HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Einfache Soundbar für unter den TV zu legen | |
|
Einfache Soundbar für unter den TV zu legen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ghiai
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Hallo, leider hat unser Hisense Fernseher keine gute Sound Ausgabe. Momentan besteht da Problem, wenn man die Lautstärke am T höher stellt nur die Muskik und effekte laut werden aber die Stimmen nicht. Suche nun eine günstige Soundbar zum dahinter und drunter legen, womit die Stimmen lauter sind. Benötige keinen zusätzlichen Subwoofer oder so. Außerdem soll der Sound weiterhin über die TV Fernbedienung regelbar sein. Bin kein Fachmann, deshalb frage ich euch. Welche Ein- bzw. Ausgänge werden benötigt oder sind sinvoll? Kann man ein Bluetooth Headset verbinden? Preislich sollte es wirklich günstig sein. Zwischen 50 € und 150 €. Habe 5 Soundbars rausgesucht: - Grundig DSB 970 - Sony HT-SF150 - Samsung HW-C410G - Hisense HS205G - Philips TAB5109 Schöne Ostern euch allen ... [Beitrag von Ghiai am 18. Apr 2025, 11:03 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2025, |||
In der Preislage gibt es eigentlich auch nur Schrott der wenn überhaupt geringfügig besser ist als die TV speaker. Zum steuern mit der TV Fernbedienung brauchen beide Geräte ARC, such danach am besten was gebrauchtes in deiner Nähe |
||||
|
||||
Kunibert63
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2025, |||
![]() Auf der steht dann der Fernseher. Das muss es einfach Wert sein. Alles andere ist nicht besser als die Tröten im Fernseher. Bluetooth mach lieber extern mit einem Transmitter wie diesen ![]() Wenn der Link nicht auf geht öffne diesen Beitrag als Zitat und markiere den Link und lasse ihn mit dem Browser öffnen. |
||||
Kunibert63
Inventar |
11:19
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Noch was. Nenne den Fernseher mal beim Namen. Will wissen was der für Anschlüsse hat wegen diesem Transmitter. |
||||
Ghiai
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Danke erstmal für eure Vorschläge, aber möchte wirklich nicht viel Geld ausgeben und solch einen Kasten stehen haben. Der Fernseher steht einfach auf beiden Beinen auf der Kommode. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
12:28
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Dann kauf halt irgendwas was billig ist und fertig, hier wird dir keiner was empfehlen können in der Preisklasse. Wie gesagt, für 100€ bekommst du bei Saturn & Co nur Chinaschrott. |
||||
fplgoe
Inventar |
12:42
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Sorry, ich wollte Dir eine PM schicken, aber die marode Forensoftware lässt das nicht zu mit Hinweis auf Spam... keine Ahnung. Hatten wir letztens in einem anderen Thema: Oben rechts im Produkt-Bild ist ein Rechteck mit Pfeil nach oben, da lässt sich ein Link kopieren, den die Forensoftware nicht als Affiliate-Link zerhackstückelt. In Deinem Link-Beispiel wäre das SO > ![]() [Beitrag von fplgoe am 18. Apr 2025, 12:43 bearbeitet] |
||||
g-dopt
Stammgast |
14:00
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Wenn gebraucht in Frage kommt, denn Bose Solo 5, haben mein Vater und mein Sohn. Für ca. 90€ in Ordnung. |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:10
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Es kam eine Mail...alles gut. Es gibt wohl viele Wege. Leider erklärt man in jedem Thread alles aufs Neue. TE. Leider unterschätzen oder verstehen viele Leute diese Nubert nicht. Bist ja nicht der Einzige dem die Nubert zu heftig ist. Geh auf Nuberts Seite und setz dich mit denen zusammen und beschreibe denen was du vor hast und was du bereit bist zu zahlen. Die haben auch B Wahre. Denn die leben auch von zurück schicken. Die Teile gehen dann halt nicht als NEU wieder raus. Wie gasagt auf den Sounddeck steht der Fernseher. Und beides auf dem Lowboard. An mangelnde Mucke fehlt es dann nie mehr. Die Dinger fressen, wenn sie da sind, kein Brot mehr. Geräte mit eingebautem Bluetooth dagegen schon, wenn deren Standard bald zum alten Eisen gehört. Dann rüstet man nach oder kauft dann doch externe Transmitter. Kennen wir deinen Fernseher sagen wir dir ob und wie der Transmitter angeschlossen werden kann...oder halt nicht. |
||||
Radiowaves
Inventar |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Es ist fast Blasphemie, aber wenn der Fernseher einen regelbaren analogen Line-Out oder einen regelbaren Kopfhörerausgang hat und man das irgendwie so konfigurieren kann im TV-Menü, dass die internen Lautsprecher ausgeschaltet bleiben und der Ausgang bequem über die TV-Fernbedienung geregelt werden kann (oder wenn ein Kopfhörerausgang vorhanden ist, der beim Einstecken eines Steckers die TV-Lautsprecher stummschaltet), kann man als allerbilligste Lösung auch ein paar bessere Computer-Brüllwürfel hernehmen und schauen, ob die besser performen als die Mini-Lautsprecher im TV. Sowas z.B.: ![]() Series II sind silbern mit Lochblech-Front, Series III sind schwarz mit Stoff-Front. Wenn man die für unter 65 EUR bekommt und Küchenschwamm in die rückwärtigen Bassreflexlöcher stopft, könnte das auch was werden. Lautstärke am aktiven Lautsprecher stellt man fest auf einen Wert, der dann über die TV-Fernbedienung zu einem guten Einstellbereich führt. Problem ist die Ein-/Ausschaltung. Idealerweise steckt man das Steckernetzteil zusammen mit dem TV in eine geschaltete Steckdosenleiste. Nur soll man z.B. OLED-TV nicht hart vom Netz trennen und in vielen haushalten ist darüber hinaus wegen Komforteinbußen unerwünscht, den TV auf diese Art zu betreiben. Damit hat man dann ein Problem mit den Zusatzlautsprechern und deren Ein-/Ausschaltung. Das ist die allerprimitivste Variante. Ich nutze ein Paar Companion 2 Series II bei meiner Mutter als Küchenradio zusammen mit einem DVB-Kabelradio. Mutter nutzt fast durchgehend den DLF und der Sound ist - Bose-typisch - selbst mit Küchenschwamm im Bassreflexloch beinahe zu füllig. HiFi ist das aber natürlich nicht. Sprache ist in der Küche aber darüber sehr gut verständlich und laut genug geht das auch. Natürlich kann man das auch mit anderen vorhandenen Lautsprechern machen. Wenn ein Verstärker fehlt, gibt es inzwischen billige und brauchbare Class-D-Endstüfchen in Amazonien (z.B. ![]() [Beitrag von Radiowaves am 18. Apr 2025, 18:36 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2025, |||
![]() Falls denn analoge Klinke für Kopfhörer vorhanden ist. |
||||
Ghiai
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Ist ein ganz einfacher Hisense H55BE7200 Fernseher |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
19:21
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Ich würde auch mal vermuten, dass das Problem der leisen Stimmen und lauten Musik/Effekte aka die Dynamik mit größeren Lautsprechern auch als noch schlimmer empfunden würde. Es gäbe eben noch mehr Bass, der alles übertönt. Kenne ich aus meiner Familie zur Genüge dieses Empfinden. Gab es hier im Forum auch oft, wenn der Anspruch einfach nur bessere Dialogverständlichkeit und nicht bessere Qualität im Allgemeinen ist. Gerade, wenn auch keine Musik darüber gehört werden soll, kann man so einiges vernachlässigen. Am besten wäre eine Soundbar, die über Dynamikkompression und Dialogverstärkung verfügt, aber ob man das für den Preis bekommt und wie gut das funktioniert, weiß ich nicht. Das hilft z.T. mehr als bloße höhere Qualität der Lautsprecher. Lautstärke über TV-Fernbedienung geht eigentlich nur über ARC oder Kopfhörerausgang des TV's. Dafür müssten wir das genaue Modell wissen. Bluetooth-Headset würde ich versuchen, über den TV direkt zu verbinden. Oft gibt der TV dann aber nur noch darüber Ton aus. Anderenfalls schauen, ob der TV noch Cinch-Ausgänge hat, an die man einen BT-Sender stecken kann. Cinch stellt m.E.n. im Gegensatz zur Kopfhörer-Buchse nicht immer gleich den TV-Ton aus. Wie ist denn eigentlich die Aufstellung des Ganzen? Vielleicht eine Skizze, Photos oder wenigstens eine Beschreibung der Abstände, Sitzpositionen usw. |
||||
Azrael2004
Inventar |
19:27
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2025, |||
![]() besser und billiger gehts nicht, hatte ich selbst früher im Einsatz |
||||
Ghiai
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2025, |||
Ich schaue mir mal die Hisense HS2000 genauer an. |
||||
Kunibert63
Inventar |
12:08
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Nachdem was ich gegugelt habe, wenns tatsächlich der entsprechende Hisense ist, hat der alles was man braucht. Transmitter haben auch optische Eingänge. Bei meinem Fernseher bleibt der Ton über HDMI weiterhin erhalten. Das soll bei manchen Fernsehern wohl anders sein. Die Anleitung werde ich mir aber nicht auch noch laden. |
||||
fplgoe
Inventar |
12:26
![]() |
#17
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Das Problem bei den billigen (und selbst davon ist der Hisense fest schon das billigste) Soundbars ist, dass sie lediglich den Sound nach vorn abstrahlen, anstatt nach hinten zur Wand, wie beim üblichen Flachbild-TV. Jegliche Optionen, was die Sprachverständlichkeit angeht, oder sinnvolle Dynamikkomprimierung bzw. ähnliche Soundprogramme, kommen da erst in den höherpreisigen Modellen. Aber nicht bei 89 €, das ist die Lidl/Aldi-Grabbeltisch-Qualität. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
14:02
![]() |
#18
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Sorry, dass ich das anders bewerte. Sound nur nach hinten ist für mich der größte Schrott aller Zeiten. Mein TV hat Frontabstrahlung und einen TM nach hinten. Damit wird normal TV geschaut. Wenn der Ton wichtig ist, gibt der AVR mit Surround Anlage den Ton an. [Beitrag von Peter_Wind am 19. Apr 2025, 14:05 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
14:56
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Du bewertest da nichts anders. Natürlich ist das Schrott. Aber statt nach hinten zur Rückwand dann nur nach vorn abzustrahlen, dann noch aus wirklich fragwürdigen Mini-Tröten, die von jedem Küchenradio getoppt werden, ist einfach kein ausreichender Gewinn, wenn man sich schon so ein Möbel zulegt. Nur das meine ich damit.
Dann ist Dein TV aber schon eher eine Ausnahme. 99% der gängigen Flachbildfernseher haben ihre Lautsprecher('chen) eben an der Rückwand montiert und bestehen vorn möglichst rahmenlos nur aus Bildfläche.
Aber auch das lässt sich schon deutlich verbessern, wenn man eben nicht unbedingt in der 89 € Kategorie stöbert. Zwischen reinem TV-Ton und einem Wohnzimmer-/Heimkino gibt es ja doch noch ein paar Zwischenschritte. ![]() [Beitrag von fplgoe am 19. Apr 2025, 14:57 bearbeitet] |
||||
derdater79
Inventar |
18:18
![]() |
#20
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Hi, die habe ich im zweiten Gästezimmer.Ab und Zu muss man sie die Eingangsquellen wechseln.Aber ein Update hilft. ![]() Gruß D |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.813
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.342