Kaufberatung HiFi - für 14 qm2 Raum (3,45 x 4,00 m) oder 23 qm2 Raum

+A -A
Autor
Beitrag
Michael92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2025, 11:36
Grüßt euch liebe Leute,
Ich stelle hier eine Kaufberatungsanfrage, die gleichzeitig auch einen Raum-/Aufstellungsaspekt beinhaltet.

Raumsituation:
Ich ziehe bald in ein neues Haus um und habe für mein Heimkino zwei Räume zur Auswahl:

Ein 14 qm² Raum (3,45 x 4,00 m) mit Holzboden (vermutlich vorteilhaft für die Akustik?)
Ein 23 qm² Raum (4,5 x 5 m) mit Fliesen

Was würdet ihr empfehlen?

Ich besitze bereits einen Sony QD-Oled Fernseher, 65 Zoll, jedoch soll auch auf ein Stereo Vergnügen (z. B. mit meinem Sony X800M2 Musik oder mit dem Thorens TD150 Vinyls hören) nicht zu kurz kommen.
Primär wird wohl wirklich das Stereo Vergnügen sein. Aus diesem Grund habe ich mich auch schon für einen Arcam AVR11 Receiver (den ich günstig geschossen habe) entschieden der ja beides (Surround und Stereo) wunderbar beherrscht.

Nutzungsprofil:
Die Anlage soll primär für Stereowiedergabe genutzt werden, aber natürlich auch fürs Heimkino taugen.

Klangpräferenzen:
Lautsprecher, die mir gefallen:
- Dynavoice DF-6 (meine aktuellen Lieblinge)
- Magnum Quantum 757 (leider verkauft)

Weniger mein Geschmack sind sehr spitze Klänge, wie z.B. bei meinen ehemaligen Cabasse Murano Alto.
Ich bevorzuge eher "Undercover"-Lautsprecherschmieden. Aktuell suche ich ein HiFi-Studio, das die Triangle Borea BR08 zum Probehören vorrätig hat. Generell würde ich gerne verschiedene Triangle-Modelle testen.

Welche würdet ihr mir noch empfehlen?
Es soll weniger analytisch und mehr warm klingen, wie man oben entnehmen kann.

Subwoofer:
Für den Tiefbass plane ich dann doch einen "alten Bekannten" einzusetzen - entweder den SVS PB1000 oder PB2000.

Budget:
Etwa 10.000 Euro für das Gesamtsystem - bei dem kleineren Raum darf es auch gerne weniger sein (je weniger, desto besser - dann bleibt mehr für andere Hausprojekte).

Hörgewohnheiten:
- Rock, Psychedelic Rock, Metal, Indie, Synthwave
- Bands/Künstler: Bruce Springsteen, Pink Floyd, AC/DC, Metallica, Chinese Man, Dream Theater, Phil Collins
- Filme: Krimi, kein normales Fernsehen, Netflix/Streaming, hochwertige BluRays, Paranormal, UFO, SciFi (kein Star Wars/Star Trek)

Besten Dank für eure Hilfe!


[Beitrag von Michael92 am 10. Mai 2025, 11:38 bearbeitet]
Michael92
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Mai 2025, 18:23
Ich bump den Thread mal nach oben.
Keiner einen Rat, oder Tipps über Hersteller die man sonst noch Probe hören kann?
derdater79
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2025, 10:19
Hi,erst mal wo wohnt man?.Und Dynavoice ist eher untere Preisschiene .Oder ist Dynaudio gemeint..
Naja 65 Zoll bei 5 m Abstand ist nicht so dolle da wäre der kleinere Raum besser.Aber falls doch mal ein Beamer dazukommen ,wäre der größere Raum besser.
Es könnte zu Raummoden kommen bei fast quadratischen Raum.
Da könnte man auch an Regalboxen denken.und vielleicht doch zu Hause hören.
Diese ist eher größer und wärmer in der Abstimmung.
https://www.highend-...-kompaktlautsprecher
Die nächste Stufe die
https://www.hifi-reg...00-6g-100011685.html
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 21. Mai 2025, 11:00 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2025, 16:49

derdater79 (Beitrag #3) schrieb:
Naja 65 Zoll bei 5 m Abstand ist nicht so dolle da wäre der kleinere Raum besser.

Wo schreibt er denn was von 5m Betrachtungsabstand? Er kann sich gar nicht ganz nach hinten setzen, wo er doch Surrounds stellen muß. In einem Stereosetup ist Wand im Rücken auch der Gau.
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 21. Mai 2025, 20:41

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:
.......Er kann sich gar nicht ganz nach hinten setzen, wo er doch Surrounds stellen muß..........


So ist es. Ich sitze in meinen gleich kleinen Raum leider fast in der Mitte. Das Stereodreieck hat mir die Abstände vorgegeben.

Eventuell würde ich hier den größeren Raum wählen. Das Stereodreieck nicht zu groß um mit dem Hörpmatz nicht in die Mitte des Raumes zu kommen.

Neben dem 65" stehen die Lautsprecher etwa 2 Meter auseinander. Wenn man die kurze Wand dafür nimmt sitzt man halt ungünstig Mittig. Die Lange Wand und man müsste mit den Abständen probieren.

Angestrebt wird ein Hörplatz im hinterem drittel des Raumes. Bei mir hat es nicht geklappt.

@TE mach einen detaillierten Plan. Beiß dich nicht an einer bestimmten Marke fest. Dazu gibt es einfach zu viel Auswahl an Herstellern. Vielleicht wird es am Ende doch einer der üblichen verdächtigen Hersteller. Oder einer von dem man ich Europa wenig weiß. Solltest eh unbedingt zu Hause im fertigen Hörraum hören und entscheiden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedlupelozano62615
  • Gesamtzahl an Themen1.560.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.405

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen