HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Dipol Lautsprecher in Hochglanz schwarz. | |
|
Dipol Lautsprecher in Hochglanz schwarz.+A -A |
||||
Autor |
| |||
g-dopt
Stammgast |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Hallo, kennt jemand Dipol Lautsprecher in Hochglanz schwarz?
|
||||
Speed_King
Stammgast |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Gibt es u.a. von Quadral und Aperion. Teufel und Magnat haben mattschwarze Dipole im Angebot. Sind aber heute im Zeitalter präziser direktionaler Effekte nicht mehr zu empfehlen, auch nicht zum Kaschieren von Aufstellungsproblemen. Ein Relikt aus alten Zeiten, als die Rears noch reine Effektlautsprecher für ein bisschen Atmosphäre waren. |
||||
|
||||
g-dopt
Stammgast |
11:44
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Danke, ich suche noch Surround,s die optisch zu meiner Front (Canton Reference 7k) passen. Da sie ja zum Hörplatz gerichtet sein sollten, wären Dipol für mich das Beste. Da das Sofa ziemlich dicht an der Wand steht. |
||||
Speed_King
Stammgast |
11:52
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Gerade Dipole benötigen Abstand zur Rückwand, damit sich der Effekt ausbilden kann. Probier's aus. |
||||
fplgoe
Inventar |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Ich habe von Wharfedale immer noch ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2025, |||
MonitorAudio ![]() Selbstverständlich Schwarz auswählen Bipol/Dipol umschaltbar. Preis muss recherchiert werden: ![]() @Speed King
Verstehe ich nicht...
Müsste es nicht Seitenwand heißen? Gleichgültig wie, 25 cm Minimum . [Beitrag von Peter_Wind am 19. Apr 2025, 13:52 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Ja, ... verstehe ich auch nicht. Dieses Märchen von 'früher' waren Dipole OK, heute nicht... keine Ahnung. Ja, und natürlich Seitenwand. Wharfedale gibt da für meine mindestens 80 cm an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. [Beitrag von fplgoe am 19. Apr 2025, 14:45 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
14:48
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Je nach Aufstellung. Dipole können seitlich, hinten oder an der Decke positioniert werden. ![]()
Heimkino-Grundwissen. Ob es diffus-atmosphärisch oder präzise-direktional klingen soll, ist heute Aufgabe der Abmischung, nicht der Lautsprecher. In den Anfangszeiten war das technisch noch nicht möglich. THX hatte Dipole anfangs noch spezifiziert, ist aber später selber davon abgerückt. Macht aber nicht wieder ein Drama daraus oder ersatzweise einen eigenen Thread auf. Der TE hat seine Vorschläge, ein kurzer Hinweis auf den Stand der Technik gehört zu einer umfassenden Antwort dazu. Wenn es gefällt, ist es Geschmacksache und okay, aber eben nicht so, wie vom Tonmeister beabsichtigt. Hatte vor zehn Jahren, als Atmos rauskam, auch Dipole an der Decke, weil mein Raum nicht sehr hoch ist und ich der irrigen Annahme war, dass da oben schon nicht viel rauskäme. War aber nix. Atmos-Abmischungen (und DTS:X natürlich) klingen mit Direktstrahlern räumlicher, von direktionalen Ereignissen ganz zu schweigen. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:07
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Peter_Wind meint vermutlich 'Rückwand' zur tragenden Wand der Lautsprecher. Ansonsten eben ja, zur Wand in abstrahlender Richtung. Ich habe auch zwei Dipole an der Seitenwand, zwei an der Rückwand, jeweils selbstredend mit entsprechendem Abstand zur nächsten reflektierenden Wand.
Oh.... jetzt kommts wieder... ![]()
Du verstehst den Sinn der diffusen Abstrahlung einfach nicht. Hat man eine kegelförmige Abstrahlung rutscht man -wenn man sich beispielsweise mal einen halben Meter nach vorn lehnt- aus dem Hauptschallfeld, mit entsprechenden Folgen für Pegel und Frequenzgang. Genau das tritt bei Dipolen eben weniger auf, weil sie gleichmäßiger in alle Richtungen abstrahlen. Das hat mit dem wiedergegebenen Inhalt nicht viel zu tun. Das gilt eben auch für einen breiteren Sitzbereich, über den die Schallverteilung gleichmäßiger erfolgt. Aus diesem Grund ist das heute in Kinos immer noch der Standard. |
||||
Speed_King
Stammgast |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Leider falsch, die gewollte Ortung (Lokalisationsschärfe) wird zunichte gemacht, es ist lediglich ein Behelf für schwierigere Aufstellungen, aber mit Dir bringt das nix. Er hier hat's gut zusammengefasst: ![]() AV-Wiki sagt auch, dass die Ortung leidet. Und die sind glaube ich hier auch aktiv. ![]() Daher Grundwissen, nichts Besonderes, sollte man mal aufgeschnappt haben.
[Beitrag von Speed_King am 19. Apr 2025, 15:53 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
16:02
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Du, ich habe echt keine Lust, Deine zusammengesuchten Links (von denen der erste auch noch anfängt mit 'ich bin da kein Experte'... also Hörensagen von anderen) durchzuarbeiten und zu eruieren, was Du damit sagen willst. Ein Dipol strahlt gleichmäßiger in alle Richtungen ab. Willst Du das bestreiten? Ein Direktstrahler ist da eher keulenförmig und strahlt damit sehr ungleichmäßig in unterschiedlichen Richtungen ab? Richtig, oder falsch? Bei welchem Lautsprecher hat man also eine gleichförmigere Wiedergabe, wenn man sich durch den Hörraum bewegt? Ich sage es nochmal, deshalb setzt man im Kino immer noch Dipole ein. Und wenn man sehr nah an den Lautsprechern sitzt (eben nicht dutzende Meter entfernt wie üblicherweise im Kino), können Dipole auch im heimischen Wohnkino ein Gewinn sein. Die Richtung, aus der der Schall empfunden wird, ist bei beiden übrigens praktisch identisch, denn aus der Hörposition aus gesehen, liegen beide Schallquellen in exakt der gleichen Richtung. Soviel zum Thema, dass das Richtungsempfinden leiden würde. Standpunkt bitte erklären, nicht wieder sinnlos irgendwelche Links einwerfen. |
||||
Speed_King
Stammgast |
16:11
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Unsinn. Punkt. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Yep, soviel zu dem Thema erklären, statt mit Links um sich zu werfen. ![]() |
||||
Speed_King
Stammgast |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Wer beim Dipol, der per Definition durch zwei gegenphasige, also zwei genau unterschiedliche Keulen, die sich hier* in Hörrichtung sogar weitgehend auslöschen, gekennzeichnet ist, einen solchen Unsinn verzapft:
... der sollte das woanders tun. Ein Dipol macht genau das Gegenteil. *) üblicherweise zur Seite, um den Schall nach vorne hin etwas zu bündeln (Richtwirkung), aber das ist ein anderes Thema. Fun Fact: flpgoes Wharfedales sind laut Beschreibung Bipole, also das genaue Gegenteil des Themas hier. Mal so richtig ins Klo gegriffen. Der Unterschied wird bei AV-Wiki erklärt. Beim Bipol sind die Treiber gleichphasig angeschlossen und ergänzen sich daher um 3 bis 6 dB. Beim Dipol wird ein Treiber verpolt und daher löscht es sich in der Mitte aus. Auf umschaltbare Varianten wurde bereits hingewiesen. Kann Bipole nicht besonders empfehlen, eine saubere Aufstellung ist immer vorzuziehen, aber die Aussagen über Dipole gelten für sie natürlich nicht. Der Diffuseffekt wird über die breite Abstrahlung und damit frühe Erstreflexionen (mit x) erzielt. Also auch Hallsoße, aber Geschmacksache. [Beitrag von Speed_King am 19. Apr 2025, 17:45 bearbeitet] |
||||
wolle_55
Inventar |
19:09
![]() |
#15
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Falsch. Speed_King hat zu 100% Recht. Gerade bei Dipolen ändert sich der Frequenzgang ortsabhängig durch Interferenzen sehr stark, wenn man die senkrechte Achse verlässt. Die Aufstellungsanforderungen sind deshalb für Dipole noch deutlich wichtiger als für Direktstrahler. Für beengte Platzverhältnisse oder als Notmaßnahme eignen sie sich gerade nicht. |
||||
fplgoe
Inventar |
19:13
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Sorry, ich bringe gerade Dipol und Bipol durcheinander. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
20:08
![]() |
#17
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Danke Herr Oberlehrer ... ich besitze Grundwissen
Überprüfe da mal dein Grundwissen. Das war's für mich hier. Die Frage des TE habe ich ja beantwortet, [Beitrag von Peter_Wind am 19. Apr 2025, 20:09 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
21:00
![]() |
#18
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Dabei hättet Ihr es echt belassen sollen, anstatt dieses Hauen und Stechen anzufangen.
Auch daran gab es nichts zu nörgeln, es sei denn, man legt es darauf an. Dipol (für Surroundanlagen) ist eine Bauart, es gibt sie als Wandanbau- und Deckeneinbaulautsprecher (auch von Monitor Audio), der Anwender bestimmt Funktion und Position, sprich ob als Rears, Tops oder was auch immer. Vorliegend kommt – wenn überhaupt – hauptsächlich die Platzierung an der Seitenwand in Frage, deswegen wies ich auf den nötigen Abstand zur Rückwand hin. Das habt Ihr dann durcheinandergeworfen und deshalb nun das Chaos. Für den TE ist nur wichtig, dass sich die beabsichtigte Problemlösung aufgrund von falschen Annahmen höchstwahrscheinlich gar nicht einstellt. Bei Canton Reference darf ich davon ausgehen, dass er an hochwertigem Klang und nicht an Verwechslungen, Marketingmärchen und was weiß ich noch interessiert ist, sondern an themenbezogenen Fakten. [Beitrag von Speed_King am 19. Apr 2025, 21:13 bearbeitet] |
||||
g-dopt
Stammgast |
21:13
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Die Wharfedale 10DFS gefallen mir irgendwie. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhassanstoddard
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.390