HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround bei den Raumgegebenheiten Sinnvoll? | |
|
Surround bei den Raumgegebenheiten Sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
ldoni
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2025, |
i, Wir renovieren uns gerade eine Wohnung und ich bin am überlegen wie ich ein sourround System da sinnvoll unterbringen könnte. Auch wegen leerrohren für die rears. Und ob das überhaupt bei den Raumbedingungen Sinnvoll ist, oder es nicht sinnvoller wäre einfach 2 Stereo Laustprecher zu nehmen. Meine Verlobte möchte an der Wand hinten keine Sichtbaren Lautsprecher haben, das einzige was ich machen könnte wären solche inwall Lautsprecher. ![]() Sowas in der Richtung eventuell. Hier der Raum. ![]() Das Sofa kann ich auch max 40 cm vor die Wand und somit hinteren Lautsprecher rücken. Desweiteren kann ich die rears nur soweit auseinander anbringen, dass diese nicht mehr angewinkelt werden können und gerade nach vorne zeigen müssen. Meine Frage ist man mit solchen Gegebenheiten ein Räumliches Surround Erlebnis hinbekommt. Und ob sich der Aufwand dann überhaupt lohnt mit Schlitze für die Kabel zu machen und Lautsprecher im der Wand zu versenken. Oder macht einfach nur 2 Stereo standlautsprecher mehr Sinn? Vielen Dank schonmal |
||
dan_oldb
Inventar |
15:29
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2025, |
Raum und Möbel sprechen recht eindeutig für eine Soundbar, finde ich. Ist das keine Option? Ist bereits etwas an Ausstattung vorhanden? |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2025, |
Es wird sehr seltsam klingen wenn ein Soundeffekt von vorne kommend, nach hinten und zeitgleich auch nach oben wandert. meine persönliche Meinung: bevor ich ein Surround Setup "so" realisiere, lass ichs lieber ganz. Dann kann das vorhandene Budget auf Stereo, und damit weniger, dafür aber höherwertigere LS verteilt werden. Soll das ganze nur zum Film schauen dienen oder auch zum Musik hören? [Beitrag von Nemesis200SX am 04. Jun 2025, 15:34 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2025, |
Du könntest die hinteren Lautsprecher hinter die Couch auf den Boden stellen und nach oben tönen lassen. Oder Du montierst hinter die Couch ein Holzbrett oder Kasten oder stellst ein/zwei nicht zu tiefe Möbel etwas niedriger als die Couch an die Wand und montierst darin nach oben tönende Inwall-Lautsprecher, oder ... |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2025, |
Du hast gesehen, dass auf der rechten Seite keine Wand mehr hinter der Couch ist? Da liegt der Lautsprecher dann gut sichtbar am Boden. Ob das der Verlobten gefällt ![]() |
||
ldoni
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2025, |
Also das Hauptproblem wäre, dass ich die Lautsprecher hinten ziemlich weit oben hätte? Das war mir bis jetzt nicht bewusst. Auf ca Kopfhöhe wird es fast unmöglich nen Lautsprecher hin zu bekommen ohne dass man ihn wirklich sieht. Er würde dann auch ziemlich im Durchgang zur Küche stehen. Soundbar kann ich mir nicht vorstellen dass sich das annähernd nach Surround anhört. Für Musik soll die Anlage auch benutzt werden. Aber es ist jetzt nicht so, dass ich wirklich mich aufs Sofa setze und mich wirklich auf die Musik, separations einzelner Instrumente etc. Konzentriere. Eher halt im Hintergrund oder wenn Besuch da ist, man am aufräumen ist zum Beispiel. |
||
love_gun35
Inventar |
15:52
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2025, |
Ich würde es einfach ausprobieren. Kaufst dir einfach 5 Lautsprecher mit Subwoofer für 5.1 Wenn es nicht passt schickst halt die beiden Rears zurück und lässt es bei 3.1, fertig. Oder umgekehrt, erst 3.1 und wenn du was vermisst dann orderst dir 2 Rears dazu und testest es einfach. Anders wirst nie wissen ob es bei deinem speziellen Raum passt. |
||
ldoni
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2025, |
Ich bin grad an der Elektrik Installation. Das ist halt schon ein deutlicher Mehraufwand Schlitze durch das ganze Wohnzimmer zu ziehen für die Kabel. Wieder zu machen. Für die inwall speaker müsste ich auch ein Viereck in die Wand spitzen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:59
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2025, |
Ja Lautsprecher gehören auf Ohrhöhe montiert oder maximal etwas darüber. Deine sind ja fast unter der Decke. Nach Surround wird sich das mmn. auch nicht wirklich anhören, da du den Ton aus dieser Position eher von oben als von hinten wahrnimmst. Problem wenn du sie nach unten setzt ist, dass sie dann sehr nahe an deinem Ohr sind. Ein Surroundfeeling bekommst du mit ner Soundbar natürlich nicht, aber eine Alternative zu einem Stereo Setup könnte sie aber darstellen, wenn es auch um eine aufgeräumte Optik im Wohnzimmer gehen soll. Machen kannst du natürlich alles in deinen 4 Wänden, aber es ist ne Menge Aufwand für ein überschaubarfes Ergebnis. Hast du irgendeinen kleinen BT Lautsprecher? Dann befestige den provisorisch an der Stelle an der ein Surround hin soll. Dann setz dich auf die Couch, spiel was über den LS ab und höre ob sich das wie "von hinten" anhört. [Beitrag von Nemesis200SX am 04. Jun 2025, 16:02 bearbeitet] |
||
ldoni
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#10
erstellt: 04. Jun 2025, |
Danke für die super Antwort. Genau darum ging es mir. Es ist ein Riesen Aufwand den ich eig nur betreiben möchte wenns dann auch ein gutes Ergebnis erzielt. Wenn ich die Lautsprecher nur leicht über kopfhöhe mache, sind die halt viel zu mittig vom Sofa und haben auch fast keinen Abstand zu einander mehr. Das wäre bestimmt auch nicht besser. Bei manchen inwall Lautsprecher kann man den Mittel-Hochtöner auch nach unten neigen. Aber ich denke das wird trotzdem bescheiden klingen? |
||
love_gun35
Inventar |
16:32
![]() |
#11
erstellt: 04. Jun 2025, |
Dann mache einfach 3.1 und fertig. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:58
![]() |
#12
erstellt: 04. Jun 2025, |
ob du den Mittel-Hochtöner nach unten neigst oder nicht macht keinen Unterschied darin von wo der LS wahrgenommen wird. Das beeinflusst du ausschließlich durch die Positionierung. |
||
derdater79
Inventar |
09:26
![]() |
#13
erstellt: 05. Jun 2025, |
Hi,diese Lösung ,können vielleicht in 110 Grad stehen und mit Golum zu sprechen "Mein Schatz" in Gold ![]() ![]() Gruß D [Beitrag von derdater79 am 05. Jun 2025, 09:27 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
11:44
![]() |
#14
erstellt: 05. Jun 2025, |
Wenn sie gefallen, OK. Reine Geschmackssache. Für mich sehen die aus wie Teletubbies Köpfe ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:57
![]() |
#15
erstellt: 05. Jun 2025, |
und den hohen Preis zahlt man in erster Linie fürs Design |
||
HawkAngel
Stammgast |
13:07
![]() |
#16
erstellt: 05. Jun 2025, |
Würde mich meinen Vorrednern hier anschließen. Alles, was du machen müsstest, damit es "einigermaßen" gut klingt und aussieht, wäre aufwändig und/oder teuer. Da würde ich ebenfalls, wie hier bereits vorgeschlagen wurde und von dir gefragt, auf ein Stereo-Setup wechseln. Interessant finde ich jedoch, dass deine bessere Hälfte vorne große Standlautsprecher "zulässt", aber hinten von der Technik NICHTS zu sehen sein darf. ![]() ![]() Wenn es euch wirklich primär um eine cleane Optik geht, dann könnte ggf. auch der ![]() etwas für dich/euch sein. Diese sollte man, aufgrund der sehr schmalen Bauform, immer in Verbindung mit einem "kleinen" Subwoofer betreiben. Der wäre also zusätzlich fällig. Ich habe es in einem anderen Thread schon einmal geschrieben. Man kann natürlich, auch mit allen Tricks dieser Welt, das die Physik nicht überlisten und das Volumen von echten Standlautsprechern und die Größe der einzelnen Treiber/Töner nicht zu 100 % abbilden bzw. Für die schmale und elegante Bauform bezahlt man definitiv einen Preis in doppelter Hinsicht. ![]() Ich habe sie selber schon gehört und war überrascht über den Klang, der aus den kleinen Dingern rausgekommen ist. Allerdings sind vernünftige Standlautsprecher noch etwas beeindruckender. ![]() Wenn ihr jedoch primär eine cleane Optik wollt und/oder ggf. sonst auch eine vernünftige Soundbar eine Alternative für euch gewesen wäre, dann wären die auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Frau des Hauses dieser Idee nicht abgeneigt wäre. So hättest du zumindest ein 2.1 Setup, welches fast unsichtbar und eher als designtechnisches Element Teil des Raumes wird. In eurem Fall führen, wie so oft, viele Wege nach Rom, aber ich wollte es zumindest mal als Alternative erwähnen. Man weiß ja nie. [Beitrag von HawkAngel am 05. Jun 2025, 13:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedJeffreyIndip
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.939