Umstieg von Sony HT X1 Soundbar auf welche neue?

+A -A
Autor
Beitrag
Pretender810
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jun 2025, 11:08
Hallo,

ich hab seit sicher schon 10 Jahren eine Sony HT X1 Soundbar und bin soweit auch ganz zufrieden damit.
Allerdings stören mich zwei Dinge:
Wenn ich über die Samsung TV App Amazon Prime oder Joyn streame, hab ich hier immer Tonaussetzer über die Soundbar.
Schalte ich um auf die TV Lautsprecher, hab ich keine Tonaussetzer.
Wenn ich Prime streame hab ich meistens die Möglichkeit am TV auf DTS+ umzustellen, dann läuft auch alles einwandfrei über die Soundbar.
Joyn funktioniert leider nur über die TV Lautsprecher ohne Soundaussetzer.

Das Zweite was mich stört ist, dass es immer wieder Filme gibt, die über meinen VU+ Receiver per USB abgespielt werden, wo die Sprache relativ leise zu den Umgebungsgeräuschen ist - was lauter und leiser Schalten zur Folge hat. Fällt mir vorallem mit einer AC3 Tonspur auf.

Mein zweiter Samsung TV läuft über einen Denon X1400, da besteht kein Problem beim Streamen oder Filme schauen über den VU+ Receiver.

Jetzt würde ich gerne die Sony ausmustern und eine neue Soundbar kaufen, wo auch die Streams ohne Probleme laufen und vielleicht sogar die Filme über die VU+.
Was ich an der Sony auch schätze ist, dass ich darauf meine PS5 stellen kann.

Danke für die Hilfe!


[Beitrag von Pretender810 am 17. Jun 2025, 15:53 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2025, 11:58

Wenn ich Prime streame hab ich meistens die Möglichkeit am TV auf DTS X umzustellen

Diesen Satz verstehe ich nicht.
1. sendet Prime kein DTS:X
2. gibt es keinen einzigen Samsung TV der die Ausgabe von DTS:X unterstützt


wo die Sprache relativ leise zu den Umgebungsgeräuschen ist - was lauter und leiser Schalten zur Folge hat. Fällt mir vorallem mit einer AC3 Tonspur auf.

Das ist ein bekanntes "Problem" und der Abmischung der Filme geschuldet. Abhilfe schafft hier eine Dynamikkompression wie sie viele AVRs beherschen oder eine Funktion um die Dialoge verständlicher zu machen. Nubert hat sowas bei seinen Soundbars, nennt sich Voice+

AS-225 MAX oder AS-425 MAX je nach Budget. Groß genug um die PS5 draufzustellen sind die auch.
Pretender810
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jun 2025, 15:54
Mein Fehler, hab nochmal nachgeschaut. Ich muss/kann bei Prime auf DTS+ umstellen.
Bei Joyn hab ich kein DTS+ zur Auswahl.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 17. Jun 2025, 16:22
es wird immer mysteriöser. DTS+ sagt mir überhaupt nichts. Und es gibt generell kein DTS bei Prime, alle Streamingdienste nutzen ausschließlich Dolby entweder als AC3 oder EAC3. Und Samsung unterstützt auch generell gar kein DTS egal in welcher Form, sofern es ein Gerät neuer als 2017 ist.

Du nutzt direkt die Prime App am TV? Was für ein Samsung TV ist das?
spaceman_t
Stammgast
#5 erstellt: 17. Jun 2025, 16:36
Ist vermutlich DD+ und nicht DTS+
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 17. Jun 2025, 16:47
möglich. Nachdem es sich bei der Sony Soundbar aber ohnehin um eine Stereo Soundbar handelt würde ich den Ton einfach pauschal auf PCM stellen. Das ist der Standard den eigentlich alle Geräte verstehen (müssen).

Tonaussetzer können aber auch generell der ARC Verbindung geschuldet sein. Die läuft leider alles andere als stabil und fehlerfrei. Zum Test die Sony Bar einfach mal per optischen Kabel mit dem TV verbinden.
spaceman_t
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2025, 16:56
Das DTS+ könnte auch eine Samsung-Audio-Klangeinstellung sein. Vielleicht mal alle Audio-Verbesserungen am TV ausstellen und auf PCM oder Throughput oder ähnliches stellen?

Evtl mal die Blutooth-Einstellungen an Soundbar und TV checken, evtl. hakt da auch was dazwischen?


[Beitrag von spaceman_t am 17. Jun 2025, 16:58 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 17. Jun 2025, 17:02
wie gesagt kein Samsung der letzten Jahre kann DTS.
Und die alten Modelle die es unterstützten hatten DTS: Neo6 als Klangverbesserer.
Pretender810
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Jun 2025, 20:26
Wie ihr seht hab ich 0 Plan von der Materie.

Dachte Dolby Digital ist das gleiche wie DTS. Also am Samsung QE5570R hab ich, zumindest wenn ich die integrierte Prime App verwende, bei der Einstellung für das Format des digitalen Audioausgangs neben PCM und Dolby Digital auch Dolby Digital + zur Auswahl. Bei der Joyn App nicht.
Ohne Tonaussetzer funktioniert es nur mit der Einstellung Dolby Digital+ bei Prime.

Bluetooth hab ich weder am TV noch an der Soundbar aktiviert.

Ich werde mal die Kabelverbindungen testen und nur mit Toslink verbinden.

Werd mir aber trotzdem mal die Nubert Soundbars anschauen, Budget wäre so bis ca. 1300 ok.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 17. Jun 2025, 21:01
Dann kannst du dir auch die Nubert AS3500 ansehen. Oder aber bei der AS425 noch einen Sub dazustellen.
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 17. Jun 2025, 22:30
Ich denke auch bei deinem Budget und deinen Bedürfnissen wäre die Nubert AS3500 bestens geeignet.
Einfach bestellen und ausprobieren und dann entscheiden.
Pretender810
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jun 2025, 22:38
Danke für eure Hilfe.

Eine Frage hätte ich jetzt zu den Nubert Soundbars.
Die haben nur einen HDMI Anschluss.

Wie verkabel ich TV, VU+ Receiver und PS5 am Besten?

Aktuell hab ich alle drei Geräte mit der Sony Soundbar an 3 HDMI angeschlossen.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 18. Jun 2025, 07:32
Alles andere den TV
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedJeffreyIndip
  • Gesamtzahl an Themen1.560.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.935

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen