Orientierung/Kaufberatung AV-Receiver Newbie

+A -A
Autor
Beitrag
roessrob
Neuling
#1 erstellt: 17. Jun 2025, 10:31
Hallo alle zusammen,

zuerst einmal ein Hallo an euch aus dem Nürnberger Raum. Ich bin ein 40 jähriger Papa (2 Kids und 1 Katze), der Abends gerne etwas daddelt oder "TV" schaut.

Mit der Zeit habe ich mir das ein oder andere gegönnt, aber mein aktuelles Setup funktioniert nicht so wie ich das möchte

Folgendes habe ich Zuhause Bestandsaufnahme

Ausgabegeräte
- LG TV (4 HDMI in)
- LG Cinebeam Q (1 HDMI in)
- Amazon Alexa Bluetooth Lautsprecher

Eingabegeräte
- Gaming PC (2 HDMI + 2 Displayport AMD 7900XTX Win11)
- PS5 Pro
- Switch 2

Aktuell ist die Verkabelung wie folgt

- PC, Switch 2, PS5 sind mit dem TV verbunden
- PC mit dem Beamer

Meine "Problem(e)"

Ich muss "rumstecken", wenn ich mal mit der PS5 auf den Beamer umschalten möchte
Das "Rum- Zurückstecken" am PC bereitet "Problemchen"... ich muss immer wieder rumfummeln, dass das Bild wieder passt und auch erkannt wird.

Das Umstellen des Bluetoot-Lautsprecher ist auch immer wieder ein Gefummel (Alexa-App lässt grüßen)

Mein Ziel
Ich hab Abends keine Lust auf Umgestecke und hätte gerne einen "Verteiler" der das Signal schön umleitet.
Probiert habe ich das bereits mit dem FeinTech VMS14201 HDMI 2.1 Matrix Switch 4x2 Umschalter 4K 120Hz 8K Ultra-HD 4 in 2 Out Audio Extractror ARC Toslink SPDIF Downscaler für Xbox PS5 TV Monitor HDR VRR 40Gbps. Aber das war leider eine Vollkatastrophe... das hat nicht geklappt... Artefakte, Bild weg.... das Gerät ist zu Amazon zurückgeschickt worden

Jetzt habe ich ein wenig umgeschaut und gemerkt, dass ich mich vermutlich mehr mit dem Thema beschäftigen muss

Auf die Schnelle habe ich das Gerät gefunden, dass mein Anliegen bedient: Denon AVC-A10H schwarz
Aber irgendwie 4T € ausgeben für das Verteilen von Signalen? Das kommt mir für mein aktuelles Setup überdimensioniert vor....

Bevor ich mir aber nun etwas zulege ist die Frage an die Experten, auf was ich achten muss und welche Möglichkeiten ich habe.

Zusammenfassung
Ich würde gerne die "Eingangssignale" vernünftig "von der Couch" aus verteilen.

Für die Zukunft bereit?
Später soll auch mal ein schönes Soundsystem dazukommen.
Weiterhin sollen der TV und der kleine Beamer durch einen "großen" Beamer ersetzt... da brauchst dann vermutlich sowieso eine "professionelle" Lösung, da diese nicht so viele Eingänge haben.

Gelesen habe ich bereits viel... ABER ich habe den Durchblick (AV-Receiver, HDMI-Switch; HDMI-Splitter; HDMI-Matrix, etc.) verloren

Reicht das erstmal als Diskussionsvorlage? Braucht ihr noch mehr Infos?

Könnt ihr einem Neuling gedanklich auf die Sprünge helfen?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2025, 10:38
Also in Deiner aktuellen Konstellation ist so eine Matrix schon das richtige Gerät. Ein AVR ergibt eigenltich nur Sinn, wenn Du daran auch (richtige - nix Bluetooth) Lautsprecher anschließen willst. Sonst ist das ein bisschen so wie sich ein Cabriolet zu kaufen um es dann mit Pflanzerde zu füllen und im Garten als Hochbeet zu nutzen.
Warum die Feintech jetzt nicht funktioniert hat hätte man mal genasuer untersuchen müssen. Ob es an den Kabeln lag oder an irgendeiner Einstellung lässt sich im NAchinein schwer analysieren. Da wäre eine systematische Fehlersuche angesagt gewesen.
Aber 4T EUR muss ein AVR sicher nicht kosten. Beispielsweise ein DENON X2800 mit 2x HDMI Out reicht völlig, da sind wir bei ca. 600.- EUR. Vegrleichbare Geräte gibts von Yamaha, Onkyo, Pioneer usw..


[Beitrag von n5pdimi am 17. Jun 2025, 10:40 bearbeitet]
roessrob
Neuling
#3 erstellt: 17. Jun 2025, 10:54
Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht hatte ich ein Montagsmodell... aber mein Grundgedanke war wohl richtig, oder?
Gibt es da noch weitere empfehlenswerte Matrix-Splitter, das würde fürs Erste ja ausreichen?
Wenn ja, gibt es da bestimmte Dinge zu beachten? Weil ich habe die "mitgelieferten" Kabel genutzt (zB von der PS5 Pro)... die Kabel funktionieren direkt mit den Endgeräten... ich hätte erwartet, dass das mit dem Splitter genauso funktioniert?
Wie sollte ich, falls ich einen weiteren Splitter hole, da analysieren?

Sollte ich mir "bessere" Kabel besorgen? Wenn ja, auf was sollte man da achten?

Bei AV-Receiver hab ich auf die Schnelle mal den rausgesucht JBL MA7100HP .... auch keine 600€.... gibt es bestimmte Hersteller die "besser" oder "schlechter" sind?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 17. Jun 2025, 11:00
Du musst Dir ahlt einen AV Recievr suchen, der 2 Displays verwalten kann sprich 2 HDMI Out hat, Der DENOn wird gerne genommen weil er zurzeit das beste P/L Verhältnis hat. Der Rest ist Geschmackssache.
Feintech ist normalerweise die erste Empfehglung bei solchen Geräten. Wie gesagt, woran das jetzt konkret gelegen hat kann man im NAchinein schlecht sagen.
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2025, 11:08
Spreche mal den Feintech Support direkt an. Die können dir sehr schnell ein geeignetes Gerät nennen. Die haben eigentlich immer eine Lösung und bei Bedarf passen sie auch mal die Firmware an
roessrob
Neuling
#6 erstellt: 17. Jun 2025, 13:36
Hallo alle zusammen,

dankt euch nochmals für euern Input. Ich hab mit dem Feintech-Support gesprochen und versuche mich mal mit diesem Gerät

VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch 4x2 für Soundbar

Ich bin mal gespannt, es soll morgen kommen
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2025, 14:08

Bitte berichten.
wolle_55
Inventar
#8 erstellt: 17. Jun 2025, 18:56

roessrob (Beitrag #1) schrieb:
Später soll auch mal ein schönes Soundsystem dazukommen.

Ich würde mir den Umweg über das Feintech-Gerät sparen, wenn du ohnehin auf 5.1 o.ä. aufrüsten willst. Einen gebrauchter Denon/Yamaha-AVR mit 2 HDMI-Outs kannst du für den Preis des Feintech (169€ bei Amazon) auch kaufen. Warum Geld für ein Provisorium versenken?
roessrob
Neuling
#9 erstellt: 18. Jun 2025, 06:46
Guten Morgen,

ich gehe davon aus, dass ich vorerst keinen Kompromiss eingehe mit dem Feintech... oder irre ich mich da?

Auf die Schnelle habe ich bei Amazon jetzt keinen AVR gefunden in dieser Preisklasse, hättest du da 1-2 Beispiele parat.... ich verstehe grundsätzlich auch nicht so ganz wie diese Preisspannen sich ergeben... bzw. auf was ich da achten muss.

Ich bin mal gespannt wie der andere "vermeintlich" bessere Feintech (obwohl die technischen Daten schlechter sind als mein erster) funktioniert
el_espiritu
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2025, 07:30
Naja, vielleicht kommen ja früher oder später doch noch mal richtige Lautsprecher dazu, auch wenns "nur" Stereo oder 3.0 / 3.1 wird, dann würde so ein AVR schon Sinn machen.
Das wäre klangtechnisch schon ein ordentliches Upgrade, und du kannst es nach und nach ausbauen. Das Problem mit der Umsteckerei hat sich dann trotzdem komfortabel gelöst.



Denon AVR-X2800


[Beitrag von el_espiritu am 18. Jun 2025, 07:32 bearbeitet]
wolle_55
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2025, 07:57

roessrob (Beitrag #9) schrieb:
Auf die Schnelle habe ich bei Amazon jetzt keinen AVR gefunden in dieser Preisklasse, hättest du da 1-2 Beispiele parat....

Neu bekommst du für den Preis auch keinen; ich rede von Gebrauchtpreisen. Ich habe z.B. für meinen RX-A850 150€ bezahlt.
Einen AVR-X2300 o.ä. bekommst du für den Preis auch.
roessrob
Neuling
#12 erstellt: 19. Jun 2025, 00:24
So das Gerät VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch 4x2 für Soundbar ist heute angekommen...

Nachdem wir die Kids ins Bett gebracht haben, war ich natürlich direkt am Verkabeln... und ich muss sagen... Stand jetzt läuft es sehr gut. Keine Bildaussetzer, Artefakte oder dergleichen und ich konnte bequem von der Couch aus umschalten.
Die Tage bringen denke ich noch weitere Erkenntnisse.... aber der erste Eindruck ist gut.

Warum nur gut... ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob mir etwas verloren geht... ich hab das Gefühl das Spiele via PC "leicht stottern" und bei einigen Benchmarks hängen die FPS bei 60... egal was ich einstelle (Doom Dark Ages, Black Myth, Oblibion hatte ich heute getestet) --> ich vermute aber, dass ich ggfs. etwas feintunen muss. PS5 und Switch2 gingen problemlos.

Was ist auch noch nicht zu 100% kapiere... warum hatte ich solche Probleme mit einem technisch besseren? Gerät --> zE FeinTech VMS14201 HDMI 2.1 Matrix Switch 4x2 Umschalter 4K 120Hz 8K Ultra-HD 4 in 2 Out Audio Extractror ARC Toslink SPDIF Downscaler für Xbox PS5 TV Monitor HDR VRR 40Gbps

Oder habe ich da einen Denkfehler? ... weil anders verkabelt hab ich das ganze nicht.

Vielleicht wars auch nur n Montagsmodell...

Wie auch immer, ich geh nun zu Bett... ich bin alt und hab nur noch Matsch in der Birne.

Wie zu Beginn geschrieben --> es wird die Tage intensiv getestet und dann überlege ich mir nochmals die Möglichkeit mit einem AV-Receiver.

Nochmals ein Dankeschön für euren Beiträge bisher
pogopogo
Inventar
#13 erstellt: 19. Jun 2025, 07:32
Falls du Defizite bemerkst, einfach den Feintech Support ansprechen.
AVRs haben oftmals ganz andere Eigenheiten.
roessrob
Neuling
#14 erstellt: 04. Jul 2025, 08:59
Guten Morgen allerseits,

ich habe den Rat, den Feintech-Support bei Fragen zu kontaktieren & weitere, beherzigt.

Wie sieht mein aktuelles Setup aus:

Eingabegeräte
- PS5
- Switch 2
- PC (AMD Radeon 7900XTX)
- Beamer & TV können via WLAN/Bluetooth natürlich auch Signale bekommen (Netflix, etc.)
- TV hat noch beine DVB-S Tuner


HDMI-Matrix
- VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch 4x2 für Soundbar

Ausgabegeräte
- TV
- Beamer
- JBL SoundBar 300

Verkabelung
- HDMI Out A an den Beamer, da dieser via eARC den Ton zurückspielen soll
- HDMI Out B an den TV (sekundäres Gerät)

- HDMI In 1 an die Soundbar (an Soundbar ging *nur* der "HDMI out")
- HDMI In 2 an die PS5
- HDMI In 3 an die Switch2
- HDMI in 4 an die Grafikkarte

Meine UseCases und wie diese gelöst sind
- Zocken an Beamer und Soundbar --> je nachdem was ich zocke, Umstellung der Matrix an entsprechenden Kanal (Output A 2-3); Soundbar ist im "TV" Modus und es ist eARC als Tonausgabe am Beamer eingestellt

- Filme/Serien schauen via Netflix und Co am Beamer --> Umstellung auf Bluetooth an der Soundbar und Tonausgabe am Beamer ist auch Bluetooth

- Zocken am TV --> je nachdem was ich zocke, Umstellung der Matrix an entsprechenden Kanal (Output A & B 2-3); Soundbar ist im "TV" Modus

- Filme/Serien/Sat2 schauen via TV --> Umstellung auf Bluetooth an der Soundbar und Tonausgabe am TV ist auch Bluetooth

Was probiere ich noch
- die "Verkabelung" wenn man sich zwischen eARC und ARC entscheidet ist anders --> evtl. bekomme ich dann die Use-Cases noch ein wenig eleganter hin

Abschließendes Fazit
- es war ein kleines Abenteuer, das alles so hinzubekommen. Das hat Spaß gemacht
- es ist nicht 100% ideal, aber definitiv viel besser als mein bisheriges manuelles gestöpselt
- ich hab einen ersten Eindruck, was *nur" so eine Soundbar für einen Unterschied macht --> da geht mehr, aber mir reicht es erstmal für den Einstieg

Ausblick:
- ich genieße jetzt erstmal mein Setup --> mir macht es Spass
- ich werde mich in Ruhe in die Themen Rund im Kurzdistanzbeamer, AV-Receiver und Soundanlagen beschäftigen und mir langfristig das Setup erweitern/upgraden

Ich hab das jetzt mal so alles aufgeschrieben --> vielleicht hilft es einer verirrten Seele da draußen

Und nochmals ein Dankeschön an euch, ihr habt mir auch sehr geholfen
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 04. Jul 2025, 09:08
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedJeffreyIndip
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.946

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen