die Vitrine bündig ans Lowboard schieben damit die Nische links größer wird und er LS freier spielen kann.

Bezüglich Atmos ist der X1700 OK denn mehr als 2 Höhenlautsprecher bekommst du sowieso nicht vernünftig unter.
Wolle37
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Apr 2025, 08:59
Okay, Danke für die Tipps.

Bezgl. Höhenlautsprecher habe ich Anordnungen gesehen wo die Anbringung in den Ecken des Raums war mit den nuLine RS-54 oder WS-14, das würde bei mir doch auch funktionieren. Ist aber wahrscheinlich nicht ratsam, oder ?
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 15. Apr 2025, 09:16
Es gibt seitens Dolby exakte Vorgaben wo Höhenlautsprecher in Relation zum Hörplatz montiert werden müssen damit die Effekte auch vernünftig wahrgenommen werden. Raumecken werden da nirgends empfohlen
JULOR
Inventar
#10 erstellt: 15. Apr 2025, 09:21
Ich würde mir überlegen, ob hinten nicht flache OnWalls besser sind:
https://www.nubert.de/nuboxx-bf-10/a042920

Die kommen flach an die Wand und nehmen dadurch weniger Tiefe ein und kommen noch ein Stück vom Kopf weg. Dass sie nicht eingewinkelt sind, finde ich da nicht so schlimm. Im Gegenteil, dann tröten sie einem nicht ins Ohr. Den Rest macht die Einmessung. Und etwas hübscher finde ich es auch.

Atmos-Lautsprecher wären dann über dem Sofa bzw. etwas davor, also etwas vor dem Hörplatz.
https://www.heimkino...-korrekt-einrichten/
Wolle37
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Apr 2025, 09:43
Auch eine gute Idee, möchte aber ungern nuLine und nuBoxx mischen.
Entweder wechseln auf nuBoxx oder diese hier ?

https://www.nubert.d...syHRzSBoCh88QAvD_BwE
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 15. Apr 2025, 10:40
Ich finde die WS-14 als Rears für deine Anforderungen etwas übertrieben, aber für das gute Gefühl kannst du sie natürlich nehmen. Aber gerade als hintere LS wirst du zu den Nuboxx kaum einen Unterschied wahrnehmen. Das ganze System auf Nuboxx wechseln muss man dafür nicht. Aber würde natürlich Geld sparen.

Evtl. kannst du ja die WS-14 auch als Front nehmen. Mit dem zugehörigen Wandhalter kannst du sie dann an den Seitenwänden anbringen. Wie @Nemesis schon schrieb, möglichst vorne mindestens auf Höhe der Vitrine.
https://www.nubert.de/wandhalter-wh-10/a013365

Ob jetzt klassische Kompaktlautsprecher besser sind, kann ich nicht sagen. Das ist eine schwere Entscheidung.
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 15. Apr 2025, 10:56
Ich würde hier keine 4000 € versenken. Sämtliche Grundlagen für Dolby 5.1 sind hier nicht gegeben.
Wolle37
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Apr 2025, 11:11

pegasusmc (Beitrag #13) schrieb:
Ich würde hier keine 4000 € versenken. Sämtliche Grundlagen für Dolby 5.1 sind hier nicht gegeben.


So schlimm ?
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 15. Apr 2025, 11:13

Wolle37 (Beitrag #4) schrieb:
der AVR muss gekauft werden.
Aktuelle Situation:

Hier solltest du definitiv ein Gerät mit Dirac Live in Betracht ziehen.
Falls die Entscheidung auf Nubert Lautsprecher fällt, wäre z.B. ein JBL MA9100HP eine gute Wahl.
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 15. Apr 2025, 12:07
Canton GLE15 als Front und Center und GLE10 als Surround wären auch noch eine Option und günstiger als Nubert. Oder vorne klassisch mit GLE50 als Center und GLE20 oder 30 als Front. In der GLE Serie kannst du beliebig kombinieren.

4000€ würde ich hier auch nicht investieren ohne zuvor grundlegend was am Raum verändert zu haben


[Beitrag von Nemesis200SX am 15. Apr 2025, 12:12 bearbeitet]
Seadevil110
Neuling
#17 erstellt: 15. Apr 2025, 13:01
Ich habe auch etwas länger gesucht und verglichen, weil ich auch weg von den großen Standboxen und einer störenden Verkabelung durch's Wohnzimmer wollte.
Von mehreren Möglichkeiten ist es dann eine Paarung von Nubert ähnlich wie das genannte System 2 geworden:
1x NuPro XS 8500 RC
2x NuPro XS 4000 RC als Rears
1x NuPro SW 900
Und allen Unkenrufen zum trotz (insbesondere von "Experten", die das System nur vom Papier her kennen), was soll ich sagen:
Ich habe es zu keiner Zeit bereut und würde mir das System so immer wieder kaufen.


