HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für (defekten?) Yamaha RX-V681 (V6A, LX305,... | |
|
Ersatz für (defekten?) Yamaha RX-V681 (V6A, LX305, …)+A -A |
||
Autor |
| |
pitagoras
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2025, |
Hallo zusammen, leider scheint sich bei mir ein Defekt des derzeit eingesetzten Yamaha RX-V681 anzubahnen. Nach dem Einschalten dauert es mal kürzer, mal erheblich länger bis ein Ton aus den LS zu vernehmen ist. Mein erster Verdacht, dass dies mit Zusammenspiel mit dem TV (ARC) zu tun hat, bestätigte sich nicht, da auch beim Web-Radio kein Ton erklingt. Nach kurzer Recherche bin ich hier im Forum über einen Beitrag mit "alternden" Chips (sollte eigtl. nur frühere Baujahre betreffen) oder kalten Lötstellen gestolpert. Daher meine erste Frage: Ist bei diesem Modell ein "Serienfehler" bzw. allg. ein Fehler mit dieser Symptomatik bekannt? Falls ja, gibt es da dauerhafte wirtschaftlich vertretbare Abhilfe? Ich vermute ein Reparaturservice wird nicht lohnen und ich selbst bin doch eher Laie. Unabhängig davon, sollte ich mir also ggf. schon einmal Gedanken um einen möglichen Ersatz machen. Der Ist-Zustand besteht also aus dem 681er welcher ein 4.1 Setup aus 4x Dali Zensor Pico + Mivoc Hype G10 & DSpeaker 8033 versorgt - also nicht unbedingt High-End-Ambitionen ![]() An der LS Situation wird sich in naher Zukunft wohl nichts ändern, auch wenn ich immer mal mit dem Gedanken gespielt habe, einen 5ten Pico oder alternativen Center dazu zu nehmen. Ich bin weder Fan von Pegelorgien noch mag ich einen allzu aufdringlichen Bassbereich. Generell reicht mir die Anschlussvielfalt des 681er. Aus dem Bauch heraus würde ich zu einem V6A neigen. +/- 681 + Anschlüsse ausreichend + Beschaffungspreis günstig + ypao rsc (bewusste Entscheidunsg gegen Audyssey) - Fernbedienung - BT-Verbindung +/- V6A + DAB+ + ypao volume (auch im 4.1 Setup?) + Beschaffungspreis als Gebrauchtgerät ggf. "gut" - Optik! - BT nur SBC & AAC (kein aptX oder LDAC) - kein IR in/out Gäbe es denn aus eurer Sicht weitere Kandidaten (auch gebraucht)? Eine etwas andere "Alternative", wenngleich in meinen Augen auch irgendwie oversized/Perler-vor-die-Säue: +/- Pioneer VSX-LX305 + "sagenumwobenes" Dirac + BT mit aptX (kein LDAC) + Optik! + höhere Leistungsreserven & mehr Anschlüsse/Zonen/… (eigtl. alles nicht wirklich benötigt gegenwärtig) - kein DAB+ - ca. 200€ Aufpreis zum V6A Generell suche ich einen "good-enough"-Vertreter der nach einmaliger Einrichtung möglichst klaglos und unauffällig seinen Dienst verrichtet - vorzugsweise auch keine Featuritis in etwaig zugehörigen Apps. Bonuspunkte gibt es für die Möglichkeit, nachbarschaftstauglicher Filmwiedergabe zur Nachtzeit (Stimmen vs Effekte) oder auch fürs Vorhandensein mehrerer Speicherplätze für Pre-Sets. Bonusfrage: wenn ich mich mit dem 681 im allg. ja schon zufrieden gegeben habe, wären dann (günstige gebrauchte) 683 & 685 auch Alternativen oder sind dort irgendwelchen Serienfehler bekannt? Dank im Voraus ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2025, |
Vielleicht kommt ein JBL MA310 für dich in Frage. Den gibt es inzwischen auch schon gebraucht. |
||
|
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2025, |
Schon mal den Diagnosemodus probiert? Tone Control+Info+Power vorne am AVR gleichzeitig gedrückt halten. Z.T. behebt das reine Versetzen in diesen Modus diverse Zickereien. Ggf. zeigt er dir einen Fehlercode an, den du dann googlen musst. |
||
pitagoras
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2025, |
@pogopogo Was kann der denn besser/schlechter als die aktuellen Alternativen? Du preist die Serie ja mit einer gewissen Regelmäßigkeit an. Eine kurzer Blick sagt mir gegenwärtig, dass nur beim 710 Audiostreaming mittels BT funktioniert (aptX). DAB+ gibt es auch nicht. Beides kein Beinbruch aber auch nicht grad die "volle Ausstattung". @Der_Weinachtsmann Das habe ich tatsächlich noch nicht versucht, werde es aber nachholen. Danke für den Hinweis ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2025, |
Ein allgemien gern genommenes Gerät in der Klasse ist der DENON X1800 (evtl. in der DAB Version) |
||
pogopogo
Inventar |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2025, |
Besser: Ist auch bei 4 Ohm gut spezifiziert und bleibt kühler, da Class-D und Schaltnetzteil. Einen User-Bericht gibt es u.a. hier: ![]() Externes Audiostreaming & Co. bekommt man heutzutage für kleines Geld. [Beitrag von pogopogo am 03. Jul 2025, 16:10 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2025, |
Genau, weniger Ausstattung für mehr Preis. Sinnfreie Sachen kann man machen, muss man aber nicht. Und wieder die viel umschwurbelte 4 Ohm-Stabilität, ohne die niemand leben kann... ![]() @TE: Wenn es partout kein Audyssey basiertes Gerät sein soll (ich würde mich ansonsten dem Vorschlag mit dem x1800er Denon sofort anschließen), ein junger Gebrauchter (z.B. der Nachfolger V685) nicht infrage kommt, ich sehe schon, auch der Preis ist nicht wirklich attraktiv, dann wäre der V6A schon die richtige Klasse. Und bitte NICHT der A2A, der ist praktisch baugleich für ganze 300 € mehr. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
19:38
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2025, |
Beim V6A kann man allerdings die Einmessergebnisse nicht mehr bearbeiten wie bei den Vorgängern. Irgendwas anderes konnte er auch nicht mehr, aber das fällt mir gerade nicht mehr ein. Allgemein wirkt er durch das Menu und die primitive Fernbedienung billiger als die Vorgänger. Wenn HDMI 2.1 nicht benötigt wird, kann man auch getrost zum 685 greifen. Der kann sonst das gleiche bzw. sogar mehr. Muss man gebraucht natürlich auch zu einem guten Kurs erstmal bekommen. V6A's gibt es ja z.B. kaum welche bei Kleinanzeigen. Vor 3 Monaten habe ich einen für meinen Bruder für 220 € bekommen. |
||
g-dopt
Stammgast |
19:55
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2025, |
Hallo., ich habe mein 685er günstig von Kleinanzeigen und bin damit sehr zufrieden. Hatte davor einen Denon Avr-x1800h, hat mich nicht überzeugt. Ich kam mit der Menüführung nicht zurecht und die Fernbedienung ist wie Spielzeug aus Fernost für mich. |
||
pitagoras
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2025, |
@pogopogo Ich denke ein JBL kommt erst einmal nicht infrage. Die "Berichterstattung" ist mir da ein wenig zu unklar/suspekt. Auch wenn ich Class-D und auch die Optik/Kompaktheit prinzipiell nicht schlecht finde, ist das grad keine Option. Das mit den 4 Ohm seh ich nicht so kritisch, somal die Dali ja formal auch 6 Ohm Nennimpedanz haben. @fplgoe Ein junger Gebrauchter kommt definitiv infrage. Wenn es denn einen verfügbar gibt. Ob es Audyssey partout nicht sein darf, würde ich so gar nicht direkt sagen. Aber was ich bisher immer gelesen habe, ist das ypao halt "besser", sofern man mit dem Problem der SW-Regelung leben kann. Besser auch im Sinne des manuellen Eingriffs/Nachkorrektur - wie es, wie ich ja nun weiß wohl beim V6A nicht mehr wirklich geht. @Der_Weinachtsmann HDMI 2.1 ist nicht wirklich relevant, weswegen ein 685 bei gutem Kurs absolut ein Thema wäre. Ich würde wenn es sein muss auch neu kaufen, aber so richtig geil ist das Gefühl halt nicht, wenn man dann auch noch "abgespeckte" Funktionen bekommt. Den Diagnosemodus habe ich inzwischen auch mal aufgerufen … puh, dass ist ja nicht direkt selbsterklärend. Habe dazu jetzt im Netz auch das Service-Manuel gefunden, was die Funktionen ein wenig beschreibt. Aber das muss ich mir im Zweifel mal in Ruhe mit mehr Zeit anschauen. Deswegen wäre es dennoch interessant ob andere auch schon einmal ein solches Fehlerbild hatten und da was zu erkennen/retten war. 220 für einen V6A klingen natürlich schon nach einem soliden Kurs. Ich hab für den 681 vor 3 Jahren halt 150 bezahlt, was ich auch ziemlich fair/gut fande. @g-dopt War es nur die FB bzw. die Menüführung die dich am Denon "genervt" hat? |
||
m.rup
Ist häufiger hier |
01:19
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2025, |
Hi pitagoras, mein RX-V679 hat ein ähnliches Problem. Beim Einschalten startet er mit normaler Lautstärke welche dann innerhalb von ca. 5 Minuten fast bis zur Unhörbarkeit zurück geht. Das bleibt dann ca. 10 Minuten so bis sich langsam wieder der normale Pegel einstellt, der dann auch weiterhin bis zum nächsten Aus-/Einschalten beibehalten wird. Sehr nervig. Hat denn der Wechsel in den Diagnosemodus etwas gebracht? Und kommt man da problemlos wieder raus? [Beitrag von m.rup am 04. Jul 2025, 02:05 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
01:42
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2025, |
Impedanzminimum: 4,5 Ohm @ 257 Hz Empfindlichkeit: 83,7 dB (2,83 V / 1m; 500-5.000 Hz) Bei dieser geringen Empfindlichkeit braucht man schon mehr Leistung als gewöhnlich. |
||
pitagoras
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#13
erstellt: 04. Jul 2025, |
Also das reine "Betreten" des Diagnose-Modus hat keine Besserung gebracht, hätte mich auch gewundert. Eine Diagnose einzelner Module habe ich noch nicht durchgeführt, da ich mich dazu doch noch etwas genauer belesen will, bevor ich da irgendetwas drücke. Will perspektivisch aber mal den DSP Pfad prüfen. Aber soweit ich das bisher gelesen habe, kann man eigtl. nicht viel machen außer halt auslesen. Wirklich was "resettet" wird da nicht, außer evtl. die Logs. ![]() |
||
g-dopt
Stammgast |
15:50
![]() |
#14
erstellt: 04. Jul 2025, |
Hallo, die Menüführung und die Fernbedienung waren für mich der Grund Wieder auf den 685er zu wechseln. Klanglich ist der Denon für meine Geschmack ganz leicht besser. Optisch gefallen mir beide sehr gut. |
||
m.rup
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#15
erstellt: 04. Jul 2025, |
Danke für die Antwort und den Link, sowas habe ich mir schon gedacht. Ich habe auch das Servicemanual für den 679 gefunden, mal schauen was da so steht, aber ich fürchte auch dass das ein Hardwareproblem ist das man nicht durch irgendwelche Einstellungen beheben kann. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.913
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.852