HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround Receiver/Verstärker gesucht. | |
|
Surround Receiver/Verstärker gesucht.+A -A |
||||
Autor |
| |||
-Dezibel-
Stammgast |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der suche nach einem AV Surround Receiver/Verstärker für mein geplantes kleines aber hochwertiges Heimkino. Die Lautsprecher sind soweit fix und stammen aus der Monitor Audio Gold/Apex Serie. Im Grunde werde ich vorerst nur ein 5.0 oder evtl. 5.1 Setup verbauen. Die meisten Surround Receiver bieten in der Einstiegsklasse zwar ausreichend Kanäle aber für hochwertige Innereien ist man meist schon gezwungen ein oder zwei Etagen höher ins Regal zu greifen um bessere Wandler und Ausstattung etc. zu haben. Wichtig wäre mir eine Dirac Live kompatibilität. Da fallen ja dann generell schon einige Marken raus. Aktuell höre ich noch mit einem NAD C399 Stereo Verstärker. Preislimit bin ich bis 3000€ Straßenpreise offen. Einfallen tun mir da der NAD T778 (wohl klanglich gut aber viele Probleme/Bugs wie man so liest) Wie sieht das bei Marantz, Denon und Onkyo aus? Ist Dirac da Fehlerfrei integriert und klanglich auch auf hohen Niveau? Arcam? Wobei die ja optisch nicht so mein Fall sind.... Was haben die Geräte generell für Macken, wo drauf achten? Was könnt Ihr so empfehlen, wo habt ihr Erfahrungen mit? Gruß Dezi... |
||||
y0r
Inventar |
09:45
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Ich fange mal an und werfe den ![]() [Beitrag von y0r am 05. Jun 2025, 09:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
pogopogo
Inventar |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Schaue mal nach einem JBL MA9100HP. Soll der C399 verkauft werden? |
||||
triple-frog
Stammgast |
22:04
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Wenn du schon arcam ins Spiel bringst, dann denke vimal über einen anthem mrx nach. Hatte ähnliche Gedanken und wünsche wie du und habe dann alle uber den Haufen geworfen und mit dem mrx540 geholt Das einmesssystem ist klasse. Ob es besser oder schlechter als dirac ist , ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage, aber es ist ei facher und sehr korrekt |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
07:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Danke für eure Empfehlungen, werde mir die Geräte mal ansehen. Ist denn Integra auch in Deuschland zu bekommen? Wenn es soweit ist wird der C399 wohl verkauft werden ja. |
||||
y0r
Inventar |
08:38
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2025, |||
[Beitrag von y0r am 06. Jun 2025, 08:39 bearbeitet] |
||||
spaceman_t
Stammgast |
08:57
![]() |
#7
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Das ist im Prinzip der Onkyo TX-RZ 50. Nur in teurer. Da würde ich eher den Denon 4800 nehmen oder eben den RZ50. Wenn Du wirklich bessere Bauteile haben willst, leg noch minimal drauf und hole Dir den TX-RZ 70. Gibts als Auspackware schon für knapp über 2k. Da hast Du dann wirklich nochmal bessere Komponenten drin und auch das Äußere ist nochmal hochwertiger. Die Integra werden zudem auch noch Importware sein, da hierzulande gar nicht als Marke offiziell vertrieben (hauptsächlich US Markt). Aber mit jedem AVR kann man glücklich werden oder auch nicht, denn alle haben Vor- und Nachteile, zumindest n Deiner angestrebten Preisklasse. |
||||
JULOR
Inventar |
09:36
![]() |
#8
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Auch der Marantz Cinema 50 mit Dirac Upgrade ist noch im Budget: ![]() |
||||
y0r
Inventar |
09:57
![]() |
#9
erstellt: 06. Jun 2025, |||
OP wollte bessere Bauteile. Da wird der Griff weiter oben ins Regal auch nichts ändern. Auch ist die Optik eine andere und für meinen Geschmack um einiges angenehmer, als was die Hersteller momentan so auffahren. Zumindest auf meiner Papieranleitung ist eine deutsche Adresse genannt: "Gutenbergstraße 3, 82178 Puchheim, +49 8142 4401 0" Davon ab, kannst du Integra sogar bei Grobi ![]() [Beitrag von y0r am 06. Jun 2025, 10:02 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
10:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Da hier ja auch der TE NAD erwähnt hat, haben die schon HDMI 2.1 ? Denn das HDMI 2.1 sollten moderne Geräte schon haben. [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jun 2025, 10:22 bearbeitet] |
||||
el_espiritu
Inventar |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Ich denke der schon erwähnte Denon 4800 oder das Marantz Pendant sind hier die beste Wahl. ![]() |
||||
y0r
Inventar |
12:08
![]() |
#12
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Aus welchem Grund? |
||||
Einsteiger_
Inventar |
14:32
![]() |
#13
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Ganz einfach, weil das schon ab einen gewissen Preis oder Gerät schon Standard ist. Und den Rest solltest du ja eigentlich schon wissen. Und wenn man sich was neues kauft was teurer ist, kann man sich zumindest einen Gerät holen der alles hat hat. [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jun 2025, 14:58 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
14:58
![]() |
#14
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Was ist denn Standard? Dein Gefühl? Was ist an Onkyo, Denon oder Marantz denn besser? Hattest du denn jemals einen Integra, dass du mitreden kannst? Ja, einen Marantz hatte ich schon. Und der fing irgendwann leicht auf ein paar Kanälen an zu rauschen und war von Anfang an gut warm. Class AB eben. Nicht falsch verstehen, ich fahre keine Agenda wie vielleicht der eine oder andere hier im Forum. Doch meiner Meinung nach haben Marantz und Denon schon lange an Glanz verloren. Die Hardware ist nichts besonderes. Die Integra Hardware wird immerhin als hochwertig beschrieben. (Ja, das muss nichts heißen. Die Aussage wurde allerdings auch noch nicht in der Luft zerrissen.) Was der TE im Endeffekt nimmt, bleibt ihm überlassen. Finde es nur etwas überheblich von "Standard" zu sprechen. Das ist nämlich gelinde gesagt, Bullenkot. ![]() [Beitrag von y0r am 06. Jun 2025, 14:58 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
15:04
![]() |
#15
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Beamer, Konsolen, TVs usw haben mittlerweile je nach Gerät schon HDMI 2.1 selbst AVRs je nach Gerät haben dieses schon. Kauf ich mir ein neues Gerät, sollte es je nach Geldbeutel auf einen Aktuellen Stand sein, außer ich brauche diese ganzen Features nicht. [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jun 2025, 15:05 bearbeitet] |
||||
el_espiritu
Inventar |
15:06
![]() |
#16
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Wenn man mal das ganze Geschwurbel von wegen "hochwertigen Bauteilen" und "Verstärker Klang" außen vor lässt, bleiben zwei Sachen übrig. - Einmesssystem - Ausstattung Und den Klang beeinflusst nur eine von diesen beiden Sachen, das Einmesssystem. DIRAC ist gewünscht, also kann man zu einem AVR geifen der das hat und sich beim Rest um die Ausstattung und/oder die Kanäle richten. Ich habe Denon/Marantz empfohlen weil viele Leute hier im Forum damit sehr gut fahren, egal ob es die Einstiegsmodelle oder die größeren sind. Anthem/Arcam & Co machen bestimmt auch gute AVR's sind aber Exoten und für das gebotene zu teuer. Es sei denn man meint diese beiden Herstellen verbauen tatsächlich "höherwertige" Elektronik als alle anderen. UND, man meint dann auch das raushören zu können/wollen. ![]() |
||||
y0r
Inventar |
15:17
![]() |
#17
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Und was an "7x HDMI 2.1 In, 2x HDMI 2.1 Out, HDCP 2.3, 1x Component Video In, 3x Composite Video In" passt dir beim 3.4 dann nicht?
Ich bin sicher kein Anhänger der Verstärkerklangtheorie. Der TE hat aber nach hochwertigen Bauteilen gefragt. Und das ist die Historie von Integra. Sie nehmen die Onkyos und bauen sie mit Bauteilen aus den oberen Schubladen auf. Das ist kein Voodoo sondern die Firmenphilosophie. Dass es dir das Geld nicht wert ist, ist vollkommen in Ordnung. Aber nur weil es dir so geht, muss es dem TE nicht auch so ergehen. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
18:41
![]() |
#18
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Mir ging es eigentlich vorher nur um NAD und nicht mehr, und ich habe extra gefragt ob NAD schon 2.1 hat, da kam ja leider bis jetzt explizit noch keine Antwort drauf. Und wovon redest du jetzt, was ist 3.4, NAD ? Eine Explizite Antwort darauf wäre zum Beispiel, Ja auch bei NAD ist HDMI 2.1 verfügbar. Ich kann mich noch dran erinnern als ich mich mal nach einen NAD umgesehen habe, war da noch kein HDMI 2.1 verfügbar ? das war 23. Ich hab das aber seit 23 nicht mehr wirklich verfolgt, da mir persönlich NAD nicht gefällt, aber das ist ja wie immer Geschmacksache was einen gefällt und was nicht. Wir haben seit 23 zum Beispiel den Onkyo TX-RZ50, im selben ja hatten wir unseren RZ 800 recht günstig abgegeben, da er ja schon älter war, dieser läuft beim Käufer bestimmt noch immer. [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jun 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
21:50
![]() |
#19
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Ah, sorry, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Mit NAD kenne ich mich nicht aus. Dachte du meintest den Integra 3.4. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
23:35
![]() |
#20
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Nein, den Integra meinte ich nicht. Den NAD hat ja der TE am Anfang erwähnt. Das hatte ich ja auch schon in Post #10 gefragt. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jun 2025, 23:48 bearbeitet] |
||||
Devine72
Stammgast |
09:06
![]() |
#21
erstellt: 07. Jun 2025, |||
um es aufzuklären bei Nad gibt es noch nichts mit HDMI 2.1 ![]() |
||||
Einsteiger_
Inventar |
09:11
![]() |
#22
erstellt: 07. Jun 2025, |||
![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
09:28
![]() |
#23
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Upgrades oder Premium Modelle dienen in erster Linie dazu das ursprüngliche Produkt attraktiver zu machen. Wirtschaftspsychologie erstes Semester. PS: Ich hab nen aktuellen Marantz. Der glänzt tatsächlich nur bedingt, ist halt Alu. Macht aber was er soll, und Dirac macht das Ganze dann komplett. [Beitrag von Zaianagl am 07. Jun 2025, 09:36 bearbeitet] |
||||
y0r
Inventar |
09:56
![]() |
#24
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Das hat nichts mit Psychologie zu tun, wenn das Upgrade wirklich ein Upgrade ist. Wenn die Kiste durch selektive Auswahl der Bauteile nun länger hält, kein HDMI Board stirbt, nicht zu rauschen beginnt oder sonst was treibt, sehe ich da kein Problem. Ob es für einen sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil habe mich damals für den Integra entschieden, weil ich 1. günstig reingelaufen bin, 2. ich nichts mehr auf die Qualitätsversprechen von Marantz und Denon gebe und 3. ich die Optik als sehr angenehm empfinde. Sind somit 3 Gründe, welche den Preis für mich rechtfertigen. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
09:59
![]() |
#25
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Sag ich doch. ![]() |
||||
spaceman_t
Stammgast |
11:58
![]() |
#26
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Ich wette, der Integra hat zu 99% die gleichen Komponenten wie der baugleiche Onkyo. Der Rest ist heutzutage (mag früher anders gewesen sein) reines Marketing-blabla. Für den gleichen Preis oder far günstiger gibts nen Onkyo aus der höheren Baureihe, der hat dann sicher höherwertige Komponenten und mehr Ausstattung und zudem viel mehr Händler-Optionen. Mag jeder halten wie er will. Marantz und vor allem Denon bieten solide Technik und sehr gute Ausstattung, einzig Dirac muss man nich zusätzlich ordern wenn gewünscht. Sie haben aber den Vorteil des Dynamic EQ und eine neuerdings etwas gesichertere Aussicht als der Onkyo/Integra Verein. Obwohl es auch dort wohl weitergeht, von Pioneer abgesehen (sehr schade, optisch waren die mir am liebsten, wie man an meinem System sieht). |
||||
y0r
Inventar |
21:54
![]() |
#27
erstellt: 07. Jun 2025, |||
>der hat dann sicher höherwertige Komponenten Noe, eben nicht. Das widerspricht ja genau dem Gedanken von Integra. Wenn sich beim Teardown rausstellen würde, dass Integra nur das Label ändert, wären sie vermutlich schon weg vom Fenster. Aber müssen wir auch nicht diskutieren. Jeder wie er mag. Die Pioneer waren optisch auch immer sehr angenehm. |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
07:17
![]() |
#28
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Sorry die späte Rückmeldung, wir haben gerade Internetausfall in unserer Straße wegen Blitzeinschlag. Danke schon mal für die zahlreichen Vorschläge. Zum Thema NAD, mit meinem C399 bin ich sehr zufrieden, klanglich wie technisch läuft einwandfrei und macht alles was er soll. Generell wäre ein T778 V2 sicher sehr gut ohne die ganzen Probleme des Urgeräts. Was ich aber überhaupt nicht ab kann und mir übel aufstößt ist die Firmenpolitik. Sie werben mit Zukunftssicherheit und ihren ach so schönen Erweiterungsports, die MDC Module, und es gibt seit zich Jahren noch immer kein HDMI 2.1 Board. Also die wollen die Leute definitiv für Dumm verkaufen. Von den genannten Geräten finde ich die Anthems sehr Interessant. Liest sich auf der Homepage ganz gut und ist nicht so Mainstream? Allerdings weiß ich nicht wie gut das Einmesssystem so ist. Generell weiß ich nicht auf welchem Level die Geräte so spielen/funktionieren im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern. Ansonsten wäre der Marantz Cinema 50 oder 40 wohl oben auf der Liste. Gibt es bei denen irgendwelche Probleme Software/Hardware oder laufen die problemlos? |
||||
triple-frog
Stammgast |
22:30
![]() |
#29
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Es gibt gute Videos, die zeigen,wie gut und korrekt das einmesssystem funktioniert. Es hat nicht die zig Einstellungen die dirac hat, dafür kann man es schnell beherrschen. Ob Mainstream oder nicht, der Verstärker muss dir gefallen. Klanglich entscheidet ua das messsystem mehr als alles andere. Optisch macht er eine Menge her, so bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Dann informiert, gelesen, geschaut... Guten Händler gefunden, der einen guten Preis gemacht hat , das war es dann. Und das, obwohl ich lange auf einen onkyo rz50 geschaut habe, dann aber zuviel im Netz und hier im forum gefunden habe was mich zweifeln ließ. Wenn du aus dem Großraum Köln kommen solltest, kannst du ihn dir gerne anhören. |
||||
spaceman_t
Stammgast |
08:19
![]() |
#30
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Der Anthem macht aber nur Sinn, wenn man wirklich bei 5.1 bis maximal 7.2 bleiben will. Die größeren fallen ja bereits aus dem Budget. Und kurzer Check der Nutzer-Bewertungen bringt zumindest einen Nachteil: der Lüfter scheint recht früh hörbar zu werden. Ich finde, da bietet ein Marantz Cinema 40 doch erheblich mehr. Da passt auch die Dirac Option noch ins Budget wenn einem das Audyssey nicht reicht. Aber wenn man wirklich mal was anderes haben möchte, und keine Planungen Richtung mehr als 5.1 bestehen, mag der Anthem sicher eine schicke Alternative zu sein. [Beitrag von spaceman_t am 11. Jun 2025, 08:21 bearbeitet] |
||||
triple-frog
Stammgast |
11:09
![]() |
#31
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Das mit dem Lüfter ist eigentlich vorbei mit der aktuellen Firmware. Bei mir ist da was schief gelaufen beim Update und die Lüfter sind noch hörbar, aber das soll noch vom Hersteller bei mir gefixt werden. Ich hatte ein Testgerät bei mir, da waren die Lüfter nicht hörbar. Aber ja, das kann ein Problem sein, aber dafür gibt es Rückgabe bei Defekt. Momentan stört es mich nicht, da ich eh leise externe Lüfter nutze. Die man bei fast allen Geräte haben sollte wenn sie in einem engen Rack stehen. Ein weiterer Vorteil ist, das die anthem einen sehr guten DAC verbaut haben und man dann Geld sparen kann beim Streaming wenn das für einen interessant ist. Was auch relevant werden kann ist die Leistungsverteilung. Da behält der anthem beim Anschluss von 5.1 mehr Power pro Kanal als Onkyo, Maranzt... Da kann man sich dann schneller Endstufen sparen, denn wenn an sich die Werte bei Marantz und Co anguckt, dann bleibt nicht mehr viel pro Kanal über. Bei anthem immerhin 60W und das ist wohl mehr als bei den anderen. Ich habe eine Test gesehen, da waren es bei Onkyo ca 40W. Aber keine Ahnung ob das stimmt. Ich denke aber ja 7.1 ist machbar, wenn man externe Endstufen anbringt, aber ja, dann ist man aus dem Budget. Bei mir funktioniert HDMI-Arc wirklich gut und ich kann problemlos steuern und einstellen. Wenn ich den Verstärker anschalte, dann nimmt er den optischen Eingang, da dort mein Streamer hängt. Schalte ich den Fernseher ein oder Fire-TV, dann schaltet sich der anthem auch selber ein und nimmt den richten Kanal. Da sollen andere mehr Probleme haben. Was man erwähnen sollte, ist die wirklich nicht gelungene Fernbedienung. Meine ist ok, habe aber auch anderes gelesen. Im Endeffekt kommt es aber bei jedem auf die persönlichen Ansprüche, der Steuerung und dem Erlebnis an und was am Ende aus den Boxen für ein Sound kommt und er ist für mich absolut klasse und heftig. [Beitrag von triple-frog am 11. Jun 2025, 11:33 bearbeitet] |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
07:05
![]() |
#32
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ich denke werde mal ein Anthem bestellen und testen. Welcher Händler ist da zu empfehlen? Gerne auch per PN. Kann man bar dem Messsystem auch eine Referenz Kurve vorgeben? |
||||
triple-frog
Stammgast |
07:19
![]() |
#33
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Moin, nein kann man nicht, man kann es entsprechend einstellen. Wobei viele direkt sehr zufrieden sind, ich musste nachjustieren. Mit etwas Einarbeitung hat das schnell geklappt und nun habe ich es so wie es mir gefällt. Ob es besser geht, keine Ahnung habe ja keinen Vergleich. Ich kann dir nur einen Händler empfehlen bei dem viele ihren anthem kaufen und der hier auch bekannt ist. Aber und das ist das Problem, er macht dir einen guten Preis, du hast aber kein Rückgaberecht. Auf Kleinanzeigen gibt es gerade ein gutes Angebot Gebraucht |
||||
Devine72
Stammgast |
07:27
![]() |
#34
erstellt: 12. Jun 2025, |||
was ist das für eine dubiöser Händler der kein Rückgaberecht gibt??? da Wäre ich vorsichtig! |
||||
JULOR
Inventar |
08:40
![]() |
#35
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Bei einem stationären Händler mit Ladengeschäft ist das durchaus üblich. Da gibt es kein Widerrufsrecht. Wenn dieser Händler noch einen Sonderpreis macht, kenne ich keinen, der das Teil zurücknimmt - höchstens gegen Wertgutschein. Die großen Elektromärkte bieten das noch an, aber das ist freiwillig. Bei Onlinekauf MUSS der Händler 14 Tage Widerrufsrecht gewähren. [Beitrag von JULOR am 12. Jun 2025, 08:40 bearbeitet] |
||||
Devine72
Stammgast |
09:45
![]() |
#36
erstellt: 12. Jun 2025, |||
ich bin jetzt von einem Online Kauf ausgegangen, beim Vorort kauf gibt es natürlich kein Widerrufsrecht |
||||
JULOR
Inventar |
10:51
![]() |
#37
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Dann wäre das in der Tat dubios. ![]() Sonderpreis, keine Rückgabe? Da sollte man lieber nicht nach der Herkunft des Geräts fragen. ![]() |
||||
Devine72
Stammgast |
11:49
![]() |
#38
erstellt: 12. Jun 2025, |||
bei dem Geld was man da in die Hände nimmt, ehr nicht zugreifen ![]() |
||||
triple-frog
Stammgast |
12:22
![]() |
#39
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Das Gerät kommt direkt vom deutschen Vertrieb, da ist nichts dubios. Aber bei dem Preis ist das nicht rentabel. Wer die Sicherheit haben will, kann bei jedem anderen Händler bestellten und mehr bezahlen. Das ist ja jedem selber überlassen. Ich habe es gemacht und direkt alles vom deutschen Vertrieb ohne Umweg zum Händler bekommen. Kann da jeden beruhigen. Das haben übrigens ganz viele gemacht die bei dem Händler gekauft haben. Kenne ein paar Leute die mir den Händler auch deswegen empfohlen haben [Beitrag von triple-frog am 12. Jun 2025, 12:24 bearbeitet] |
||||
spaceman_t
Stammgast |
12:38
![]() |
#40
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ich denke mal, so einfach kann der Händler Rückgabe gar nicht ausschließen, selbst wenn er es in die AGB schreibt. Ansonsten würde ich da lieber ein paar Euro mehr on die Hand nehmen. Du kannst ja nichtmal die Bedienung testen (könntest Du im Laden) um sicherzugehen, dass Dir das Gerät taugt. Mal abgesehen davon, dass Du bei nem kleinen technischen Mangel gleich im Reparatur-Prozess des Herstellers landen könntest, anstatt ihn einfach zurück zu senden. Nur mal angenommen, der Lüfter taugt Dir doch nicht... [Beitrag von spaceman_t am 12. Jun 2025, 12:39 bearbeitet] |
||||
triple-frog
Stammgast |
12:46
![]() |
#41
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Es ist und bleibt jedem selber überlassen wo und was er kauft. Wer dort kauft, wird darauf hingewiesen und dann kann jeder nein sagen. Ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist volle transparenz und keiner wird gezwungen. Ja, ich werde das Gerät zum Hersteller schicken, da bei mir die Firmware Aktualisierung nicht richtig geklappt hat und meine Lüfter zu früh anspringen, aber wo bitte ist das Problem? Es wir immer etwas aufgebauscht was nun wirklich jeder selber entscheiden kann. Mehr werde ich jetzt auch nicht dazu schreiben. Es braucht ja keiner dort kaufen. |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:01
![]() |
#42
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ist jetzt zwar Off Topic, aber da frag ich mich inzwischen, ist das so schlimm bzw. wo ist das Problem? Aus eigener Erfahrung: Ja, der Händler ist zuständig, wenn der auf den Hersteller RMA Prozess verweist, kann man das ablehnen. Der Händler muss sich drum kümmern. Aber wie sieht das denn oft am Ende aus? a) Abwicklung über den Hersteller: Der Hersteller holt das Gerät ab, schickt bei Bedarf eine Verpackung oder Spezial Transportverpackung - nach der Reparatur kommt das Gerät wieder nach Hause. b) Abwicklung durch den Verkäufer/Händler: Man bringt das Gerät zum Händler (wo auch immer der ist). Dort steht/liegt es dann im Zweifel erstmal 1-2 Wochen rum, ohne das was passiert, bis zum Beispiel der Hersteller mal wieder neue Geräte liefert. Dann wird das Teil genauso repariert wie bei Direktangabe beim Hersteller Irgendwann kommt es zurück, dann liegt es wieder dort bis der Händler sich erbarmt Dich zu informieren. Dann must Du es dort abholen. Stellt sich jetzt die Frage, ob das wirklich so schlimm ist direkt an den Hersteller zu gehen.... |
||||
JULOR
Inventar |
13:04
![]() |
#43
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Nicht gleich persönlich nehmen. Jeder kann selbst bestimmen, was er kauft, solange das Angebot transparent ist. Da bin ich ganz bei dir. Aber auch die möglichen Fallstricke dürfen erwähnt werden. Nur dann kann man abwägen und sich wirklich frei entscheiden. ![]() [Beitrag von JULOR am 12. Jun 2025, 13:06 bearbeitet] |
||||
spaceman_t
Stammgast |
14:23
![]() |
#44
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Es ging um den Ausschluss des Rückgaberechts bei Online-Bestellung für einen besseren Preis. Deine Ausführungen bestreite ich nicht. Das tritt aber erst nach den 14 Tagen (bei einigen freiwillig auch nach 30 Tagen) ein. Davor kannst Du selbst bei technischen Mangel einfach zurück geben (senden). Alles, was in Richtung Reparatur-Versuch kann (nicht muss) dauern und ordentlichen Papierkrieg produzieren. Ja, auch das Geld zurück kann bei windigen Versendern ausarten, aber bei etablierten guten Versendern hat man da meist das Geld umgehend zurück. |
||||
n5pdimi
Inventar |
16:02
![]() |
#45
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ja, ist natürlich vollkommen richtig. Es wurde aber auch erwähnt, dass bei so einer "Umgehung" des Endhandels eventuelle Gewährleistungs-/Garantieansprüche direkt beim Hersteller geltend gemacht werden müssten.... |
||||
triple-frog
Stammgast |
16:44
![]() |
#46
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Es wird kein Endhandel umgangen. Es ist ein normaler Händler, der vielen bekannt ist und der absolut seriös ist. Er hat nur kein gro0es Lager mehr und lässt, aufgrund seiner vielen Verkäufe, die Geräte direkt vom Vertrieb schicken. Meine Garantieansprüche mache ich mit dem Händler und kann das Gerät entweder zu ihm oder zum Vertrieb schicken. Macht doch nicht immer so ein Fass auf. Ich habe aber wieder gelernt und werde in Zukunft keine Empfehlungen hier posten. Das ist mir echt zu anstrengend sich und den Händler zu verteidigen, weil Leute meinen die Inhalte nicht richtig lesen zu wollen und alle anderen verunsichern wollen. |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
18:48
![]() |
#47
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Alles gut, ich freue mich über jede Empfehlung. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
22:33
![]() |
#48
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Wenn kein Auro benötigt wird dann zum Beispiel den Onkyo RZ50, ansonsten den RZ70 [Beitrag von Einsteiger_ am 13. Jun 2025, 14:03 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:23
![]() |
#49
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Was denn fürn Faß? Das war doch auch gar keine "Kritik" an Dir oder Deinem Vorgehen. Eigentlich ganz im Gegenteil. Ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass es oft gar nicht so verkehrt ist Defekte direkt mit dem Hersteller zu verhackstücken. ![]() Desawegen musst Du Dich jetzt nicht auf den Schlips getreten fühlen. |
||||
triple-frog
Stammgast |
10:28
![]() |
#50
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Die Aussage "Ja, ist natürlich vollkommen richtig. Es wurde aber auch erwähnt, dass bei so einer "Umgehung" des Endhandels eventuelle Gewährleistungs-/Garantieansprüche direkt beim Hersteller geltend gemacht werden müssten...." Klingt für mich so, als wäre es kein Händler, sondern was "halbseidiges" und das hat mich getriggert. Sollte es anders gemeint gewesen sein, dann Entschuldige ich mich gerne ![]() ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:40
![]() |
#51
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Dito, ich mich auch bei Dir - klassicher Fall von "aneinander vorbeigeschrieben". |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrondo777
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.781