[Beitrag von Seadevil110 am 15. Apr 2025, 13:01 bearbeitet]
Wolle37
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Apr 2025, 13:22

Nemesis200SX (Beitrag #16) schrieb:
Canton GLE15 als Front und Center und GLE10 als Surround wären auch noch eine Option und günstiger als Nubert.


Ist die GLE Serie den mit der nuLine vergleichbar ?

Ich finde den GLE 50 von der Höhe ziemlich heftig mit 26cm, den würde ich gar nicht vor dem TV platzieren können.
Wolle37
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Apr 2025, 13:24
Das ist preislich aber nochmal eine andere Nummer
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 15. Apr 2025, 13:28
Die 4500€ die dein Set UVP kostet müssen einem das "kabellos" und die Optik halt auch wert sein. Gehts einem primär um den Klang bekommt man bei klassischen Lautsprechern schon besseres Modelle zu einem geringeren Preis und die performen dann auch besser alleine schon weil man mit ner Soundbar in der Front niemals ein vernünftiges Stereoerlebnis hinbekommt.
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 15. Apr 2025, 13:32

Ist die GLE Serie den mit der nuLine vergleichbar ?

Die nuLine Serie ist sicher hochwertiger, aber der beste Lautsprecher nutzt nichts wenn die Positionierung suboptimal ist. In deinem Raum mmn. eine unnötig teure Investition. Außerdem kommst du von ner Soundbar, da ist die GLE Serie schon ein riesen Sprung. Wenn du aber unbedingt Geld ausgeben willst machst du mit den nuLine nichts falsch.


Ich finde den GLE 50 von der Höhe ziemlich heftig mit 26cm

Das ist die Tiefe, hoch ist er 17cm
pegasusmc
Inventar
#22 erstellt: 15. Apr 2025, 13:52
Wie groß ist der Raum ? Was für ein TV ?
Wie weit ist der Hörplatz vom TV entfernt ?
JULOR
Inventar
#23 erstellt: 15. Apr 2025, 14:18
Der Raum ist nicht ideal, aber leider typisch für geschätzte 80% der Wohnzimmer. Und die meisten davon können trotzdem zufrieden Surround hören, wenn auch nicht unter idealen Bedingungen. Aber Kompromisse sind immer nötig, wenn man nicht alleine lebt oder ein eigenes Kinozimmer hat. Ob man dann 4000€ ausgeben will, muss man wissen. nicht immer ist teurer gleich besser, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

Auf einen teuren AVR mit Dirac würde ich auf keinen Fall setzen. Das ist kein Wundermittel und kostet dich ja 1.500€ extra. Mit dem Denon X1700 / X1800 bist du schon gut davor. Ein X3800 bringt mit Audyssey XT32 ein deutlich besseres Einmesssystem als der X1800 und kostet "nur" 900€. Immer noch 1000€ weniger als etwas mit Dirac.

Wenn du etwas Geld sparen willst, bist du auch mit der Nuboxx-Serie gut bedient. Noch günstiger sind die Teile von Argon Audio:
https://www.hifiklub...er=HiFi-Lautsprecher

Genau genommen ist es aber Geschmackssache, welche LS dir am ehesten zusagen. Die Anlage soll ja dir gefallen und nicht uns. Und sie soll auch ein gutes Gefühl vermitteln. Als ungewollte Notlösung sind auch 2000€ zu viel.
Wolle37
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 15. Apr 2025, 15:20

pegasusmc (Beitrag #22) schrieb:
Wie groß ist der Raum ? Was für ein TV ?
Wie weit ist der Hörplatz vom TV entfernt ?


Raumgröße: 4m breite und 5m länge
TV: LG OLED 65"
Entfernung Hörplatz: 3,50m
pegasusmc
Inventar
#25 erstellt: 15. Apr 2025, 15:30
Rückenlehne Sofa ist doch keine 1,20 Meter von der Rückwand weg.
Wolle37
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Apr 2025, 15:48

pegasusmc (Beitrag #25) schrieb:
Rückenlehne Sofa ist doch keine 1,20 Meter von der Rückwand weg.


Habe mich vertan 4,25m (Fernseher nicht ganz an der Wand und klappbare Kopfstützen an der Couch)
Nemesis200SX
Inventar
#27 erstellt: 15. Apr 2025, 16:01
Auch für Atmos viel zu weit weg falls du noch an der Idee festhältst Lautsprecher in den vorderen oberen Ecken zu platzieren.
Wolle37
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Apr 2025, 16:06
@JULOR

Ein AVR von 1800€ wäre nicht in Frage gekommen.
Den 3800H von Denon nehme ich mal in meine Liste auf.

Ich habe nochmal verglichen:

Canton GLE30/50/10 mit SUB10 2176€ (Canton direkt)
Nubert nuLine mit nuBoxx BF10 2392€

Verdammt schwierig .....
Wolle37
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 15. Apr 2025, 16:07

Nemesis200SX (Beitrag #27) schrieb:
Auch für Atmos viel zu weit weg falls du noch an der Idee festhältst Lautsprecher in den vorderen oberen Ecken zu platzieren.



Wenn dann nur im hinteren Bereich, aber nicht in den Ecken. Aber das kommt erstmal nicht in Frage.
Wolle37
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 15. Apr 2025, 17:32
Jetzt habe ich nochmal einen Preisvergleich gestartet und komme bei EW24 auf 2490€ inkl. AVR

Canton GLE30
Canton GLE50
Canton GLE10
Canton Power Sub 10
Denon AVR X3800H

Schon ein cooler Preis ....
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#31 erstellt: 15. Apr 2025, 17:46
Du kannst auch mal bei Kleinanzeigen nach GLE suchen. Die Serie (gerade ältere Modelle) gibt es da wie Sand am Meer für ein Taschengeld. 5.1 für 300 € sind keine Seltenheit. Ich würde auch einen 12 Zoll Sub kaufen.
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 15. Apr 2025, 17:53
Wenn wir anfangen dir noch andere Hersteller zu nennen geht das Preisvergleichen so richtig los. Argon wurde schon vorsichtig vorgeschlagen. Da gibt es zim Glück keine große Auswahl bei denen. Q-Acoustics z.B. oder Polk, Elac und was weiß ich alles.

700 alleine fürn Subwoofer! SUB300 auch von Canton wird hier oft genug genannt.
pogopogo
Inventar
#33 erstellt: 15. Apr 2025, 17:53

JULOR (Beitrag #23) schrieb:
Auf einen teuren AVR mit Dirac würde ich auf keinen Fall setzen.

Aber genau in solchen schlechten Raumsituationen können die DL-Algorithmen ihr Potential ausspielen.
Nemesis200SX
Inventar
#34 erstellt: 15. Apr 2025, 18:29
Könnten...
Wolle37
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 15. Apr 2025, 19:12
Was wäre den mit einem SVS SB 1000 Subwoofer zu dem Canton System ?

Den könnte ich mit seinen kompakten Maßen noch ohne Probleme stellen.

Wo wäre den Argon einzuordnen mit Nubert nuLine und Canton GLE ?

Jemand Tipps für gute/günstige/schöne Boxenständer für die Front ?
Speed_King
Stammgast
#36 erstellt: 15. Apr 2025, 19:32
Ich selber bin kein Fan davon, aber hier wäre ich für ein Sonos-System mit Sub und kabellosen Rears.

Mein Kumpel hat eins im Wohnzimmer, es misst sich selber ein, Einrichtung und Bedienung ist recht intuitiv.

Eine klassische Heimkinoanlage passt nicht, weil Du sie nicht stellen kannst (was im WZ okay ist). Da passt kein Winkel (Basisbreite auf 60 Grad, Rears hinter der Sitzposition etc.). Die Sonos-Rears würden zwar auch nicht ideal stehen, verursachen aber auch nur einen geringeren Zusatzaufwand. Daher kann man es ausprobieren und sie notfalls wieder verkaufen oder für eine zweite Zone nutzen.

Nebenbei bemerkt kann Dirac Live bei derartigen Bedingungen auch nichts rausreißen, dafür ist es nicht gemacht. Es kompensiert raumakustische Unzulänglichkeiten, aber keine falsche Aufstellung. Nicht dass da falsche Hoffnungen geweckt werden.

Es ist wie im richtigen Leben: Das Ziel sollte realistisch und machbar sein. Dann kann man einen Plan erarbeiten, der auch gelingt.
Wolle37
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 15. Apr 2025, 19:52
Mein Nachbar hat die ARC Ultra + Era300 und den großen Bass und ich finde den Klang für das Geld echt miserabel.

Ich hatte vor 10 Jahre oder so schonmal ein nuBox System mit 511/411/311 und AW991 und das hat sich um Welten besser angehört. Leider habe ich es verkauft und mir wegen der Bequemlichkeit eine Soundbar geholt, als wir von der 2ten Etage ins Erdgeschoß gezogen sind.

Ich habe jetzt nochmal gestöbert und bin auf das nuBox Surround Set B40 gestolpert

Front nuBoxx B-40
Center nuBoxx B-50
Surround nuBoxx BF-10
Subwoofer nuSub XW-900

1700€

Wäre für mich auch noch eine Alternative
Nemesis200SX
Inventar
#38 erstellt: 15. Apr 2025, 19:53
Und was soll der Umstieg von Samsung auf Sonos für ne Verbesserung bringen? Da kann er gleich bei dem bleiben was er hat.
Speed_King
Stammgast
#39 erstellt: 15. Apr 2025, 20:24

Ich habe jetzt nochmal gestöbert und bin auf das nuBox Surround Set B40 gestolpert

Front nuBoxx B-40
Center nuBoxx B-50
Surround nuBoxx BF-10
Subwoofer nuSub XW-900

1700€


... plus AVR.

Kannst Du machen, aber in der Umgebung wird es nicht besser als mit einer Soundbar.


Mein Nachbar hat die ARC Ultra + Era300 und den großen Bass und ich finde den Klang für das Geld echt miserabel.


Dann denk noch mal über System 2 mit der nuPro nach.
pogopogo
Inventar
#40 erstellt: 15. Apr 2025, 20:33

Speed_King (Beitrag #36) schrieb:
Nebenbei bemerkt kann Dirac Live bei derartigen Bedingungen auch nichts rausreißen, dafür ist es nicht gemacht. Es kompensiert raumakustische Unzulänglichkeiten...

... nicht nur.
Auch kompensiert es Fehlaufstellungen bis zu einem gewissen Grad und verbessert die Lautsprecherperformance insgesamt.
Nicht vergleichbar mit Audyssey & Co.
Nemesis200SX
Inventar
#41 erstellt: 15. Apr 2025, 20:33

Kannst Du machen, aber in der Umgebung wird es nicht besser als mit einer Soundbar.

zumindest dir Stereobühne wird größer und ein AVR erlaubt viel mehr Einstellungen und Feintuning bei der Tonausgabe.
pegasusmc
Inventar
#42 erstellt: 15. Apr 2025, 20:44

Wolle37 (Beitrag #37) schrieb:
ein nuBox System als wir von der 2ten Etage ins Erdgeschoß gezogen sind.

Gleicher Raum wie unten ? Gleiche für 5.1 unmögliche Möbelaufstellung ?
Wolle37
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 15. Apr 2025, 20:53

pegasusmc (Beitrag #42) schrieb:

Wolle37 (Beitrag #37) schrieb:
ein nuBox System als wir von der 2ten Etage ins Erdgeschoß gezogen sind.

Gleicher Raum wie unten ? Gleiche für 5.1 unmögliche Möbelaufstellung ?


Ja, gleiche Möbel und Anordnung. Vitrine stand vielleicht ein bisschen näher am Board.


[Beitrag von Wolle37 am 15. Apr 2025, 20:54 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#44 erstellt: 15. Apr 2025, 20:58
Dann hör auf die Experten.

FL an die Vitrinentür hängen und Dirac Live erledigt den Rest.
pegasusmc
Inventar
#45 erstellt: 15. Apr 2025, 21:02

Speed_King (Beitrag #44) schrieb:
Dirac Live erledigt den Rest.

Ist kein Weltwunder und gleicht keine schlechte Aufstellung aus.
Speed_King
Stammgast
#46 erstellt: 15. Apr 2025, 21:04
Ironiedetektor nicht angesprungen?
Wolle37
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 15. Apr 2025, 22:20
Dann ist wohl das Beste wenn ich mich nach einer neuen Soundbar Lösung umschaue
pogopogo
Inventar
#48 erstellt: 15. Apr 2025, 22:29
In der zweiten Etage war das Ergebnis doch auch schon akzeptabel, oder?
Nemesis200SX
Inventar
#49 erstellt: 15. Apr 2025, 22:52

Wolle37 (Beitrag #47) schrieb:
Dann ist wohl das Beste wenn ich mich nach einer neuen Soundbar Lösung umschaue

Was erwartest du dir durch den Wechsel von einer Soundbar zu ner anderen Soundbar? Es ändert sich nur der Hersteller, das Prinzip bleibt gleich. Warum nun doch weg von einzelnen Lautsprechern?
Denon_1957
Inventar
#50 erstellt: 15. Apr 2025, 23:22

Wolle37 (Beitrag #47) schrieb:
Dann ist wohl das Beste wenn ich mich nach einer neuen Soundbar Lösung umschaue

Ich verstehe das nicht, siehe Post #2 von mir.
Speed_King
Stammgast
#51 erstellt: 15. Apr 2025, 23:32
Ihr seid sicher die Ersten, die bemängeln, dass der Raum nicht geeignet und die Aufstellung daneben ist, wenn der TE später ein neues Thema eröffnet und fragt, warum es nicht klingt.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen