AVR mit 2x Mono Endstufen für die Front

+A -A
Autor
Beitrag
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jun 2025, 20:20
Hallo zusammen.

Momentan habe ich einen Yamaha A4A mit Monitor Audio Silver 5.1.2 Setup. Subwoofer ist aber kein MA. Surround sind die Dipol FX, Atmos die AMS.
Nun überlege ich manchmal, für die Front 2 Mono Endstufen "Fosi Audio V3 Mono" (evtl. auch noch Center) einzusetzen. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann dazu was sagen? Ich nutze das für 70/30 Filme /Musik. Wie verhält sich dann der Lautstärkepegel? Sind die Fronts dann eventuell zu leise? Lohnt sich das überhaupt klangtechnisch? Ich wohne in einer Mietwohnung und kann eh keine hohen Pegel nutzen.

Danke.
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2025, 21:04
Fosi:
Rated power, 1 kHz, THD 1 %, 8 Ohm mit 48 V Netzteil: 120 W

A4A:
Rated power, 1 kHz, THD 0,9 %, 8 Ohm: 135 W (1 ch)
Rated power, 1 kHz, THD 0,06 %, 8 Ohm: 110 W (2 ch)

Damit liegen beide Verstärker was ihre Leistung anbetrifft gleich auf.

Wie verhält sich dann der Lautstärkepegel?

Dieser ist identisch.

Lohnt sich das überhaupt klangtechnisch?

Nein.

Kleiner Hinweis:

Surround sind die Dipol FX, Atmos die AMS.

Du scheinst also auch an Atmos interessiert zu sein. Dolby empfiehlt explizit für Atmos keine Dipole zu verwenden.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 12. Jun 2025, 21:07
Vom Klang bringt es dir nichts, ausser eventuell bei extremen Lautstärken.
Die Lautstärke der Fronts musst du dann entsprechend einpegeln und neu einmessen.
Für eine Mietwohnung würde ich sagen ist das ganze drüber, denke nicht das es etwas bringt.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2025, 21:14
Achtung! Das macht man nicht am Klang fest. Verstäker verstärkt nur, fertig. Wenn die den Klang verändern sind Versteht ärker kaputt.

Externe Endstufen werden ziemlich oft genutzt. Die Fosis sollen auch sehr gut sein. Eigentlich kannst du auch die Stereoversion davon nehmen. Die kleinen Dinger können gut Laut, auch mit "nur" 150Watt. AVR können im Surround nicht mal 50Watt liefern.

Welche Silver sind das! Denn für Kompakte Lautsprecher lohnt sich das nicht wirklich.
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 12. Jun 2025, 23:58

dan_oldb (Beitrag #3) schrieb:
Vom Klang bringt es dir nichts, ausser eventuell bei extremen Lautstärken.
Die Lautstärke der Fronts musst du dann entsprechend einpegeln und neu einmessen.
Für eine Mietwohnung würde ich sagen ist das ganze drüber, denke nicht das es etwas bringt.

Da gehe ich zu 100% mit.
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Jun 2025, 09:22

Kunibert63 (Beitrag #4) schrieb:
Achtung! Das macht man nicht am Klang fest. Verstäker verstärkt nur, fertig. Wenn die den Klang verändern sind Versteht ärker kaputt.

Externe Endstufen werden ziemlich oft genutzt. Die Fosis sollen auch sehr gut sein. Eigentlich kannst du auch die Stereoversion davon nehmen. Die kleinen Dinger können gut Laut, auch mit "nur" 150Watt. AVR können im Surround nicht mal 50Watt liefern.

Welche Silver sind das! Denn für Kompakte Lautsprecher lohnt sich das nicht wirklich.



Oftmals verändert sich aber die Räumlichkeit.Nach dieser Theorie müssten ja dann alle Verstärker bei gleicher Quelle und gleichem Lautspreicher gleich klingen. Tun sie aber nicht, wie wir wissen.


Hab die Silver 300.
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Jun 2025, 09:24

AusdemOff (Beitrag #2) schrieb:
Fosi:


Kleiner Hinweis:

Surround sind die Dipol FX, Atmos die AMS.

Du scheinst also auch an Atmos interessiert zu sein. Dolby empfiehlt explizit für Atmos keine Dipole zu verwenden.



Die AMS für Atmos sind keine Dipole ;-)
AusdemOff
Inventar
#8 erstellt: 13. Jun 2025, 09:51
Äh, nein, das spielt keine Rolle.
Du sprachst von Dipol FX.

Man darf Atmos nicht auf einzelne LS reduzieren. Atmos ist ein Gesamtkonzept das alle LS mit einbezieht.
Da es bei Atmos auf eine präzise Ortung des Schallereignisses im Raum (nicht pro Kanal) ankommt, sind
Dipole mit ihrem diffusen Klangbild kontraproduktiv.
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 13. Jun 2025, 10:43

AusdemOff (Beitrag #8) schrieb:
... sind Dipole mit ihrem diffusen Klangbild kontraproduktiv.


Das machen dann die neuen Endstufen mit ihrer "Räumlichkeit" wieder wett
AusdemOff
Inventar
#10 erstellt: 13. Jun 2025, 12:13
Aber doch nicht gleich immer so böse sein ...
Kala_Schnikov
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Jun 2025, 12:00

AusdemOff (Beitrag #8) schrieb:
Äh, nein, das spielt keine Rolle.
Du sprachst von Dipol FX.

Man darf Atmos nicht auf einzelne LS reduzieren. Atmos ist ein Gesamtkonzept das alle LS mit einbezieht.
Da es bei Atmos auf eine präzise Ortung des Schallereignisses im Raum (nicht pro Kanal) ankommt, sind
Dipole mit ihrem diffusen Klangbild kontraproduktiv.


Ich hatte vorher Regallautsprecher mittels Winkel an die Wand geschraubt. Das war optisch nicht der Brüller und tonal hat sich das auch geändert, wenn ich mich auf der Couch mal etwas nach vorn bewegt habe. Mit den FX habe ich dieses Problem nicht. Da kann ich aufstehen oder den Kopf etwas nach vor nehmen - der Klang bleibt gleich. Also für MEINE Situation genau das Richtige.

Und welches Wohnzimmerheimkino ist schon genau nach Spezifikation eingerichtet?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.647

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen