Heimkino mit Stereonutzung Kaufberatung / Hilfe benötigt

+A -A
Autor
Beitrag
Daft_Punk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mai 2025, 13:37
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Jahren mein Wohn- und Essbereich mit einer 5.1 Anlage ausgestattet, mit der ich soweit zufrieden bin.

TV Oled 65 Zoll
Denon AV Reciever (schon etwas älter)
KEF T101 5x
Elac Sub 2070

Ich möchte gerne ein weiteres Zimmer ca. 22 qm quadratisch ca. 5x4,5m mit einer Heimkinoanlage die sowohl für Stereo und für Heimkino genutzt werden soll (60%Musik, 40%Filme).

Ich bin mir sehr unschlüssig, zu welchem System ich greifen soll.
Ich möchte das maximale rausholen, sollte natürlich auch nicht überdimensioniert sein für das Zimmer.

Im Wohnzimmer bin ich zufrieden mit dem Sound.
Sollte ein Reines TV und Musikhörzimmer werden.
TV dachte ich an einem Philips OLED 65 oder 77 Zoll.

- Standlautsprecher mit Center ?
- Soundbar Nubert ?
- Doch ein 5.1 Sytem wie im Wohnzimmer?

Mittlerweile gibt es ja auch Lautsprecher über Bluetooth/ WLAN.
Was haltet ihr davon ?

Preisrahmen nur für die Lautsprecher sollte max. 2.500€ nicht überschreiten. Gerne auch günstiger wenn es vergleichbar gibt.

Ich hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung unterstützen.

Vielen Dank ;-)
Daft_Punk
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Mai 2025, 14:54
Ich bin über folgendes gestolpert...

-Soundbar NuPro XS 8500 ca. 2.000€
-2xBoxen NuPro XS 4000 ca.1.800€
-5x NuLine WS 14 ca. 1600€ ohne SUB und AV-Reciever.

Ich habe mich jetzt mal mit Nubert beschäftigt, bin auf Alternativen gerne gespannt.


[Beitrag von Daft_Punk am 28. Mai 2025, 14:55 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 28. Mai 2025, 15:23
Wenn du das Maximum rausholen willst dann würde ich immer zu einzelnen Lautsprechern raten, denn nur so bekommst du eine korrekte Aufstellung und ein vernünftiges Stereodreieck hin.

Welche Lautsprecher es dann im Endeffekt werden ist dem persönlichen Geschmack geschuldet. Da wirst du um probehören nicht herumkommen.

Wenn du mit KEF zufrieden bist, dann bleib bei KEF.
Daft_Punk
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Mai 2025, 16:58
Danke für deine Antwort.

Dann werde ich mich für die Lösung der Standlautsprecher entscheiden.

Am besten mache ich ein Termin bei Nubert aus. Das ist nicht allzuweit weg von mir. Bei KEF habe ich hier im Süden wenig Möglichkeiten mit probieren.

Ich werde mal die xs4000, xs6000 und xs8000 probieren und vergleichen.

Da wird es mir dann leichter fallen.

Gibt es in der Preisklasse noch alternativen zu aktiven Standlautsprechern ?
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 28. Mai 2025, 17:19
Nubert sollte eigentlich die selben Lautsprecher auch passiv anbieten. Ich persönlich würde passiv + AVR vorziehen, weil du dann durch den AVR viel mehr Einstellmöglichkeiten hast um den Klang an deinen Raum anzupassen.
derdater79
Inventar
#6 erstellt: 28. Mai 2025, 18:53
Hi, wenn man mit den Kef zufrieden ist es nicht schwer das besser ist. Nicht schlagen.
Nun der Raum ist fast quadratisch da kann es zu Raummoden kommen.Der Bass wird kaum hörbar.
Da hllft es schon und ist auch die beste Kombi Regallautsprecher mit Subwoofer zu nehmen.
Hier bei Hunecke gibt es ein Rechner unten das Farbmuster mit seitlichen Daten füttern
https://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
Da wäre vielleicht ein Kef Punkstrahler als Regalbox die Lösung.
Front
https://hidden-audio...autsprecher-1018126/
Center
https://hidden-audio...er-heimkino-1012219/
Rears
https://hidden-audio...autsprecher-1018134/
Subwoofer
https://hidden-audio...r-subwoofer-1011985/
Und knapp im Budget
https://www.heimkino...0-pro-subwoofer-1758
Gruß D
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.315

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen