HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Soundbar für LG G3 | |
|
Soundbar für LG G3+A -A |
||||
Autor |
| |||
stargate2k
Stammgast |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach einer Soundbar für einen LG G3. Der Preis sollte sich bis max 600€ bewegen. Wichtig wäre mir natürlich neben gutem Sound ![]() Was ich mal so ins Auge gefasst habe, wäre Samsung HW-Q935GD oder LG DS90QY Wenn man so die Tests liest kommt die Samsung etwas besser weg. Aber wäre es in meinem Fall mit dem G3 dann evtl besser die LG Soundbar zu nehmen? Bringt mir das irgendwelche Vorteile? Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen. |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Vergiss mal die Brüllstangen von Samsung und LG ganz schnell die können das was du suchst nicht. Schau dir mal die Nubert AS-425 max an die erfüllt alles was du suchst. Klick ![]() |
||||
|
||||
Nemesis200SX
Inventar |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Die Samsung Soundbar hat wenigstens echte Surround Lautsprecher dabei. Keine Ahnung wie wichtig das ist? Ansonsten ist die Nubert rein klanglich sicher überlegen. |
||||
stargate2k
Stammgast |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Die Soundbar ist nicht für mich, sondern für meinen Vater. Der will die hauptsächlich zum Musik hören (Spotify) und normales TV schauen, mal nen Krimi, Nachrichten oder sowas in die Richtung. Dafür wäre die Nubert vermutlich perfekt. Oder gibt es noch andere alternativen? Die 2 oben von mir genannten Soundbars haben ja beide noch einen Sub dabei, sollten die dann nicht mehr power gerade beim Bass haben als die Nubert? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Gerade zum.musik hören würde ich die plastikstangen nicht nehmen. Da ist die nubert schon ein ganz anderes Kaliber. Das was die soundbars dabei haben sind keine subwoofer sondern bassmodule. Braucht die nubert nicht. Und wenn doch mehr gewünscht ist kann später jeder beliebige Sub ergänzt werden. Dann auch ein richtiger Sub |
||||
stargate2k
Stammgast |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Irgendwelche Rabatte gibt es aktuell nicht für die Nubert? Zumindest finde ich keine,oder steht demnächst Vll irgendwas an wo Nubert die Preise etwas senkt?668€ war der günstigste Preis den ich bisher gefunden habe und das ist aktuell halt der Normalpreis und 2. Wahl bei Nubert ist nur 30€ billiger das lohnt sich nicht. [Beitrag von stargate2k am 17. Mai 2025, 16:56 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
03:25
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Großartige Rabatte gibt es bei Nubert nicht. Black Friday im November oder gebraucht schauen |
||||
Kunibert63
Inventar |
09:34
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Wenn ich dein Vadder wäre wär ich froh wenn du mir nicht so eine Tonstange anschleppen würdest. Und mich beteiligst. Solche gut gemeinten Überraschungen.......... Willst bis 600€ gehen und dir sind ~400 für die AS-225 max doch zuviel? Subwoofer kann später falls Vaddern meint einen zu brauchen. Ja dann setzt ihr euch zusammen und besprecht die Finanzierung. 300 für einen Sub ist so etwa der Durchschnitt. Der SUB300 von Canton ist hier ein häufig genannter Sub. Schnapper aus Kleinanzeigen und es kann ein Subwoofer aus der 600€ Klasse werden. Musik ist nicht nur Bass (Subwoofer). Klang entsteht aus den Hauptlautsprechern. Wenn da kleinste Chassi in Fragwürdiger Ausrichtung verbaut sind wird das nichts dolles. Oder richtig teuer. Da bist Du schnell vierstellig. |
||||
stargate2k
Stammgast |
15:42
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Das ist keine Überraschung, er ist halt nicht so technikaffin und da ich mit Soundbars auch noch keine Erfahrung habe, wollte ich mich einfach vorab ein bisschen informieren.
Ich rede auch nicht von der 225 sondern von der 425, darum habe ich weiter oben auch den Preis von 668€ genannt und wenn ich meinem Vater durch einen Rabatt irgendwie Geld sparen kann, nehme ich das natürlich mit. Aber scheinbar sieht es da bei Nubert eher mau aus und bis zum nächsten Black Friday will er nicht warten. Ich denke ich bestelle einfach mal die 425 direkt bei Nubert mit der erweiterten Garantie und teste es halt einfach mal, bzw. mein Vater muss dann sagen ob ihm der Sound zusagt. Wenn ihm der Sound nicht zusagt, gibt es ja eigentlich nur die „Tonstangen“ die ich oben erwähnt habe. Aber mit denen sind die meisten ja auch zufrieden, daher bin ich echt gespannt ob die Nubert tatsächlich soviel besser klingt. [Beitrag von stargate2k am 18. Mai 2025, 15:44 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:57
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2025, |||
die "meisten" hören damit auch keine Musik. Um den TV Ton aufzupeppen reichts. Wenn die Nubert klanglich nicht genügt dann müssen richtige Lautsprecher her. |
||||
stargate2k
Stammgast |
17:57
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Hi, so nochmal danke an alle für die Hilfe, die 425 ist bestellt, ich werde die Tage nochmal berichten, ob mein Vater damit zufrieden war oder nicht. |
||||
Kunibert63
Inventar |
20:00
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Unbedingt. Die stillen Mitleser warten drauf. Und wir haben wieder Futter für den Nächsten der fragt. Die 225 hätte aber auch reichen können. Habe halt deinen Hinweis auf die 425 überlesen, sorry. Hoffentlich passt die an den angedachten Platz. Bevor Du dann nach diesen Stangen gugelst versuch doch noch die 225 max. Bass ist halt nicht alles. Und Nubert hat neuerdings auch son Ding im Angebot. Obwohl....die ist auch "nur" Stereo. |
||||
Denon_1957
Inventar |
23:12
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Gute Entscheidung und wie mein Kollege schon schrieb, unbedingt kund tun was Papa zum Klang der Nubert sagt. |
||||
stargate2k
Stammgast |
22:54
![]() |
#14
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Hi, also er hat die Nubox-425 Max Soundbar jetzt eine Weile getestet und er ist soweit zufrieden, bis auf den Bass, da ist ihm beim Musik hören zu wenig Dampf dahinter. Er hört allerdings auch nur so ältere Schlager Sachen. Macht es da Sinn eine nuSub XW-800 slim oder den nuSub XW-900 noch zu holen? [Beitrag von stargate2k am 30. Mai 2025, 23:09 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
23:03
![]() |
#15
erstellt: 30. Mai 2025, |||
An die soundbar kann jeder beliebige sub angeschlossen werden. Muss nicht von nubert sein. Canton sub 300 wird gerne empfohlen |
||||
stargate2k
Stammgast |
23:16
![]() |
#16
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Und der Canton Sub ist besser als der von Nubert? Also hier geht es ihm auch nicht ums Geld,er will einfach einen vernünftigen Bass, der druckvoll ist und der sich auch gut an die Lieder anpasst und nicht nur stumpf dahinbummert. Ich habe keine Ahnung auf was man bei einem guten Sub achten sollte ![]() [Beitrag von stargate2k am 30. Mai 2025, 23:19 bearbeitet] |
||||
stargate2k
Stammgast |
18:03
![]() |
#17
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Hi, kleines update, wir haben den nuSub XW-900 bestellt und ich muss sagen es ist ein deutliches upgrade. Der Bass nur von der Soundbar war viel zu wenig. Er ist gerade noch am Probehören und einstellen auch an der Soundbar. Er ist glaube ich im großen und ganzen zufrieden, aber irgendwie fehlt ihm noch das letzte Fünkchen, ich kann es schwer beschreiben und ich glaube er hat jetzt auch mit der ganzen hifi Sache ein bisschen Blut geleckt ![]() [Beitrag von stargate2k am 06. Jun 2025, 18:45 bearbeitet] |
||||
stargate2k
Stammgast |
01:35
![]() |
#18
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Hat keiner ne Meinung zu den nuPro XS-6000 RC ? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:22
![]() |
#19
erstellt: 08. Jun 2025, |||
für den Aufpreis den du für aktive Lautsprecher im Vergleich zur passiven Version zahlst, wäre auch ein AVR drinn. Ich persönlich würde immer auf die Kombination AVR + passiver LS setzen, einfach aus dem Grund dass du mit einem AVR viel mehr Einstellmöglichkeiten hast den Klang an deinen Raum und deine Vorlieben anzupassen. |
||||
stargate2k
Stammgast |
10:53
![]() |
#20
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Hi, aber generell müssten die xs-6000 doch ein deutliches Upgrade sein gegenüber der Soundbar? Diese Kombi wäre für ihn halt am einfachsten,da er dort direkt alles anschließen kann (Tv+ Subwoofer) und er will ja auch kein Surround. Welche passiven Boxen + Verstärker würdest du denn von Nubert empfehlen? Wie gesagt hauptsächlich für Musik und ein bisschen Tv schauen. Ein Set wäre z.B. dass hier ![]() Wären diese Boxen besser als die xs-6000 ? [Beitrag von stargate2k am 08. Jun 2025, 10:57 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:17
![]() |
#21
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Sofern man ein Stereo Setup platzmäßig korrekt aufstellen kann ist es alleine durch die breitere Stereobühne bereits einer Soundbar überlegen. AVR Denon X1800, Lautsprecher die die ins Budget und in den Raum passen wenn es bei Nubert bleiben soll. Von diesem ampX würde ich abraten. Da bist du mit dem Denon billiger und besser aufgestellt. |
||||
stargate2k
Stammgast |
14:01
![]() |
#22
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Hi, so die Entscheidung ist jetzt endgültig gefallen ![]() Die Soundbar ging zurück und es sind jetzt 2x XS-6000RC und als Sub der XW-900 geworden. Das mit dem extra Av-Reciever usw war ihm alles zu viel. Die XS-6000 deckt alle seine Anforderungen ab, er kann dort direkt seinen Tv und Sub anschließen. Wir tüfteln gerade noch an den Einstellungen rum. Bei manchen Liedern ist ihm der Bass noch zu stark und ungenau. Ich habe an der Xs-6000 als System-hp 80hz genommen und beim Subwoofer als low pass auch 80hz. Oder würdet ihr das anders einstellen? Bei der XS-6000 gibt es in den Einstellungen auch noch einen Subwoofer Unterpunkt wo man die Frequenz einstellen kann, da war sich der Nubert Support auch nicht ganz sicher ob diese Einstellung den Subwoofer überschreibt, ich habe es dort auch mal auf 80hz eingestellt. ![]() Die X-Room Calibration habe ich auch für die XS-6000 durchgeführt. ![]() und nochmal für den Sub: ![]() Der Subwoofer steht aktuell auch hinter der rechten xs-6000 in einem Eck und sie stehen in einem Wintergarten. Rechts und hinter dem Sub sind direkt Fenster. [Beitrag von stargate2k am 14. Jun 2025, 14:24 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:45
![]() |
#23
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Und genau deshalb nimmt man besser einen AVR. Dieses X-Room Calibration ist kein Vergleich zu einem Audyssey MultiEQ XT. Wenn Nubert den Low Pass Filter genau so definiert wie Denon, dann ist diese Einstellung für den LFE Kanal zuständig und der wird ohnehin durch die Tonspur begrenzt. Diese Einstellung gehört dann auf 120Hz oder Maximum. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.988